Gesundheits

Was ist Pfefferminzöl?

Pfefferminze ( Mentha x piperita) ist ein mehrjähriges Kraut (das heißt, es wächst das ganze Jahr über). Menschen verwenden es häufig zum Würzen von Speisen und Getränken, insbesondere von Tee.

Manchmal verwenden Menschen Pfefferminzöl und -blätter auch zur Behandlung verschiedener Beschwerden, von Sodbrennen bis hin zu Spannungskopfschmerzen . Leider fehlt es insgesamt an unterstützender Forschung für diese Verwendungen.

Eine Ausnahme: Es gibt Hinweise darauf, dass Pfefferminze die Symptome des Reizdarmsyndroms (IBS) lindern kann .

In diesem Artikel werden die gesundheitlichen Vorteile von Pfefferminze und die möglichen Nebenwirkungen erörtert. Außerdem werden die richtigen Dosierungen und worauf Sie beim Kauf achten sollten, behandelt.

Nahrungsergänzungsmittel sind in den Vereinigten Staaten nicht reguliert, was bedeutet, dass die Food and Drug Administration (FDA) sie nicht auf ihre Sicherheit und Wirksamkeit hin genehmigt, bevor Produkte auf den Markt kommen. Wählen Sie nach Möglichkeit ein Nahrungsergänzungsmittel, das von einem vertrauenswürdigen Dritten wie USP, ConsumerLabs oder NSF getestet wurde.

Selbst wenn Nahrungsergänzungsmittel von Dritten getestet wurden, heißt das nicht unbedingt, dass sie für alle Menschen sicher oder im Allgemeinen wirksam sind. Daher ist es wichtig, mit Ihrem Arzt über alle Nahrungsergänzungsmittel zu sprechen, die Sie einnehmen möchten, und sich über mögliche Wechselwirkungen mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln oder Medikamenten zu informieren.

Ergänzungsfakten

  • Wirkstoff(e): Menthol, Menthon, Cineol
  • Alternative(r) Name(n): Mentha x piperita
  • Rechtsstatus:  Im Freiverkehr erhältlich
  • Empfohlene Dosis: 0,2 bis 0,4 ml bei Erwachsenen
  • Sicherheitshinweise: Kontraindiziert bei Personen mit Hiatushernie , schwerer gastroösophagealer Refluxkrankheit  (GERD), Gallenblasenerkrankung sowie während der Schwangerschaft oder Stillzeit

Verwendungsmöglichkeiten von Pfefferminze

Die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln sollte individuell erfolgen und von einem medizinischen Fachpersonal, beispielsweise einem registrierten Ernährungsberater, Apotheker oder Arzt, überprüft werden. Kein Nahrungsergänzungsmittel dient der Behandlung, Heilung oder Vorbeugung von Krankheiten. 

Menschen verwenden manchmal Pfefferminze zur Behandlung körperlicher Beschwerden, einschließlich Reizdarmsyndrom, Stillbeschwerden, Bauchschmerzen und Kopfschmerzen.1Es gibt jedoch nur begrenzte Forschungsergebnisse, die diese Behauptungen stützen.

Reizdarmsyndrom

Pfefferminzöl hat Eigenschaften, die zur Unterstützung der Behandlung des Reizdarmsyndroms relevant sein könnten . Diese beinhalten:2

  • Antimikrobiell (reduziert Mikroorganismen wie Bakterien oder Viren)
  • Entzündungshemmend (lindert Entzündungen)
  • Antioxidans (schützt Zellen vor Schäden)
  • Immunmodulierend(unterstützt das Immunsystem des Körpers )
  • Anästhetikum (hilft, das Schmerzgefühl zu lindern)
  • Krampflösend(hilft, die glatte Muskulatur im Verdauungstrakt zu entspannen und Krämpfe vorzubeugen)

In einem 2019 in BMC Complementary and Alternative Medicine veröffentlichten Bericht bewerteten Forscher die Wirkung von Pfefferminzöl auf das Reizdarmsyndrom.2Die Studie untersuchte 12 randomisierte Studien über fünf Jahrzehnte und umfasste 835 Erwachsene. Die Forscher fanden heraus, dass die Reizdarmsyndrom-Symptome und die Verbesserung der Bauchschmerzen in den Pfefferminzöl-Gruppen signifikanter waren als in der Placebo-Kontrolle.

Das American College of Gastroenterology empfiehlt Pfefferminzöl zur allgemeinen Verbesserung der IBS-Symptome.3

Bauchschmerzen

Eine weitere Studie aus dem Jahr 2017 in der Fachzeitschrift Pediatrics untersuchte die Auswirkungen pflanzlicher Arzneimittel, einschließlich Pfefferminze, auf Magen-Darm-Erkrankungen bei Kindern.4Die systematische Überprüfung untersuchte 14 randomisierte Kontrollstudien mit 1.927 Teilnehmern.

Im Rahmen der Überprüfung konzentrierten sich zwei Studien auf Reizdarmsyndrom und Pfefferminzöl. Die Forscher fanden keinen Unterschied zwischen Pfefferminzöl und denen, die ein Placebo erhielten.4

In einer Studie zu funktionellen Bauchschmerzen reduzierte Pfefferminzöl jedoch die Häufigkeit, Dauer und Schwere der Schmerzen im Vergleich zu Placebo. Darüber hinaus reduzierte Pfefferminzöl im Vergleich zu Probiotika die Dauer und Schwere der Schmerzen.4

Schmerzen beim Stillen

Die schmerzstillenden Eigenschaften der Pfefferminze haben zu einigen Studien über ihre Wirkung bei topischer Anwendung geführt. Forscher haben insbesondere untersucht, wie sich dies auf Schmerzen im Zusammenhang mit dem Stillen auswirken kann.

In einer klinischen Studie aus dem Jahr 2014 wurde die Fähigkeit von Pfefferminze zur Verbesserung von Brustwarzenrissen bei 110 stillenden Personen untersucht.5Auch hier teilten die Forscher die Teilnehmer in eine Pfefferminz- und eine Kontrollgruppe ein. Die Pfefferminzgruppe trug nach jeder Fütterung vier Tropfen Menthol-Essenz auf ihre Brustwarzen und Warzenhöfe auf, während die Kontrollgruppe abgepumpte Muttermilch auftrug.

An den Tagen 10 und 14 bewerteten die Forscher die Schmerzintensität und Brustwarzenschäden der Teilnehmer. Die Pfefferminzgruppe hatte im Vergleich zur Kontrollgruppe eine deutliche Verbesserung der Schmerzen und weniger Risse und Ausfluss.5

Obwohl diese Studie vielversprechend ist, sind weitere Untersuchungen erforderlich.

Kopfschmerzen

Die schmerzstillenden Eigenschaften von Pfefferminze haben einige Forscher dazu veranlasst, die Wirkung von Pfefferminze auf Kopfschmerzen zu untersuchen .

In einer Studie aus dem Jahr 2019 verglichen Forscher die Wirkung von intranasalem Lidocain mit Pfefferminzöl auf Migräne .6An der doppelblinden, parallelen, randomisierten, kontrollierten Studie nahmen 120 iranische Erwachsene mit Migräne teil. Die Forscher teilten die Teilnehmer in eine Lidocain-Gruppe (Anästhetikum), eine Pfefferminzgruppe und eine Placebo-Gruppe (Kontrolle) ein.

Zu Beginn der Kopfschmerzen gab jede Gruppe zwei Tropfen des Medikaments in ihre Nase. Nach 15 Minuten bewerteten die Teilnehmer ihre Symptome und verabreichten bei Bedarf eine zweite Dosis. Anschließend dokumentierten sie nach 30 Minuten ihre Symptome. Schließlich überwachte ihr Arzt ihre Symptome zwei Monate lang.

Bei etwa 40 % der Teilnehmer der Pfefferminz- und Lidocain-Gruppe reduzierte die Therapie die Intensität der Kopfschmerzen erheblich. Andererseits reagierten nur wenige in der Placebogruppe positiv auf die Behandlung.6

Andere Verwendungen

Zusätzlich zu den oben aufgeführten potenziellen gesundheitlichen Vorteilen verwenden manche Menschen Pfefferminze zur Unterstützung:

  • Entlastung bei endoskopischen Untersuchungen
  • Hitzewallungen
  • Zahnbelag
  • Schlechter Atem
  • Schmerzen durch Gürtelrose
  • Stress
  • Morgenübelkeit
  • Übelkeit und Erbrechen

Was sind die Nebenwirkungen von Pfefferminze?

Ihr Arzt empfiehlt Ihnen möglicherweise die Einnahme von Pfefferminze gegen Reizdarmsyndrom, Kopfschmerzen oder andere Beschwerden. Der Verzehr eines Krauts wie Pfefferminze kann jedoch potenzielle Nebenwirkungen haben. Diese Nebenwirkungen können häufig oder schwerwiegend sein.

Häufige Nebenwirkungen

Pfefferminzöl wird im Allgemeinen gut vertragen, obwohl es einige Berichte über Nebenwirkungen gibt. Dazu können gehören:1

  • Sodbrennen
  • Brechreiz
  • Bauchschmerzen
  • Trockener Mund
  • Hautausschläge und Reizungen beim Auftragen auf die Haut

Schwere Nebenwirkungen

Pfefferminzblätter und -öl können auch allergische Reaktionen wie Hitzewallungen, Kopfschmerzen und wunde Stellen im Mund hervorrufen.

Pfefferminzöl scheint bei Einnahme in Standarddosen sicher zu sein und wurde in vielen klinischen Studien sicher verwendet. Die Sicherheit der Verwendung großer Mengen Pfefferminzblatt oder Pfefferminzöl ist jedoch nicht bekannt.1

Vorsichtsmaßnahmen

Forscher wissen wenig über die Risiken von Pfefferminze während der Schwangerschaft oder Stillzeit. Daher ist es am besten, es zu vermeiden, wenn Sie schwanger sind oder stillen.

Darüber hinaus sollten Menschen mit bestimmten gesundheitlichen Problemen Vorsicht walten lassen und Pfefferminze vor der Einnahme mit einem Arzt besprechen. Diese beinhalten:7

  • Nierenerkrankung
  • CholelithiasisGallensteine )
  • Cholezystitis(Gallenblasenentzündung)
  • Hiatushernie(wenn ein Teil des Magens durch das Zwerchfell ragt )
  • Schwere GERD

Vermeiden Sie die innere oder äußerliche Anwendung von Pfefferminzöl bei Säuglingen und Kleinkindern.

Dosierung: Wie viel Pfefferminze sollte ich einnehmen?

Sprechen Sie immer mit einem Arzt, bevor Sie ein Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, um sicherzustellen, dass das Nahrungsergänzungsmittel und die Dosierung Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen. 

Es gibt keine empfohlene Dosierung von Pfefferminze oder Pfefferminzöl. Allerdings wurden in Studien, die die Wirkung des Krauts auf verschiedene Erkrankungen untersuchten, verschiedene Dosierungen bewertet.

  • Bei Versuchen zu Verdauungsstörungen zeigte sich bei einer Einzeldosis von 0,1 bis 0,24 ml pro Teilnehmer eine deutlich beruhigende Wirkung auf den Darm.8
  • Bei Reizdarmsyndrom wurden in Studien Dosierungen von 20 Tropfen pro ml und einer angenommenen Konzentration von 916 mg Pfefferminzöl pro ml bewertet.7
  • Bei Kindern betrug die Dosierung in einer klinischen Studie ein- bis dreimal täglich 180 mg.9

Was passiert, wenn ich zu viel Pfefferminze nehme?

Da es keine empfohlene Standarddosis gibt, ist es wichtig, vor der Einnahme von Pfefferminze mit einem Arzt zu sprechen, um sicherzustellen, dass Sie nicht zu viel einnehmen. Wenn bei Ihnen die oben genannten Nebenwirkungen auftreten, haben Sie möglicherweise zu viel eingenommen oder es liegt eine allergische Reaktion vor. Wenn ja, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.

Interaktionen

Pfefferminze kann die Wirkung einiger Medikamente beeinflussen. Diese beinhalten:10 11 12

  • Trizyklische Antidepressiva wie Amitriptylin
  • Immunsuppressiva wie Cyclosporin
  • Antipsychotika wie Haldol (Haloperidol)
  • Cholesterinsenkende Medikamente wie Zocor (Simvastatin)
  • Medikamente gegen Bluthochdruck (Bluthochdruck), wie Plendil (Felodipin)

Es ist wichtig, die Zutatenliste und die Nährwertangaben eines Nahrungsergänzungsmittels sorgfältig zu lesen, um zu wissen, welche Inhaltsstoffe und wie viel von jeder Zutat enthalten sind. Bitte überprüfen Sie dieses Nahrungsergänzungsmitteletikett mit Ihrem Arzt, um mögliche Wechselwirkungen mit Nahrungsmitteln, anderen Nahrungsergänzungsmitteln und Medikamenten zu besprechen.

So lagern Sie Pfefferminze

Lagern Sie Pfefferminzöl an einem kühlen, trockenen Ort. Halten Sie Pfefferminze von direkter Sonneneinstrahlung fern. Nach einem Jahr oder wie auf der Verpackung angegeben entsorgen.

Frische Pfefferminze können Sie im Kühlschrank aufbewahren. Halten Sie die Blätter frisch, indem Sie die Stängel in ein feuchtes Papiertuch einwickeln und in eine Plastiktüte stecken. Alternativ können Sie die Stängel auch in ein Gefäß mit Wasser geben. Frische Minze bleibt einige Tage haltbar.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

  • Wofür wird Pfefferminzöl verwendet?

    Pfefferminzöl wird häufig als Duftstoff in Seifen und anderen Kosmetika eingesetzt. Darüber hinaus verwenden manche Menschen es bei Verdauungsbeschwerden wie Reizdarmsyndrom oder bei Kopfschmerzen, Entspannung und Muskelverspannungen.1

  • Ist das Riechen von Pfefferminzöl sicher?

    Menschen verwenden Pfefferminzöl häufig in der Aromatherapie, um Husten und Verstopfung zu lindern und Stress abzubauen. Allerdings kann das Einatmen des Menthols im Pfefferminzöl für Babys und Kleinkinder gefährlich sein.1Vermeiden Sie es daher, das Öl auf oder um das Gesicht herum aufzutragen.

  • Bringt Pfefferminzöl zum Kacken?

    Es gibt Hinweise darauf, dass Pfefferminzöl dazu beitragen kann, die Symptome des Reizdarmsyndroms zu lindern, zu denen bei manchen Menschen auch Verstopfung gehören kann.2

Quellen für Pfefferminze und worauf Sie achten sollten

Sie können Pfefferminze frisch als Kraut essen. Alternativ nehmen manche Menschen es als Ergänzung ein.

Nahrungsquellen für Pfefferminze

Pfefferminze ist in Lebensmittelgeschäften zusammen mit den Kräutern in der Obst- und Gemüseabteilung erhältlich. Es handelt sich außerdem um ein robustes und einfach anzubauendes mehrjähriges Kraut, das in den meisten Klimazonen gedeiht.

Menschen genießen frische Pfefferminze in Speisen und Getränken, darunter:

  • Tee
  • Salate
  • Wasser mit Geschmack
  • Mocktails und Cocktails

Pfefferminz-Ergänzungsmittel

Pfefferminzöl ist in flüssiger Form und in Kapseln erhältlich. Es lohnt sich, nach magensaftresistenten Kapseln zu suchen, insbesondere wenn Sie an Reizdarmsyndrom leiden. Denn sie schützen das Öl davor, durch die Magensäure abgebaut zu werden.

Überprüfen Sie beim Kauf eines Pfefferminzölprodukts oder -ergänzungsmittels das Etikett mit den Fakten zu den Nahrungsergänzungsmitteln. Es gibt Ihnen Auskunft darüber, was in dem Produkt enthalten ist. Einige Produkte enthalten andere Inhaltsstoffe. Wenn Sie Veganer oder Vegetarier sind oder Allergien haben , lesen Sie das Etikett sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass das Produkt keine Allergene enthält.

Zusammenfassung

Menschen verwenden Pfefferminzöl zur Behandlung verschiedener Erkrankungen. Leider sind die meisten davon nicht wissenschaftlich belegt, obwohl sie offenbar zur Linderung des Reizdarmsyndroms beitragen. Zu den Nebenwirkungen können Sodbrennen oder Magenbeschwerden gehören.

Wenn Sie darüber nachdenken, Pfefferminzöl als Nahrungsergänzungsmittel zu verwenden, wenden Sie sich zunächst an einen Arzt. Sie können Ihnen bei der Entscheidung helfen, ob es für Ihre Erkrankung hilfreich wäre. Sie können Ihnen auch dabei helfen, die Dosierung zu bestimmen, die Sie einnehmen sollten.

12 Quellen
  1. Nationales Zentrum für komplementäre und integrative Gesundheit. Pfefferminz Öl .
  2. Alammar N, Wang L, Saberi B, et al. Der Einfluss von Pfefferminzöl auf das Reizdarmsyndrom: eine Metaanalyse der gepoolten klinischen Daten .  BMC-Komplement Altern Med . 2019;19(1):21. doi:10.1186/s12906-018-2409-0
  3. Ford AC, Moayyedi P, Chey WD, et al. Monographie des American College of Gastroenterology zur Behandlung des Reizdarmsyndroms .  American Journal of Gastroenterology . 2018;113:1-18. doi:10.1038/s41395-018-0084-x
  4. Anheyer D, Frawley J, Koch AK, et al. Pflanzliche Arzneimittel gegen Magen-Darm-Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen: Eine systematische Übersicht .  Pädiatrie . 2017;139(6):e20170062. doi:10.1542/peds.2017-0062
  5. Akbari SA, Alamolhoda SH, Baghban AA, Mirabi P. Auswirkungen von Menthol-Essenz und Muttermilch auf die Verbesserung von Brustwarzenrissen bei stillenden Frauen .  J Res Med Sci . 2014;19(7):629-633.
  6. Rafieian-Kopaei M, Hasanpour-Dehkordi A, Lorigooini Z, Deris F, Solati K, Mahdiyeh F. Vergleich der Wirkung von intranasalem Lidocain 4 % mit ätherischem Pfefferminzöltropfen 1,5 % bei Migräneattacken: Eine doppelblinde klinische Studie . Int J Prev Med . 2019;10(1):121. doi:10.4103/ijpvm.IJPVM_530_17
  7. Chumpitazi BP, Kearns GL, Shulman RJ. Übersichtsartikel: Die physiologischen Wirkungen und Sicherheit von Pfefferminzöl und seine Wirksamkeit bei Reizdarmsyndrom und anderen Funktionsstörungen .  Aliment Pharmacol Ther . 2018;47(6):738-752. doi:10.1111/apt.14519
  8. Buckle J. Übelkeit und Erbrechen . In:  Klinische Aromatherapie . Sonst; 2015:182-194. doi:10.1016/B978-0-7020-5440-2.00009-7
  9. Thapa S., Luna RA, Chumpitazi BP, et al. Auswirkungen von Pfefferminzöl auf das Darmmikrobiom bei Kindern mit funktionellen Bauchschmerzen .  Clin Transl Sci . 2022;15(4):1036-1049. doi:10.1111/cts.13224
  10. Wang W., Jiang Y., Cai E. et al. L-Menthol zeigt antidepressiv wirkende Wirkungen, die durch die Modifikation des 5-HTergen, GABAergen und DAergen Systems vermittelt werden .  Cogn Neurodyn . 2019;13(2):191-200. doi:10.1007/s11571-018-9513-1
  11. American Association of Post-Acute Care Nursing. Integration ätherischer Öle zur Reduzierung von Antipsychotika und anderen Medikamenten .
  12. Nationale Nierenstiftung. Was Sie nach der Transplantation wissen müssen: Häufige Wechselwirkungen zwischen Nährstoffen und Kräutern .

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *