Gesundheits

Was ist normaler Augendruck?

Der Augendruck, auch Augeninnendruck (IOD) genannt, ist der Flüssigkeitsdruck im Auge. Als Maß für die Diagnose von Augenerkrankungen ist die regelmäßige Messung Ihres Augeninnendrucks für die Gesundheit Ihrer Augen von entscheidender Bedeutung. Augenhypertonie (erhöhter Augeninnendruck) ist beispielsweise ein Risikofaktor für ein Glaukom mit dem Ziel einer Behandlung, den Druck zu senken.

Was ist normaler Augendruck?

Der Augeninnendruck (IOD) ist eine Messung des Flüssigkeitsdrucks im Auge, die bei der Diagnose aktueller Augenerkrankungen helfen und Ihnen Einblick in die Gesundheit Ihrer Augen geben kann. Der Druck der Kammerwasserflüssigkeit fließt aus dem Auge ab und wird bei Bedarf durch neue Flüssigkeit ersetzt. Es schafft ein homöostatisches Gleichgewicht, das den Augendruck reguliert.

Der Augeninnendruck ist keine feste Zahl, sondern schwankt bei einer Person, aber auch von Person zu Person. Es ist unmöglich, Ihren IOD mit dem einer anderen Person zu vergleichen. Regelmäßige Augenuntersuchungen sind für die Gesundheit Ihrer Augen von entscheidender Bedeutung. Dazu gehört eine vollständige Untersuchung inklusive Tonometrie , dem diagnostischen Test zur Messung des Augeninnendrucks.1

Einige individuelle Schwankungen sind normal, können aber auch ein Zeichen für eine Verschlechterung einer fortschreitenden Augenerkrankung sein. Ein abnormaler Augeninnendruck kann auf ein ernstes Augenproblem hinweisen.

Augenhochdruck (erhöhter Augeninnendruck) kann ein Warnzeichen für ein fortschreitendes Glaukom und möglicherweise Blindheit sein. Ein Abfall des Augeninnendrucks kann ein Indikator für die fortschreitende Ablösung der Netzhaut und der Aderhaut sein.2Darüber hinaus können Unterschiede im Augendruck zwischen den Augen ein Zeichen für eine Iritis oder eine Netzhautablösung sein.

Wie wird es gemessen?

Der Augendruck wird im Allgemeinen bei Routine- oder Notfall-Augenuntersuchungen gemessen; Sie wird jedoch auch nach einem Augentrauma in der Notaufnahme oder in der Hausarztpraxis durchgeführt.3

  • Augentropfen werden in Ihre Augen gegeben, um diese zu betäuben.
  • Dann berührt der Arzt oder Assistent sanft die Vorderseite Ihres Auges mit einem Gerät, das mit blauem Licht leuchtet und einen leichten Druck auf das Auge ausübt.
  • Der Augenarzt misst den Druck in jedem Auge.

Die gebräuchlichste Art von Tonometrietest ist der Goldmann-Applanationstonometrietest. Es gilt seit langem als Goldstandard für Augendrucktests und beinhaltet die Verwendung einer Sonde mit flacher Spitze, die sanft gegen die Oberfläche Ihres Auges gedrückt wird.4

Weitere berührungslose Methoden sind die Tono-Pen- und die iCare-Tonometrie, die mit Handgeräten durchgeführt werden. Die berührungslose Tonometrie (oder „Air-Puff“-Tonometrie) verwendet einen Luftstoß, um die Hornhaut leicht zu glätten, gilt jedoch als weniger genau.5

Interessanterweise gibt es keinen einheitlichen richtigen Augendruck, da der Augendruck bei jedem Menschen unterschiedlich ist. Aus diesem Grund liegt der Bereich für einen gesunden Augendruck zwischen 10 und 21 mmHg.3Ein Augendruck oberhalb und unterhalb dieses Bereichs kann zu Sehstörungen führen.

Zuletzt hat die FDA die Verwendung des Diaton-Tonometers zur Messung des Augeninnendrucks durch das Augenlid und die Sklera zugelassen. Der Diaton ist ein stiftähnliches Gerät mit einer Spitze aus rostfreiem Stahl, das es dem Benutzer ermöglicht, den Deckel im Bereich über dem Hornhautrand, an der Sklera, zu berühren. Dieses Gerät ist sehr wichtig für Patienten, die ihre Augen nicht öffnen können und/oder sich bereits einer Augenoperation unterzogen haben.6

Augendruck und Glaukom

Glaukom ist eine Gruppe chronisch fortschreitender Augenerkrankungen, die zu Sehverlust und Blindheit führen können, indem sie einen Nerv im hinteren Teil Ihres Auges, den Sehnerv, schädigen . Das Glaukom ist die häufigste Erblindungsursache bei Patienten über 60 Jahren und betrifft schätzungsweise über drei Millionen Amerikaner. Mehr als 120.000 Menschen sind an Glaukom erblindet.7

Es gibt drei Haupttypen des Glaukoms:8

  • Offenwinkelglaukom (am häufigsten)
  • Engwinkelglaukom
  • Angeborenes Glaukom

Obwohl es keine definitive Ursache für ein Glaukom gibt, besteht ein signifikanter Zusammenhang zwischen hohem Augendruck und Glaukom. Allerdings verursacht es kein Glaukom, ist aber ein erheblicher Risikofaktor.

Mit der Zeit führt hoher Druck zum Absterben der Nervenfasern in der Netzhaut, was zu einer verminderten Sehkraft führt. Bleibt das Glaukom unbehandelt, kommt es äußerst häufig zu einem erheblichen Sehverlust und zur Erblindung.9

Leider gibt es keine Möglichkeit, einem Glaukom vorzubeugen oder es sogar zu heilen, aber Augenmedikamente können den Augendruck senken und das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen. Darüber hinaus können Schäden durch ein Glaukom nicht durch Medikamente oder eine Senkung des Augendrucks rückgängig gemacht werden.9

Behandlung von Augendruck

Zur Senkung und Normalisierung des Augendrucks stehen pharmakologische und nicht-pharmakologische Optionen zur Verfügung. Alle Behandlungsmöglichkeiten werden von Ihrem Arzt nach einer umfassenden Augenuntersuchung und Anamnese festgelegt.

Medikamente

Medikamente zur Normalisierung des Augendrucks haben Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Aus diesem Grund ist es wichtig, alle Medikamente wie verordnet einzunehmen und alle aktuellen Medikamente, Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel mit Ihrem Arzt zu besprechen.

Die am häufigsten verwendeten Augentropfen zur Normalisierung des Augendrucks sind:10

  • Betablocker (Betaxolol)
  • Topische Carboanhydrasehemmer (Dorzolamid, Brinzolamid)
  • α2  Adrenozeptor-Agonist (Brimonidin)
  • Cholinerge Agonisten (Pilocarpin)
  • Prostaglandine (Latanoprost, Unoproston-Isopropyl, Travoprost)
  • Prostamid (Bimatoprost)
  • Rho-Kinase-Inhibitoren (Neutarsidil)
  • Kombinationstropfen (Cosopt, Combigan, Simbrinza, Rocklatan)

Wenn Augentropfen nicht wirksam sind, kann Ihr Arzt Ihnen orale Medikamente verschreiben, die den Augendruck senken, indem sie die Flüssigkeitsproduktion im Auge verringern. Bei diesen Medikamenten handelt es sich in der Regel um Carboanhydrasehemmer wie Acetazolamid und Methazolamid.10

Laserbehandlung

Die selektive Lasertrabekuloplastik (SLT), eine alternative Erstlinienbehandlung, kann eingesetzt werden, wenn Augentropfen nicht zur Kontrolle des Augendrucks beitragen. Diese Laserbehandlung trägt dazu bei, dass Flüssigkeit leichter aus dem vorderen Teil des Auges abfließen kann, was den Augeninnendruck senkt. Die Wirkung von SLT kann zwischen einem und fünf Jahren oder länger anhalten.11

Operation

Auch eine Glaukomoperation ist bei diesen Patienten eine häufige Option. Diese Option trägt zur Normalisierung des Augeninnendrucks bei, verhindert jedoch nicht, dass er wieder ansteigt. Eine Augenoperation sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden und nur nach sorgfältiger Überlegung und offener Diskussion mit einem qualifizierten Augenchirurgen durchgeführt werden.

Komplementäre Therapien

Während nicht-pharmakologische Optionen allein den Augendruck nicht normalisieren, handelt es sich dabei um ergänzende Optionen. Derzeit sind diese Optionen nicht von der FDA für die Behandlung von hohem Augendruck zugelassen und sollten nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt durchgeführt werden.

Komplementäre Therapien sollten niemals als Ersatz für verschriebene Medikamente eingesetzt werden. Zu diesen Optionen gehören:12

  • Homöopathische Mittel
  • Ernährungsumstellung, einschließlich Reduzierung der Koffeinaufnahme
  • Körperliche Bewegung
  • Nahrungsergänzungsmittel mit Heidelbeerextrakt
  • Pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel
  • Osteopathie
  • Vitamin-C-Ergänzungsmittel13
  • Physiotherapie14
  • Heben Sie beim Schlafen das Kopfende des Bettes an15
15 Quellen
  1. Kim JH, Caprioli J. Schwankungen des Augeninnendrucks: Ist das wichtig? . Journal of Ophthalmic & Vision Research , 2018;13(2),170–174. doi:10.4103/jovr.jovr_35_18
  2. Machiele R, Motlagh M, Patel BC. Augeninnendruck . StatPearls.
  3. Amerikanische Akademie für Augenheilkunde. Augendruckprüfung .
  4. Aziz K, Friedman DS.  Tonometer – welches soll ich verwenden ?  Auge  (Lond). 2018;32(5):931-937. doi:10.1038/s41433-018-0040-4 
  5. Amerikanische Akademie für Augenheilkunde. Augeninnendruck und Tonometrie .
  6. Monatlich für Notärzte. Ein Game-Changer für die Messung des Augeninnendrucks .
  7. Glaukom-Forschungsstiftung. Fakten und Statistiken zum Glaukom .
  8. Nationales Augeninstitut. Glaukom .
  9. Glaukom-Forschungsinstitut. Hoher Augendruck und Glaukom .
  10. Harasymowycz P, Birt C, Gooi P, Heckler L, Hutnik C, Jinapriya D, Shuba L, Yan D, Day R. Medizinische Behandlung des Glaukoms im 21. Jahrhundert aus kanadischer Sicht . J Ophthalmol . 2016;2016:6509809. doi:10.1155/2016/6509809
  11. Glaukom-Forschungsstiftung. Selektive Laser-Trabekuloplastik: 10 häufig gestellte Fragen .
  12. Glaukom-Forschungsstiftung. Alternative Medizin .
  13. Hysi PG, Khawaja AP, Menni C, et al. Ascorbinsäure-Metaboliten sind an der Kontrolle des Augeninnendrucks in der Allgemeinbevölkerung beteiligt .  Redox-Biol . 2019;20:349-353. doi:10.1016/j.redox.2018.10.004
  14. Pandey R, Samuel AJ, Aranha VP, Pandey A, Narkeesh K. Nicht-pharmakologische Therapien für primäres Offenwinkelglaukom: Eine quasi-experimentelle Pilotstudie . Saudi Journal of Ophthalmology: offizielle Zeitschrift der Saudi Ophthalmological Society , 2017;31(2),95–98. doi:10.1016/j.sjopt.2017.03.001
  15. Missouri Eye Institute. Wie kann ich meinen Augeninnendruck senken ?

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *