Was ist Schnupfen und wie wird er behandelt? | Ursachen, Symptome von Schnupfen
Inhaltsverzeichnis
Was ist eine Erkältung und wie lange dauert sie?
Schnupfen ist nichts anderes als eine gewöhnliche Erkältung, bei der sich die Symptome mehr auf und um die Gesichts- und Kopfregion konzentrieren; daher der Name Kopf kalt. Schnupfen ist gekennzeichnet durch Entzündungen in Nebenhöhlen und Ohren mit Symptomen wie Ohrenschmerzen, vorübergehender Taubheit und Nebenhöhlenkopfschmerzen . Ein Schnupfen dauert oft zwischen 7 und 10 Tagen. Die Symptome des Schnupfens können zu Hause ohne ärztliche Hilfe behandelt werden.
Was sind die Ursachen für Schnupfen?
Die Viren, die eine Erkältung verursachen, sind auch für die Entstehung von Schnupfen verantwortlich. Bei einer Erkältung sind die Symptome jedoch intensiver in den Nebenhöhlen, im Gesicht und am Kopf.
Das Erkältungsvirus kann auf Oberflächen wie Tischplatten, Türklinken und in der Luft in Tröpfchen vorhanden sein, wo sich der Patient mit dem Schnupfenvirus infizieren kann. Nach dem Auftreten der Symptome können Sie unterscheiden, ob Sie eine Erkältung oder einen Schnupfen haben.
Was sind die Symptome von Schnupfen?
Bei einem Schnupfen sind vor allem Nase und Nebenhöhlen vom Erkältungsvirus betroffen. Das Muster des Schnupfens entspricht dem eines normalen Schnupfens, mit dem Unterschied, dass die Schnupfensymptome im Gesichts- und Kopfbereich stärker ausgeprägt sind. Die Symptome von Schnupfen dauern eine Woche bis 10 Tage an und selten treten Komplikationen durch Schnupfen auf. Bei Patienten mit Schnupfen besteht jedoch ein erhöhtes Risiko für Ohrinfektionen und Sinusitis.
Andere Symptome von Schnupfen bestehen aus Kopfschmerzen , Husten, Halsschmerzen , Schmerzen im Augen-, Nasen- und Kopfbereich; Schmerzen im Ohr und Müdigkeit.
Wie behandelt man eine Erkältung?
Es gibt kein genaues Heilmittel für Schnupfen. Das Ziel der Behandlung von Schnupfen ist es, die Symptome zu behandeln und zu lindern.
Ruhe & Flüssigkeit: Auch bei Schnupfen ist es wichtig, sich viel Ruhe zu gönnen und viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen.
Abschwellende Mittel: Da sich der Schnupfen mehr im Bereich der Nebenhöhlen und des Kopfes konzentriert, kommt es zu Entzündungen und Verstopfungen in den Nebenhöhlen und der Nase. Die Behandlung besteht also aus Nasensprays, die helfen, eine verstopfte Nase zu lindern.
Schmerzmittel: Bei Kopfschmerzen können Schmerzmittel eingenommen werden.
Echinacea: Ein Echinacea-Extrakt hilft bei der Behandlung der Symptome einer Erkältung. Der Echinacea-Extrakt hat entzündungshemmende und antivirale Eigenschaften, die bei der Linderung der Schnupfensymptome helfen. Echinacea kommt auch dem Immunsystem zugute. Alternativ kann der Patient auch Echinacea-Tropfen oder -Tabletten verwenden, um Schnupfensymptome zu lindern. Echinacea in Kombination mit Salbei hilft bei der Linderung von Halsschmerzen.
Paracetamol: Wenn der Schnupfen mit Fieber und Halsschmerzen einhergeht, kann Paracetamol eingenommen werden.
Luftbefeuchter : Ein Luftbefeuchter oder ein Verdampfer kann verwendet werden, um die Verstopfung in Nase und Nebenhöhlen zu lindern.
Gurgeln: Geht der Schnupfen mit Halsschmerzen einher, hilft Gurgeln mit warmem Salzwasser und Lutschen an Lutschtabletten. Das Trinken von heißem Tee und Suppen hilft auch bei der Linderung der Symptome von Schnupfen.
Braucht eine Erkältung ärztliche Hilfe?
In den meisten Fällen bedarf eine Erkältung keiner ärztlichen Behandlung und lässt sich mit häuslicher Pflege wie der Verwendung von abschwellenden Mitteln, Analgetika und Antipyretika beseitigen. Wenn jedoch Komplikationen durch den Schnupfen auftreten, wie z. B. eine Verschlechterung von Asthma oder Sinusitis, ist es unbedingt erforderlich, Ihren Arzt zur Behandlung zu konsultieren.