Inhaltsverzeichnis
Was ist Glossopharynxneuralgie?
Die Glossopharynxneuralgie ist eine Erkrankung, bei der der neunte Hirnnerv, der als N. glossopharyngeus bezeichnet wird, betroffen ist. Jede Art von Reizung dieses Nervs kann zu einer Reihe von Beschwerden führen, die bei einer Glossopharynxneuralgie auftreten. Da der Nerv den hinteren Rachen-, Zungen- und Ohrbereich versorgt, sind die Symptome der Glossopharynxneuralgie hauptsächlich in diesen Bereichen lokalisiert.
Bei der Glossopharynxneuralgie treten aufgrund der Reizung des Nervs Schmerzen in der Zunge, im Rachen, in den Mandeln und in der Ohrregion auf. Scharfe, plötzliche Schmerzen können wie Stromschläge empfunden werden und manchmal sehr stark sein. Während die Schmerzen bei der Glossopharynxneuralgie in den meisten Fällen einige Sekunden bis Minuten anhalten können, können sie bei manchen Menschen lange anhalten. Es ist wichtig, die Ursachen der Glossopharynxneuralgie und die damit verbundenen Symptome zu verstehen, um die Erkrankung effektiv behandeln zu können.
Ursachen der Glossopharynxneuralgie
Die Glossopharynxneuralgie entsteht durch eine Schädigung des neunten Hirnnervs, der als Nervus glossopharyngeus bezeichnet wird. Dieser Nerv versorgt den hinteren Zungen- und Rachenbereich.
Einige seiner Äste versorgen auch die Mandeln, das Ohr und die Region um das Kiefergelenk.
Während die Ursache der Glossopharynxneuralgie von Person zu Person variieren kann, liegt in den meisten Fällen eine Reizung des Glossopharynxnervs vor. Bei manchen Menschen, wenn die genaue Ursache nicht bekannt ist, kann die Glossopharynxneuralgie als idiopathisch angesehen werden.
Einige der Ursachen, die bei den meisten Menschen mit einer Glossopharynxneuralgie zusammenhängen können, sind Zustände, die eine Kompression, Schädigung oder Reizung des Glossopharynxnervs verursachen, wie Verletzungen, Wucherungen oder arterielle Kompression.
Nervenverletzung – häufige Ursache der Glossopharynxneuralgie
Der Nervus glossopharyngeus verläuft durch eine Region hinter den Ohren und am Hals. Da diese Region einem größeren Verletzungsrisiko ausgesetzt ist, kann es zu einer Schädigung des Nervs kommen. Bestimmte Aktivitäten, Verletzungen oder Sportarten können das Risiko einer Verletzung des Nervus glossopharyngeus erhöhen. Verletzungen oder Traumata in dieser Region können häufig während des Sports auftreten, aufgrund eines direkten Schlags über den Hals- und Ohrbereich oder eines Sturzes, der eine Nervenverletzung verursacht.
Fahrzeugunfälle, Heck- oder Frontalkollisionen und Nackenverletzungen können ebenfalls häufig zu Schäden am Nervus glossopharyngeus führen, die eine Glossopharynxneuralgie verursachen. Plötzliche Nackenbewegungen oder ein Schlag können den in dieser Region gelegenen Nervus glossopharyngeus beschädigen oder reizen. Jeder andere Zustand, der den Nerv komprimiert oder schädigt, kann zu den Ursachen der Glossopharynxneuralgie beitragen.
Glossopharynxneuralgie verursacht durch Nervenkompression durch die Arterie
Arterielle Kompression ist eine weitere häufige Ursache für Nervenkompression, die eine Glossopharynxneuralgie verursachen kann. Ein Blutgefäß in der Nähe des Hirnstamms, am häufigsten eine Arterie, kann Druck auf den Nerv ausüben und zu Schmerzen in dem Bereich führen, der vom Nervus glossopharyngeus versorgt wird.
Tumorbedingte Glossopharynxneuralgie
Eine Glossopharynxneuralgie kann auch durch eine Läsion, ein Wachstum oder einen Tumor in der Region verursacht werden, durch die der Nervus glossopharyngeus verläuft. Das Wachstum oder der Tumor kann eine Kompression des Nervus glossopharyngeus verursachen, was den Nerv reizt und eine Glossopharynxneuralgie verursachen kann.
Einige andere Zustände, die die Regionen um den Bereich betreffen, durch den der Nervus glossopharyngeus verläuft, können den Nerv reizen und eine Glossopharynxneuralgie verursachen. Diese schließen ein
- Munderkrankungen – Zahnprobleme oder Erkrankungen des Mundes können den Nerv in der Region beeinträchtigen. Jede Entzündung, Infektion oder Zahnabszess kann den Nerv reizen und eine Glossopharynxneuralgie verursachen. Infektionen und Zahnkaries, die tief reichen, können Nervenschmerzen verursachen, Zahnextraktionen oder andere Zahnprobleme können eine Glossopharynxneuralgie verursachen. Andere Bedingungen, die eine Glossopharynxneuralgie verursachen können, sind Infektionen in der Mundhöhle, Zahnfleischabszesse oder Infektionen der Drüsen.
- Glossopharyngeal-Neuralgie verursacht durch HNO (Hals-Nasen-Ohren-) Erkrankungen – Erkrankungen der Nase und Entzündungen der Nasennebenhöhlen, Entzündungen oder Infektionen, die sich bis zu den Ohren erstrecken, können eine Glossopharynx-Neuralgie verursachen. Erkrankungen des Ohrs, die Entzündungen von Strukturen oder Verletzungen der Nerven verursachen, können ebenfalls eine Glossopharynxneuralgie verursachen. Jedes Wachstum oder jeder Tumor in oder um die Ohren kann den Nervus glossopharyngeus komprimieren und eine Ursache für eine Glossopharynxneuralgie sein.
- Virusinfektionen – Virusinfektionen können häufig das Ohr, die Nase und den Rachen betreffen und Erkältungen , Racheninfektionen usw. verursachen, die Halsschmerzen verursachen können, oder manchmal kann eine solche Entzündung sogar den Nerv reizen. Dies kann in einigen Fällen zu einer Glossopharynxneuralgie führen. Bestimmte Virusinfektionen neigen auch dazu, die Nerven zu beeinträchtigen und einen Glossopharynx zu verursachen, zum Beispiel können Herpesvirus, Mumpsinfektionen , Schwellungen und Entzündungen von Drüsen auch eine Glossopharynxneuralgie verursachen.
- Nervenbedingte Erkrankungen – Einige Erkrankungen, die den Nerv im Ohr- oder Rachenbereich betreffen, können Nervenschäden verursachen, die zu einer Glossopharynxneuralgie führen. Zum Beispiel können auch Rückenmarksprobleme, Erkrankungen des Hirnstamms oder des zentralen Nervensystems wie Multiple Sklerose zu Nervenschäden und Glossopharynxneuralgie führen.
- Erkrankungen – Bestimmte Erkrankungen wie Diabetes oder andere Neuropathien, die Nervenschäden verursachen, können mit Komplikationen einhergehen und eine Glossopharynxneuralgie verursachen. Rheumatische Erkrankungen und Probleme des Bewegungsapparates, die die Muskeln betreffen und sie steif und schmerzhaft machen, können manchmal auch Druck auf die Nerven ausüben, die das Gesicht versorgen, insbesondere wenn die Kopf-, Nacken- und Schultermuskulatur betroffen ist. Erkrankungen wie die Beeinträchtigung der Muskeln und Weichteile, Polymyalgia rheumatica, Fibromyalgiekann auch zu Nervenschmerzen beitragen. Jede andere Erkrankung, die den Nervus glossopharyngeus beeinflussen, den Nerv komprimieren oder in irgendeiner Weise schädigen kann, kann eine Glossopharynxneuralgie verursachen. Daher muss jede Vorgeschichte oder das Vorhandensein anderer Erkrankungen untersucht werden, wenn ein Fall von Glossopharynxneuralgie beurteilt wird.
- Andere – Andere Ursachen, die zu einer Glossopharynxneuralgie führen können, müssen in Betracht gezogen werden. Zysten oder mit Flüssigkeit gefüllte Bläschen können Druck auf den Nervus glossopharyngeus ausüben und Schmerzen in den vom Nerv versorgten Bereichen verursachen. Auch Tumore, Knoten oder Wucherungen jeglicher Art können eine Glossopharynxneuralgie verursachen.
Symptome der Glossopharynxneuralgie
Die Glossopharynxneuralgie ist im Vergleich zu anderen Problemen der Nervenschädigung eine ziemlich ungewöhnliche Erkrankung, kann jedoch in einigen Fällen festgestellt werden. Frauen können ein erhöhtes Risiko für eine Glossopharynxneuralgie haben, und auch ältere Menschen können davon betroffen sein. Menschen mit Glossopharynxneuralgie klagen oft über plötzliche, scharfe und starke Schmerzen im Gesichtsbereich, die sich von den Ohren bis zum Rachen erstrecken. Der genaue Ort des Schmerzes kann von Person zu Person variieren.
Häufige Symptome der Glossopharynxneuralgie sind scharfe, stromschlagähnliche Schmerzen, die ein Gefühl eines plötzlichen Einklemmens in diesem Bereich hervorrufen. Dies kann von einem brennenden Schmerzgefühl begleitet sein , wie es typischerweise von einer Nervenreizung herrührt. Der Nervus glossopharyngeus befindet sich um die Ohren und den Rachen herum, daher verschlimmern Aktivitäten im Zusammenhang mit den Ohren und Bewegungen des Kiefergelenks häufig die Schmerzen bei der Glossopharynxneuralgie. Zu den am häufigsten betroffenen Bereichen gehören der Zungenrücken, der Nasen- und Rachenraum, die Mandeln, der Kehlkopf und die Ohrregion.
Gemeinsame Aktivitäten wie Sprechen, Lesen, Singen, Gähnen, Essen, Kauen und sogar Schlucken können schwierig und schmerzhaft sein. Zu den Symptomen der Glossopharynxneuralgie gehören auch Halsschmerzen, häufiger auf der betroffenen Seite, die mit dem Gefühl verbunden sein können, dass etwas Scharfes im Hals steckt. Auch Husten und Niesen können die Symptome einer Glossopharynxneuralgie verschlimmern.
Schmerzen bei Glossopharynxneuralgie können unterschiedlich lange anhalten. Bei einigen kann der Schmerz einige Tage oder Wochen anhalten, während er bei manchen länger anhalten kann. In den meisten Fällen können die Symptome einer Glossopharynxneuralgie oder einer Episode für einige Sekunden anhalten, wenn der Schmerz wirklich unerträglich ist. Die Symptome einer Glossopharynxneuralgie können für einige Zeit abklingen, treten aber oft später wieder auf oder können durch bestimmte Faktoren ausgelöst werden.
Im Laufe der Zeit können sich die meisten Beschwerden der Glossopharynxneuralgie verschlechtern und beginnen, die täglichen Aktivitäten zu beeinträchtigen, wenn sie unbehandelt bleiben. Schwierigkeiten beim Kauen und Schlucken können bei vielen Menschen die Nahrungsaufnahme beeinträchtigen und auch zu Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust und Schwäche führen. Da das Sprechen Schmerzen bei der Glossopharynxneuralgie verursacht und das tägliche Leben beeinträchtigt wird, interagieren die Menschen möglicherweise weniger mit anderen, was das Risiko emotionaler Störungen und Depressionen erhöht.
Einige Menschen können auch Symptome einer Glossopharynxneuralgie in Verbindung mit Problemen verwandter Nerven zeigen. Diese Symptome können Veränderungen des Blutdrucks und Ohnmacht umfassen, die als Komplikationen einer Glossopharynxneuralgie angesehen werden können.
Diagnose der Glossopharynxneuralgie
Die Diagnose einer Glossopharynxneuralgie beginnt mit einer gründlichen Anamneseerhebung. Die Anamnese kann Bedingungen aufdecken, die mögliche Ursachen einer Glossopharynxneuralgie sein können. Alle früheren Verletzungen oder Traumata im Kopf- oder Halsbereich müssen abgefragt und entsprechend bewertet werden. Die Vorgeschichte von Operationen, Ohr- oder Zahnbehandlungen und ähnlichen anderen Verfahren oder medizinischen Behandlungen wird notiert.
Details zu den Symptomen der Glossopharynxneuralgie werden notiert und mit der Anamnese in Beziehung gesetzt. Die Beurteilung einer Glossopharynxneuralgie ist sehr wichtig und muss systematisch erfolgen. Der Ort, die Art des Schmerzes und die Dauer, für die er anhält, müssen berücksichtigt werden. Da verschiedene Menschen mit unterschiedlichen Symptomen auftreten, muss nach jedem Symptom der Glossopharynxneuralgie gefragt werden. Dabei ist die Anzahl der Schmerzepisoden und deren Wiederholung zu berücksichtigen. Erschwerende Faktoren und andere Auslöser können einen Hinweis auf die möglichen Ursachen geben und bei der Diagnose einer Glossopharynxneuralgie helfen.
Der nächste Schritt zur Diagnose einer Glossopharynxneuralgie umfasst eine klinische Untersuchung und neurologische Tests. Der Arzt untersucht den vom Nervus glossopharyngeus versorgten Bereich, beurteilt die Funktion der Teile und bewertet die Muskelkontrolle in diesem Bereich. Der Arzt kann Kau-, Schmeck-, Schluckfunktionen und andere Aktivitäten im Zusammenhang mit der Leistung des Nervus glossopharyngeus testen. Der Arzt kann ein Lokalanästhetikum verwenden und versuchen, eine Schmerzreaktion hervorzurufen, indem er einige empfindliche Bereiche auslöst, die vom Nervus glossopharyngeus versorgt werden.
Die Ursachen der Glossopharynxneuralgie werden unter Berücksichtigung der Anamnese des Patienten berücksichtigt und die Möglichkeit einer Nervenkompression wird mit Hilfe dieser Tests bestimmt. Die Anamneseerhebung und Erstbeurteilung des Patienten gibt Aufschluss und es können geeignete Untersuchungen zur Glossopharynxneuralgie angeordnet werden.
Untersuchungen zur Glossopharynxneuralgie
Klinische Untersuchung, Anamnese und Beurteilung können die meisten möglichen Ursachen einer Glossopharynxneuralgie aufdecken; Es können jedoch bestimmte Untersuchungen erforderlich sein, um mögliche schwerwiegende Ursachen einer Glossopharynxneuralgie auszuschließen. Auch bei bekannter Vorgeschichte einer früheren Verletzung oder Operation können bestimmte Untersuchungen in Betracht gezogen werden, um den Status der Verletzung oder Operation und ihre Beziehung zu den Ursachen der Glossopharynxneuralgie zu beurteilen.
Einige der Untersuchungen zur Diagnose einer Glossopharynxneuralgie oder zum Ausschluss anderer Erkrankungen umfassen:
Magnetresonanztomographie (MRT) – MRT-Scans können in Betracht gezogen werden, um Verletzungen, Gewebeschäden, Weichteilbeteiligung oder Kompression von Nerven und Blutgefäßen zu erkennen. Es hilft auch, das Vorhandensein von Wucherungen, Tumoren oder Anomalien mit Blutgefäßen zu bestimmen. MRT wird für den Bereich angeordnet, der möglicherweise an den Ursachen der Glossopharynxneuralgie beteiligt ist. Die MRT kann auch helfen, die Beteiligung von Bandscheiben im Falle einer Halswirbelsäule oder einer Beteiligung des Halses mit anderen Kopf- oder Gesichtsstrukturen als Ursache einer Glossopharynxneuralgie zu bestimmen. Spezialisierte MRT-Scans können hilfreich sein, um Blutgerinnsel, arteriovenöse Fehlbildungen und andere Erkrankungen der Arterien und Venen zu erkennen, die die Ursache einer Glossopharynxneuralgie sein können.
Weitere Untersuchungen zur Diagnose einer Glossopharynxneuralgie.
Elektromyogramm (EMG) – Dieser Test hilft, die Aktivität der Muskeln des Gesichts, des Rachens und verwandter Bereiche zu untersuchen. Es kann bei der Diagnose von Glossopharynxneuralgie helfen. Die Stimulation des Nervs kann relevante Veränderungen und Kontraktionen in den Muskeln zeigen, die aufgezeichnet werden. Dies kann auch dazu beitragen, die Diagnose einer anderen Nervenbeteiligung auszuschließen oder zu bestätigen.
Nervenleitungsstudie (NCS) – Dies hilft, das Muster und die Leitung von Signalen durch den Nerv zu untersuchen. Veränderungen in der Nervenleitung werden aufgezeichnet, was bei der möglichen Diagnose einer Glossopharynxneuralgie hilfreich sein kann.
Angiogramm – Bei Verdacht auf Beteiligung eines Blutgefäßes, eines Aneurysmas oder einer Kompression des Nervus glossopharyngeus aufgrund einer Arterie kann eine Untersuchung der Arterien hilfreich sein. Ein Angiogramm kann durchgeführt werden, um die Diagnose einer Glossopharynxneuralgie zu bestätigen oder in einigen Fällen eine weitere chirurgische Behandlung zu planen.
Andere Untersuchungen, die helfen können, andere Erkrankungen auszuschließen, die eine Glossopharynxneuralgie verursachen, können gegebenenfalls angeordnet werden.
Behandlung der Glossopharynxneuralgie
Die Behandlung der Glossopharynxneuralgie umfasst Medikamente, Injektionen und in bestimmten Fällen, die auf keine Behandlung gut ansprechen, können chirurgische Optionen in Betracht gezogen werden.
Medikamente zur Behandlung von Glossopharynxneuralgie
Medikamente werden effektiv zur Behandlung von Glossopharynxneuralgie eingesetzt. Diese schließen ein
- Muskelrelaxanzien, die helfen, die überanstrengten und überstimulierten Muskeln zu entspannen und so bei unwillkürlichen Muskelzuckungen etwas Linderung verschaffen.
- Antikonvulsiva werden auch zur Behandlung von Glossopharynxneuralgie verwendet, da diese helfen, die Schmerzen und Signale zu blockieren, die vom gereizten Nervus glossopharyngeus gesendet werden.
- Beruhigungsmittel und Antidepressiva können Menschen verabreicht werden, die unter Angst oder Stress leiden. Medikamente zur Behandlung einer posttraumatischen Belastungsstörung können bei Patienten mit Glossopharynxneuralgie aufgrund einer Nervenverletzung oder eines Traumas in Betracht gezogen werden.
- Die Anwendung oder Injektion von Lokalanästhetika kann in einigen Fällen in Betracht gezogen werden, wenn die Schmerzen im Rachen unerträglich sind und die Routinetätigkeiten beeinträchtigen. Es hilft, Taubheit in der Gegend zu verursachen, was beim Essen und Schlucken helfen kann und hilft, Dehydration oder Schwäche zu verhindern.
Die meisten dieser Arzneimittel haben Nebenwirkungen wie Schwindel, Übelkeit, Magenbeschwerden usw. Diese Arzneimittel, die eine Linderung der Glossopharynxneuralgie bieten können, müssen mit ärztlichem Rat eingenommen werden, und alle Nebenwirkungen müssen besprochen werden, um eine Lösung zu finden.
Physiotherapie – Physiotherapie bei Glossopharynxneuralgie kann angewendet werden. Es verwendet Modalitäten, um verspannte Muskeln zu entspannen, Schmerzen zu lindern, Beschwerden zu verursachen und Muskelkrämpfe zu lindern, die gegebenenfalls in Betracht gezogen werden können. Elektrische Nervenstimulation (TENS) und ähnliche Techniken, die helfen, die Muskeln zu entspannen und den gereizten Nervus glossopharyngeus zu entlasten, können in Betracht gezogen werden.
