Eine Hypoglykämie tritt auf, wenn Ihr Blutzuckerspiegel (Glukosespiegel) unter den als normal geltenden Wert fällt. Man spricht auch von niedrigem Blutzucker. Die Erkrankung kann im Zusammenhang mit einer Diabetesbehandlung stehen, aber auch andere Ursachen haben.
Glukose ist die primäre Energiequelle für Ihren Körper. Wenn Ihr Blutzuckerspiegel zu niedrig ist, können Symptome wie Zittern, schneller Herzschlag, Angstzustände und Hunger auftreten. Wenn Ihr Blutzuckerspiegel gefährlich absinkt, kann es zu Symptomen wie Verwirrtheit, Sehschwierigkeiten, Verhaltensänderungen, Krampfanfällen oder sogar Bewusstlosigkeit kommen.1
Hypoglykämie kommt bei Menschen mit Diabetes häufig vor, obwohl sie bei Menschen mit Typ-1-Diabetes tendenziell häufiger auftritt. Die tatsächliche Inzidenz ist nicht bekannt, da eine leichte Hypoglykämie oft unbemerkt bleibt.2
In diesem Artikel werden die Symptome, Ursachen und Komplikationen einer Hypoglykämie untersucht. Es hilft Ihnen auch zu verstehen, wann Sie bei Hypoglykämie einen Arzt aufsuchen sollten.
Inhaltsverzeichnis
Blutzucker (Glukose) verstehen
Glukose kommt aus der Nahrung, die wir zu uns nehmen, und dient dem Körper als Energiequelle. Ihr Körper verwendet ein Hormon namens Insulin, um Glukose in Ihre Zellen zu transportieren, wo sie verwendet werden kann. Wenn Sie an Diabetes leiden, produziert Ihr Körper nicht genügend Insulin, sodass die Glukose im Blut verbleibt.
Ihr Körper spaltet Kohlenhydrate in Zucker auf. Wenn Sie an Diabetes leiden, können sich diese Zucker in Ihrem Blut ansammeln und zu Hyperglykämie oder hohem Blutzucker führen.
Die Einnahme von Insulin kann helfen, Bluthochdruck zu verhindern, kann aber auch zu einem zu niedrigen Blutzuckerspiegel führen. Ein niedriger Blutzuckerspiegel kann auch auftreten, wenn Sie Mahlzeiten auslassen, zu wenig essen oder Sport treiben, ohne Ihre Essmenge zu ändern oder Ihre Medikamente anzupassen.3
Wie man Hypoglykämie behandelt
Hypoglykämie ist ein Notfall. Wenn Ihr Blutzuckerspiegel unter 70 mg/dl fällt, befolgen Sie die 15-15-Regel:
Essen Sie sofort etwas, das 15 Gramm Kohlenhydrate enthält. Überprüfen Sie Ihren Blutzucker 15 Minuten später. Wenn der Wert immer noch niedrig ist, wiederholen Sie den Vorgang: Essen Sie weitere 15 Gramm Kohlenhydrate und überprüfen Sie 15 Minuten später Ihren Blutzucker. Machen Sie so weiter, bis sich Ihr Blutzuckerspiegel wieder normalisiert.
Beispiele für Lebensmittel, die 15 Gramm Kohlenhydrate enthalten, sind:
- 1/3 Tasse Müsli
- 15 große rote oder grüne Weintrauben
- 1 kleiner Apfel
- 1/2 Tasse Eis oder gefrorener Joghurt
- 2 kleine Kekse
- 1/2 Tasse Fruchtsaft oder Limonade ohne Diät
Symptome einer Hypoglykämie
Hypoglykämiesymptome können auftreten, wenn Ihr Blutzucker 70 Milligramm pro Deziliter (mg/dl) oder weniger beträgt. Die Symptome neigen dazu, einem Muster zu folgen, das Sie wahrscheinlich sehr schnell erkennen lernen, wenn Sie an Diabetes leiden.
Häufige Symptome
Zu den häufigsten Symptomen gehören:1
- Zittern
- Hunger
- Schneller Herzschlag
- Angst oder Panik
- Kribbelndes Gefühl um den Mund herum
- Schwitzen
- Kopfschmerzen
- Müdigkeit
- Unfähigkeit, sich zu konzentrieren
- Erweiterte Pupillen
- Reizbarkeit
- Unruhe
- Brechreiz
- Schwindel
- Schwäche
- Verlust der Muskelkontrolle
Schwere Symptome
Wenn Ihr Blutzucker gefährlich niedrig wird – weniger als 54 mg/dl gemäß der Definition der American Diabetes Association (ADA), die diesen Parameter als schwerwiegend oder „Hypoglykämie der Stufe 2“ ansieht – können auch Sie eines dieser Symptome haben:4
- Verwirrung
- Verhaltensänderungen
- Undeutliches Sprechen
- Unbeholfene Bewegungen, als ob man betrunken wäre
- Verschwommenes oder doppeltes Sehen
- Anfälle
- Bewusstlosigkeit
Nächtliche Symptome
Nachts kann es zu hypoglykämischen Episoden kommen, ohne dass Sie sich dessen bewusst sind. Dies ist besonders häufig bei Typ-1-Diabetes und etwas seltener bei Typ-2-Diabetes der Fall.
Ihr Körper produziert zwei Hormone, Glucagon und Adrenalin, die dazu beitragen, Ihren Blutzuckerspiegel auf einem normalen Niveau zu halten. Während des Schlafs nimmt die Glucagonproduktion ab. Hinzu kommt, dass Typ-1-Diabetes tendenziell die Glucagonproduktion stört und auch der Glucagonspiegel mit jeder Episode abnimmt.
Zu den Symptomen einer nächtlichen Hypoglykämie gehören:5
- Nachtschweiß
- Albträume
- Im Schlaf reden oder schreien
- Unruhe
- Kopfschmerzen
- Wenn Sie aufwachen, fühlen Sie sich nicht ausgeruht
- Ein Glukosespiegel, der morgens höher als normal ist
Um nächtlichen hypoglykämischen Episoden vorzubeugen, versuchen Sie, vor dem Schlafengehen einen Snack zu sich zu nehmen, der reich an komplexen Kohlenhydraten ist, beispielsweise Müsli, Haferflocken oder Trockenfrüchte. Halten Sie Ihren Ernährungsplan, Ihre Trainingsroutine und Ihre Medikamente auch nachmittags und abends konsistent.
Achten Sie auch darauf, dass Sie Ihr Insulin abends nicht überdosieren, da dies zu einer Hypoglykämie führen kann.6
Holen Sie sich ärztliche Hilfe
Wenn Sie Symptome einer nächtlichen Hypoglykämie bemerken, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Unbehandelt kann es zu lebensbedrohlichen Symptomen wie neurologischen Folgen wie Krampfanfällen und Hirnschäden kommen.7
Hypoglykämie-Unbewusstsein
Wenn Sie an Diabetes leiden und wiederholt Hypoglykämie-Episoden haben, kann es sein, dass Ihr Gehirn schlechter erkennt, dass Sie unterzuckert sind, weil Ihr Körper keine Symptome mehr zeigt. Dies wird als Hypoglykämie-Unbewusstheit bezeichnet und tritt häufig nachts im Schlaf auf.
Bei Typ-1-Diabetes kommt es häufiger vor als bei Typ-2-Diabetes. Wenn dies anhält, kann Ihr Blutzuckerspiegel gefährlich absinken, was zu einem Koma oder sogar zum Tod führen kann.8
Wenn Sie chronische Hypoglykämie-Episoden haben, sprechen Sie unbedingt sofort mit Ihrem Arzt, damit Sie die Hypoglykämie unter Kontrolle bekommen können.
Was verursacht Hypoglykämie?
Hypoglykämie hat zahlreiche Ursachen, die unterschiedlich sind, je nachdem, ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder nicht an Diabetes leiden.
Diabetes Typ 1
Hypoglykämie kommt bei Typ-1-Diabetes häufig vor. Dies geschieht normalerweise, wenn Sie mehr Insulin einnehmen, als Ihr Körper zur Verarbeitung Ihrer Nahrung benötigt. Es können aber auch andere Ursachen dafür verantwortlich sein, darunter:9
- Ihre Insulindosis wird nicht richtig auf die Mahlzeiten abgestimmt
- Wenn Sie Ihren Blutzuckerspiegel nicht genau überwachen, wenn Sie Sport treiben oder Alkohol trinken
- Heißes, feuchtes Wetter
- Änderungen in Ihrem Zeitplan, beispielsweise auf Reisen
- In großer Höhe sein
- Pubertät
- Menstruationsperioden
Da Sie einige dieser Faktoren nicht kontrollieren können, ist es besonders wichtig, auf diejenigen zu achten, die Sie kontrollieren können.
Typ 2 Diabetes
Hypoglykämie kommt bei Typ-2-Diabetes seltener vor als bei Typ-1-Diabetes. Sie wird häufig verursacht durch:1
- Medikamente : Dazu gehört die Einnahme zu vieler Medikamente, einschließlich Insulin.
- Essen : Ein Faktor ist, dass Sie im Vergleich zu Ihrem Insulin zu wenig Kohlenhydrate zu sich nehmen.
- Kohlenhydrate trinken : Ihr Körper nimmt Kohlenhydrate aus Flüssigkeiten schneller auf als aus festen Nahrungsmitteln, sodass sich Ihr Insulin-Timing als schwierig erweisen kann.
- Körperliche Aktivität : Sport senkt Ihren Insulinbedarf.
Beachten Sie, dass neuere Insuline und Diabetesmedikamente weniger wahrscheinlich zu einer Hypoglykämie führen.
Kein Diabetes
Nicht-diabetische Hypoglykämie kann viele Ursachen haben, darunter:10 11 12
- Einige Medikamente (Betablocker, einige Antibiotika, Medikamente gegen Herzrhythmusstörungen)
- Alkoholkonsum
- Grundliegende Nieren-, Leber- oder Stoffwechselerkrankung
- Unterernährung
- Hormonelle Mängel
- Ein seltener Bauchspeicheldrüsentumor (Insulinom), der eine Überproduktion von Insulin verursacht
- Kürzlich durchgeführte bariatrische Operation
- Insulin-Autoimmunsyndrom
- Reaktive Hypoglykämie
Wie wird eine Hypoglykämie diagnostiziert?
Eine Hypoglykämie wird durch eine Blutzuckermessung diagnostiziert. Wenn Ihr Blutzucker unter 70 mg/dl liegt, liegt eine Hypoglykämie vor.
Wenn Sie nicht an Diabetes leiden, wird Ihr Arzt anhand einer Blutuntersuchung eine Hypoglykämie diagnostizieren. Vor dem Test müssen Sie über Nacht fasten. Bei einigen Tests ist eine längere Fastenzeit im Krankenhaus erforderlich.
So testen Sie Ihren Blutzucker zu Hause
Sie können Ihren Blutzucker zu Hause mit einem Blutzuckermessgerät testen. Um Ihr Blut zu testen, waschen Sie Ihre Hände und führen Sie einen Teststreifen in Ihr Messgerät ein. Stechen Sie mit der im Testkit enthaltenen Nadel in das Ende einer Fingerspitze. Legen Sie den Blutstropfen auf den Teststreifen. Das Messgerät liest den Blutzuckerspiegel vom Teststreifen ab und zeigt ihn auf einem Bildschirm an.
Was sind die Komplikationen einer Hypoglykämie?
Bleibt eine Hypoglykämie unbehandelt, kann sie zu den oben genannten schweren Symptomen wie Krampfanfällen, Bewusstlosigkeit und schließlich zum Tod führen.7Aus diesem Grund ist es wichtig, einen niedrigen Blutzuckerspiegel sofort zu behandeln, unabhängig von der Ursache.
Hypoglykämie kann auch ein Faktor sein bei:13
- Stürze
- Unfälle mit Kraftfahrzeugen
- Andere Unfälle mit Verletzungsgefahr
Da Hypoglykämie keine Krankheit, sondern ein Hinweis auf ein anderes Problem ist, ist es äußerst wichtig, dass Sie und Ihr Arzt die Ursache herausfinden. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie keinen Diabetes haben oder an Diabetes mit wiederholten Hypoglykämie-Episoden leiden.
Wie wird Hypoglykämie behandelt?
Eine Hypoglykämie lässt sich in der Regel zu Hause behandeln , indem man einen kleinen Snack mit 15 Kohlenhydraten zu sich nimmt. Überprüfen Sie Ihren Blutzucker 15 Minuten nach dem Verzehr des Snacks und wiederholen Sie den Vorgang, wenn er nicht über 70 mg/dl liegt.
Anstelle einer Zwischenmahlzeit können Sie auch Glukosetabletten einnehmen.
Wenn Ihre Hypoglykämie schwerwiegend ist, benötigen Sie möglicherweise eine Glucagon- Injektion . Wenn Sie an Diabetes leiden, sollten Sie immer ein Glukagon-Set zur Hand haben, für den Fall, dass Ihr Blutzuckerspiegel gefährlich absinkt. Das Glucagon sollte in einen Arm, einen Oberschenkel oder ein Gesäß injiziert werden. Glucagon ist auch als trockenes Nasenspray erhältlich, das in ein Nasenloch verabreicht wird.
Behandlung bei Ohnmacht
Eine schwere Hypoglykämie kann zu Bewusstlosigkeit führen.14In diesem Fall muss eine andere Person die Glucagon-Injektion verabreichen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Freunde und Familienangehörigen wissen, wo Sie Ihr Glucagon-Set aufbewahren, und dass sie wissen, wie sie die Injektion verabreichen, wenn Sie das Bewusstsein verlieren.
Wie wird Hypoglykämie verhindert?
Sie können einem niedrigen Blutzuckerspiegel vorbeugen, indem Sie Ihren Blutzucker entsprechend den Empfehlungen Ihres Arztes überwachen und sicherstellen, dass Sie 15-g-Kohlenhydratsnacks zur Hand haben, falls Ihr Blutzucker zu sinken beginnt.
