Was ist Wirbelsäulentraktion|zervikale und lumbale Traktion|Techniken|Kontraindikationen|Typen
Inhaltsverzeichnis
Was ist Wirbelsäulentraktion?
Die zu therapeutischen Zwecken durchgeführte Wirbelsäulentraktion umfasst entweder manuell oder mechanisch erzeugte Kräfte, um die Wirbelsäule zu dehnen und zu mobilisieren. Die Wirbelsäulentraktion hilft bei der Linderung von Rückenschmerzen, indem sie die verspannten Muskeln der Wirbelsäule dehnt, die durch Spasmen entstehen. Die Wirbelsäulentraktion hilft auch, das intervertebrale Foramen zu erweitern, so dass das Einklemmen der Nervenwurzel gelindert wird, wodurch Rückenschmerzen und ausstrahlende Schmerzen gelindert werden.
Bewertung des Patienten für Wirbelsäulentraktion:
Jeder Patient ist anders und einzigartig, und was für einen Patienten wirksam ist, kann für einen anderen nicht so wirksam sein. Daher wird jeder potenzielle Patient vor Beginn der Wirbelsäulentraktionsbehandlung gründlich untersucht. Diese Bewertung ermöglicht es dem Chiropraktiker oder dem Therapeuten, über die Art der zu verwendenden Wirbelsäulentraktion, die Kraft/das Gewicht der Traktion und die Behandlungsdauer zu entscheiden.
Techniken der Wirbelsäulentraktion:
Die Techniken der Wirbelsäulentraktion hängen zum Teil von der körperlichen Verfassung, der Störung, dem Toleranzniveau und der Höhe der zu behandelnden Wirbelsäule des Patienten ab. Die Wirbelsäulentraktion kann manuell, positionell oder mechanisch angewendet werden. Spinal Traction kann intermittierend oder als kontinuierliche Kraft angewendet werden.
Arten der Wirbelsäulentraktion:
Zervikale Traktion
Zervikale Traktion ist eine Art Wirbelsäulentraktion, die als kurzfristige Behandlung von Nackenschmerzen durchgeführt wird . Die zervikale Traktion ist so konzipiert, dass die Kompression der zervikalen Nervenwurzeln und Muskelkrämpfe gelindert werden . Auf den Hals wird eine stetige oder intermittierende Kraft ausgeübt, um die Halsmuskeln und Weichteile zu dehnen und gleichzeitig die Zwischenräume zwischen den oberen Wirbeln zu erweitern, indem eine manuelle, dh nur von Hand ausgeübte oder mechanische Kraft verwendet wird. Der Chiropraktiker oder Physiotherapeut entscheidet, wie viel Kraft und wie lange eine Person in einer zervikalen Traktion bleibt. Der Druck für die zervikale Traktion wird allmählich erhöht.
Lumbale Traktion:
In gleicher Weise wird bei der Lumbaltraktion intermittierende oder kontinuierliche Kraft entweder manuell oder mechanisch auf die Lendenwirbelsäule ausgeübt. Das Ziel der lumbalen Traktion ist es, die Rückenschmerzen zu lindern , die mit Rückenmuskelkrämpfen und einem Impingement der lumbalen Nervenwurzeln verbunden sind. Die Lumbaltraktion wird auch zur Behandlung von Bandscheibenvorfällen oder Bandscheibenvorfällen, degenerativen Bandscheibenerkrankungen und Osteoarthritis durchgeführt . Genau wie die zervikale Traktion vergrößert auch die lumbale Traktion den Abstand zwischen den Wirbeln, lindert Rückenschmerzen und fördert die Heilung.
Die Wirbelsäulentraktion mit zervikaler oder lumbaler Traktion ist eine Behandlungsoption, die sich auf die Ausübung einer Längskraft auf die Wirbelsäulenachse konzentriert. Bestimmte Regionen der Wirbelsäule werden sanft und langsam in entgegengesetzte Richtungen gezogen, um die Position der verletzten oder geschädigten Seiten der Wirbelsäule zu stabilisieren oder zu verändern. Es gibt viele medizinisch anerkannte Formen der Wirbelsäulentraktion, einschließlich der Weichteil- oder Gelenkmobilisierung, Dekompression eingeklemmter Nervenwurzeln und Bandscheibenvorfälle die Ermäßigung. Spinale Traktionen wie zervikale Traktion und lumbale Traktion sind sehr effektiv und wirken Wunder, um eine Luxation in der Halswirbelsäule oder Lendenwirbelsäule neu auszurichten und die Verletzungen an der Hals-/Lendenwirbelsäule zu stabilisieren. Auf dem Markt sind viele Hals- oder Halswirbelsäulen-Traktionsgeräte oder -geräte, Lumbal-Traktionsgeräte und Lumbal-Heim-Traktionsgeräte erhältlich, die der Patient auch zu Hause anwenden kann. Der Patient sollte jedoch immer seinen Arzt konsultieren, bevor er mit einer Wirbelsäulentraktionsbehandlung beginnt, und es sollte darauf geachtet werden, wenn er sie zu Hause durchführt.
Kontraindikationen für die Wirbelsäulentraktion:
Wenn die strukturelle Integrität der Wirbelsäule beeinträchtigt ist, wie z. B. bei Osteoporose , Infektionen, Tumoren oder zervikaler rheumatoider Arthritis , sollte eine Wirbelsäulentraktion vermieden werden. Die Wirbelsäulentraktion ist auch bei anderen körperlichen Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schwangerschaft, Leistenbruch und in einigen Fällen von Kiefergelenk kontraindiziert . Spinal Traction kann sich unter diesen Bedingungen als sehr schädlich erweisen.