Was ist Schimmelpilzallergie: Ursachen, Symptome, Behandlung
Inhaltsverzeichnis
Was ist Schimmelpilzallergie?
Schimmelpilze sind eine Art von Pilzen, die überall um uns herum zu sehen sind, wo es einen feuchten oder feuchten Bereich gibt. Während die meisten Arten von Schimmelpilzen kein Gesundheitsrisiko darstellen, gibt es einige Arten von Schimmelpilzen, die erhebliche allergische Reaktionen hervorrufen können, einschließlich eines anaphylaktischen Schocks , der potenziell schwerwiegend sein kann. Die Sporen der Schimmelpilze reisen durch die Luft und tun dies normalerweise bei trockenem und windigem Wetter. Wenn diese Sporen eingeatmet werden, lösen sie allergische Reaktionen aus. Einige Schimmelpilzsporen breiten sich auch in den Wintermonaten aus, wenn der Tau sehr hoch steht und dichter Nebel herrscht, der als Träger dieser Sporen fungiert.
Die häufigste Zeit, in der die Schimmelpilzallergie ihren Höhepunkt erreicht, sind die Monate zwischen Juli und den frühen Herbstmonaten, aber da Schimmelpilze das ganze Jahr über wachsen können, kann Schimmelpilzallergie das ganze Jahr über auftreten. Die meisten Arten von Schimmelpilzen ruhen während der Wintermonate, werden aber wieder aktiv, wenn der Frühling kommt und die Saison für Schimmelpilzallergien beginnt. Bei einer Schimmelpilzallergie kommt es zu einer Überreaktion des körpereigenen Immunsystems, wenn eine Person Schimmelpilzsporen einatmet, was dazu führt, dass die Person hustet, Augenjucken hat und es der Person schwer macht, Aktivitäten auszuführen. Es verursacht auch Atemprobleme bei einigen Personen, insbesondere bei Personen mit bekannter Asthma -Diagnose .
Was verursacht Schimmelpilzallergie?
Wie jede andere Form der Allergie werden auch die Symptome einer Schimmelpilzallergie durch das körpereigene Immunsystem ausgelöst, das die eingeatmeten Sporen des Schimmelpilzes als fremden Eindringling identifiziert und ihn durch die Bildung von Antikörpern bekämpft. Auch nach der Exposition produziert der Körper immer noch Antikörper, damit sie den Eindringling abwehren können, wenn es zu einer erneuten Exposition gegenüber solchen Schimmelpilzen kommt. Dies führt zur Freisetzung von Histaminen, die eine laufende Nase , Augenjucken , Niesen und andere Symptome einer Schimmelpilzallergie verursachen. Es gibt verschiedene Arten von Schimmelpilzen in der Atmosphäre und nicht alle verursachen Allergiesymptome. Es gibt nur wenige Arten von Schimmelpilzen, die Allergien auslösen. Diese Arten von Schimmelpilzen sind Alternaria, Aspergillus, Cladosporium und Penicillium.
Was sind die Symptome einer Schimmelpilzallergie?
Die Symptome einer Schimmelpilzallergie ähneln den Symptomen, die durch jede andere Allergie verursacht werden. Einige der Symptome einer Schimmelpilzallergie sind:
- Anhaltendes Niesen
- Laufende Nase
- Nase verstopft
- Anhaltender Husten mit einem postnasalen Tropf
- Augenjucken _
- Wässrige Augen
- Trockene Haut.
Die Symptome einer Schimmelpilzallergie sind von Person zu Person unterschiedlich und reichen von mittelschwer bis schwer. Bei manchen Personen können die Symptome einer Schimmelpilzallergie das ganze Jahr über anhalten und bei manchen Personen können sie nur zu bestimmten Zeiten oder Jahreszeiten auftreten. In den meisten Fällen treten die Symptome einer Schimmelpilzallergie auf, wenn das Wetter feucht ist oder wenn sich die Person an einem Ort befindet, an dem der Feuchtigkeitsgehalt in der Atmosphäre sehr hoch ist, wie z. B. in einem Keller oder in der Nähe eines Sees oder Flusses.
Wie wird eine Schimmelpilzallergie diagnostiziert?
Bevor eine Schimmelpilzallergie diagnostiziert wird, führt der Arzt anhand der Symptome einen Test durch, um andere Erkrankungen auszuschließen, die die Symptome verursachen. Sobald diese Bedingungen ausgeschlossen sind, wird ein Allergietest durchgeführt, um die Diagnose einer Schimmelpilzallergie zu bestätigen. Diese Tests sind:
Haut-Prick-Test: Bei diesem Test werden gängige Allergene wie Schimmelpilze verwendet und mit winzigen Einstichen auf die Haut am Arm oder Rücken aufgetragen. Wenn eine Person gegen Schimmelpilze allergisch ist, entwickelt sie an der Stelle, an der das Allergen aufgetragen wurde, eine Beule. Dies bestätigt die Diagnose einer Schimmelpilzallergie.
Bluttest : Ein Bluttest kann auch durchgeführt werden, um die Diagnose einer Schimmelpilzallergie zu bestätigen. Dabei wird Blut entnommen und an das Labor geschickt, um die Empfindlichkeit gegenüber bestimmten Schimmelpilzarten zu testen. Wenn der Test positiv ausfällt, bestätigt er die Diagnose einer Schimmelpilzallergie.
Wie wird eine Schimmelpilzallergie behandelt?
Der beste Weg, eine Schimmelpilzallergie zu behandeln, besteht darin, den Kontakt mit Schimmelpilzen zu vermeiden und Bereiche zu meiden, in denen man Schimmelpilzen begegnen könnte, wie z. Die durch Schimmelpilzallergie verursachte laufende und verstopfte Nase kann nicht vollständig behandelt werden, die Symptome können durch die Einnahme von Medikamenten auf ein Minimum reduziert werden. Einige der Medikamente, die für diesen Zweck verwendet werden, sind:
Nasale Kortikosteroide: Diese Arten von Medikamenten sind in Form von Sprays erhältlich und können die durch Schimmelpilzallergie verursachte Entzündung behandeln. Einige der Medikamente, die in diese Klasse fallen, sind Flonase, Nasonex, Nasacort und Rhinocort.
Antihistaminika: Diese Arten von Medikamenten werden zur Behandlung von Niesen und laufender Nase verwendet, die durch Schimmelpilzallergie verursacht werden. Der Wirkungsmechanismus dieser Art von Medikamenten besteht in der Blockierung von Histamin, das vom Immunsystem bei Kontakt mit Schimmelpilzen freigesetzt wird. Einige der leicht erhältlichen Antihistaminika sind Claritin, Allegra und Zyrtec.
Orale abschwellende Mittel: Es gibt auch einige orale abschwellende Mittel, die auch rezeptfrei erhältlich sind und bei der Behandlung von Schimmelpilzallergien sehr wirksam sind, darunter Sudafed und Drixoral. Orale Dekongestiva haben eine blutdrucksteigernde Nebenwirkung und sollten daher bei Menschen mit Bluthochdruck vermieden werden. Eines der am häufigsten verwendeten abschwellenden Mittel ist Afrin.
Singulair: Dies ist auch unter dem Namen Montelukast bekannt und ist eine Tablette, die bei der Behandlung von Schimmelpilzallergie sehr wirksam ist.
Immuntherapie: Dies ist eine Form der Behandlung, bei der Allergiespritzen verabreicht werden, um die Symptome einer Schimmelpilzallergie zu lindern. Allergiespritzen werden nur für bestimmte Arten von Schimmelpilzallergie verwendet.
Nasenspülung: Dies ist ein einfacher Prozess, um die lästigen Nasensymptome loszuwerden, die durch Schimmelpilzallergie verursacht werden. Dies kann durch Spülen der Nase mit warmem Wasser mit einer Prise Salz erfolgen. Dies ist eine ziemlich wirksame Behandlung, um die nasalen Symptome einer Schimmelpilzallergie zu lindern.