Was kann man essen, damit Mücken nicht stechen?

Mücken zielen mit Hilfe ihres Geruchssinns auf einzelne Personen ab. Die Mehrheit der Menschen ist sich der Tatsache nicht bewusst, dass die Nahrung, die sie zu sich nimmt, einen großen Einfluss auf die von ihrem Körper freigesetzten Chemikalien hat. Mücken riechen diese Chemikalien und zielen auf einzelne Personen ab. Manche Düfte sprechen sie sehr an, andere wiederum nicht. Daher kann der Verzehr von Lebensmitteln mit mückenabweisendem Geruch tatsächlich dazu beitragen, Mückenstiche zu verhindern . Hier haben wir einige gängige Lebensmittel besprochen, die Mücken sehr wirksam fernhalten.

 

Was kann man essen, damit Mücken nicht stechen?

Knoblauch . Die medizinischen und gesundheitlichen Vorteile von Knoblauch sind keine Überraschung, aber ein weiterer sehr interessanter Vorteil von Knoblauch ist, dass er stark gegen Mücken wirkt . Der Grund dafür ist, dass Knoblauch ein starkes Element namens Allicin enthält. Diese Verbindung hat einen stechenden Geruch, der durch die Hautporen freigesetzt wird . Allicin stört ständig den ursprünglichen Körpergeruch und verhindert so, dass Insekten oder Schädlinge in die Nähe kommen. Andere Mitglieder der Knoblauchfamilie wie Zwiebeln, Schalotten (kleine Zwiebeln), Lauch, Schnittlauch usw. enthalten daher ebenfalls Allicin; Man sollte eines davon in seine tägliche Ernährung aufnehmen.

Apfelessig . Apfelessig wird seit vielen Jahren als sehr wirksames und natürliches Mückenschutzmittel eingesetzt. Apfelessig verändert auch die Körperordnung. Dies macht die Bestellung für Mücken weniger attraktiv und verhindert das Stechen. Ein Zweifel, der bei den Menschen aufkommt, ist, ob die Aufnahme dieser Lebensmittel den Geruch für andere Menschen beeinflusst oder nicht? Die Antwort lautet: Nein, der Geruchssinn des Menschen ist nicht so scharf wie der von Mücken. Dieser Essig lässt sich problemlos in Suppen, in Salatdressings oder in Getränke mischen und sorgt so für eine ordentliche Einnahme.

Zitronengras . Zitronengras hat einen sehr stechenden Geruch, weil es Citronellaöl enthält, dieses Öl ist ein natürliches Insektenschutzmittel. Man kann Zitronengras entweder in seine Ernährung aufnehmen, indem man es mit der Nahrung mischt, oder einfach Zitronengrasöl auf den Körper auftragen. Das Interessante daran ist, dass der Geruch von Zitrone für Insekten unangenehm ist, für Menschen jedoch ein sehr erfrischender Geruch. Außerdem übertönt der Geruch von Zitrone den Körpergeruch des Geflügels.

Pfeffer . Rote Chilis oder Paprika enthalten einen Bestandteil namens Capsaicin, ein wärmeerzeugendes Element, das für die Schärfe von Chilis verantwortlich ist. Experten sagen, dass Capsaicin ein reizender Stoff ist, der nach dem Verzehr von Pfeffer jeglicher Art ein Brennen verursacht. Angesichts dieser Qualität wird Paprika auf vielfältige Weise als wirksames Insektenschutzmittel eingesetzt. Mücken reagieren sehr empfindlich auf den Geruch, den der menschliche Körper nach dem Verzehr von Chilis abgibt, und halten sich deshalb in Schach.

Tomate . Tomaten sind sehr reich an Thiamin, einer Form von Vitamin B1. Experten schlagen vor, dass Menschen, die in ihrer Ernährung viel Thiamin zu sich nehmen, vor Mücken und anderen Insekten geschützt bleiben. Menschen, die einen Mückenstich erlitten haben, können sofort den Saft einer breiigen Tomate auftragen und so den Juckreiz lindern.

Grapefruit _ Traubenfrüchte gelten als ausgezeichnete Vitamin-C-Quelle und wirken auch als Antioxidans bei der Körperreinigung. Eine weitere interessante Eigenschaft dieser magischen Frucht ist jedoch, dass sie eine sehr gute Quelle zur Vorbeugung von Mücken- oder Insektenstichen ist. Diese Frucht enthält einen Bestandteil namens Nootkaton. Dieser Bestandteil wirkt sowohl als Insektizid als auch als natürliches Pestizid. Wie Zitronengras kann auch Grapefruitsaft direkt auf den Körper aufgetragen werden, um Insekten fernzuhalten. Tatsächlich können Menschen, die unter Kopfläusen leiden, das Fruchtfleisch der Frucht in ihr Haar auftragen, um eine schnellere Linderung zu erzielen.

Linsen . Linsen oder Bohnen sind wie Tomaten eine reichhaltige Quelle für Thiamin. Es gibt einen stechenden Geruch vom Körper ab, der für die Mücken weder angenehm noch ansprechend ist. Die regelmäßige Einnahme von Linsen versorgt den Körper mit den notwendigen Nährstoffen und hilft, schädliche Insekten fernzuhalten.

Verweise:

Lesen Sie auch:

  • Gute Gründe, Mücken und ihre Stiche zu meiden
  • Können Mücken durch Kleidung stechen?
  • Wovon werden Mücken angezogen?

Related Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *