Multiple Chemical Sensitivity (MCS) ist eine Diagnose, bei der die Exposition gegenüber Substanzen wie Pestiziden, Industrieabgasen, Reinigungsmitteln und Erdöl vermutlich Symptome hervorruft, die von Kopfschmerzen, Müdigkeit und Muskelschmerzen bis hin zu Kurzatmigkeit, Gedächtnisproblemen und Depressionen reichen.
Obwohl MCS als umstritten gilt und von der American Medical Association oder der Weltgesundheitsorganisation nicht anerkannt wird, gibt es einige Beweise, die die Diagnose stützen.
In diesem Artikel werden die Symptome und Ursachen einer multiplen Chemikalienunverträglichkeit untersucht, einschließlich der Art und Weise, wie die Erkrankung diagnostiziert und behandelt wird. Außerdem wird ein unvoreingenommener Blick auf die Kontroverse und die Beweise geworfen, die die Diagnose stützen und in Frage stellen.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Multiple Chemical Sensitivity (MCS)?
Die Mutiple Chemical Sensitivity wurde erstmals in den 1950er Jahren von einem Arzt und Allergologen namens Theron Randolph als Krankheitsentität vorgeschlagen .1
Randolph schlug MCS als eine Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Umweltchemikalien vor, die zu chronischen, wiederkehrenden Krankheiten und Behinderungen führt. MCS-Symptome entwickeln sich je nach Art, Dauer und Schwere der Exposition. Daher gibt es kein eindeutiges Profil darüber, wie MCS „aussieht“.
Das Gleiche gilt zwar auch für viele andere Krankheiten mit unterschiedlichen Erscheinungsformen – darunter Lupus , Multiple Sklerose oder psychiatrische Erkrankungen –, aber das Fehlen einer klaren Definition oder eines Krankheitsverlaufs (Pathogenese) hat einige dazu veranlasst, sich zu fragen, wie MCS in der Praxis oder Theorie angegangen werden soll.
Um eine Erkrankung, von der angenommen wird, dass sie einen erheblichen Teil der Bevölkerung betrifft, nicht abzutun, erkannte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) 1996 die Existenz einer „Krankheit unklarer Pathogenese“ an und schlug eine neue Krankheit namens idiopathische Umweltintoleranz (IEI) vor.2
Laut WHO kann IEI anhand der folgenden Kriterien diagnostiziert werden:2
- Die Krankheit, die nicht von Geburt an vorhanden ist, muss mehrere wiederkehrende Symptome hervorrufen.
- Die Symptome müssen in engem Zusammenhang mit „multiplen Umwelteinflüssen“ stehen, die ansonsten von der Mehrheit der Bevölkerung gut vertragen werden.
- Die Symptome können nicht durch andere Ursachen erklärt werden.
Angesichts der Breite der Definition bezweifeln viele Praktiker, wie nützlich die WHO-Kriterien in der klinischen Praxis sind. Aus diesem Grund haben einige Experten einen eher Ursache-Wirkungs-Ansatz gewählt und MCS einfach wie folgt definiert:1
- Symptome, die auftreten, wenn man Chemikalien in der Umwelt in normalerweise harmlosen Dosen ausgesetzt wird.
- Symptome, die dann verschwinden, sobald die Chemikalien entfernt werden.
Symptome von MCS
Es gibt viele mögliche Symptome im Zusammenhang mit MCS. Sie variieren erheblich von Person zu Person und treten in den folgenden beiden Phasen allmählich auf:
- Sensibilisierung: In dieser Phase treten Symptome auf, die auftreten, wenn eine Person hin und wieder einer Chemikalie ausgesetzt ist.
- Auslösend: Diese Phase führt dazu, dass sich Symptome entwickeln, nachdem man vielen oder einer größeren Anzahl von Chemikalien ausgesetzt wurde.
Unabhängig von der Phase kann es bei einer Person mit MCS zu folgenden Symptomen kommen:3 1
- Brechreiz
- Schwindel
- Kopfschmerzen
- Beschwerden der oberen Atemwege
- Laufende Augen
- Schmerzen im Hals und in der Brust
- Ermüdung
- Unfähigkeit, sich zu konzentrieren
- Speicherprobleme
- Stimmungsschwankungen wie Depressionen oder Angstzustände
- Gelenkschmerzen
- Bauchschmerzen
- Hyperventilation
- Brustschmerzen
- Starkes Schwitzen
- Herzklopfen
- Schwäche
- Generalisierter chronischer Schmerz
- Kurzatmigkeit
- Schnelles Atmen
- Verwirrung
- Asthma
- Hautausschläge
Bei Menschen mit MCS treten möglicherweise nicht alle oben genannten Symptome auf.
MCS-Trigger
MCS kann durch den Kontakt mit Chemikalien oder Substanzen ausgelöst werden, wie zum Beispiel:3
- Reinigungsmittel
- Reinigungsmittel
- Dieselauspuff
- Formaldehyd
- Kunststoffe
- Teppiche
- Epoxidharz
- Pestizide und Insektizide
- Synthetische und natürliche Düfte
- Malen
- Pflanzen
- Zigarettenrauch
- Asbest
Was verursacht MCS?
Die Ursache von MCS ist nicht genau geklärt, da viele Ärzte es immer noch als Krankheitsentität leugnen.
Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass es sich um eine psychogene Erkrankung handeln könnte , da viele der Symptome denen ähneln, die bei Stimmungs- und psychischen Störungen auftreten, darunter:4 1
- Panikstörung
- Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD)
- Depression
- Angst
- Somatisierungsstörungen , die mit körperlichen Symptomen einhergehen, die durch emotionalen Stress verursacht werden
Aufgrund mangelnder Forschung und fehlender konkreter Erkenntnisse in den verfügbaren Studien gibt es auch kaum Belege für eine körperliche Erkrankung.1
Biologische Ursachentheorien
Einige Mediziner gehen davon aus, dass MCS eine biologische Ursache haben könnte, doch derzeit handelt es sich dabei nur um Theorien. Einige mögliche biologische Ursachen sind:1
- Neurogene Entzündung
- Funktionsstörung des Limbischen Systems
- Neuronale Sensibilisierung und Hyperreaktivität
- Fehlregulation des Immunsystems
- Oxidativen Stress
Wie wird MCS diagnostiziert?
Es gibt keine Kriterien oder Labortests zur Diagnose von MCS. Da viele Gesundheitsdienstleister davon ausgehen, dass es sich um eine psychogene Erkrankung handelt, die durch eine psychische Erkrankung verursacht wird, können sie Untersuchungen durchführen, um festzustellen, ob eine Person an einer Stimmungsstörung leidet.3
Da es keine medizinischen Tests zur Diagnose psychischer Erkrankungen gibt, konzentrieren sich diese Untersuchungen in erster Linie auf die Gedanken, Gefühle, Erfahrungen und Verhaltensweisen einer Person in Bezug auf ihre Symptome.5
Eine ältere Studie aus dem Jahr 2009 ergab, dass Menschen mit MCS mithilfe von Expositionstests diagnostiziert werden können, bei denen eine Person der betreffenden Chemikalie ausgesetzt wird, um zu sehen, welche Symptome sich entwickeln. Diese Art von Test wird wahrscheinlich nur von Gesundheitsdienstleistern verwendet, die glauben, dass MCS körperlicher Natur ist.6
Die richtige Diagnose stellen
Es kann eine Herausforderung sein, mit MCS umzugehen, insbesondere weil die medizinische Fachwelt es nicht als Krankheitsentität anerkennt und Sie möglicherweise das Gefühl haben, dass das, was Sie erleben, nur in Ihrem Kopf geschieht. Da die Störung jedoch so umstritten ist, kann es schwierig sein, die richtige Diagnose zu finden. Die Diagnose von MCS erfordert möglicherweise mehrere Besuche bei Ihrem Arzt, Tests, Beurteilungen und das Einholen einer zweiten Meinung.
Wie wird MCS behandelt?
Die medizinische Gemeinschaft ermittelt immer noch, was MCS verursacht und was im Körper passiert, um die Symptome hervorzurufen. Aus diesem Grund gibt es keine wirksamen oder bewährten Behandlungen speziell für MCS. Wenn jedoch eine psychische Störung die Ursache für die Symptome ist, kann Ihnen Folgendes verschrieben werden:
- Antidepressiva
- Medikamente gegen Angstzustände
- Schlafmittel
Der Mangel an verfügbaren Behandlungen kann es schwierig machen, mit den Symptomen umzugehen, aber viele Menschen finden Linderung auf eigene Faust durch:
- Identifizieren Sie die auslösenden Chemikalien und vermeiden Sie sie
- Führen Sie ein Tagebuch, um die Exposition gegenüber Allergenen zu verfolgen, die möglicherweise Symptome auslösen, und um diese in Zukunft zu vermeiden
- Suchen Sie eine Therapie oder andere Beratungsdienste, um die Symptome einer affektiven Störung zu behandeln , die häufig bei MCS auftreten
Andere mit MCS verbundene Bedingungen
MCS wird häufig mit anderen Erkrankungen wie Fibromyalgie (FMS), myalgischer Enzephalomyelitis (ME) und chronischem Müdigkeitssyndrom (CFS) in Verbindung gebracht. Medizinische Forscher haben für diese Art von Störungen den Begriff „ Zentrale Sensibilitätssyndrome “ geprägt.
Diese Syndrome weisen viele der bei MCS vorkommenden Symptome auf und werden oft auch als psychogen angesehen, da es schwierig sein kann, durch Labortests und Untersuchungen eine körperliche Ursache zu bestimmen.7
FMS und ME/CFS als anerkannte Erkrankungen
Während MCS keine anerkannte Erkrankung ist, sind es FMS, ME und CFS. Das ist einer der Unterschiede zwischen ihnen und MCS.
Warum die Debatte und Kontroverse?
Ein Großteil der Debatte um die Existenz von MCS und die Gültigkeit der Diagnose ist auf die Entwicklung der Definition seit den 1950er Jahren zurückzuführen.
MCS galt von Anfang an als umstritten, da es auf einer Definition von „Allergie“ basierte, auf der Theron Randolph bestand, die jedoch wenig damit zu tun hatte, wie sich Allergien tatsächlich entwickeln .2
Seitdem wird MCS mit zahlreichen Erkrankungen mit ebenso unklaren Definitionen und Ursachen in Verbindung gebracht, darunter das Golfkriegssyndrom , Fibromyalgie , das chronische Müdigkeitssyndrom (CFS) , das Sick-Building-Syndrom (SBS) und die Exposition gegenüber elektromagnetischer Strahlung (ERE) .1
In einigen Fällen kollidierte die Definition von MCS (Exposition gegenüber normalerweise harmlosen Chemikalien) mit Erkrankungen, an denen schädliche Substanzen beteiligt waren.1
Diese und andere Ungereimtheiten lassen Zweifel an einer Erkrankung aufkommen, die derzeit von der American Medical Association, der American Academy of Allergy, der Weltgesundheitsorganisation oder einer anderen großen Gesundheitsbehörde nicht anerkannt wird.1
Dies sollte jedoch nicht darauf hindeuten, dass MCS durch die Forschung überhaupt nicht unterstützt wird.
Während ein Großteil der Beweise auf verschiedenen Definitionen von MCS basiert – einige spezifisch und andere subjektiv – sollte dies nicht die Tatsache außer Acht lassen, dass immer mehr Menschen Krankheiten erkennen und melden, die auf Umweltchemikalien zurückzuführen sind, die keine Krankheiten verursachen sollten.
Unter den Berichten:
- Eine japanische Studie aus dem Jahr 2015 in den Archives of Environmental and Occupation Health berichtete, dass 7,2 % der 7.245 befragten Erwachsenen Symptome meldeten, die mit MCS vereinbar seien.8
- In einem Bericht des kanadischen Gesundheitsministeriums aus dem Jahr 2017 wurde berichtet, dass bei 0,9 % der Männer und 3,3 % der Frauen von einem Gesundheitsdienstleister MCS diagnostiziert wurde.9
- Eine Studie der University of Melbourne aus dem Jahr 2019 ergab, dass 6,5 % der Erwachsenen über Symptome von MCS berichteten und dass 18,9 % Nebenwirkungen auf mehrere Chemikalien hatten.10
- Eine australische Studie aus dem Jahr 2018 im Journal of Occupational and Environmental Medicine berichtete von einem 200-prozentigen Anstieg der Zahl der selbst gemeldeten MCS-Fälle und einem 300-prozentigen Anstieg der MCS-Diagnosen von 2006 bis 2016.11
- Eine Studie des University of Texas Health Science Center in San Antonio aus dem Jahr 2020 ergab, dass 13 % der befragten Patienten die diagnostischen Kriterien für MCS erfüllten.12
Unter einigen Behandlern beginnen sich Meinungen zu entwickeln, die begonnen haben, MCS als lebensfähige – wenn auch weitgehend missverstandene – Krankheitsentität zu erkennen. In Spanien ist MCS seit 2014 als Krankheit anerkannt und in der ICD-10 (Internationale Klassifikation der Krankheiten, 10. Revision) des Landes als Krankheit aufgeführt .1
Sprechen Sie mit einem Gesundheitsdienstleister
Da MCS so umstritten ist, müssen viele Menschen ihre eigene Behandlung durch Ausprobieren finden. Dieser Prozess kann viel reibungsloser verlaufen, wenn Sie einen Gesundheitsdienstleister finden, der mit Ihnen an Ihren MCS-Symptomen arbeitet, ohne Ihre Beschwerden abzuwerten.
Bevor Sie sich speziellen Behandlungen unterziehen, die Zeit und Geld kosten können, oder eventuellen Renovierungsarbeiten in Ihrem Zuhause, um Chemikalien zu entfernen, die Symptome auslösen können, suchen Sie immer die Hilfe eines Arztes auf.
Wenden Sie sich unbedingt an mehr als einen Gesundheitsdienstleister, da nicht alle glauben, dass MCS eine behandelbare körperliche Erkrankung ist.
Zusammenfassung
MCS ist eine umstrittene Krankheit, die durch die Exposition gegenüber bestimmten Chemikalien in der Umwelt verursacht wird. Vielen Menschen mit MCS fällt es schwer, Hilfe für ihre Symptome zu finden, da nicht jeder in der medizinischen Fachwelt MCS als körperliche Krankheit ansieht. Aus diesem Grund werden Menschen häufig an Psychologen oder andere auf Stimmungsstörungen spezialisierte Gesundheitsdienstleister überwiesen, um etwas zur Linderung der Symptome zu finden, von denen es eine große Auswahl gibt.
Der Mangel an Forschung zu MCS hat es schwierig gemacht, eine Ursache zu ermitteln. Allerdings können viele Faktoren nach dem Kontakt mit einer bestimmten Chemikalie Symptome auslösen. Wenn bei Ihnen MCS-Symptome auftreten, Sie aber noch keine Hilfe in Anspruch genommen haben, wenden Sie sich an einen Arzt. Sie können Ihnen dabei helfen, herauszufinden, ob Sie MCS haben und was Sie dagegen tun können.

Willkommen auf meiner Seite!
Ich bin Dr. Jack Kevorkian und leidenschaftlich daran interessiert, Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen zu helfen. Inspiriert von den Prinzipien von Health okay, teile ich fundierte Informationen, praktische Tipps und natürliche Methoden zur Schmerzbewältigung.