Was ist HER2-niedriger Brustkrebs?
HER2 (Human Epidermal Growth Factor Receptor 2) ist ein Protein, das das Wachstum und Überleben normaler, gesunder Zellen steuert. Einige Krebsarten, einschließlich Brustkrebs, können HER2 in überdurchschnittlichen Mengen produzieren.
Brustkrebs, der mehr als normale Mengen an HER2-Protein produziert, gilt als HER2-positiv , wohingegen Brustkrebs, der nur geringe Mengen oder kein HER2-Protein produziert, als HER2-negativ gilt .1
HER2-low beschreibt einen neuen Subtyp von Brustkrebs, der etwas HER2-Protein produziert, aber nicht genug, um als HER2-positiv eingestuft zu werden.
Dieser Artikel beleuchtet die Symptome, Diagnose und gezielte Behandlung von HER2-niedrem Brustkrebs, der etwa 50 % aller Brustkrebsfälle ausmacht.2)
Inhaltsverzeichnis
Was bedeutet HER2-niedrig?
Bei der Diagnose von invasivem oder metastasiertem Brustkrebs wird der HER2-Status des Tumors (Masse sich schnell teilender Zellen) bestimmt, der letztendlich als Grundlage für Behandlungsentscheidungen dient.
Bei invasivem Brustkrebs haben sich die Krebszellen auf das umliegende Gewebe ausgebreitet, während sich metastasierter Brustkrebs auf entfernte Körperteile (z. B. Knochen oder Gehirn) ausgebreitet hat.
HER2-niedrig beschreibt einen Brustkrebs-Subtyp „zwischen“ HER2-positiv und HER2-negativ. Die Krebszellen haben etwas HER2-Protein auf ihrer Oberfläche, aber nicht genug, um als HER2-positiv zu gelten.
In der Vergangenheit wurden HER2-niedrige Brustkrebsarten als HER2-negative Brustkrebsarten klassifiziert und behandelt, da nicht genügend HER2-Protein vorhanden war, damit HER2-zielgerichtete Medikamente wirksam wären.
Allerdings ist eine im Jahr 2022 zugelassene HER2-zielgerichtete Therapie wirksam gegen HER2-armen Brustkrebs.3Dies bietet Hoffnung und vielleicht mehr Zeit für Menschen, die andere Behandlungsmöglichkeiten ausgeschöpft haben.
Neben dem HER2-Status werden bei der Erstellung eines personalisierten Brustkrebs-Behandlungsplans mehrere andere Faktoren berücksichtigt. Zu diesen Faktoren zählen unter anderem:4
- Krebsstadium (Ausbreitung und Menge des Krebses im Körper)
- Hormonrezeptorstatus (ob der Tumor über Proteine verfügt, an die sich die Hormone Östrogen und/oder Progesteron binden und das Wachstum stimulieren können, gekennzeichnet als ER+, ER-, PR+, PR-)
- Vorhandensein genetischer Mutationen (z. B. BRCA1 und BRCA2 )
- Präferenz der behandelten Person und ihr Menopausenstatus
Symptome von HER2-niedrigem Brustkrebs
Die Symptome von HER2-niedrigem Brustkrebs sind die gleichen wie die von HER2-positivem und HER2-negativem Brustkrebs.
Der Hauptunterschied zwischen den HER2-Subtypen besteht darin, dass HER2-positiver Brustkrebs in der Regel am aggressivsten ist. Das überschüssige HER2-Protein auf der Oberfläche der Krebszellen führt dazu, dass der Tumor schnell wächst und sich ausbreitet ( metastasiert ). Auch bei HER2-positivem Brustkrebs ist die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens höher.5
Zu den Symptomen von HER2-niedrigem Brustkrebs gehören:6
- Brustkrebsklumpen oder -masse (häufigstes erstes Symptom)
- Teilweise oder vollständige Brustschwellung
- Brust- oder Brustwarzenschmerzen oder Hautveränderungen (z. B. Grübchenbildung, Rötung, Schuppenbildung oder Verdickung)
- Klarer oder blutiger Ausfluss aus der Brustwarze
- Die Brustwarze dreht sich nach innen
- Geschwollene Lymphknoten in Ihrer Achselhöhle oder in der Nähe Ihres Schlüsselbeins
Zum Zeitpunkt der Diagnose suchen zwischen 5 % und 8 % aller Brustkrebspatientinnen einen Arzt wegen Metastasierungssymptomen auf.7 Zu den häufigsten Metastasierungsstellen von Brustkrebs und den damit verbundenen Symptomen gehören:8
- Knochen : Knochenschmerzen und Knochenbrüche (Knochenbrüche)
- Lunge : Atembeschwerden, anhaltender Husten und Hämoptyse(Blut husten)
- Leber : Rechtsseitiges Bauchbeschwerden oder Schwellung, Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut und des weißen Teils der Augen) und verminderter Appetit
- Gehirn : Erhebliche Kopfschmerzen, Schwäche, Taubheitsgefühl und Sehstörungen
Wie wird der HER2-niedrige Status bestimmt?
Nachdem ein Brustkrebstumor entdeckt wurde, wird eine Gewebeprobe des Tumors zu speziellen Tests geschickt, um festzustellen, ob die Krebszellen einen hohen, niedrigen oder normalen HER2-Proteinspiegel aufweisen.9
Die HER2-Proteinspiegel klassifizieren den Brustkrebs-Subtyp einer Person und leiten daraus einen maßgeschneiderten Behandlungsplan ab.
Was ist Immunhistochemie?
Bei der Immunhistochemie untersucht ein Pathologe (ein auf die Analyse von Körpergewebe spezialisierter Arzt) eine Gewebeprobe unter einem Mikroskop und misst verschiedene Proteine.
Immunhistochemie(IHC) ist der erste Labortest zur Feststellung des HER2-Status.
Bei der Erkennung des HER2-Status einer Person umfasst die Immunhistochemie die Messung der Anzahl der HER2-Proteinrezeptoren (Andockstellen) auf der Oberfläche von Brustkrebszellen:
- Wenn der IHC-Score 0 oder 1+ beträgt, ist der Krebs HER2-negativ.
- Wenn der IHC-Score 3+ beträgt, ist der Krebs HER2-positiv.
- Wenn der IHC-Score 2+ beträgt, erfolgt die Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung(FISCH) wird durchgeführt.
FISH erkennt das Gen, das für das HER2-Protein kodiert, und prüft, wie viele Kopien vorhanden sind. Wenn FISH positiv ist (zwei Kopien des Gens vorhanden sind), ist der Krebs HER2-positiv ; Wenn negativ, ist der Tumor HER2-niedrig .
HER2-Niedrig-Klassifizierung: Gezielte Behandlung
Die Behandlung von Brustkrebs, einschließlich des Subtyps HER2-low, zielt darauf ab, das Wachstum und die Ausbreitung von Brustkrebszellen einzudämmen und ein Wiederauftreten der Krankheit zu verhindern.
Es gibt mehrere Behandlungsmethoden für Brustkrebs, darunter Operation , Bestrahlung , Chemotherapie , Hormontherapie , Immuntherapie und gezielte Therapie .
Bei gezielten Therapien handelt es sich um Medikamente, die auf bestimmte Proteine auf Brustkrebszellen abzielen, um deren Wachstum abzutöten oder zu verlangsamen. Sie unterscheiden sich von Chemotherapien dadurch, dass sie auf bestimmte Zellen und nicht auf alle gesunden, schnell wachsenden Zellen im Körper abzielen.
HER2-niedriger Brustkrebs wurde früher als HER2-negativer Brustkrebs klassifiziert und behandelt. Bis 2022 standen keine gezielten Therapien zur Verfügung.