Ernährungstherapie – Glossopharynxneuralgie kann aufgrund des Verlusts der Schutzhülle des Nervs auftreten, und bestimmte Nährstoffe können bei der Behandlung helfen. Ein Mangel an bestimmten Vitaminen und Mineralstoffen kann mit den Beschwerden einer Glossopharynxneuralgie zusammenhängen. In solchen Fällen können neben einer gesunden Ernährung auch Nahrungsergänzungsmittel angeraten werden. Magnesium, Kalzium, Eisen oder andere Mineralien und Vitamin B12, Folsäure und B-Komplex können in einigen Fällen bei der Behandlung von Glossopharynxneuralgie helfen. In solchen Fällen können gegebenenfalls Vitamin- und Mineralstoffzusätze verschrieben werden.
Für Personen mit Glossopharynxneuralgie, die nicht essen können, ist eine erhöhte Flüssigkeitsaufnahme unerlässlich. Ernährungsgetränke und der Verzehr von Lebensmitteln in flüssiger Form können in Erwägung gezogen werden.
Chirurgische Behandlung der Glossopharynxneuralgie
Je nach Ursache kann eine Operation der Glossopharynxneuralgie in Betracht gezogen werden. Das Ziel der chirurgischen Behandlung der Glossopharynxneuralgie kann sein, den Nerv von der Kompression zu befreien, die Strukturen zu entfernen, die die Nervenkompression verursachen, oder den Nerv zu durchtrennen, um die Schmerzsignale zu reduzieren. Wenn Tumore oder ähnliche Wucherungen die Ursache einer Glossopharynxneuralgie sind, umfasst eine angemessene Behandlung deren Operation und Entfernung.
Verfahren wie Rhizotomie oder Rhizolyse werden auf unterschiedliche Weise zur Behandlung von Glossopharynxneuralgie durchgeführt. Diese zielen darauf ab, den Nerv zu schädigen, was hilft, die Schmerzsignale zu blockieren.
Einige Operationen der Glossopharynxneuralgie umfassen:
- Mikrovaskuläre Dekompression – Dies ist die häufigste Option, wenn die Ursache der Glossopharynxneuralgie eine kleine Arterie ist, die eine Kompression des Glossopharynxnervs verursacht. Dieser chirurgische Eingriff umfasst das Entfernen oder Verschieben der Blutgefäße in unmittelbarer Nähe der Nervenwurzel, um die Symptome der Glossopharynxneuralgie zu lindern. Zu den Risiken dieses Verfahrens gehören Schäden an Nerven oder Blutgefäßen, die zu Gesichts- und Halsschwäche, späterem Wiederauftreten von Schmerzen und vermindertem Hörvermögen oder Schlaganfall führen können.
- Radiochirurgie – Bei dieser Behandlung der Glossopharynxneuralgie wird eine fokussierte Strahlendosis auf die Nervenwurzel gerichtet. Der Kopf des Patienten wird während der Behandlung ruhig gehalten, um fokussierte Strahlung abzugeben, die die Nervenwurzel zerstört.
Abgesehen von diesen gibt es bestimmte Verfahren zur Behandlung von Glossopharynxneuralgie oder Nervenrhizotomie, die durchgeführt werden können, darunter:
- Glycerol-Injektion – Bei dieser Behandlung der Glossopharynxneuralgie wird eine Injektion von sterilem Glycerol in die Nervenwurzel injiziert. Dies kann in einigen Fällen von Glossopharynxneuralgie in Betracht gezogen werden, um die Schmerzen und Beschwerden zu lindern.
- Radiofrequenz-Rhizotomie oder thermische Läsion – Auch als perkutane stereotaktische Radiofrequenz-Rhizotomie bezeichnet. Bei diesem Verfahren wird Heizstrom oder Hochfrequenz verwendet, um den Nerv zu schädigen, was helfen kann, Nervenschmerzen zu lindern und die damit verbundenen Beschwerden zu reduzieren. Es ist auch als RF-Ablation oder RF-Läsion bekannt.
Ergänzende Behandlungsoptionen der Glossopharynxneuralgie
Einige Menschen mit Glossopharynxneuralgie können ergänzende Therapien hilfreich finden. Diese schließen ein:
Alternative Medizin – Alternative Therapien wie Homöopathie, Ayurveda, Akupunktur oder andere Heiltechniken können in einigen Fällen von Glossopharynxneuralgie hilfreich sein. Yogatherapie und Stressbewältigung, Entspannungstechniken können ebenfalls nützlich sein. Es wird angenommen, dass Meditations- und Atemtechniken bei der Bewältigung von Schmerzzuständen helfen und unter fachkundiger Anleitung praktiziert werden können.
Beratung und Psychotherapie – Die Unterstützung durch einen Berater kann Menschen mit Glossopharynxneuralgie helfen, da eine Beeinträchtigung der täglichen Aktivitäten die Bewältigung der Erkrankung erschweren kann. Der Austausch mit Familie, Freunden und professionellen Therapeuten kann helfen, besser mit der Situation umzugehen.
Ernährung – Eine Ernährung, die reich an Vollkornprodukten, gesunden Fetten, frischem Obst, Gemüse und viel Wasser ist, kann bei der Behandlung von Nervenschmerzen wie Glossopharynxneuralgie hilfreich sein. Trinken Sie viel Wasser und Flüssigkeiten, um das Elektrolytgleichgewicht aufrechtzuerhalten, hilft, die Gelenke zu schmieren und die Muskeln geschmeidig zu halten. Der Verzehr von Lebensmitteln, die reich an Mineralien wie Magnesium, Kalzium und Kalium sind, die häufig in Obst, grünem Gemüse, Nüssen, Samen und Bohnen enthalten sind, kann von Vorteil sein.
Für Menschen mit anderen Erkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck ist das Risiko einer Nervenschädigung hoch. Daher ist ein geeigneter Ernährungsplan, der bei der Behandlung von Diabetes und Bluthochdruck hilft, wichtig, um das Risiko von Komplikationen zu verringern. Eine zucker-, salz- und fettarme Ernährung kann zusätzlich zu regelmäßiger Bewegung oder täglichen Spaziergängen helfen.
Massage – Eine sanfte Massage kann helfen, den Stress in den Muskeln abzubauen und Muskelkrämpfe zu lindern, die zu den Symptomen einer Glossopharynxneuralgie beitragen können.
Das Befolgen bestimmter Tipps kann helfen, einen gesunden Lebensstil beizubehalten, der die Behandlung von Glossopharynxneuralgie unterstützen kann.
- Vermeiden Sie die Einnahme von Stimulanzien, koffeinhaltigen Getränken, Rauchen oder Alkohol, da diese die Nervenreizung verschlimmern können. Es ist besser, stark gewürzte Lebensmittel, starke Konservierungsstoffe oder fettreiche Lebensmittel zu vermeiden. Stattdessen können gesunde Alternativen wie Milch, grüner Tee, Kokoswasser, frische Obst- und Gemüsesäfte konsumiert werden. Erhöhen Sie die Flüssigkeitszufuhr, damit Kauen und Schluckbeschwerden minimiert werden können.
- Üben Sie Entspannungs- und Stressbewältigungstechniken, um Körper und Geist zu entspannen. Regelmäßige Bewegung und körperliche Aktivität sind ebenso wichtig. Beschäftigen Sie sich mit Hobbys oder Aktivitäten, die Freude bereiten, um die Beschwerden der Glossopharynxneuralgie abzulenken und helfen, damit fertig zu werden.
- Vermeiden Sie es, spät in der Nacht zu sitzen, sich zu sehr zu stimulieren oder gar zu viele elektronische Geräte zu verwenden, da auch diese den Nerv reizen und die Symptome einer Glossopharynxneuralgie verschlimmern können. Achte darauf, dass du entspannt bleibst und nachts gut schläfst. Es kann hilfreich sein, einen Arbeits- und Erholungsplan aufzustellen.
Während die meisten komplementären Therapien helfen können, Schmerzen bei Glossopharynxneuralgie zu lindern, wirken sie am besten, wenn sie zusätzlich zur primären Behandlung von Glossopharynxneuralgie angewendet werden. Es ist ratsam, einen Arzt zu konsultieren, bevor Sie andere Behandlungsoptionen ergreifen, und wenn sich die Symptome verschlimmern, muss sofort ein Arzt aufgesucht werden.