Was ist Seitan oder vitales Weizengluten, kennen Sie seine Vor- und Nachteile und Nebenwirkungen
Besser bekannt als Weizenprotein, Weizenfleisch, vitales Weizengluten oder sogar Weizen-Seitan, sieht Seitan nach dem Kochen genauso aus wie Fleisch. Seitan oder vitales Weizengluten ist ein häufig verwendeter Fleischersatz, der heutzutage in einer Vielzahl von Küchen verwendet wird. Seitan wird als Fleischersatz verwendet und ist der einzige Fleischersatz, der völlig frei von Soja bleibt. Außerdem hat Seitan einen hohen Eiweißgehalt, ist sehr vielseitig – lässt sich vielseitig zubereiten und behält und nimmt beim Kochen auch andere Geschmacksrichtungen an. Viele asiatische, vegetarische und sogar buddhistische Gerichte verwenden jetzt Seitan als Grundzutat. Seitan bedeutet grob übersetzt „aus Proteinen hergestellt“ und entsteht eigentlich, indem der Teig aus Weizenmehl mit Wasser gewaschen wird, bis alle Stärkekörner entfernt sind. Was zurückbleibt, ist klebriges und unlösliches Gluten – das sieht aus wie ein elastischer, toffeeartiger Klumpen oder eine Masse. Diese übrig gebliebene Masse wird dann in Stücke geschnitten und gekocht. Obwohl es als die neueste Fleischersatzoption gefeiert wird, wie gesund ist Seitan? Heute versuchen wir, die Wahrheit über Seitan oder lebenswichtiges Weizengluten aufzudecken.
Seitan oder Vitalweizengluten hat sich in letzter Zeit zu einem sehr beliebten veganen Ersatz für Fleisch entwickelt. Aus Weizengluten und Wasser hergestellt, wird Seitan häufig als proteinreich und kohlenhydratarm angepriesen, eine bevorzugte Alternative zu tierischem Eiweiß. Viele Menschen haben jedoch oft Bedenken geäußert, ob Seitan tatsächlich so gut ist, wie er behauptet wird. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob ein Lebensmittel, das vollständig aus reinem Gluten besteht, gesund ist oder nicht?
Wie wird Seitan bzw. Vitalweizengluten hergestellt?
Seitan wird aus reinem vitalem Weizengluten hergestellt. Aus dem Vollkornteig wird die Stärke komplett abgewaschen und die übrig gebliebene Masse wird als Seitan bezeichnet. Die Textur von Seitan ist zäh und faserig, ähnlich wie Fleisch, weshalb es für viele Rezepte als gute vegane Alternative gilt.
Wo können wir Seitan oder vitales Weizengluten kaufen?
Seitan ist in vielen Lebensmittelgeschäften in der Tiefkühlabteilung erhältlich. Es ist auch möglich, Seitan zu Hause herzustellen, indem man lebensnotwendiges Weizengluten mit Wasser kombiniert.
Vor- und Nachteile von Seitan oder vitalem Weizengluten
Schauen wir uns die Vor- und Nachteile von Seitan an, um festzustellen, ob es gesund ist oder nicht.
Vorteile: Seitan ist nahrhaft – reich an Proteinen, wenig Kohlenhydraten und Fett
Seitan wird vollständig aus Weizengluten hergestellt und gilt als nahrhaftes Lebensmittel. Seitan oder Vitalweizengluten enthält viel Eiweiß und Mineralstoffe und ist gleichzeitig kohlenhydrat- und fettarm. Der Nährstoffgehalt einer Portion Seitan oder vitalen Weizenglutens ist wie folgt:
- Protein – 21 Gramm
- Kalzium – 4 % der Referenz-Tagesdosis (RDI)
- Kupfer – 3 % der täglichen Referenzaufnahme (RDI)
- Eisen – 8 % der Referenz-Tagesdosis (RDI)
- Phosphor – 7 % der täglichen Referenzaufnahme (RDI)
- Selen – 16 % der Referenz-Tagesdosis (RDI)
- Kalorien – 104
Seitan enthält auch sehr wenig Kohlenhydrate, da die Stärke aus dem Weizenmehl am Anfang selbst weggespült wird, während Seitan hergestellt wird. Eine einzige Portion Seitan enthält tatsächlich nur 4 Gramm Kohlenhydrate.
Ein weiterer Vorteil von Seitan ist, dass er nahezu fettfrei ist, da Weizenkörner kaum Fett enthalten. Tatsächlich enthält eine Portion Seitan oder vitales Weizengluten nur etwa 0,5 Gramm Fett.
Wenn Sie Seitan im Laden kaufen, müssen Sie berücksichtigen, dass diesen Produkten zusätzliche Zutaten hinzugefügt werden können, um den Geschmack und die Textur zu verbessern. Dabei kann das Ernährungsprofil entsprechend variieren.
Vorteile: Seitan hat einen hohen Proteingehalt, aber wenig Lysin
Seitan besteht vollständig aus Gluten, dem Hauptprotein von Weizen. Deshalb ist Seitan oder Vitalweizengluten eine hervorragende Proteinoption für Vegetarier und auch Veganer. Um die genaue Proteinmenge im Seitan zu bestimmen, muss man zunächst herausfinden, ob während des Produktionsprozesses andere Proteine wie Hülsenfruchtmehl oder Soja hinzugefügt wurden. Auf einer allgemeinen Ebene enthält eine Portionsgröße von 3 Unzen Seitan jedoch typischerweise zwischen 15 und 20 Gramm Protein – fast so viel wie viele tierische Proteine.
Doch während Seitan oder Vitalweizengluten einen hohen Proteingehalt hat, enthält es nicht genügend Lysin, eine Aminosäure, die vom menschlichen Körper benötigt wird. Menschen müssen Lysin aus Nahrungsquellen beziehen, und da Seitan einen geringen Lysingehalt hat, wird es daher als unvollständiges Protein angesehen. Wenn Sie Veganer oder Vegetarier sind, können Sie dieses Problem lösen, indem Sie den Verzehr anderer lysinreicher Lebensmittel wie Linsen, Sojamilch, Pistazien, Kürbiskerne, Hülsenfrüchte und Bohnen erhöhen, um den täglichen Bedarf an Lysin zu decken Karosserie.
Vorteile: Andere gesundheitliche Vorteile von Seitan oder lebenswichtigem Weizengluten
Abgesehen von dem hohen Proteingehalt und dem niedrigen Kohlenhydrat- und Fettgehalt von Seitan oder vitalem Weizengluten werden mit diesem Fleischersatz auch einige andere gesundheitliche Vorteile in Verbindung gebracht. Diese beinhalten:
- Seitan hat mehr Protein als Steak und Rindfleisch (pro Kalorienbasis).
- Seitan oder Vitalweizengluten hat einen geringeren Fettgehalt als selbst eine gegrillte Hähnchenbrust.
- Seitan enthält keine heterozyklischen Amine. Heterozyklische Amine sind die Karzinogene, die in manchem Fleisch vorhanden sind.
- Da Seitan bzw. Vitalweizengluten komplett pflanzlich ist, ist es auch komplett cholesterinfrei.
- Seitan enthält viel Vitamin B6.
- Seitan oder Vitalweizengluten ist ein sättigendes Lebensmittel, wenn Sie abnehmen möchten.
- Seitan oder vitales Weizengluten ist zuckerfrei und gentechnikfrei.
- Seitan ist auch eine gute Option für Veganer, die möglicherweise Sojaallergien haben.
Nachteile oder Nachteile von Seitan oder vitalem Weizengluten?
Seitan oder vitales Weizengluten ist ein stark verarbeitetes Lebensmittel
Es besteht kein Zweifel, dass mit Seitan oder lebenswichtigem Weizengluten viele ernährungsphysiologische Vorteile verbunden sind. Fakt ist jedoch, dass auch Seitan bzw. Vitalweizengluten ein stark verarbeitetes Lebensmittel ist. Es wird als verarbeitetes Lebensmittel bezeichnet, weil es in seiner eigenen Form in der Natur nicht natürlich vorkommt. Das Endprodukt muss durch Abwaschen des gesamten Stärkegehalts aus dem gekneteten Weizenmehlteig hergestellt werden. Obwohl Seitan ein verarbeitetes Lebensmittel ist, trägt es dennoch nicht zur Fettleibigkeit bei, da es einen geringen Fettgehalt hat. Das macht Seitan oder Vitalweizengluten zu einem idealen Nahrungsmittel für alle, die abnehmen möchten. Wenn Sie jedoch bereits regelmäßig eine große Menge an verarbeiteten Lebensmitteln zu sich nehmen, sollten Sie es vielleicht noch einmal überdenken, Seitan zu einem Teil Ihrer Ernährung zu machen.
Nachteile: Seitan ist nicht jedermanns Sache
Da Seitan aus Weizenmehl hergestellt wird, sollte es von Personen vermieden werden, die auf Weizen oder Gluten allergisch sind. Auch Menschen mit Glutenunverträglichkeit oder Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie müssen Seitan meiden. Bei solchen Menschen können Seitan oder lebensnotwendiges Weizengluten schwere Reaktionen hervorrufen.
Seitan oder vitales Weizengluten ist schlecht für den Darm
Da es nur aus reinem Gluten hergestellt wird, äußern viele Experten oft Bedenken, dass Seitan oder lebenswichtiges Weizengluten schlecht für Ihre Darmgesundheit sein könnten. Mehrere Studien haben gezeigt, dass der Verzehr von zu viel Gluten die Durchlässigkeit Ihres Darms erhöhen kann, wodurch größere Nahrungspartikel passieren können, was zu einem erhöhten Risiko für Entzündungen, Nahrungsmittelallergien/-empfindlichkeiten und sogar Autoimmunerkrankungen führt. Während mehr Forschung erforderlich ist, um genau zu verstehen, wie Gluten dies verursacht und wie es manche Menschen stärker beeinflusst als andere, gibt es andere Nebenwirkungen im Zusammenhang mit Gluten, die ebenfalls unangenehm sind. Dazu gehören: Durchfall , Blähungen, Blähungen und Gelenkschmerzen. Wenn Sie solche Symptome haben, versuchen Sie, Seitan oder lebenswichtiges Weizengluten für einen Monat zu stoppen und sehen Sie, ob diese Symptome von selbst verschwinden.
Andere Nebenwirkungen von Seitan oder vitalem Weizengluten
Einige andere Nebenwirkungen im Zusammenhang mit Seitan oder lebenswichtigem Weizengluten können sein:
- Schwindel .
- Migräne .
- Hirnnebel.
- Blähungen und Blähungen.
- Extreme Müdigkeit innerhalb von 30 bis 60 Minuten nach der Einnahme von Seitan.
- Stimmungsschwankungen .
- Entzündung der Gelenke.
Es ist zwar nicht notwendig, dass diese Nebenwirkungen nur durch die Einnahme von Seitan verursacht werden, aber wenn Sie diese Anzeichen und Symptome bemerken, kann es eine gute Idee sein, Ihren Arzt zu konsultieren und auch Seitan oder lebensnotwendiges Weizengluten für mindestens einen Monat abzusetzen sehen Sie, ob eines der Symptome innerhalb dieser Zeit verschwindet. Dies kann auch darauf hindeuten, dass Sie eine Glutensensitivität oder -allergie haben.
Fazit
Seitan oder vitales Weizengluten ist in kurzer Zeit zu einer beliebten Option für Vegetarier und Veganer geworden. Seitan oder vitales Weizengluten ist reich an Proteinen und wenig Kohlenhydraten, was es ideal für Menschen macht, die abnehmen möchten. Wenn Sie sich jedoch bewusst sind, dass Sie Gluten oder Weizen nicht vertragen, sollten Sie Seitan besser vermeiden, da dies bei Menschen mit Glutenunverträglichkeit zu schwerwiegenden Nebenwirkungen führen kann. Es gibt auch einige Bedenken darüber, wie gut Seitan für unseren Körper ist. Wenn Sie Zweifel haben, können Sie jederzeit einen Ernährungsberater konsultieren, um eine klarere Vorstellung davon zu bekommen, ob Sie anfangen sollten, Seitan zu sich zu nehmen und es zu einem festen Bestandteil Ihrer Ernährung zu machen.