Tachypnoe, oder Tachypnoe-Atmung, ist schnelles, flaches Atmen. Bei manchen Menschen mit Tachypnoe kann es zu erheblicher Kurzatmigkeit kommen, während bei anderen möglicherweise überhaupt keine erkennbaren Symptome auftreten. Tachypnoe ist nicht normal, auch nicht bei sportlicher Betätigung.
Diese Art der Atmung kann auf verschiedene Ungleichgewichte im Körper, bestimmte Medikamente oder Gesundheitszustände zurückzuführen sein, die von Anämie und Asthma bis hin zu Herzversagen und Lungenkrebs reichen.
Dieser Artikel befasst sich mit den möglichen Ursachen von Tachypnoe sowie den medizinischen Bedingungen, unter denen sie auftreten kann.
Inhaltsverzeichnis
Klicken Sie auf „Play“, um alles über Tachypnoe zu erfahren
Dieses Video wurde von Dr. Sanja Jelic medizinisch überprüft .
Wie fühlt sich Tachypnoe an?
Wenn Sie an Tachypnoe leiden, kann sich Ihre Atmung schnell und flach anfühlen. Möglicherweise haben Sie auch andere Symptome, wie zum Beispiel:
- Dyspnoe: Kurzatmigkeit und das Gefühl, nicht genug Luft zu bekommen
- Zyanose : Blaustich an Fingern und Lippen
- Zurückziehen : Einziehen der Brustmuskulatur beim Atmen
Tachypnoe kann auch ohne offensichtliche Symptome auftreten. Dies ist häufig der Fall, wenn es mit folgenden Erkrankungen zusammenhängt:
- Stoffwechselungleichgewichte
- Erkrankungen des Zentralnervensystems
Tachypnoe bei Neugeborenen
Bei Neugeborenen kommt es manchmal zu einer Erkrankung, die als vorübergehende Tachypnoe bezeichnet wird. Sie atmen mehr als 60 Mal pro Minute und können bei jedem Atemzug grunzende Geräusche von sich geben.
Möglicherweise stellen Sie auch fest, dass sich die Rippen bei jedem Atemzug einzuziehen scheinen.
Eine vorübergehende Tachypnoe verschwindet in der Regel innerhalb weniger Tage nach der Geburt von selbst.
Tachypnoe vs. Hyperpnoe vs. Dyspnoe
Diese ähnlichen Begriffe beziehen sich alle auf die Atmung, haben jedoch sehr unterschiedliche Definitionen:
- Tachypnoe: Schnelles, flaches Atmen, möglicherweise aufgrund einer zugrunde liegenden medizinischen Ursache
- Hyperpnoe: Schnelles, tiefes Atmen, wenn gesunde Menschen Sport treiben
- Dyspnoe : Das Gefühl von Kurzatmigkeit, das bei normaler, hoher oder niedriger Atemfrequenz sowie bei flachem oder tiefem Atemmuster auftreten kann
Ursachen von Tachypnoe
Es gibt sowohl physiologische Ursachen für Tachypnoe als auch pathologische Ursachen.
Physiologische Ursachen
Eine physiologische Ursache bezieht sich auf die normale Fähigkeit des Körpers, einen abnormalen Zustand zu korrigieren. Tachypnoe ist an sich keine abnormale körperliche Reaktion. Es handelt sich vielmehr um eine normale Reaktion auf etwas Ungewöhnliches, das im Körper passiert.
Tachypnoe kann durch drei primäre physiologische Prozesse verursacht werden:
- Ungleichgewicht zwischen den Atemgasen : Ein niedriger Sauerstoffgehalt im Blut wird als Hypoxämie bezeichnet. Ein erhöhter Kohlendioxidspiegel im Blut wird als Hyperkapnie bezeichnet. Beides kann Tachypnoe verursachen.1
- Säure-Basen-Ungleichgewicht : Wenn der Körper spürt, dass das Blut zu sauer ist, bläst er Kohlendioxid aus der Lunge, um den Körper von der Säure zu befreien. Dies kann auch Tachypnoe verursachen.2
- Fieber : Wenn Sie Fieber haben, wird Ihre Atmung schneller, da Ihr Körper versucht, Wärme abzugeben.
In diesen Beispielen ist Tachypnoe nicht abnormal. Stattdessen kompensiert der Körper eine Anomalie.
Können Emotionen Tachypnoe verursachen?
Ja. Möglicherweise haben Sie als Reaktion auf Angst oder Furcht eine flache, schnelle Atmung.
Bedingungen, die zu Tachypnoe führen können
Eine Vielzahl von Erkrankungen kann zu Tachypnoe führen. Dazu können gehören:3
- Lungenerkrankungen : Lungenerkrankungen können den Sauerstoffgehalt senken oder den Kohlendioxidgehalt erhöhen. Durch schnelles Atmen wird versucht, diese Werte wieder auf den Normalwert zu bringen. Zu diesen Erkrankungen gehören chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), Asthma , Lungenentzündung , Lungenfibrose , Lungenkollaps , Lungenembolie , Lungenkrebs und mehr.
- Herzerkrankungen : Erkrankungen wie Herzinsuffizienz , Anämie oder Schilddrüsenunterfunktion können zu kardiovaskulären Veränderungen führen, die Tachypnoe verursachen können.
- Hyperventilation : Dies kann aufgrund von Schmerzen, Angstzuständen oder anderen Erkrankungen auftreten.
- Metabolische Azidose: Wenn der Säuregehalt im Blut zu hoch ist, erhöht sich die Atemfrequenz, um Kohlendioxid auszustoßen. Einige Ursachen hierfür sind: diabetische Ketoazidose, Laktatazidose und hepatische Enzephalopathie.
- Erkrankungen des Zentralnervensystems : Tachypnoe kann durch Hirnanomalien wie Hirntumoren verursacht werden .
- Einnahme bestimmter Medikamente : Medikamente wie Aspirin, Stimulanzien und Marihuana können zu einer schnellen, flachen Atemfrequenz führen. Auch wenn dies keine direkte Ursache ist, kann eine Chemotherapie eine Anämie verursachen, die die Tachypnoe verschlimmern kann. Wenn weniger rote Blutkörperchen für den Sauerstofftransport vorhanden sind, wird die Atmung beschleunigt, um dies zu korrigieren.
Bei Patienten im Krankenhaus kann Tachypnoe ein Zeichen dafür sein, dass sich eine Lungenentzündung entwickelt. Dieses Symptom tritt häufig vor anderen offensichtlichen Anzeichen einer Lungenentzündung auf.
Diagnose von Tachypnoe
Die Diagnose einer Tachypnoe variiert je nach Alter, anderen medizinischen Problemen, aktuellen Medikamenten und anderen Symptomen. Einige Diagnosetools können Folgendes umfassen:4
- Oximetrie : Ein „Clip“ kann an Ihrem Finger angebracht werden, um die Sauerstoffmenge in Ihrem Blut abzuschätzen.
- Arterielle Blutgase (ABGs) : Diese messen den Sauerstoffgehalt, den Kohlendioxidgehalt und den pH-Wert Ihres Blutes. Der pH-Wert kann bei der Suche nach Problemen mit den Stoffwechselprozessen Ihres Körpers hilfreich sein. Wenn der pH-Wert niedrig ist, können Tests durchgeführt werden, um nach Ursachen wie hohen Säurewerten im Blut und Leberproblemen zu suchen.
- Röntgenaufnahme des Brustkorbs : Mit einer Röntgenaufnahme können einige Ursachen für Tachypnoe schnell gefunden werden, beispielsweise eine kollabierte Lunge.
- Computertomographie (CT) des Brustkorbs : Dies kann durchgeführt werden, um nach Lungenerkrankungen oder Tumoren zu suchen.
- Lungenfunktionstests : Diese sind sehr hilfreich bei der Suche nach Erkrankungen wie COPD und Asthma.
- Glukose : Ein Blutzuckertest wird häufig durchgeführt, um eine diabetische Ketoazidose auszuschließen oder zu bestätigen, wenn Ihr Körper zu viele Blutsäuren, sogenannte Ketone, produziert.
- Elektrolyte : Natrium- und Kaliumspiegel können bei der Beurteilung einiger Ursachen von Tachypnoe hilfreich sein.
- Hämoglobin : Ein großes Blutbild und ein Hämoglobintest können durchgeführt werden, um nach Anzeichen von Anämie und Infektionen zu suchen.
- Elektrokardiogramm (EKG) : Ein EKG kann nach Hinweisen auf einen Herzinfarkt oder Herzrhythmusstörungen suchen.
- VQ-Scan : Dieser Test misst, wie sich Luft in Ihre Lunge hinein und aus ihr heraus bewegt. Es misst auch den Blutfluss in der Lunge. Dies wird häufig dann durchgeführt, wenn die Möglichkeit besteht, dass ein Blutgerinnsel eine der Arterien blockiert, die Blut in Ihre Lunge transportieren.
- Magnetresonanztomographie (MRT) des Gehirns : Wenn keine offensichtliche Ursache für Tachypnoe gefunden wird, kann eine MRT des Gehirns hilfreich sein. Dies kann helfen, Hirnanomalien wie Tumore auszuschließen.
- Toxikologische Untersuchung: Viele Medikamente können Tachypnoe verursachen, darunter verschreibungspflichtige, rezeptfreie und illegale Medikamente. In Notfallsituationen wird häufig eine toxikologische Untersuchung durchgeführt, wenn die Ursache der Tachypnoe unbekannt ist.
Eine normale Atemfrequenz kann je nach Alter und Aktivität variieren. Bei den meisten Erwachsenen liegt sie im Ruhezustand normalerweise zwischen 12 und 20 Atemzügen pro Minute.5
Wann Sie einen Gesundheitsdienstleister anrufen sollten
Tachypnoe ist nicht normal und sollte immer von einem Arzt untersucht werden.
Tachypnoe ist ein Notfall, wenn sie von Schmerzen in der Brust, Fieber oder einem Zurückziehen der Brust begleitet wird (wenn die Brust bei jedem Atemzug eingezogen wird), wenn die Atmung erschwert ist, wenn die Schwere zunimmt oder wenn eine bläuliche oder gräuliche Verfärbung der Umgebung vorliegt die Nägel, Lippen, Zahnfleisch oder Augen oder auf der Haut.
Wie Tachypnoe behandelt wird
Die Behandlung einer Tachypnoe hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab.
Wenn Ihre Tachypnoe beispielsweise auf Asthma oder COPD zurückzuführen ist, kann Ihr Arzt Ihnen ein inhalatives Arzneimittel wie einen Bronchodilatator oder Adrenalin verschreiben . Das Medikament entspannt die glatte Muskulatur der Bronchien und trägt so zur Erweiterung der Atemwege bei. Dadurch gelangt die Luft leichter in die Alveolen .
Wenn Ihre Tachypnoe auf eine Lungenentzündung oder eine andere Atemwegsinfektion zurückzuführen ist, sollte die Beseitigung der Infektion die Tachypnoe stoppen. Dies kann Antibiotika erfordern , wenn die Infektion bakteriell ist, und unterstützende Maßnahmen, wenn es sich um eine Virusinfektion handelt.
Wenn Ihre Tachypnoe durch Angst ausgelöst wird, kann die Suche nach Möglichkeiten zur Bewältigung Ihrer Angst Tachypnoe in Zukunft verhindern. Beratung, Atemübungen und Entspannungstechniken sind hilfreiche Optionen, die in Betracht gezogen werden sollten.
Zusammenfassung
Tachypnoe beschreibt eine ungewöhnlich schnelle Atmung. Es ist nicht dasselbe wie Atemnot, bei der man das Gefühl hat, nicht genug Luft zu bekommen.
Es kann sein, dass Sie an Tachypnoe leiden, weil Ihr Körper versucht, etwas Ungewöhnliches zu korrigieren, das in Ihrem Körper passiert. Es könnte auch durch etwas Äußeres verursacht werden, beispielsweise durch Angst oder Unruhe.

Willkommen auf meiner Seite!
Ich bin Dr. Jack Kevorkian und leidenschaftlich daran interessiert, Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen zu helfen. Inspiriert von den Prinzipien von Health okay, teile ich fundierte Informationen, praktische Tipps und natürliche Methoden zur Schmerzbewältigung.