Gesundheits

Was ist Mekonium und wann ist es gefährlich?

Mekoniumist der erste Stuhlgang eines Babys. Diese schwarze, teerartige Substanz besteht aus Zellen, Proteinen, Fetten und Darmsekreten. Mekonium ist steril und hat keinen Geruch.

Normalerweise scheiden Babys in den ersten Stunden oder Tagen ihres Lebens Mekonium aus. Wenn ein Baby anfängt, Muttermilch oder Milchnahrung zu trinken, verfärbt sich sein Kot von schwarz über dunkelgrün bis gelb. 

Die meisten Babys scheiden nach der Geburt Mekonium aus, aber einige scheiden ihren ersten Stuhlgang bereits in der Gebärmutter aus. Dies führt dazu, dass das sie umgebende Fruchtwasser mit Mekonium verunreinigt wird und zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen kann, wenn das Baby diese Flüssigkeit in die Lunge aufnimmt.1

Dieser Artikel enthält alles, was Sie über Mekonium wissen müssen.

Mekonium: Was ist der erste Kot des Babys?

Mekonium ist eine dicke, klebrige Substanz, die aus Zellen, Proteinen, Fetten und Darmsekreten wie Galle besteht. Es ist normalerweise schwarz oder dunkelgrün. Mekonium hat keinen Geruch, da sich im Verdauungstrakt des Babys noch keine Bakterien befinden. Sobald das Baby anfängt, Muttermilch oder Säuglingsnahrung zu trinken, wird sein Darm mit Bakterien besiedelt, die dem Stuhl seinen Geruch verleihen.1

Es ist üblich, dass der Kot eines Babys in den ersten Lebenstagen seine Farbe und Konsistenz verändert. Weißer oder roter Kot ist jedoch nie normal. Wenn der Kot Ihres Babys weiß oder lehmfarben ist , wenden Sie sich an einen Arzt. Dies könnte ein Zeichen einer Lebererkrankung sein . Rötlicher Kot könnte auf eine Blutung im Verdauungstrakt hinweisen.1

Wie lange dauert es, bis Mekonium in normalen Kot übergeht?

Normalerweise verwandelt sich Mekonium innerhalb weniger Tage in normalen Kot. Sobald ein Baby nach der Geburt anfängt zu essen, verändert sich sein Kot schnell. Gestillte Babys haben normalerweise Kot, der wie Dijon-Senf aussieht. Es ist gelb, schäbig und etwas wässrig. Säuglinge, die mit Säuglingsnahrung ernährt werden, haben Kot, der wie gelbe oder braune Paste aussieht; es ist weniger wässrig.2

Wenn Mekonium gefährlich ist

Mekonium ist normal, kann aber gefährlich werden, wenn ein Baby es einatmet. Dies kann auftreten, wenn ein Baby im Mutterleib oder während der Geburt Mekonium ausscheidet, was als Mekoniumaspirationssyndrom bekannt ist.3

Beim Mekoniumaspirationssyndrom handelt es sich um Atemprobleme, wenn ein Baby Mekonium einatmet (aspiriert). Dies kann passieren, wenn ein Baby während der Wehen und der Entbindung unter Stress steht . Sie können im Mutterleib oder nach der Entbindung keuchen und Fruchtwasser einatmen. Ein Baby kann während der Geburt aufgrund von Blut- oder Sauerstoffmangel unter Stress stehen, beispielsweise aufgrund eines Problems mit der Plazenta oder der Nabelschnur .3

Wenn ein Baby mit Mekonium verunreinigtes Fruchtwasser einatmet, kann die Atmung beeinträchtigt sein. Mekonium kann die Atemwege eines Babys verstopfen und das Atmen erschweren. Es kann auch die Atemwege reizen und das Lungengewebe schädigen. Mekonium kann Tensid blockieren, eine fetthaltige Substanz, die einem Baby nach der Geburt die Atmung erleichtert.4

Die meisten Babys, die Mekonium im Fruchtwasser ausscheiden, atmen es nicht ein. Und diejenigen, die Mekonium absaugen, erholen sich in der Regel ohne langfristige Probleme.4

Wenn das Mekonium eines Babys extrem dick und klebrig ist, kann es zu einer Verstopfung im Darm kommen, die als Mekoniumileus bezeichnet wird . Dies tritt normalerweise bei Babys mit Mukoviszidose auf .5

Bestätigung des Mekoniumaspirationssyndroms

Bei einem Baby wird in der Regel ein Mekoniumaspirationssyndrom diagnostiziert, wenn Atemprobleme auftreten und Mekonium im Fruchtwasser gefunden wurde. 

Eine Mekoniumaspiration kann bei einem Neugeborenen zu folgenden Symptomen führen:4

  • Blau erscheinende Haut ( Zyanose )
  • Atembeschwerden 
  • Schlaffe Muskeln bei der Geburt 
  • Langsame Herzfrequenz 

Ein Gesundheitsdienstleister kann die folgenden Diagnosetools verwenden, um festzustellen, ob Ihr Baby Mekonium aspiriert hat:4

  • Körperliche Untersuchung: Der Arzt hört mit einem Stethoskop die Brust des Säuglings ab, um knisternde Atemgeräusche zu erkennen. Dies kann von einer Kinderkrankenschwester oder einem Neonatologen (einem auf die Behandlung von Neugeborenen spezialisierten Arzt) durchgeführt werden. 
  • Blutgasanalyse: Ihr Arzt empfiehlt möglicherweise eine Blutuntersuchung , um einen niedrigen (sauren) Blut-pH-Wert, verringerten Blutsauerstoff und erhöhten Blutkohlendioxidgehalt festzustellen.
  • Röntgenaufnahme des Brustkorbs: Wenn Ihr Arzt eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs anordnet , sehen Sie möglicherweise fleckige oder streifige Bereiche in der Lunge, die weiß erscheinen. 

Wenn Ihr Arzt während der Wehen und der Entbindung ein Mekoniumaspirationssyndrom vermutet, wird er wahrscheinlich ein spezielles Pflegeteam hinzuziehen, das bei der Geburt anwesend ist. Dieses Team aus einem Neonatologen und neonatologischen Pflegekräften kann aus der Kindertagesstätte oder der Neugeborenen-Intensivstation (NICU) stammen. 

Bei etwa 10 % der normalen Schwangerschaften ist Mekonium im Fruchtwasser vorhanden. Wenn das Baby aktiv ist und weint, ist kein medizinischer Eingriff erforderlich.4

Das Risiko eines Mekoniumaspirationssyndroms steigt, wenn ein Baby im Mutterleib unter Stress steht. Dieser Stress kann dazu führen, dass das Baby Mekonium in das Fruchtwasser abgibt. Zu den Risikofaktoren für fetalen Stress gehören:4

  • Nach einer Schwangerschaft (länger als 42 Wochen)
  • Verminderte Sauerstoffversorgung des Babys
  • Schwangerschaftsdiabetes
  • Längere oder schwierige Wehen
  • Infektion in der Plazenta 
  • Hoher Blutdruck beim gebärenden Elternteil
  • Drogenkonsum während der Schwangerschaft 

Wie behandeln Anbieter inhaliertes Mekonium?

Wenn ein Baby mit Mekoniumaspirationssyndrom geboren wird, ist eine sofortige Behandlung erforderlich. Die genauen Behandlungsmöglichkeiten hängen von den Symptomen und dem allgemeinen Gesundheitszustand des Babys ab. Wenn Säuglinge Schwierigkeiten beim Atmen haben, werden sie sofort in die Kindertagesstätte oder neonatologische Intensivstation des Krankenhauses transportiert. 

Zur Behandlung und Vorbeugung des Mekoniumaspirationssyndroms besteht das Absaugen von Mund und Nase des Babys bereits nach der Geburt, typischerweise bevor es weint oder seinen ersten Atemzug macht. Weitere Behandlungsmöglichkeiten sind:3

  • Sauerstoff 
  • Antibiotika
  • Beatmungsgerät (Beatmungsgerät) 
  • Intravenöse (IV) Ernährung
  • Strahlungswärmer 

In schweren Fällen benötigt das Neugeborene möglicherweise Folgendes:6

  • Tensid: Hilft, die Lunge zu öffnen und das Atmen zu erleichtern 
  • Stickoxid : Unterstützt die Durchblutung und den Sauerstoffaustausch
  • Extrakorporale Membranoxygenierung (ECMO) : Zur Erfüllung der Funktionen von Herz und Lunge 

Früher erhielten Babys mit Mekoniumaspirationssyndrom immer einen Atemschlauch (Intubation), damit das medizinische Team jegliche Flüssigkeit aus ihren Atemwegen absaugen konnte. Dies ist keine Standardpraxis mehr und nicht notwendig, es sei denn, das Baby atmet nicht. Der Arzt kann eine Ballonspritze verwenden, um überschüssige Flüssigkeit vorsichtig aus Nase und Mund des Babys zu entfernen.7

Verhütung

Da das Risiko eines Mekoniumaspirationssyndroms steigt, wenn eine schwangere Person ihren Geburtstermin überschritten hat, kann die Einleitung von Wehen das Risiko senken. Ein Gesundheitsdienstleister wird wahrscheinlich ein Neonatologieteam hinzuziehen, wenn während der Wehen und der Entbindung Anzeichen einer fetalen Belastung auftreten. Informieren Sie sofort Ihr medizinisches Team, wenn Ihre Fruchtblase platzt und die Flüssigkeit braun oder grün erscheint. 

Genesung des Neugeborenen-Mekoniumaspirationssyndroms

Der Genesungsprozess beim Mekoniumaspirationssyndrom hängt davon ab, wie schwerwiegend die Symptome des Babys sind und wie lange sie anhalten. Etwa 5 % der Babys mit Mekonium im Fruchtwasser entwickeln ein Mekoniumaspirationssyndrom. Die meisten Babys mit dieser Erkrankung entwickeln keine langfristigen Komplikationen.4

Obwohl es selten vorkommt, kann ein Baby, das Mekonium einatmet, über Jahre hinweg unter Husten- und Keuchproblemen leiden. Es ist möglich, eine persistierende pulmonale Hypertonie des Neugeborenen (PPHN) zu entwickeln, eine Erkrankung, die durch Probleme mit dem Blutfluss zur und von der Lunge gekennzeichnet ist. Dies ist eine sehr seltene Komplikation.4

Zusammenfassung 

Mekonium, der erste Kot eines Babys, ist schwarz und klebrig. Es enthält Zellen, Proteine, Fette und Darmsekrete. Normalerweise scheiden Babys in den ersten Stunden oder Tagen ihres Lebens Mekonium aus. Wenn ein Baby im Mutterleib Mekonium ausscheidet, besteht die Gefahr, dass es es einatmet. Das Mekoniumaspirationssyndrom tritt auf, wenn ein Baby mekoniumhaltiges Fruchtwasser aufsaugt und Atemprobleme hat.

7 Quellen
  1. Amerikanische Akademie für Pädiatrie. Der erste Stuhlgang des Babys .
  2. Landesweites Kinderkrankenhaus. Neugeborenenkot: Mekonium und mehr .
  3. Nemours Kindergesundheit. Mekoniumaspirationssyndrom (MAS) .
  4. MedlinePlus. Mekoniumaspirationssyndrom .
  5. Kinderkrankenhaus von Philadelphia.  Mekoniumileus .
  6. Stellungnahme des Ausschusses Nr. 689. Entbindung eines Neugeborenen mit mekoniumhaltigem Fruchtwasser . Obstet Gynecol . 2017;129(3):e33-e34. doi:10.1097/AOG.0000000000001950
  7. Verma S, Randis TM. Management von nicht kräftigen Neugeborenen, die durch mit Mekonium gefärbtes Fruchtwasser geboren wurden . J Perinatol . 2020;40(1):170-173. doi:10.1038/s41372-019-0493-8

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *