Was ist Räude?
Räude ist die Bezeichnung für eine Kategorie von Hauterkrankungen, die bei Menschen und Tieren durch mikroskopisch kleine Parasiten namens Milben verursacht werden. Während die Räude am häufigsten bei Hunden auftritt, kann sie auch beim Menschen auftreten, was typischerweise zu Krätze oder Demodikose führt.
Inhaltsverzeichnis
Ursachen der Räude
Obwohl es verschiedene Arten von Milben gibt, sind die beiden typischerweise für Räude beim Menschen verantwortlich:
- Sarcoptes scabiei: Krätzemilben
- Demodex folliculorum: Milben, die Demodikose verursachen
Hier erfahren Sie, wie sich jeder Typ auf die menschliche Gesundheit auswirkt.
Sarcoptes scabiei
Sarcoptes scabiei – besser bekannt als Krätzemilbe – kann durch Kontakt mit einem domestizierten Tier (z. B. einem Hund) oder zwischen Menschen übertragen werden. Die Übertragung von Krätzemilben von Mensch zu Mensch ist häufiger und erfordert direkten, längeren Hautkontakt mit einer Person, die an Krätze leidet – der Name der durch Sarcoptes scabiei verursachten Hauterkrankung .
Dies bedeutet, dass Krätze zwar nicht auf eine bestimmte geografische Region, Rasse oder Klasse beschränkt ist, aber unter beengten Verhältnissen mit engem Körperkontakt gedeiht. Besonders häufig kommt es in Einrichtungen wie Pflegeheimen, Pflegeeinrichtungen und Gefängnissen vor.1
Krätzemilben graben sich in die menschliche Haut ein und bilden knapp unter der Oberfläche mindestens einen Zentimeter lange Tunnel, in denen sie anschließend ihre Eier ablegen und sich dabei von menschlicher Haut und Sekreten ernähren. Tatsächlich verbringt eine Krätzemilbe ihr gesamtes Leben – typischerweise zwischen 10 und 17 Tagen – auf ihrem menschlichen Wirt. Ohne die menschliche Nahrungsquelle würden Krätzemilben wahrscheinlich nur wenige Tage überleben. Das Graben und die Eiablage verursachen Krätze (die Erkrankung), die bei zuvor nicht exponierten Personen länger als einen Monat unbemerkt bleiben kann.2
Demodex Folliculorum
Demodex folliculorum ist eine von zwei Arten von Demodex-Milben ( die andere ist Demodex brevis ), die in oder in der Nähe von Haarfollikeln von Säugetieren leben. Beide Arten kommen beim Menschen vor, aber Demodex folliculorum ist die Milbenart, die für eine menschliche Hauterkrankung verantwortlich ist, die als Demodikose bekannt ist.
Menschen wissen normalerweise nicht, wann eine der beiden Arten von Demodex-Milben auf ihrer Haut lebt, es sei denn, Demodex folliculorum- Milben sind bei einer Person mit einem Ungleichgewicht des Immunsystems in hoher Dichte vorhanden und werden durch Kontakt mit Haaren, Augenbrauen und/oder anderen Wirten zwischen Wirten übertragen. oder Talgdrüsen in der Nase.3
Sobald sich Demodex-Milben am menschlichen Körper festsetzen, paaren sie sich in der Follikelöffnung der Person und das Weibchen legt Eier in die Haarfollikel oder Talgdrüsen. Nach dem Schlüpfen haben die Milben typischerweise einen 14-tägigen Lebenszyklus, an dessen Ende sie sterben und sich dann in den Haarfollikeln oder Talgdrüsen zersetzen. Das Vorhandensein von Demodex-Milben führt zu einer Hauterkrankung, die als Demodikose bezeichnet wird.
Symptome einer Räude
Beide durch Räude verursachten Hauterkrankungen – Krätze und Demodikose – haben ihre eigenen, einzigartigen Symptome. Hier erfahren Sie, was Sie wissen sollten.
Krätze
Auch wenn es bis zu einem Monat dauern kann, bis man merkt, dass man Krätze hat, treten die Symptome in der Regel heftig und auf einmal auf, einschließlich starker Reizung und Juckreiz – vor allem nachts.2 Ein weiteres häufiges Symptom der Krätze ist neben starkem Juckreiz (Pruritus) ein pickelartiger (papulöser) Ausschlag. Das Schwierige daran ist, dass der Ausschlag und die Läsionen der Krätze auch anderen Hauterkrankungen wie Dermatitis, Ekzemen, Kontaktdermatitis, Pilzinfektionen und Insektenstichen sehr ähnlich sein können.1
Krätze-Ausschläge und -Läsionen können im Wesentlichen überall am menschlichen Körper auftreten, kommen aber am häufigsten vor:
- Zwischen den Fingern
- Handgelenk
- Ellbogen
- Achsel
- Penis
- Nippel
- Nabel
- Taille
- Gesäß
- Schulterblätter
Bei Säuglingen und immungeschwächten Personen kann Krätze auch am Kopf, im Gesicht, am Hals, an den Handflächen und an den Fußsohlen auftreten – obwohl diese Stellen bei gesunden Erwachsenen mit dieser Erkrankung nicht so häufig vorkommen.
Die kleinen Tunnel, die Milben unter der menschlichen Haut graben, können auch an bestimmten Stellen des Körpers sichtbar sein, unter anderem an den Schwimmhäuten zwischen den Fingern, in den Hautfalten am Handgelenk, Ellenbogen oder Knie sowie am Penis, der Brust oder den Schulterblättern .4
Demodikose
Demodikose kann in vielen verschiedenen Formen auftreten, einschließlich Rosacea , Dermatitis und Alopezie . Sie kommt am häufigsten im Gesicht vor, einschließlich Wangen, Nase, Kinn, Stirn, Schläfen, Wimpern, Brauen, Kopfhaut, Hals und Ohren. Weniger häufig kann Demodikose um die Augen einer Person oder in/auf dem Rücken, der Brust, dem Penis, dem Schamhügel, dem Gesäß und/oder den Schamlippenfalten lokalisiert sein. Das auffälligste Symptom ist eine Art Ausschlag , der jucken, trocken, geschwollen und rötlich sein kann und/oder dazu führen kann, dass die Haut Blasen bildet, nässt, sich verkrustet oder abblättert.3
Behandlung von Räude
Für jede Räudeform gibt es auch eigene Behandlungs- und Präventionsstrategien.
Krätze
Wenn eine Person Krätze bekommt , sind zwei Schritte notwendig: Dekontamination und Medikamente. Wenn die Person mit Krätze nicht alleine lebt, müssen auch die anderen Mitglieder ihres Haushalts wegen der Krankheit behandelt werden – insbesondere diejenigen, die über einen längeren Zeitraum direkten Hautkontakt mit der befallenen Person hatten, einschließlich (aber nicht beschränkt auf). ) sexuelle Aktivität.5
Die weichen Oberflächen im gesamten Haushalt – einschließlich Bettwäsche, Kleidung und Handtücher – müssen desinfiziert werden. Dies kann erreicht werden, indem man sie in heißem Wasser wäscht und mit der höchsten Einstellung eines Trockners trocknet, sie zur chemischen Reinigung schickt oder sie für mindestens 72 Stunden in einer Plastiktüte versiegelt. Danach können Krätzemilben normalerweise verschwinden. Ich lebe nicht außerhalb der menschlichen Haut. Und so verlockend es auch sein mag, die Milben wegzusprühen, die Verwendung von Insektizidsprays oder Begasungsmitteln wird nicht empfohlen.5
Derzeit gibt es keine rezeptfreien Medikamente, die Krätzemilben abtöten , sogenannte Skabizide. Das bedeutet, dass Sie Ihren Arzt konsultieren müssen, um ein Rezept für ein wirksames Skabizid zu erhalten. Sobald Sie das Medikament erhalten haben, befolgen Sie unbedingt die Anweisungen auf dem Etikett und wenden Sie sich bei Fragen an Ihren Arzt oder Apotheker.5
Demodikose
Da Demodex-Milben nur im menschlichen Haarfollikel leben können, ist die Schaffung einer für die Milben ungeeigneten Umgebung in Ihren Follikeln der beste Weg, um zu verhindern, dass sie Probleme verursachen. Sie können dies tun, indem Sie:
- Waschen Sie Ihr Gesicht zweimal täglich mit einem seifenfreien Reinigungsmittel
- Vermeiden Sie ölbasierte Reinigungsmittel und fettiges Make-up
- Regelmäßiges Peeling, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen
Wenn bei Ihnen eine Demodikose auftritt, empfiehlt Ihnen Ihr Arzt möglicherweise Folgendes:3
- Crotamiton-Creme
- Ivermectin (topisch oder oral)
- Metronidazol (topisch oder systemisch)
- Permethrin-Creme
Ein Wort von Verywell
Wenn Sie in diesem Beitrag bis hierher gekommen sind, besteht eine gute Chance, dass Sie sich schon beim Lesen über Räude beim Menschen gekratzt haben. Nein, Räude in jeglicher Form ist kein guter Zeitpunkt. Es ist aber auch keine Folge von „Fehlverhalten“ und sollte daher nicht stigmatisiert werden. Jeder Mensch kann an Räude erkranken – das sollten Sie bedenken, wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, an Krätze oder Demodikose erkrankt.