Was ist Steakhouse-Syndrom oder Ösophagus-Nahrungsbolus-Obstruktion: Ursachen, Symptome, Behandlung, Prognose, Vorbeugung
Inhaltsverzeichnis
Was ist Steakhouse-Syndrom oder Ösophagus-Nahrungsbolus-Obstruktion?
Steakhouse-Syndrom oder Ösophagus-Nahrungsbolus-Obstruktion ist ein Zustand, der auftritt, wenn ein Fremdkörper oder ein Nahrungsbolus die Speiseröhre nicht passiert und stattdessen in ihrem Lumen stecken bleibt. Steakhouse-Syndrom oder Oesophageal Food Bolus Obstruction ist ein medizinischer Notfall und wird so benannt, weil Fleisch wie Steak, Schweinefleisch oder Geflügel die häufigsten Lebensmittel sind, die für das Auftreten dieses Syndroms verantwortlich sind.
Steakhouse-Syndrom oder Oesophageal Food Bolus Obstruction wird identifiziert, wenn der Patient plötzlich Schluckbeschwerden entwickelt, die verhindern, dass die Nahrung die Speiseröhre passiert und im Lumen der Speiseröhre stecken bleibt und eine sofortige ärztliche Behandlung erfordert. Erwachsene entwickeln häufiger ein Steakhouse-Syndrom oder eine Nahrungsbolusobstruktion der Speiseröhre, obwohl auch Kinder darunter leiden können. Es besteht ein direkter Zusammenhang zwischen dem Steakhouse-Syndrom oder der Obstruktion des ösophagealen Nahrungsbolus und Episoden der Nahrungsaufnahme.
Die Behandlung des Steakhouse-Syndroms oder der Speiseröhrenbolus-Obstruktion hängt von den spezifischen Merkmalen der Obstruktion ab. Medikamente können in einigen Fällen helfen, das Problem zu lösen, während eine Endoskopie erforderlich sein kann, um den Nahrungsbolus entweder aus der Speiseröhre zu entfernen oder ihn in den Magen zu schieben.
Ursachen des Steakhouse-Syndroms oder der Obstruktion des ösophagealen Nahrungsbolus
Das Steakhouse-Syndrom oder die Oesophageal Food Bolus Obstruction tritt häufig als Folge von Krankheiten auf, die das Ösophaguslumen verengen, und kann ein Hinweis auf eine zugrunde liegende Motilitätsstörung oder ein mechanisches Problem sein. In neueren Studien wurde auch festgestellt, dass eine große Anzahl von Patienten, die am Steakhouse-Syndrom oder an der Ösophagus-Nahrungsbolus-Obstruktion leiden, auch eine Ösophagus-Pathologie aufweisen. Einige der Syndrome, die normalerweise mit dem Steakhouse-Syndrom oder Speiseröhren-Bolus-Obstruktion in Verbindung gebracht werden, umfassen Schatzki-Ring, Nussknacker-Ösophagus , Ösophagusstriktur, Ösophagus-Netze, Achalasie , eosinophile Ösophagitis und ösophageale Malignität.
Das Steakhouse-Syndrom oder die Obstruktion des ösophagealen Nahrungsbolus ist bei Kindern seltener, und wenn und wenn sie auftritt, dann ist eine anatomische Störung der Speiseröhre nicht die häufigste Ursache. Bei Kindern sind häufige Ursachen für das Steakhouse-Syndrom oder die Obstruktion des ösophagealen Nahrungsbolus Verhaltensweisen wie schnelles oder sehr schnelles Essen und das Herunterschlingen von Essen, ohne es richtig zu kauen. Abgesehen davon wird die eosinophile Ösophagitis auch als die häufigste Ursache von Dysphagie anerkannt , die mit einer Obstruktion bei jungen Männern und Kindern einhergeht.
Symptome des Steakhouse-Syndroms oder der Speiseröhren-Nahrungsbolus-Obstruktion
Patienten , die an einem Steakhouse -Syndrom oder einer Obstruktion des ösophagealen Nahrungsmittelbolus leiden , leiden unter plötzlicher Dysphagie , d .
Diagnose des Steakhouse-Syndroms oder der Speiseröhren-Nahrungsbolus-Obstruktion
Die vom Patienten erlebten Symptome plötzlicher und akuter Schluckbeschwerden zusammen mit einem oder mehreren der oben genannten Symptome in Kombination mit einer Episode der Nahrungsaufnahme oder dem Schlucken eines Fremdkörpers sprechen stark für die Diagnose eines Steakhouse-Syndroms oder einer Speiseröhren-Bolus-Obstruktion . Zur Sicherung der Diagnose ist die Endoskopie die Standardmethode der Wahl.
Behandlung des Steakhouse-Syndroms oder der Speiseröhren-Nahrungsbolus-Obstruktion
Steakhouse-Syndrom oder Oesophageal Food Bolus Obstruction ist ein Zustand, bei dem eine Obstruktion im Lumen der Speiseröhre vorliegt, und dies könnte ein potenziell ernstes Problem darstellen. Das Ziel der Behandlung des Steakhouse-Syndroms oder der Ösophagus-Speisebolus-Obstruktion besteht in den meisten Fällen darin, den Patienten medizinisch so zu behandeln, dass die Obstruktion behoben wird.
Die Behandlung des Steakhouse-Syndroms oder der Speiseröhrenbolus-Obstruktion hängt von den spezifischen Merkmalen des einzelnen Patienten ab, wie z. B. der Art des Objekts, das die Obstruktion verursacht. Wenn das hinderliche Objekt scharfe Kanten hat, wie man es bei einem knöchernen Objekt sieht, oder wenn es ätzend ist, wie z. B. Batterien, muss es so schnell wie möglich entfernt werden. Die starre Ösophagoskopie ist in solchen Fällen die Standardentfernungsmethode und wird unter Vollnarkose durchgeführt. In anderen Fällen, in denen die Ösophagusobstruktion auf einen nicht scharfen Nahrungsbolus zurückzuführen ist, kann sie schließlich spontan verschwinden.
Techniken zur spontanen Auflösung: Es gibt verschiedene Techniken, die vorgeschlagen wurden, um eine spontane Auflösung der Obstruktion zu induzieren, anstatt eine Endoskopie durchzuführen. Diese Techniken umfassen eine „Push-Technik“, die aus dem blinden Einführen von Magensonden und Maloney-Dilatatoren besteht, um den Nahrungsbolus/das Objekt in den Magen zu schieben. Dies ist als „Push-Technik“ bekannt. Eine andere Methode zur Behandlung einer Ösophagusobstruktion ist das Einführen des Foley-Katheters zum Extrahieren des Fremdkörpers.
Pharmakologische Techniken: Medikamente können auch zur Lösung der Ösophagusobstruktion eingesetzt werden. Diese bestehen aus Wirkstoffen, die den Muskeltonus der Speiseröhre verändern und so den Speisebrei oder Fremdkörper passieren lassen. Eine enzymatische Verdauung des Bolus kann durch die Verwendung von kohlensäurehaltigen Getränken wie Coca-Cola oder Mischungen aus Natriumbicarbonat- und Zitronensäurelösungen erreicht werden.
Endoskopische Entfernung: Wenn die Obstruktion nicht durch medizinische Behandlung behoben werden kann, wird eine endoskopische Entfernung mit flexiblen oder starren Techniken erforderlich. Es gibt eine große Auswahl an endoskopischen Geräten, wie z. B. Dormia-Körbchen, Rattenzahnzangen, Polypektomieschlingen und Roth-Netze unterschiedlicher Größe, die zur chirurgischen Entfernung der Obstruktion verwendet werden können. Roth-Netze sind besonders nützlich, wenn die Obstruktion durch Nahrungsbolus verursacht wird, da sie ohne Vollnarkose oder Overtube vollständig im Netz aufgefangen werden können, wodurch das Aspirationsrisiko minimiert wird.
Vorbeugung des Steakhouse-Syndroms oder der Speiseröhren-Nahrungsbolus-Obstruktion
Dem Steakhouse-Syndrom oder der Obstruktion des ösophagealen Nahrungsbolus kann vorgebeugt werden, indem die Nahrung (insbesondere Fleisch) vor dem Schlucken richtig gekaut und das Schlucken großer Nahrungsbrocken vermieden wird. Abgesehen davon können auch verschiedene Grunderkrankungen zu einer Verengung des Ösophaguslumens beitragen, was wiederum das Risiko eines Steakhouse-Syndroms oder einer Obstruktion des ösophagealen Nahrungsbolus erhöht. Daher ist es wichtig, dass der Patient sorgfältig überwacht und rechtzeitig wegen dieser Erkrankungen behandelt wird. Magensäurereflux in die Speiseröhre kann Entzündungen und Narbenbildung verursachen. Dieser Zustand ist als saure peptische Striktur bekannt, bei der eine fibröse Narbe vorhanden ist, die sich zusammenzieht und eine Verengung der Speiseröhrenöffnung verursacht.
Die versehentliche Aufnahme von Fremdkörpern ist eine weitere häufige Ursache für eine Obstruktion der Speiseröhre, insbesondere bei Kindern im Alter zwischen 6 Monaten und 3 Jahren. Es ist wichtig, die Kinder in dieser Phase sorgfältig zu überwachen und sie daran zu hindern, die Objekte zu erreichen, die eine Bedrohung darstellen können. Bei sehr kleinen Kindern besteht ein erhöhtes Risiko, dass sie ätzende Mittel wie Flüssiglauge schlucken, die schwere Verbrennungen der Speiseröhre verursachen können, was zu einer Verengung des Speiseröhrenlumens und seiner Obstruktion führen kann. Es ist daher wichtig, solche Chemikalien sorgfältig außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.
Prognose des Steakhouse-Syndroms oder Speiseröhren-Nahrungsbolus-Obstruktion
Die meisten Ösophagusobstruktionen können spontan oder mit medizinischer Behandlung ohne medizinische Folgen behoben werden. Etwa 10 bis 20 % der Patienten, die an Steakhouse-Syndrom oder ösophagealer Nahrungsbolus-Obstruktion leiden, benötigen einen endoskopischen Eingriff, und etwa 1 % der Patienten müssen eventuell operiert werden. Während der Operation besteht die Gefahr von Rissen und kleineren Schnittwunden an der Wand der Speiseröhre, da diese sehr dünn ist. Es kann auch zu einer gewissen Menge lokaler Blutungen kommen. Einige der potenziell schwerwiegenden Komplikationen wie Mediastinitis und Ösophagusperforation können auftreten. Wenn die Ursachen des Steakhouse-Syndroms oder der Obstruktion des ösophagealen Nahrungsbolus lange und scharfe Fremdkörper sind, sollten sie sofort entfernt werden und nicht vom Magen in den Darm gelangen, da dies zu einer Darmperforation führen kann. Eine der schwerwiegenden Komplikationen des Steakhouse-Syndroms oder der ösophagealen Nahrungsbolusobstruktion ist die akute Mediastinitis, die eine Sterblichkeitsrate von 30 bis 40 % aufweist. Es besteht ein erhöhtes Komplikationsrisiko, wenn das Steakhouse-Syndrom oder die ösophageale Nahrungsbolusobstruktion länger als 24 Stunden anhält.