Bei Krebs im Stadium 3 ist der Tumor größer oder hat sich ausgebreitet (metastasiert).weiter als in früheren Stadien. Einige Krebsarten im Stadium 3 werden in drei Unterkategorien unterteilt: 3A, 3B und 3C. Diese Kategorien werden normalerweise durch die Größe und Anzahl der Tumoren sowie durch die Ausbreitung des Krebses bestimmt.

Für viele Krebsarten im Stadium 3 gibt es wirksame Behandlungen. Einige Krebsarten im Stadium 3 können erfolgreich behandelt werden, es ist jedoch wahrscheinlicher, dass sie wiederkehren, nachdem sie verschwunden sind. 

In diesem Artikel wird erläutert, wie Krebs im Stadium 3 diagnostiziert wird. Außerdem wird erläutert, was dies für die Behandlung und Prognose einer Person bedeutet.

Was ist Krebs im Stadium 3?

Das Stadieneinteilung beeinflusst die Behandlungsoptionen, die Überlebensraten und das Remissionspotenzial . Remission ist ein Zeitraum ohne Anzeichen oder Symptome von Krebs; Es kann jedoch immer noch Krebs im Körper vorhanden sein.1

Gesundheitsdienstleister nutzen ein vom American Joint Committee on Cancer (AJCC) entwickeltes System zur Beurteilung des Krebsstadiums. Dieses dreiteilige System wird TNM-System genannt. Die Buchstaben und Zahlen unterscheiden sich von Krebs zu Krebs, haben aber den gleichen Aufbau:2

  • T definiert den Tumor selbst. Gesundheitsdienstleister analysieren seine Größe und wie weit es sich in die umliegenden Gewebe und Organe ausgebreitet hat. Die T-Bewertung reicht von 0 bis 4. Je größer der Tumor und je weiter er sich ausgebreitet hat, desto schlechter ist wahrscheinlich die Prognose.
  • N beschreibt das Ausmaß des Lymphknotenbefalls und die Anzahl der Lymphknoten im Bereich des Tumors. Lymphknoten sind Drüsen in Ihrem Immunsystem. Der N-Wert eines Tumors variiert zwischen 0 und 3, je nachdem, wie weit er sich ausgebreitet hat.
  • M steht für Metastasierung . Das ist die Ausbreitung von Krebszellen auf andere Organe. Es gibt nur zwei M-Stufen: 0 für Nein und 1 für Ja. Es ist schwieriger, Krebs zu behandeln, der sich ausgebreitet hat.

Auf der TNM-Skala gilt Krebs im Stadium 3 als relativ fortgeschritten, wobei Stadium 4 am höchsten ist. Der Tumor ist normalerweise groß geworden und erkranktes Gewebe kann in anderen nahegelegenen Organen gefunden werden. Man spricht auch von lokal fortgeschrittenem Krebs oder regionalem Krebs.

Andere Krebs-Staging-Systeme

Nicht alle Krebsarten verwenden das TNM-System zur Stadieneinteilung:

  • GynäkologischKrebserkrankungen nutzen das FIGO-System der International Federation of Gynecologists and Obstetricians, das dem TNM-System ziemlich ähnlich ist.3
  • Bei Krebserkrankungen des Gehirns und des Zentralnervensystems gibt es kein formelles Staging-System. Sie breiten sich selten über diese Organe hinaus aus.4
  • Bei kleinzelligem Lungenkrebs gibt es zwei Stadien: entweder „begrenzt“ oder „ausgedehnt“, je nachdem, wie weit sich die Krebszellen ausgebreitet haben.5
  • Blutkrebs bildet keine Tumore, daher hängt das Stadieneinteilung vom Blutbild und anderen körperlichen Untersuchungen wie vergrößerten Lymphknoten, Milz oder Leber ab. Es gibt mehrere Staging-Systeme, darunter Rai-, Lugano- und Binet-Staging-Systeme.7

Diagnosekriterien der Stufe 3

Wir neigen dazu, über alle Krebsarten im Stadium 3 zu sprechen, als ob sie gleich wären. Tatsächlich unterscheiden sich diese Diagnosen je nach Krebsart erheblich. Ein Krebs im Stadium 3 weist häufig eines oder mehrere der drei Merkmale auf:

  • Der Tumor ist über eine bestimmte Größe hinaus gewachsen, die üblicherweise in Zentimetern (cm) gemessen wird.
  • Es hat sich auf eine Reihe benachbarter Lymphknoten ausgebreitet (z. B. die axillären Lymphknoten bei Brustkrebs).
  • Es erstreckt sich auf nahegelegene Strukturen (z. B. die Brustwand bei Brustkrebs).

Einmal diagnostiziert, ändert sich das Krebsstadium nie. Auch wenn Gesundheitsdienstleister die Krebsdiagnose erneut einstufen oder erneut auftreten, behalten sie die erste Stadieneinteilungsdiagnose bei.

Ihr Arzt wird die neue Stadiendiagnose zum Anfangsstadium hinzufügen. Das neue Stadium wird mit Buchstaben gekennzeichnet, z. B. „c“ für „klinisch“ oder „r“ für „wiederkehrend“.4

Einige Krebsarten im Stadium 3 werden unterteilt, um sie genauer zu klassifizieren. Diese Unterstadien unterscheiden sich je nachdem, welches Organ beteiligt ist. Brustkrebs im Stadium 3 hat beispielsweise drei Unterkategorien:8

3A :

  • Der Tumor ist kleiner als 5 cm und hat sich auf vier bis neun Achsellymphknoten oder die Knoten in der Nähe des Brustbeins ausgebreitet. 
  • Der Tumor ist größer als 5 cm und hat sich auf ein bis drei Achsellymphknoten ausgebreitet.

3B :

  • Der Tumor ist beliebig groß.
  • Der Tumor ist in die Brustwand eingedrungen oder die Brust ist geschwollen, entzündet oder weist Geschwüre auf (diagnostiziert als entzündlicher Brustkrebs).
  • Es kann auch bis zu neun Lymphknoten in der Achselhöhle oder in der Nähe des Brustbeins befallen haben.

3C :

  • Der Tumor ist beliebig groß.
  • Es hat sich auf 10 oder mehr Lymphknoten in der Achselhöhle, den Schlüsselbeinen oder dem Brustbein ausgebreitet.

Gesundheitsdienstleister sagen auch, dass Brustkrebs im Stadium 3C operabel oder inoperabel ist. Inoperabel bedeutet nicht, dass sie nicht behandelbar sind. Es bedeutet lediglich, dass eine Operation nicht in der Lage wäre, den gesamten Tumor zu entfernen. In manchen Fällen kann eine Behandlung wie eine Chemotherapie einen Tumor so stark verkleinern, dass er operativ entfernt werden kann, selbst wenn er zunächst als inoperabel galt.

Andere Faktoren

Es gibt noch ein paar andere Dinge, die Gesundheitsdienstleistern dabei helfen, das Stadium einer Krebserkrankung zu bestimmen:4

  • Zelltyp : Selbst wenn Krebserkrankungen im selben Organ auftreten, können sie je nach Art der Krebszelle unterschiedlich wirken. Jedes unserer Organe besteht aus vielen Arten von Zellen, von denen jede krebsartig werden kann. Der Zelltyp kann beeinflussen, wie Krebs wirkt und auf Behandlungen reagiert. Zum Beispiel die SpeiseröhreKrebs aus schleimproduzierenden Drüsenzellen reagiert auf die Behandlung anders als Krebs in der Speiseröhrenschleimhaut.
  • Tumorlokalisation : Wo in einem Organ sich der Tumor befindet, kann das Stadium des Krebses beeinflussen. Beispielsweise hängt das Stadieneinteilung von Speiseröhrenkrebs zum Teil davon ab, in welchem ​​Teil der Speiseröhre Krebs vorliegt.
  • Tumorblutmarker : Bei bestimmten Krebsarten können Gesundheitsdienstleister das Blut auf bestimmte Zellmaterialien testen. Normalerweise sind es Proteine. Diese Markierungen können ihnen bei der Entscheidung für eine Etappe helfen. Beispielsweise hängt das Stadium von Prostatakrebs vom Blutspiegel eines Proteins namens Prostata-spezifisches Antigen (PSA) ab. Höhere PSA-Werte könnten auf ein fortgeschritteneres Krebsstadium hinweisen.9
  • Tumorgenetik : Die Gene und Mutationen eines Tumors beeinflussen das Krebsstadium. Wenn die Körperzellen krebsartig werden, verändern sich ihre Gene schnell und entwickeln neue Merkmale.

Tests und Verfahren zur Krebsstadiumeinstufung

Da Krebserkrankungen so kompliziert sind, werden viele Tests und Verfahren zu ihrer Einstufung eingesetzt. Sie variieren je nach Tumorart. Nicht alle Tests sind für alle Krebsarten geeignet.

Bildgebende Tests

Bildgebende Untersuchungen wie Röntgen, Computertomographie (CT) , Magnetresonanztomographie (MRT), Ultraschall und Positronenemissionstomographie(PET-) Scans ermöglichen es Ärzten, in das Innere des Körpers zu blicken, ohne ihn aufzuschneiden. Diese Bilder geben ihnen eine bessere Vorstellung von der Größe und Beschaffenheit eines Tumors. Sie können auch Aufschluss über andere betroffene Organe und den Blutfluss geben.

Endoskopie

Bei der Endoskopie führt ein Chirurg einen kleinen Schlauch oder Draht in den Körper ein, um die Organe mit einer kleinen Kamera zu betrachten. Es umfasst Tests wie:

  • Koloskopie zum Screening auf Krebserkrankungen im unteren Verdauungstrakt
  • Bronchoskopie zur Darstellung der Bronchien, die die Lunge erreichen
  • Laparoskopie zur Betrachtung des Bauches oder Beckens

Mit dem Endoskop nimmt der Chirurg Bilder oder Gewebeproben von ungewöhnlichen Bereichen auf. 

Biopsie

Bei einer Biopsie entnimmt ein Arzt eine Gewebeprobe des Tumors und untersucht sie dann unter einem Mikroskop. Diese Gewebeproben können von überall am Körper stammen, einschließlich der Haut, dem Knochenmark oder der Brust. Bei einigen Biopsien wird ein Vakuumgerät verwendet, um Gewebeproben durch eine Nadel zu entnehmen. Dieser Vorgang wird Feinnadelaspiration (FNA) genannt .

Labortests

Gesundheitsdienstleister können viel lernen, indem sie Ihr Blut, andere Körperflüssigkeiten und Gewebeproben testen. Tests können nach Tumormarkern suchen, die mehr über Ihre Krebserkrankung verraten. Sie können die Gene des Krebses testen, um mehr darüber zu erfahren. Sie können auch allgemeine Blutuntersuchungen durchführen, um Ihren Gesundheitszustand im Auge zu behalten.

Wie Krebs im Stadium 3 behandelt wird

Die Behandlung von Krebs im Stadium 3 variiert je nachdem, welches Organ betroffen ist. Je fortgeschrittener das Stadium ist, desto anspruchsvoller ist die Behandlung.  

Eine Operation ist oft die erste Verteidigungslinie gegen einen Tumor. Bei einigen Operationen ist ein offener Schnitt erforderlich. Andere verwenden einen winzigen Einschnitt und eine Kamera an einem flexiblen Schlauch. Ziel ist die Entfernung des Krebsgewebes.

In einigen Fällen sind bei Krebs im Stadium 3C andere Behandlungen erforderlich, um die Größe des Tumors zu verkleinern. So funktionieren einige dieser Behandlungen:

  • Bei der Chemotherapie werden wirksame Medikamente eingesetzt, um Krebszellen abzutöten. Es kann auch dazu beitragen, die Symptome von Krebs im Stadium 3 zu lindern. Durch die Chemotherapie werden die schnell wachsenden Zellen des Körpers abgetötet, beispielsweise diejenigen, die den Mund oder die Haarfollikel auskleiden. Das verursacht viele Nebenwirkungen, einschließlich Haarausfall .
  • Die Strahlentherapie nutzt Strahlung, um Krebszellen abzutöten. Strahlung ist Energie, die Zellen schädigen kann und daher zur Schwächung der Krebszellen eingesetzt wird. Diese Behandlung wird in der Regel gezielt auf den Bereich des Körpers angewendet, in dem sich der Krebs befindet. Es kann Tage oder Wochen dauern, bis eine Wirkung sichtbar wird.
  • Die Hormontherapie wird auch als endokrine Therapie bezeichnet. Es wird bei Tumoren eingesetzt, die zum Wachstum Hormone benötigen. Prostata- und Brustkrebs sind zwei Beispiele. Indem den Krebszellen Hormone entzogen werden, verhindert die Behandlung, dass der Krebs so schnell wächst. Es lindert auch Krebssymptome. Da diese Behandlungen auf die Hormone des Körpers abzielen, haben sie je nach Geschlecht unterschiedliche Nebenwirkungen.
  • Die gezielte Therapie ist eine Form der personalisierten Medizin. Es greift den Krebs aufgrund seiner Genetik an. Diese Therapien können das Wachstum von Krebszellen verlangsamen oder stoppen, indem sie auf die Genveränderungen abzielen, die dazu führen, dass diese Zellen außer Kontrolle geraten. Gezielte Therapien können Medikamente oder Antikörper sein , die gegen spezielle Proteine ​​des Tumors hergestellt werden.
  • Bei der Immuntherapie wird das körpereigene Immunsystem gegen Krebs eingesetzt. Es mag überraschend sein, aber der Körper verfügt über Möglichkeiten, Zellen zu finden und zu zerstören, die zu Krebs werden könnten. Diese Therapien unterstützen das Immunsystem des Körpers bei der Krebsbekämpfung.

Behandlungen für häufige Krebsarten

Welche Behandlungen der Onkologe(Krebsspezialist) hängt von der Art des Krebses , seiner Ausbreitung und vielen anderen Faktoren ab. Hier beispielhaft drei Behandlungsansätze:

  • Brustkrebs : Brustkrebs im Stadium 3 wird häufig mit einer Chemotherapie behandelt, um die Größe des Tumors vor der Operation zu verkleinern. Nach der Operation können Strahlen- und Hormontherapien eingesetzt werden, um verbleibende Krebszellen abzutöten.
  • Darmkrebs : Der erste Schritt bei Darmkrebs im Stadium 3 ist häufig eine Operation zur Entfernung des Krebses aus dem Dickdarm und den Lymphknoten. Die Teile des Tumors, die nicht vollständig entfernt werden konnten, können bestrahlt werden.
  • Melanom : Die Behandlung eines Melanoms im Stadium 3 beginnt mit einer Operation, bei der ein großer Hautbereich und die Lymphknoten entfernt werden. Immun- und gezielte Therapien können das Risiko eines erneuten Auftretens der Tumore verringern. Bei starkem Befall der Lymphknoten kann eine Bestrahlung oder Chemotherapie folgen.

Wenn die Anzeichen und Symptome von Krebs verschwunden sind, sagen Gesundheitsdienstleister, dass die Behandlung erfolgreich war und sich der Patient in Remission befindet. Die Remissionsraten bei Krebs im Stadium 3 variieren je nach Krebsart und verfügbaren Behandlungen. 

Behandlungspläne für Krebs im Stadium 3 können komplex sein. Sie umfassen häufig viele Gesundheitsdienstleister und -einrichtungen. Eine Sache, die Patienten helfen kann, ist ein PalliativumPflegeteam. Diese Gesundheits- und Sozialarbeitsteams arbeiten daran, Symptome zu lindern, Nebenwirkungen zu behandeln und das Stressniveau der Patienten zu verbessern. Unabhängig vom Krebsstadium kann Palliativversorgung helfen.

Wie ist die Prognose für Krebs im Stadium 3?

Die Prognose bzw. der Ausblick für Krebs im Stadium 3 hängt von vielen Faktoren ab. Einige Beispiele sind:10

  • Krebstyp
  • Grad
  • Genetik
  • Merkmale wie Alter, Gesundheitszustand und Rauchergeschichte

Ein weiterer Faktor ist der sogenannte Leistungsstatus . Auf diese Weise können Sie Ihre Fähigkeit zur Bewältigung alltäglicher Aufgaben bewerten.11

Gesundheitsdienstleister nutzen Überlebensraten, um abzuschätzen, wie wahrscheinlich es ist, dass jemand mit einer bestimmten Diagnose in fünf Jahren noch am Leben ist. Die krebsspezifische Überlebensrate wäre der Anteil der Menschen mit einer bestimmten Diagnose, die nicht an dieser Krebserkrankung gestorben sind. Die relative Überlebensrate schätzt, wie viele dieser Menschen in diesem Zeitraum nicht an irgendetwas (Krebs oder anderem) gestorben sind.

Überlebensraten und Krebs

Das Überleben wird typischerweise in Fünf-Jahres-Raten gemessen (die Anzahl der Menschen von 100, die voraussichtlich noch mindestens fünf Jahre leben werden). Möglicherweise sehen Sie auch Ein-Jahres-, Zwei-Jahres- und Zehn-Jahres-Überlebensraten.

Die Überlebensraten bei Krebs finden Sie in der Zeitschrift „Surveillance, Epidemiology“ des National Cancer Instituteund End Results (SEER)-Programmdatenbank. Seit 1973 werden Krebsstatistiken aus 19 Bundesstaaten gemeldet.12

Die SEER-Datenbank verwendet nicht das TNM-Staging-System. Krebsregister wie SEER verwenden typischerweise einen dreistufigen Ansatz:

  • Lokalisiert : Die Krebszellen befinden sich nur in dem Bereich, in dem sie zuerst gewachsen sind
  • Regional : Der Krebs hat sich auf nahegelegene Lymphknoten, Gewebe oder Organe ausgebreitet (im Allgemeinen umfasst dies Krebserkrankungen im Stadium 3).
  • Entfernt : Der Krebs hat sich auf entfernte Körperteile ausgebreitet

Diese Stufen erleichtern Krebsregistern die Kategorisierung von Patienten. Es gibt jedoch Einschränkungen bei den SEER-Definitionen. Beispielsweise erfüllen viele Krebsarten im Stadium 2 und 3 die SEER-Definition von „regional“. Stufe 3C rückt näher an „fern“ heran.

Bedenken Sie dies, wenn Sie über die unten aufgeführten Fünf-Jahres-Überlebensraten nachdenken. Sie bieten nur eine allgemeine Schätzung der Lebenserwartung. 

Die folgenden Zahlen stammen aus der SEER-Datenbank des NCI. Es erfasst, wie viele Krebsfälle diagnostiziert werden und welche Folgen dies hat. Die folgenden Zahlen sind die Fünf-Jahres-Überlebensraten für die zehn häufigsten Krebsarten in einem „regionalen“ Stadium. Diese Daten wurden von 2013 bis 2019 erhoben.13

„Regionale“ Krebsüberlebensraten der Stufe 3
 Nummer Standort  Überlebensrate
1 Brust (weiblich) 86,3 %
Lunge und Bronchus 34,8 %
Prostata 100%
Dickdarm und Mastdarm 73,4 %
Melanom (Haut) 73,9 %
Blase 36,5 %
Non-Hodgkin-Lymphom* 73,3 %
Niere und Nierenbecken 73,8 %
9 Uterus (Endometrium) 69,8 %
10  Leukämie* 66,7 %
11  Pankreas 16,2 %
12  Schilddrüse 98,3 %

*Beachten Sie, dass Gesundheitsdienstleister Lymphome und Leukämie unterschiedlich einstufen. Die Non-Hodgkin-Lymphomzahl ist die Überlebensrate im Stadium 3. Die Leukämiezahl ist die gesamte relative Fünf-Jahres-Überlebensrate für jedes Stadium. 

Fragen, die Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister stellen sollten

Es ist wichtig, dass Sie Ihre Diagnose und Behandlung verstehen. Ihr Onkologieteam kann Ihnen bei Fragen zu Ihrer Pflege und den Ergebnissen behilflich sein. Einige Dinge, die Sie vielleicht wissen möchten, sind:

  • Wie wird der Krebs diagnostiziert?
  • Was bedeuten die Ergebnisse der diagnostischen Tests und Verfahren?
  • Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es und wie wird ein Behandlungsplan erstellt?
  • Wie lange wird die Behandlung dauern und welche Nebenwirkungen werden bei Ihnen auftreten?
  • Wie wird sich die Behandlung auf Ihr Berufs- und Familienleben auswirken?

Zögern Sie nicht, nach neuen Behandlungen zu fragen, beispielsweise nach gezielten Therapien oder nach klinischen Studien, in denen neue Behandlungen getestet werden.

Ihr Gesundheitsteam kann Ihnen auch dabei helfen, Kontakte zu Selbsthilfegruppen und anderen Ressourcen zu knüpfen. Für fast jede Krebsart stehen Online- und persönliche Selbsthilfegruppen zur Verfügung. Sie können Erfahrungen austauschen und Fragen mit Menschen stellen, die mit Brust-, Lungen- oder anderen Krebsarten gelebt haben.

Zusammenfassung

Krebs im Stadium 3 ist ziemlich weit fortgeschritten. Dies bedeutet oft, dass ein Tumor größer geworden ist und Krebszellen in Lymphknoten und anderen nahe gelegenen Organen gefunden werden können. Um genau herauszufinden, wie weit sich Krebs ausgebreitet hat, verwenden Gesundheitsdienstleister verschiedene Tests.

Öffentliche Gesundheitsorganisationen verfolgen neue Krebsfälle und krebsbedingte Todesfälle. Sie schätzen die Wahrscheinlichkeit, dass jemand mit einer bestimmten Krebsart und einem bestimmten Stadium in einem, zwei, fünf oder zehn Jahren noch am Leben ist. Die Aussichten für eine Person mit Krebs im Stadium 3 hängen jedoch von mehr als dieser Schätzung ab. Der allgemeine Gesundheitszustand, das Alter, die Art des Krebses, sein Stadium und die Behandlungen beeinflussen alle die Prognose.

Ein Wort von Verywell

Eine Krebsdiagnose ist ein lebensveränderndes Ereignis. Dies gilt insbesondere dann, wenn bei Ihnen Krebs im späteren Stadium diagnostiziert wird. Aber Krebs im dritten Stadium ist kein Todesurteil. Die Überlebensraten verbessern sich und Forscher entdecken und testen ständig neue zielgerichtete Medikamente und Immuntherapien.

13 Quellen
  1. Nationales Krebs Institut. Remission .
  2. Brierley JD, Gospodarowicz MK, Wittekind C, Hrsg. TNM-Klassifikation bösartiger Tumoren, 8. Auflage . Wiley-Blackwell; 2016.
  3. Kehoe S, Bhatla N. (Hrsg.). FIGO-Krebsreport 2021 .  Int J Gynecol Obstet . 2021;155(S1). doi:10.1002/ijgo.13882
  4. Amerikanische Krebs Gesellschaft. Krebsstadium .
  5. Amerikanische Krebs Gesellschaft. Stadien von kleinzelligem Lungenkrebs .
  6. Lymphom-Forschungsstiftung. Behandlungsmöglichkeiten: Stadieneinteilung und Prognose .
  7. Amerikanische Krebs Gesellschaft. Wie verläuft die chronische lymphatische Leukämie?
  8. Krebs.net. Brustkrebs: Stadien .
  9. Amerikanische Krebs Gesellschaft. Stadien von Prostatakrebs .
  10. Nationales Krebs Institut. Krebsprognose verstehen .
  11. West H, Jin JO. Performance status in patients with cancer. JAMA Oncol. 2015;1(7):998. doi:10.1001/jamaoncol.2015.3113
  12. National Cancer Institute. Surveillance, Epidemiology, and End Results Program.
  13. National Cancer Institute. Cancer stat facts.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *