Inhaltsverzeichnis
Definitionen HIV und AIDS
HIV steht für Human Immunodeficiency V irus . AIDS steht für ein erworbenes Immunschwächesyndrom . _ _ _ Dies sind die wissenschaftlichen Namen zur Beschreibung eines Virus, das das Immunsystem zerstört und zu einem Syndrom der Immunschwäche führt. HIV/AIDS ist auch unter mehreren gebräuchlichen Namen bekannt, die sich nicht nur in verschiedenen Sprachen unterscheiden, sondern sich auch entsprechend der regionalen Geschichte und dem kulturellen Verständnis der Krankheit entwickelt haben. Dies wird weiter diskutiert unter Wofür steht HIV/AIDS?
Was ist HIV?
HIV (Human Immunodeficiency Virus) infiziert eine Person und dies wird als HIV-Infektion bezeichnet, obwohl es allgemein nur als HIV bezeichnet wird. Bei einer HIV-Infektion zerstört das Virus die CD4+ T-Lymphozyten (eine Art Immunzelle) und beeinträchtigt damit den Teil des Immunsystems, der den Körper durch die Wirkung von Immunzellen schützt (zellvermittelte Immunität). Eine Person, die HIV-positiv ist, auch bekannt als eine Person, die mit HIV lebt, ist jede Person, die sich einem HIV-Test unterzogen hat und eine HIV-Infektion bestätigt wurde.
Lesen Sie mehr auf:
- Erster HIV-Test
- Erste Anzeichen von HIV
Was ist Aids?
AIDS (Acquired Immune Deficiency Syndrome) ist ein Zustand eines schwachen oder geschwächten Immunsystems, das nicht von Geburt an vorhanden ist, sondern sich im Laufe des Lebens zusammenzieht. Bei AIDS ist die körpereigene Immunabwehr so stark beeinträchtigt, dass selbst geringfügige Infektionskrankheiten lebensbedrohlich sein können bedrohlich. Noch wichtiger ist, dass der Körper anfällig für Infektionen ist, die das ansonsten gesunde Immunsystem zu Beginn bekämpft hätte. AIDS wird bei einer HIV-positiven Person diagnostiziert, sobald der CD4+-T-Lymphozytenspiegel unter 200 Zellen/uL fällt und/oder wenn bestimmte Krankheiten vorliegen, die als AIDS-definierende Krankheiten bekannt sind.
Lesen Sie mehr auf:
- Stadien von HIV/AIDS
Verursacht HIV AIDS?
Eine HIV-Infektion kann zu AIDS führen, wobei der genaue Zeitraum, in dem sich AIDS entwickeln wird, von vornherein nicht abschätzbar ist – es kann innerhalb von Jahren oder sogar Jahrzehnten passieren. Eine HIV-Infektion bedeutet nicht, dass eine Person AIDS hat, aber sie bedeutet, dass eine Person schließlich AIDS entwickeln kann. Es gibt andere Arten und Ursachen von Immunschwäche, und obwohl einige argumentieren mögen, dass HIV und AIDS nicht miteinander verwandt sind und der Krankheitsprozess immer noch nicht vollständig verstanden ist, sollte akzeptiert werden, dass HIV zu AIDS führen kann. Der Einsatz antiretroviraler (ARV) Medikamente bei einer HIV-Infektion verzögert den Ausbruch von AIDS, verlängert dadurch die Lebensspanne und verbessert auch die Lebensqualität des Patienten.
Wie kommt es zu einer HIV-Infektion?
Arten und Verbreitung von HIV
Es gibt zwei Arten von HIV (Viren) – HIV-1 und HIV-2 . HIV-1 ist weltweit die häufigste Ursache für eine HIV-Infektion, obwohl HIV-2 in Westafrika und Europa in gewissem Umfang häufiger auftritt. Die Subtypen von HIV-1 und HIV-2 unterscheiden sich geografisch. HIV wird hauptsächlich durch sexuelle Übertragung, IV-Drogenkonsum, Mutter-Kind und heutzutage seltener durch Bluttransfusionen übertragen.
Virale Anheftung und Replikation
Sobald das Virus in den Körper eindringt, heften sich Proteine, die aus der Virusoberfläche herausragen (gp120-Glykoproteine), an die Rezeptoren auf der Oberfläche von CD4+-T-Lymphozyten sowie an Co-Rezeptoren, die als CCR5 und CXCR4 bekannt sind. Die Virus- und Zellmembran verschmelzen dann durch die Beteiligung eines anderen HIV-Glykoproteins, das als gp41 bekannt ist. Ein virales Enzym, das als reverse Transkriptase bekannt ist, enthüllt dann die virale RNA und transkribiert die virale RNA in provirale DNA innerhalb der Wirtszelle.
Neue Produktion von HIV-Viren
Das virale Integrase-Enzym ermöglicht der proviralen DNA, die zum Zellkern wandert, sich in die DNA des Wirts zu integrieren. Diese viralen Gene liefern eine Blaupause für Boten-RNA zur Herstellung neuer viraler Proteine. Das HIV-Protease-Enzym spaltet dann diese neuen Virusproteine, um HIV-Proteine zu bilden, die für die neue Virusstruktur und Enzyme verwendet werden. Die neuen Viren werden dann durch Knospen durch die Wirtszellmembran freigesetzt. Diese Viren können sich dann an andere Cd4+-T-Lymphozytenzellen anheften und den Zyklus wiederholen.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!