Stellen Sie sicher, dass Sie regelmäßig und in gleichbleibenden Mengen essen. Lassen Sie keine Mahlzeiten oder Snacks aus und nehmen Sie Ihre Medikamente unbedingt wie angegeben ein. Vermeiden Sie Alkohol oder trinken Sie in Maßen und nur zu einer Mahlzeit oder einem Snack.
Wenn Sie körperlich aktiver als gewöhnlich sind, müssen Sie möglicherweise Snacks hinzufügen oder Ihre Medikamente anpassen. Besonders wichtig ist die kontinuierliche Überwachung Ihres Blutzuckerspiegels an Tagen, an denen Sie aktiver als gewöhnlich sind.
Wenn Sie häufig unter Hypoglykämie leiden, ist es eine gute Idee, Aufzeichnungen darüber zu führen, was Sie essen und wie viel Bewegung Sie gemacht haben. Dies kann Ihnen helfen, Muster zu erkennen und so eine Hypoglykämie in der Zukunft zu vermeiden.
Wann Sie einen Gesundheitsdienstleister aufsuchen sollten
Wann Sie bei Hypoglykämie ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen sollten, hängt davon ab, ob Sie an Diabetes leiden.
Wenn Sie keinen Diabetes haben
Wenn Sie nicht an Diabetes leiden und Symptome einer Hypoglykämie haben, sollten Sie sofort Ihren Arzt aufsuchen, auch wenn Ihre Symptome dadurch nachlassen.
Unterzuckert zu sein bedeutet, dass etwas anderes vor sich geht und Sie herausfinden müssen, was das ist. Dann können Sie sich behandeln lassen, bevor Ihre Hypoglykämie lebensbedrohlich wird.
Wenn Sie nach der Behandlung Ihres niedrigen Blutzuckerspiegels mit den oben genannten Maßnahmen immer noch Symptome haben, suchen Sie sofort die Notaufnahme auf.
Wenn Sie Diabetes haben
Wenn Sie Diabetes haben, werden Sie höchstwahrscheinlich gelegentlich mit einer Hypoglykämie zu kämpfen haben. Wenn Ihr Blutzucker unter 70 mg/dl liegt, versuchen Sie es mit einem der oben aufgeführten Mittel oder nehmen Sie Glukosetabletten wie in der Packungsbeilage angegeben ein.
Solange Ihr Blutzuckerspiegel wieder normal ist, können Sie Ihren normalen Aktivitäten wieder nachgehen. Wenn Sie jedoch Ihre Hypoglykämie behandelt haben und Ihr Blutzucker weiterhin niedrig ist und/oder Sie immer noch Symptome haben, wenden Sie sich so schnell wie möglich an Ihren Arzt.
Suchen Sie sofort Ihren Arzt auf, wenn Sie Symptome einer nächtlichen Hypoglykämie und/oder wiederkehrende Hypoglykämie-Episoden haben, da diese zu schwerwiegenden, möglicherweise lebensbedrohlichen Problemen führen können, wenn sie nicht behandelt werden.7
Holen Sie sich Notfallhilfe bei schwerwiegenden Symptomen wie:
- Verhaltensänderungen
- Verwirrung
- Visuelle Veränderungen
- Undeutliches Sprechen
- Anfälle
- Bewusstlosigkeit
Zusammenfassung
Hypoglykämie, auch niedriger Blutzucker genannt, ist eine potenziell lebensbedrohliche Erkrankung, bei der der Blutzuckerspiegel unter den als normal geltenden Wert absinkt. Sie tritt häufig als Folge einer Diabetes-Behandlung auf, kann aber auch durch andere Erkrankungen verursacht werden.
Wenn Sie Symptome einer Hypoglykämie haben oder Ihr Blutzucker unter 70 mg/dl liegt, versuchen Sie, einen Snack mit 15 Gramm Kohlenhydraten zu sich zu nehmen. Wenn sich Ihre Symptome nicht bessern, wiederholen Sie die Anwendung alle 15 Minuten, bis Sie sich besser fühlen oder Ihr Blutzucker über 70 mg/dl liegt.
Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie keinen Diabetes haben und Symptome einer Hypoglykämie haben oder wenn Sie Diabetes haben und häufig einen niedrigen Blutzuckerspiegel haben oder über Nacht einen niedrigen Blutzuckerspiegel haben.

Willkommen auf meiner Seite!
Ich bin Dr. Jack Kevorkian und leidenschaftlich daran interessiert, Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen zu helfen. Inspiriert von den Prinzipien von Health okay, teile ich fundierte Informationen, praktische Tipps und natürliche Methoden zur Schmerzbewältigung.