Im August 2022 genehmigte die US-amerikanische Food and Drug Administration das erste gezielte Medikament gegen HER2-niedrigen Brustkrebs, Enhertu ( Familie Trastuzumab Deruxtecan).).10
Enhertu, auch bekannt als T-DXd, kann bei Erwachsenen mit inoperablem (was sich auf etwas bezieht, das nicht chirurgisch entfernt werden kann) oder metastasiertem HER2-niedrigem Brustkrebs angewendet werden, die Folgendes haben:
- Hatte zuvor eine Chemotherapie wegen metastasiertem Brustkrebs erhalten
- Ihr Krebs trat während oder innerhalb von sechs Monaten nach Abschluss der Chemotherapie nach einer Operation wieder auf
Enhertu ist ein intravenöses (durch die Vene verabreichtes) Medikament, das aus einem monoklonalen Antikörper (einem künstlichen Protein, das an ein spezifisches Ziel auf Zelloberflächen bindet) besteht, das chemisch mit einem Chemomedikament verbunden ist. In diesem Fall ist der monoklonale Antikörper Trastuzumab und das Chemomedikament Deruxtecan.
Wie Enhertu funktioniert
Der Trastuzumb-Anteil von Enhertu bindet an HER2 auf der Oberfläche von Brustkrebszellen und dringt in diese Zellen ein. Im Inneren der Zelle wird der Deruxtecan-Anteil von Enhertu freigesetzt, was zu DNA- Schäden und Zelltod führt.
Ist ein niedriger HER2-Wert gut oder schlecht?
Die Behandlung von Brustkrebs ist komplex und erfordert einen individuellen Ansatz. IHR Status, ob negativ, positiv oder niedrig, ist ein berücksichtigter Faktor und kann daher nicht vollständig als „gut“ oder „schlecht“ angesehen werden.
Alles in allem ist HER2 sicherlich ein wichtiger prognostischer Marker (Maß für den Verlauf) bei Brustkrebs. Obwohl HER2-positiver Krebs in der Vergangenheit mit schlechten Ergebnissen verbunden war, änderte die Entdeckung von HER2-zielgerichteten Therapien seine Aussichten und führte zu besseren Ergebnissen, einschließlich des Gesamtüberlebens.11
Im Hinblick auf HER2-niedrigen Brustkrebs erfahren Experten immer noch mehr über diesen Subtyp. Allerdings ist die Tatsache, dass Krebs auf HER2-zielgerichtete Therapien wie Enhertu anspricht, vielversprechend.
In einer Studie wurden fast 500 Teilnehmerinnen mit vorbehandeltem HER2-niedrig metastasiertem Brustkrebs randomisiert einer Behandlung mit Enhertu oder einer Chemotherapie zugeteilt.12Die Teilnehmer, die Enhertu erhielten, hatten ein um etwa 50 % geringeres Risiko einer Krankheitsprogression (Verschlimmerung) und ein um 36 % geringeres Sterberisiko als diejenigen, die mit Chemotherapie behandelt wurden.
Zusammenfassung
Brustkrebserkrankungen mit niedrigem HER2-Wert enthalten HER2-Proteine auf ihrer Zelloberfläche, jedoch nicht in ausreichender Menge, um als HER2-positiv eingestuft zu werden. Der HER2-Status wird durch die Durchführung von Immunhistochemie (IHC) und Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH) an einer Brustkrebs-Gewebeprobe bestimmt.
Obwohl es noch viel über HER2-niedrigen Brustkrebs zu lernen gibt, bietet die Entdeckung einer HER2-zielgerichteten Therapie namens Enhertu (Trastuzumab Deruxtecan), die gegen inoperablen oder metastasierten HER2-niedrigen Brustkrebs wirksam ist, viel Hoffnung für die aktuelle und zukünftige Brustkrebserkrankung Krebsversorgung.