Was kann eine Weichteilschwellung verursachen und wie wird sie behandelt?
Was verursacht Weichteilschwellungen?
Die Hauptursache für Weichteilschwellungen ist eine Art Verletzung oder Entzündung von Geweben, Bändern oder Sehnen, die die Knochen umgeben. Diese Verletzungen können durch kleinere Prellungen oder Beulen verursacht werden, die bei alltäglichen Aktivitäten auftreten können, und können sogar aufgrund eines Bruchs oder einer Luxation eines Knochens oder Gelenks auftreten. Weichteilschwellungen können abhängig von der Schwere der Verletzung und der Art der Verletzung behandelt werden. In leichten Fällen von Weichteilschwellungen ist keine besondere Behandlung erforderlich und sie heilt von selbst, aber schwere Fälle von Krämpfen oder Verstauchungen können einen Behandlungseingriff erfordern, bis die Entzündung und Schwellung vollständig geheilt sind.
Einige der Ursachen für Weichteilschwellungen sind:
Weichteilschwellung durch Quetschung: Jeder, besonders kleine Kinder, stürzen hin und wieder und erleiden Prellungen und Beulen. Wenn eine Person einen Sturz erleidet und auf einen harten Gegenstand auf dem Boden aufschlägt, bildet sich Blut unter der Haut, was zu einer Prellung führt. Die meisten Quetschungen heilen normalerweise innerhalb weniger Tage ab, aber wenn die Schwellung anhält, können Eispackungen verwendet werden, um die Entzündung oder Schwellung zu beruhigen.
Weichteilschwellung aufgrund von Verstauchungen: Dieser Zustand ist ebenfalls recht häufig und jeder hat hin und wieder eine Verstauchung der einen oder anderen Art. Die häufigsten Bereiche, in denen eine Verstauchung auftreten kann, sind Knie, Handgelenke oder Knöchel, in denen ein Band teilweise oder vollständig gerissen sein kann. Die Funktion des Bandes besteht darin, einen Knochen mit dem anderen zu verbinden. Bei einer Verstauchung kann es je nach Schweregrad des Bänderrisses zu Weichteilschwellungen kommen. Im Falle einer schweren Verstauchung muss der verstauchte Bereich für einige Zeit ruhiggestellt werden, damit die Verstauchung heilen und sich die Weichteilschwellung beruhigen kann.
Weichteilschwellung durch Zerrungen: Zerrungen können auch einer der Gründe für Weichteilschwellungen sein. Dies passiert, wenn ein Muskel oder eine Sehne verdreht ist. Solche Verletzungen treten normalerweise bei sportlichen Aktivitäten, unangemessenem Heben von Gegenständen oder Überbeanspruchung auf. Wiederholte Bewegungen eines Gelenks können auch Weichteilschwellungen verursachen.
Weichteilschwellung verursacht durch Tendinitis: Tendinitis ist ein medizinischer Zustand, bei dem Druck auf die Sehnen ausgeübt wird, was zu einer Weichteilschwellung und Entzündung führt.
Wie wird eine Weichteilschwellung behandelt?
Weichteilschwellungen werden normalerweise nach dem RICE-Protokoll behandelt, das aus Ruhe, Eis, Kompression und Hochlagerung des verletzten Bereichs besteht. Manchmal kann ein elastischer Verband oder ein Klebeband verwendet werden, um den Bereich der Verletzung zu komprimieren. Der Verband oder das Tape hilft, die Entzündung oder Schwellung zu beruhigen. Bei schwerwiegenderen Ursachen der Weichteilschwellung kann eine Schiene oder ein Korsett erforderlich sein, um eine schnellere Heilung zu fördern. Wenn eine Weichteilschwellung mit einem Knackgeräusch oder einer sichtbaren Deformität einhergeht, kann dies auf das Vorhandensein einer Fraktur oder einer Luxation hinweisen, die eine Immobilisierung in einem Fall oder einer Schiene für einige Wochen erfordern kann, bis die Weichteilschwellung und die Luxation abklingen .