Was ist Hypernasalität und wie reduziert man sie?
Hypernasalität tritt hauptsächlich bei Kindern mit übermäßiger nasaler Resonanz in der Mundhöhle während des Sprechens aufgrund einer Gaumenspalte auf. Seine Hauptursache ist eine falsche Trennung zwischen Mund- und Nasenhöhle. In solchen Fällen müssen sich die Eltern für eine Sprachtherapie entscheiden, bevor sie mit chirurgischen Eingriffen wie der Gaumenplastik fortfahren.
Jeder Mensch hat eine besondere Stimmqualität und Menschen mit nasaler Stimme können eine verstopfte oder laufende Nase haben . Es ist normal, während der Zeit, in der man unter einer Erkältung leidet, Nasengeräusche zu haben, aber wenn es für immer anhält, wird klar, dass es eine Nasenstörung ist, die diese Stimme verursacht. Beim Sprechen hebt sich der weiche Gaumen am Gaumen, bis er die Kehle berührt oder drückt. Es führt zu einer Dichtung, die die Luftmenge steuert, die durch die Nase strömt und schließlich die Wirkung des Klangs verändert.
Darüber hinaus bilden die Wände des Rachens zusammen mit dem weichen Gaumen und den Seiten zusammen ein Tor, das als velopharyngeale Klappe bekannt ist. Wenn dieses Ventil nicht richtig funktioniert, können einige unerwünschte Änderungen oder Modulationen in der Sprache bemerkt werden.
Gibt es verschiedene Arten von Nasenstimmen?
Es gibt hauptsächlich zwei Arten von nasalen Stimmen, die im Folgenden erwähnt werden:
- Hyponasal: Dies wird dadurch verursacht, dass sehr wenig Luft durch die Nase strömt, während eine Person spricht. Aus diesem Grund besitzt die Stimme keine ausreichende Resonanz.
- Hypernasal: Dies wird durch übermäßiges Austreten der Luft über die Nase verursacht, wenn eine Person spricht. Das Vorhandensein von überschüssiger Luft verleiht der Stimme zu viel Resonanz, die eigentlich nicht erforderlich ist.
Wenn bei Kindern Zweifel an Nasenstimmen und Sprachverständlichkeit bestehen, muss ein HNO-Arzt konsultiert werden. Viele der Sprachprobleme sind durch eine geeignete Behandlung behandelbar und sogar einige der strukturellen Veränderungen können auch durch chirurgische Optionen behoben werden.
Wie erkennt man Hypernasalität bei Kindern?
Die Wirkung der hypernasalen Stimme auf die Sprache kann leicht bemerkt werden, da sie den Anschein erweckt, als würde die Person aus der Nase statt aus dem Mund sprechen. Dies geschieht aufgrund eines Luftlecks, das beim Sprechen einhergeht.
Im Folgenden sind die wenigen Symptome der Hypernasalität aufgeführt:
- Schwierigkeiten beim Aussprechen von Konsonanten wie p, t und k, was einen hohen Luftdruck erfordert.
- Entweichen der Luft über die Nase während der Aussprache von s-, Ch- und sh-Kombinationen.
Was sind die Ursachen der Hypernasalität?
Es gibt mehrere Dinge, die die Sprachqualität steuern, darunter Form und Größe von Mund, Rachen und Nase sowie der Luftdurchgang durch diese. Hypernasale Stimme tritt hauptsächlich aufgrund von VPD oder velopharyngealer Dysfunktion auf. Bei der Hypernasalität liegt das Hauptproblem in der Fehlfunktion der velopharyngealen Klappe, die zu Sprachstörungen führt.
Velopharyngeale Dysfunktion (VPD) ist von den folgenden Arten, die Hypernasalität oder Resonanzstörungen verursachen:
- Velopharyngeale Insuffizienz tritt manchmal aufgrund eines strukturellen Problems auf, z. B. wenn der weiche Gaumen kurz bleibt.
- Manchmal kommt es zu einer Fehlfunktion des Velopharynx, und das Ventil schließt nicht, wenn es aufgrund einer unsachgemäßen Bewegung erforderlich ist.
- Velopharyngeales Fehllernen tritt auf, wenn ein Kind nicht in der Lage ist, effizient zu lernen, wie es die Luftstrombewegung durch den Rachen und den Mund beim Sprechen kontrolliert, oder nie gelernt hat, wie das Ventil verwendet werden sollte. 1,2
VPD kann mehrere Ursachen haben. Manchmal trägt sogar mehr als ein Grund dazu bei, dass VPD Sprachstörungen verursacht, insbesondere bei Kindern. Die Eltern müssen jedoch wachsam sein, um die Probleme erkennen und mit Hilfe von Ärzten oder Logopäden nach Behandlungsmöglichkeiten suchen zu können. Einige der VPD-Ursachen sind:
- Polypenchirurgie: Manchmal sind solche Operationen aus bestimmten Gründen erforderlich. Aber eine solche Operation beinhaltet die Entfernung der Drüsen, die hinter der Nase platziert sind, und schafft somit einen größeren Raum im hinteren Teil des Rachens. Dieser Zustand tritt jedoch vorübergehend auf und bessert sich einige Wochen nach der Operation.
- Ein kurzer Gaumen: Es führt zu einem übermäßigen Abstand zwischen Hals und Gaumen, wodurch das Entweichen der Luft einfacher und für das Sprechen lästig wird.
- Gaumenspalte: Es ist eine Art Geburtsfehler, bei dem der Mund eines Babys nicht richtig geformt ist. Eine chirurgische Reparatur ist möglich, aber in den meisten Fällen bleibt die VPD nach der Operation bestehen.
- Hirnverletzung oder jede neurologische Erkrankung: Jede traumatische Hirnverletzung oder ein Zustand wie z. B. Zerebralparese kann die effiziente Bewegung des weichen Gaumens beeinträchtigen und VPD verursachen.
- Fehllernen: Dies ist ein sehr häufig auftretendes VPD-Problem. Kinder lernen nicht die richtige Technik, um beim Sprechen unterschiedliche Laute zu erzeugen. Dies kann durch entsprechende Anweisungen und Schulungen für die Kinder verbessert werden.
Manchmal kann ein vorzeitiger Hörverlust zu Sprach- und Sprachstörungen führen und somit zu Hypernasalität führen. 3,4
Wie reduziert man die Hypernasalität?
Jeder Fall von Hypernasalität ist anders und der Arzt schlägt eine Behandlung nach einer vollständigen Bewertung der Ursache vor. Daher variieren die Behandlungsmöglichkeiten auch je nach Bedarf des Einzelnen. Einige der Behandlungen, die bei der Minimierung und Behandlung von Hypernasalität helfen können, sind unten aufgeführt:
Medikamente für Hypernasalität:
Nur wenige Medikamente wie Antihistaminika, abschwellende Mittel und Steroid-Nasensprays helfen bei der Linderung von Staus, Schwellungen und allergischen Infektionen der Nasennebenhöhlen. Antibiotika helfen auch bei der Behandlung einer Nasennebenhöhlenentzündung, die durch einige Bakterien verursacht wird und nicht durch andere Medikamente erhalten wird.
Chirurgie:
Einige der strukturellen Mängel, die Hypernasalität und alle Sprachstörungen verursachen, können mit Hilfe von Operationen behoben werden. Einige der Operationen sind unten aufgeführt:
- Operation zur Entfernung von Mandeln oder Operation zur Entfernung von Adenoiden
- Bei einem abweichenden Septum wird eine Septumplastik durchgeführt
- Zur Entfernung von Nasenpolypen ist eine endoskopische Operation erforderlich
- Zur Verlängerung werden kurze Operationen am weichen Gaumen wie die Furlow-Palatoplastik und die Sphinkter-Pharyngoplastik durchgeführt
- Operationen zur Korrektur der Gaumenspalte bei Babys im Alter von 1 Jahr usw.
Sprachtherapie:
Logopädie ist sowohl vor als auch nach jeder Art von Nasen- oder Mundoperation erforderlich. Ein Logopäde bewertet den Zustand und stellt dementsprechend die erforderliche Behandlung und Unterstützung bereit, um die Sprachveränderungen zu minimieren und das perfekte gewünschte Sprachniveau zu erreichen. Ein Logopäde kann helfen und die richtigen Methoden der Lippen-, Zungen- und Kieferbewegung lehren, um die richtigen Laute erzeugen zu können. Ein Therapeut hilft auch beim Erlernen einer allmählichen Kontrolle über die velopharyngeale Klappe.
Logopädie erfordert jedoch ständiges Selbstvertrauen und Motivation, sich weiter darum zu bemühen, die richtige Art zu sprechen zu lernen und dabei alle gewohnheitsbedingten Wege und Hürden zu überwinden. Falls eine Therapie über einen längeren Zeitraum keine Erfolge zeigt, ist eine Unterbrechung der Therapie und eine Wiederaufnahme der Therapie nach einer vollständigen Beurteilung durch einen Arzt vorzuziehen.
Ein Logopäde könnte einige einfache Übungen vorschlagen, die auch ohne große Anleitung zu Hause durchgeführt werden können. Das Üben und Wiederholen solcher Übungen zu Hause baut also Selbstvertrauen auf und verbessert sogar die Sprachqualität. Einige der üblichen Blas- und Saugübungen helfen nicht viel bei einer Fehlfunktion der velopharyngealen Klappe. Daher wird in diesem Fall vom Therapeuten eine bestimmte Reihe von erforderlichen Übungen empfohlen. Außerdem ist Übung der beste Ansatz, um Sprachhürden zu überwinden, und dies wird sogar von vielen Therapeuten empfohlen. So viel Reden, Singen und Üben kann am Ende nur dazu beitragen, tatsächlich den gewünschten Unterschied in der Stimmqualität aufzubauen.
Fazit
Wenn eine Person oder ein Kind eine Erkrankung hat, die Nasenstimme verursacht, stehen mehrere Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Aber zunächst müssen dieser Zustand und seine Ursache diagnostiziert werden.
Mehrere strukturelle Mängel wie Polypen oder ein abweichendes Septum können mit Hilfe einer Operation behoben werden. Ein Logopäde kann helfen, die Kontrolle über die Luftbewegung durch Nase und Mund zu erlernen. Es hilft, eine Person klarer und selbstbewusster sprechen zu lassen.
Doch so wie nicht jeder Mensch gleich ist, kann nicht jeder ähnlich aussehende Zustand immer auf eine bestimmte Weise behandelt werden. Bei Zweifeln an der Stimme oder Hypernasalität ist es daher am besten, einen Arzt und einen Logopäden zu konsultieren. Es ist immer sicherer, sich im Zweifelsfall untersuchen zu lassen, insbesondere bei Kindern. Ein Arzt wird sicherlich feststellen können, ob ein strukturelles Problem vorliegt, das die Sprachbehinderung verursacht. Wenn keine strukturelle Fehlfunktion vorliegt, ist das einzig Beste eine Sprach- oder Stimmtherapie, die helfen kann, die gewünschte Sprachqualität zu erreichen.
Außerdem ist von den Eltern vor allem gegenüber den Kindern wenig Wachsamkeit erforderlich, damit Hypernasalitätsprobleme erkannt und die Kinder von Anfang an frühzeitig behandelt werden können. Das schafft nicht nur Vertrauen in solche Kinder, sondern macht einen insgesamt fit und gesund. Andernfalls kann der Aufbau von Trennung oder mangelndem Selbstvertrauen aufgrund bestimmter Hypernasalitätsprobleme manchmal auch die schulischen Leistungen der Kinder beeinträchtigen. Gegenwärtig hat der medizinische Fortschritt solche Stadien erreicht, in denen jede Krankheit oder jeder medizinische Zustand auf die eine oder andere Weise behandelt oder zumindest kontrolliert und minimiert werden kann. Daher muss bei Hypernasalitätsproblemen eine medizinische Behandlung erfolgen, da sie sich möglicherweise nicht von selbst löst.