Was kann ich bei einer schimmelfreien Diät essen?
Eine Schimmelpilzallergie wird durch eine abnormale Reaktion auf Schimmelpilzsporen verursacht. Dies löst Symptome aus, die Symptomen, die durch andere Allergien verursacht werden, sehr ähnlich sein können. Während es keine Heilung für die allergische Rhinitis oder andere durch Schimmelpilzallergie verursachte Erkrankungen gibt, gibt es bestimmte Medikamente, die bei der Linderung der Symptome helfen. Die Einhaltung einer schimmelfreien oder schimmelarmen Diät kann helfen, einer Schimmelpilzallergie vorzubeugen.
Inhaltsverzeichnis
Was kann ich bei einer schimmelfreien Diät essen?
Zu den Lebensmitteln, die für eine schimmelfreie Ernährung sicher sind, gehören:
- Das Essen von Fleisch und Fisch, wenn es noch sehr frisch ist, verringert das Risiko einer Schimmelpilzallergie
- Versuchen Sie, sie nicht länger als 24 Stunden aufzubewahren.
- Greifen Sie zu frischen oder gefrorenen Früchten anstelle von getrockneten Früchten
- Bewahren Sie die Lebensmittel sorgfältig auf, damit sie nicht schimmeln
- Vermeiden Sie es, Essensreste zu essen
- Obst und Gemüse in kleinen Mengen kaufen und sofort verzehren
- Gleiches gilt für Konserven und Säfte, da Schimmelpilze in zuckerhaltigen Lebensmitteln wachsen
- Hefe ist zu vermeiden, und obwohl es nicht notwendig ist, auf Brot vollständig zu verzichten, können Sie hefefreie Brote wie Tortillas und Fladenbrote essen
- Low-Carb-Gemüse wie Brokkoli, Blumenkohl, Spinat, Grünkohl, Kohl, Gurken, Paprika, frische Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch usw. können ohne Einschränkung gegessen werden
- Nüsse und Samen wie Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Leinsamen, Chiasamen, Mandeln sind frei erhältlich
- Essen Sie gesunde Fette wie Olivenöl, Kokosöl, Kokosmilch, Ghee usw.
- Trinken Sie gefiltertes Wasser, Mineralwasser und frischen Gemüsesaft
Essig und Käse
- Essig und Käse sind eine Hauptzutat in vielen im Laden gekauften Dressings und Saucen
- Es ist besser, Dressings und Saucen selbst herzustellen und Essig durch Zitronen- oder Limettensaft zu ersetzen
- Versuchen Sie, Olivenöl für Dressings zu verwenden
- Während Käse eine potenzielle Quelle für Schimmelpilzallergien ist, ist Joghurt völlig unbedenklich und eine gute Kalziumquelle
Alkohol sollte ebenfalls vermieden werden, aber destillierte Spirituosen wie Gin, Wodka und Whisky enthalten im Vergleich zu Wein und Bier eine geringe Menge an Schimmel und können in Maßen getrunken werden
Dies liegt an dem Destillationsprozess und einem hohen Alkoholgehalt
Andere Tipps
- Eine allgemein gesunde und nährstoffreiche Ernährung ist immer gut
- Vermeiden Sie verarbeitete und verpackte Lebensmittel, da diese stärker als andere Lebensmittel zu Schimmelbildung neigen
- Vermeiden Sie sehr zuckerhaltige Lebensmittel
- Essen Sie viel frisches Gemüse, Gemüse und Obst. Vermeiden Sie es, sie zu lange zu lagern
- Trinken Sie viel Wasser und bleiben Sie den ganzen Tag über ausreichend hydriert.
Schimmel ist ein häufiges Vorkommen; es ist sehr schwierig, es im täglichen Leben zu vermeiden. Das Risiko für eine Schimmelpilzreaktion lässt sich jedoch deutlich reduzieren, indem Sie alle Lebensmittel auf Schimmel untersuchen und solche und Ihnen bekannte Lebensmittel meiden. Käse, Pilze und fermentierte Produkte können auf Ihrer To-Avoid-Liste stehen.
Die häufigsten Nahrungsquellen für Schimmelpilze sind:
- Käse
- Pilze
- Essig
- Buttermilch
- Saure Milch
- Sauerrahm
- Bier
- Wein
Andere zu vermeidende Lebensmittel können sein:
- Saures Brot wie Pumpernickel
- Brote mit viel Hefe
- Ich bin Weide
- Sauerkraut
- Geräuchertes Fleisch und Fisch
- Getrocknete Früchte
- Schimmelpilze können auch in frischem Obst, Gemüse und Fleisch oder in Dosen wachsen
- Achten Sie darauf, sie nicht zu lange zu lagern und verwenden Sie sie, wenn sie noch frisch sind.
Eine Schimmelpilzallergie ist eine abnormale allergische Reaktion auf Schimmelpilzsporen. Schimmel und Mehltau sind Arten von Pilzen. Die Samen dieses Schimmelpilzes werden Poren genannt und sie bewegen sich in der Luft, manchmal wenn die Luft trocken ist und manchmal wenn die Luft feucht und feucht ist. Bei manchen Menschen kann das Einatmen dieser Schimmelpilzsporen eine allergische Reaktion auslösen, die Symptome hervorrufen kann, die vielen anderen Allergien sehr ähnlich sind. Die Symptome einer Schimmelpilzallergie können Niesen, laufende und juckende Augen, laufende Nase usw. umfassen.