Gesundheit und Wellness

Was ist Osteoidosteom, kennen Sie seine Symptome und Behandlung

Inhaltsverzeichnis

Was ist Osteoidosteom?

Das Osteoidosteom ist ein gutartiger pathologischer Zustand des Knochens, bei dem es sich um einen Knochentumor  handelt, der sich in jedem Knochen des Körpers entwickeln kann, aber normalerweise in den langen Knochen des Körpers, also dem Femur und dem Schienbein, auftritt. Diese Tumore sind nicht bösartig und breiten sich nicht auf andere Teile des Körpers aus, verursachen jedoch in der Regel starke Schmerzen und Beschwerden. Osteoidosteome kommen häufig bei Kindern und Jugendlichen vor, können aber in jedem Lebensalter auftreten. Die Größe eines Osteoidosteoms beträgt etwa 1,5 cm. Sobald sich ein Osteoid-Osteom gebildet hat, bildet sich eine große Menge an reaktivem Knochen um sie herum und neigt auch dazu, neues Knochenmaterial zu bilden, das als Osteoid-Knochen bezeichnet wird. Dieser Osteoidknochen bildet zusammen mit dem Tumor das Zentrum des Tumors und ist auf radiologischen Bildgebungen wie Röntgenbildern deutlich zu sehen.

Was sind die Symptome eines Osteoidosteoms?

Das klassische Symptom eines Osteoidosteoms sind mäßige Schmerzen in der betroffenen Extremität, die sich im Laufe der Zeit, insbesondere nachts, allmählich verschlimmern. Aktivität hat keinen Einfluss auf den Zustand. Manchmal kann eine Person den Schmerz mehrere Jahre ertragen, bevor eine tatsächliche Diagnose gestellt wird.

Wie wird Osteoidosteom diagnostiziert?

Normalerweise zeigen radiologische Untersuchungen in Form von Röntgenaufnahmen des betroffenen Bereichs deutlich die Bildung eines Osteoidosteoms, aber vorher wird der Arzt eine Anamnese des Patienten erheben und eine körperliche Untersuchung durchführen. Eine Röntgenaufnahme der betroffenen Extremität zeigt den Tumor deutlich. Manchmal kann auch ein CT-Scan durchgeführt werden, der ein genaueres Bild und die Abmessungen des Tumors liefern kann. Um einen bösartigen Prozess auszuschließen, wird eine Biopsie des Tumors durchgeführt, und wenn sich herausstellt, dass er gutartig ist, wird die Diagnose Osteoidosteom bestätigt.

Das Osteoidosteom kann sowohl konservativ als auch operativ behandelt werden:

Konservative Behandlung des Osteoidosteoms: Es wurde in vielen Fällen beobachtet, dass die meisten Osteoidosteome im Laufe der Zeit von selbst verschwinden. Für die Schmerzsymptome kann der Patient  NSAIDs zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen wie Ibuprofen oder Tylenol erhalten.

Chirurgische Behandlung des Osteoidosteoms: Wenn der Tumor nicht von selbst verschwindet, ist eine chirurgische Entfernung des Tumors eine Option, die in Betracht gezogen werden sollte. Dies ist auch eine Option für Patienten mit schwächenden Schmerzen, die eine endgültige Behandlung wünschen, ohne jahrelang darauf warten zu müssen, dass der Tumor von selbst verschwindet. Kürettage ist das am meisten bevorzugte chirurgische Verfahren für Osteoidosteome. Bei diesem Verfahren wird der gesamte Tumor abgekratzt und ausgehöhlt. Der Chirurg wird sicherstellen, dass der gesamte Tumor entfernt wird, da er sonst möglicherweise wieder nachwächst. In den meisten Fällen hat diese Operation eine hohe Erfolgsquote, obwohl sie wie jede Operation ihre inhärenten Risiken für medizinische und anästhetische Komplikationen wie Blutungen, Infektionen , Schäden an anderen Strukturen und dergleichen während der Operation birgt.

Radiofrequenzablation für Osteoidosteome: Dies ist der neueste Fortschritt für die Behandlung von Osteoidosteomen. Diese Art von Verfahren ist minimalinvasiv und hatte eine hohe Erfolgsquote. Es erfordert keine Aufnahme des Patienten zur Operation und ist ein ambulantes Verfahren. Bei diesem Verfahren wird der Tumor durch hochfrequenten elektrischen Strom zerstört. Der elektrische Strom wird in den Tumor geleitet, wodurch die Tumorzellen erhitzt und effektiv abgetötet werden, ohne dass das umgebende Gewebe stark geschädigt wird. Diese Behandlung hat sich bei der Behandlung von Osteoid-Osteomen als recht erfolgreich erwiesen.

Weiterlesen  Worauf deuten Schmerzen an der Außenseite des Ellenbogens hin?

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *