Was ist Peritonsillarabszess oder Quinsy: Ursachen, Symptome, Behandlung, Komplikationen, Vorbeugung
Inhaltsverzeichnis
Was ist Peritonsillarabszess oder Quinsy?
Eine Eiteransammlung, die sich in der Nähe eines infizierten Bereichs der Haut oder anderer Weichteile bildet, wird als Abszess bezeichnet. Wenn sich im Gewebe des Rachens neben der Mandel ein Abszess bildet, ist dies als Peritonsillarabszess (PTA), auch Angina genannt, bekannt. Ein Peritonsillarabszess tritt im Allgemeinen auf, wenn sich die Infektion der Mandeln ausbreitet und die Weichteile infiziert.
Der Peritonsillarabszess wird von Schwellungen, Schmerzen und sogar einer Blockade im Hals begleitet. Sprechen, Schlucken und sogar Atmen wird für diejenigen schwierig, die eine Halsblockade bekommen. Peritonsillarabszess oder Angina betrifft häufig Erwachsene und tritt selten bei Säuglingen und Kleinkindern auf.
Ursachen für Peritonsillarabszess oder Quinsy
Peritonsillarabszess oder Angina ist eine der häufigsten Komplikationen der Mandelentzündung. Die Hauptursachen für Peritonsillarabszesse oder Angina sind Streptokokken-Bakterien. Chronische Tonsillitis und Zahninfektionen, wie Gingivitis, Parodontitis, sind ebenfalls einige der Ursachen für Peritonsillarabszesse. Chronische lymphatische Leukämie, infektiöse Mononukleose und Tonsillolithen sind weitere Ursachen für Peritonsillarabszesse oder Angina. Rauchen verschlimmert auch das Risiko eines Peritonsillarabszesses.
Symptome von Peritonsillarabszess oder Quinsy
Der Abszess bildet sich innerhalb von 2 bis 5 Tagen nach dem ersten Auftreten der Symptome. Die ersten Symptome eines Peritonsillarabszesses oder einer Angina sind starke Halsschmerzen, Fieber und Schüttelfrost. Entzündungen, Rötungen und Schwellungen treten im Allgemeinen im betroffenen Bereich des Mund- und Rachenraums auf. Diese Schwellung kann auch das Zäpfchen von der betroffenen Seite des Mundes wegdrücken. Schmerzhaftes Schlucken, gedämpfte Stimme, Ohrenschmerzen, Muskelzuckungen im Nacken und Kiefer, empfindliche und vergrößerte Lymphdrüsen sind weitere Symptome eines Peritonsillarabszesses oder einer Angina.
Behandlungsoptionen für Peritonsillarabszess oder Quinsy
Die Diagnose eines Peritonsillarabszesses oder einer Angina basiert auf der Krankengeschichte und der körperlichen Untersuchung des Patienten. Der Arzt kann einen Peritonsillarabszess leicht diagnostizieren, wenn er groß genug und gut sichtbar ist. Falls der Abszess nicht leicht sichtbar ist, können Labortests, Röntgenaufnahmen und Ultraschall empfohlen werden, um einen Peritonsillarabszess oder eine Angina genau zu diagnostizieren.
Behandlungsoptionen für Peritonsillarabszess oder Angina erfordern fachkundige Pflege und Aufmerksamkeit. Wenn Symptome eines Peritonsillarabszesses auftreten, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Basierend auf den Symptomen und der Schwere der Erkrankung werden Behandlungsoptionen für Peritonsillarabszess oder Angina in Betracht gezogen.
- Die Drainage von Eiter ist eine der offensichtlichen Behandlungsoptionen für Peritonsillarabszesse oder Angina in schweren Fällen. Wenn der Patient lebensbedrohliche Atemprobleme hat, wird der Arzt zunächst versuchen, die Blockade im Rachen und in den Atemwegen des Patienten zu beseitigen. Sie führen eine Nadel in die Eitertasche ein und lassen so viel Flüssigkeit ab, dass der Patient bequem atmen kann.
- Wenn der Patient keiner unmittelbaren Gefahr ausgesetzt ist, wird der Arzt eine schmerzlosere Methode zur Behandlung des Problems anwenden. Die Behandlungsoptionen für Peritonsillarabszess oder Angina sind in solchen Fällen milder. Eine örtliche Betäubung wird in die Haut über dem Abszess verabreicht, und es wird eine Absaugung verwendet, um das Schlucken von Blut und Eiter durch den Patienten zu verhindern. In solchen Fällen werden auch Antibiotika und Schmerzmittel gegeben.
Nadelaspiration, Inzision und Drainage sind die häufigsten Methoden, mit denen Ärzte dieses Problem behandeln. Wenn jedoch ein Patient das Drainageverfahren nicht toleriert oder eine Mandelentzündung in der Vorgeschichte hat, ist die beste Behandlungsoption die Entfernung der Mandeln oder die akute Tonsillektomie.
Prävention von Peritonsillarabszess oder Quinsy
Bisher sind keine zuverlässigen Methoden zur Vorbeugung von Peritonsillarabszessen oder Angina bekannt. Indem man jedoch das Rauchen vermeidet, eine gute Zahnhygiene praktiziert und jede orale Infektion sofort behandelt, kann man das Risiko, an dieser Krankheit zu erkranken, verringern.
- Wenn eine Person häufig eine Mandelentzündung bekommt, kann sie einem Peritonsillarabszess vorbeugen, indem sie ihre Mandeln entfernen lässt, wenn dies von ihrem Arzt empfohlen wird.
- Diejenigen, die nicht an einer chronischen Mandelentzündung leiden, haben ein geringeres Risiko, dass der Abszess wiederkehrt.
Vorsichtsmaßnahmen bei Grippe, Husten und Mandelentzündung können ein wichtiger Bestandteil der Vorbeugung von Peritonsillarabszessen oder Angina sein. Patienten mit einem unkomplizierten und gut behandelten Peritonsillarabszess erholen sich in der Regel vollständig von der Erkrankung.
Mögliche Komplikationen von Peritonsillarabszess oder Quinsy
Die häufigsten möglichen Komplikationen eines Peritonsillarabszesses oder einer Angina sind Lungenentzündung , Sepsis, Meningitis , Dehydration , Atemwegsblockade, Infektion im Gewebe unterhalb des Brustbeins und Blutungen, die durch Erosion des Abszesses in ein großes Blutgefäß entstehen. Die meisten Komplikationen treten bei Menschen mit einem schwachen Immunsystem auf. AIDS-Patienten, Diabetiker, Transplantatempfänger und Krebspatienten sind einem höheren Risiko ausgesetzt, solche möglichen Komplikationen eines Peritonsillarabszesses oder einer Angina zu entwickeln.
Fieber und Halsschmerzen zusammen mit Schwierigkeiten beim Atmen, Schlucken und Sprechen können Symptome eines Peritonsillarabszesses sein. Diese weisen auf eine Atemwegsobstruktion hin, die, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird, tödlich enden kann. Wenn Sie oder Ihr Angehöriger diese Symptome haben, suchen Sie daher rechtzeitig ärztlichen Rat, um die richtigen Behandlungsoptionen für Peritonsillarabszess oder Angina zu finden.