Was ist Lockjaw und wie bekommt man es?
Was ist Lockjaw?
Kiefersperre oder Trismus bezieht sich auf eine Störung der Kiefermuskulatur. Es ist ein Krampf der Kaumuskulatur im Kiefer, der die Mundöffnung einschränkt. Klinisch bezieht sich Trismus auf die Einschränkung der Kieferöffnung oder Mundöffnung, die durch Muskelkrämpfe verursacht wird. In einem weithin akzeptierten Konzept wird jedoch unabhängig von der Ursache dieser Einschränkung jede Art von Schwierigkeit beim Öffnen des Mundes oder Kiefers als Kieferstarre oder Trismus bezeichnet.
Kieferstarrheit verursacht ernsthafte Probleme beim Sprechen, Essen oder sogar bei der Aufrechterhaltung der üblichen Mundhygiene. Kieferstarre oder Trismus können sowohl ein vorübergehendes als auch ein dauerhaftes Problem sein. Allerdings sind vorübergehende Kiefersperren häufiger. In schweren Fällen kann es sogar das Aussehen des Gesichts verändern. Es kann ein ernsthaft belastender und schmerzhafter Zustand sein, bei dem sogar das Schlucken zu einem Problem wird. Erschwerend kommt hinzu, dass die Untersuchung oder Diagnose der Mundhöhle eingeschränkt ist, da das Öffnen des Mundes zeitweise eingeschränkt oder gar nicht möglich ist.
Wie bekommt man Kiefersperre?
Wundstarrkrampf oder Trismus können aus verschiedenen Gründen auftreten. Obwohl das Problem selbst nicht schädlich ist, weist es auf die Möglichkeit einiger anderer ernsthafter Beschwerden, Krankheiten oder Gesundheitsprobleme hin. Diese schließen ein –
- Titanus als Ursache für Wundstarrkrampf:Diese schwere bakterielle Infektion ist oft eine der Hauptursachen für die Kiefersperre. Es beeinflusst die Muskeln und das Nervensystem im ganzen Körper. Daher spannen und kontrahieren die Muskeln. Diese Infektion betrifft oft die Hals- und Kiefermuskulatur; aber natürlich breitet es sich schließlich auf den Rest der Körperteile aus. Tierbisse, Verbrennungen, Schnitte, Wunden, Insektenstiche, Tätowierungen, Piercings, chronische Infektionen, Injektionsmedikamente oder sogar eine Zahninfektion können Tetanus verursachen und dies kann zu einer Kiefersperre führen. Um über den Mechanismus zu sprechen, muss erwähnt werden, dass im Falle von Tetanus kleine Fortpflanzungssporen von Clostridium tetani-Bakterien durch Schnitte oder Wunden und andere Quellen in den Blutkreislauf gelangen und das Toxin Tetanospasmin produzieren, das die Nervensignale des zentralen Nervensystems blockiert und als wirkt ein Gift.
- Kieferstarre aufgrund einer Entzündung des Weichgewebes: Obwohl Titanus eine weithin anerkannte und weithin akzeptierte häufige Ursache für Kieferstarre ist, ist dies nicht die einzige Ursache für diese Erkrankung. Eine Entzündung des Weichgewebes ist eine weitere sehr häufige und mögliche Ursache für eine Kieferfehlstellung. Es gibt verschiedene Gründe, warum man eine Entzündung im Weichgewebe des Kiefers bekommt, und dazu gehören – zu viel Gebrauch des Mundes oder zu viel Kauen, allgemein bezeichnet als übermäßiges Kauen, TMD oder Kiefergelenksstörung und andere.
- Andere Ursachen der Kiefersperre: Abgesehen von den bereits erwähnten Ursachen gibt es auch andere Ursachen, die zu einer Kiefersperre führen, und dazu gehören Fieber oder andere orale Erkrankungen und Erkrankungen, die Symptome im Mund haben. Da das Weichgewebe des Mundes nicht geöffnet oder bewegt werden kann, sind Schwellungen und Schwäche eine offensichtliche Folge.
Was ist die Behandlung für Kiefersperre?
Kiefersperre oder Trismus ist ein sehr störender und ziemlich schmerzhafter Zustand. Entscheidend ist, dass diese Bedingung nicht als Nebensache ignoriert werden darf. Es kann tatsächlich auf eine schwere innere Krankheit hinweisen. Daher ist die Diagnose der Grundursache ein Muss und die Behandlung wird sich immer auf die Heilung der Ursache der Erkrankung konzentrieren, so dass die Kieferfehlstellung automatisch abklingt.
Wenn die zugrunde liegende Ursache Tetanus ist, muss dafür eine Behandlung eingeleitet werden. Manchmal führen Zahnprobleme und andere orale Erkrankungen und Erkrankungen zu einer Kiefersperre. In diesem Fall sollte die Behandlung diesen Krankheiten folgen.
Neben der Behandlung der zugrunde liegenden Erkrankung ist es jedoch ein Muss, dass Sie sich um den schmerzhaften Zustand der Kiefersperre selbst kümmern. Es gibt einfache natürliche Behandlungen und Hausmittel , die sehr nützlich sein können. Diese sind –
- Wenden Sie mehrmals täglich eine warme Kompresse mit einem Heißwasserbeutel oder einem heißen Handtuch an, um die blockierten Kiefermuskeln zu lockern.
- Verwenden Sie Kühlpackungen, da dies die mit Kiefersperre verbundenen Schmerzen lindert.
- Die Korrektur Ihrer Körperhaltung ist entscheidend, um eine Verschlechterung der Kiefersperre zu verhindern. Setzen Sie sich aufrecht hin und schlafen Sie auf dem Rücken und nicht auf der Seite. Sie können Nackenstützkissen verwenden, um eine richtige Schlafposition beizubehalten.
- Nehmen Sie magnesium- und kalziumreiche Lebensmittel zu sich. Nüsse und Samen wie Mandeln, Paranüsse, Wassermelonenkerne, Sesamsamen und Leinsamen sind reich an Magnesium, das zur Gesundheit des Nervensystems beiträgt und die Kiefermuskulatur entspannt. Auf der anderen Seite sind Milch und Produkte auf Milchbasis sowie verschiedene Nüsse reich an Kalzium, das die Knochen stärken und die mit Kiefersperre verbundenen Schmerzen lindern kann.
- Sie sollten auch versuchen, ein wenig Kieferübungen zu üben. Obwohl diese am Anfang zu schmerzhaft erscheinen mögen, werden sie tatsächlich sehr hilfreich sein, um die Kiefersperre zu lösen. Öffnen Sie den Kiefer ein wenig und versuchen Sie, den Mund von einer Seite zur anderen und umgekehrt zu bewegen, um den Kiefer zu entriegeln.
- Hydratisiert zu bleiben ist ein Muss, nicht nur, um deine Kiefersperre zu lösen, sondern für einen insgesamt gesunden, entgifteten Körper. Das tägliche Trinken einer ausreichenden Menge Wasser hilft Ihren Kiefermuskeln, in Form zu bleiben.
Abgesehen von diesen nützlichen Methoden gibt es bestimmte Hausmittel wie das Auftragen von heißem Knoblauch und Senföl auf die Kiefersperre und das Trinken von Kräutertee mit Kamille, Kava Kava, Passionsblume und Mutterkraut, die helfen, die Schmerzen in der Kiefersperre zu lindern und die blockierten Muskeln zu lösen. Bevor Sie jedoch auf diese Hausmittel zugreifen, ist es ein Muss, einen Arzt aufzusuchen, da die Diagnose der Grundursache für die Kieferfehlstellung entscheidend ist. Andernfalls kann es sein, dass die mögliche Grunderkrankung niemals abklingt.