Was kann passieren, wenn Mastitis unbehandelt bleibt?
Mastitis entsteht, wenn sich das Brustgewebe entzündet. Dies kann auf das Vorhandensein von Bakterien oder Milchansammlungen in den Milchgängen in der Brust zurückzuführen sein. Je nachdem, wie sich die Infektion auf die Brust auswirkt, kann Mastitis entweder als infektiös oder nicht infektiös betrachtet werden. Ersteres tritt auf, wenn sich die Infektion in der gesamten Brust ausbreitet, während letzteres auftritt, wenn nur die Brust gereizt wird. In Fällen von nicht infektiöser Mastitis kann sie leicht mit ein paar Hausmitteln beseitigt werden, die helfen, verstopfte Milchgänge zu entleeren. Andererseits erfordert infektiöse Mastitis mehr Aufmerksamkeit durch Überwachung der eigenen Symptome. Wenn Sie nicht eifrig genug sind, könnten Sie weitere Komplikationen wie einen Abszess in der Brust entwickeln.
Inhaltsverzeichnis
Was kann passieren, wenn Mastitis unbehandelt bleibt?
Mastitis muss sofort behandelt oder besser gelöst werden, da sie sehr schnell hässlich werden kann. Die ersten Anzeichen für auftretende Komplikationen bei Mastitis sind Bruststauung sowie Milchstau. Es ist daher wichtig, dass Sie auf diese Warnzeichen achten und einen Arzt aufsuchen, falls Sie dies noch nicht getan haben. Eine Verstopfung der Brust kann aufgrund verschiedener Faktoren entstehen, wie z. B. verpasste Mahlzeiten, die Unfähigkeit des Babys, die Brust gut zu entleeren, das Tragen enger BHs oder BHs mit Bügel und Stress.
Die Entwicklung eines Abszesses, der schlimmsten Komplikation einer Mastitis, ist selten und tritt in etwa fünf Prozent der Fälle auf. Ein Abszess bezeichnet eine Eitertasche, die sich im Bereich hinter der Brustwarze angesammelt hat und zu einer festen, roten und zarten Beule an der Brust führt. Um den Abszess zu behandeln, müssen Sie ein Krankenhaus aufsuchen, um den Eiter mit einer Spritze abzulassen, oder den Eiter chirurgisch über einen kleinen Einschnitt ableiten lassen. Darüber hinaus müssen Sie Antibiotika einnehmen, um bei der Gesamtbehandlung des Abszesses und der Mastitis zu helfen. Als stillende Mutter ist es wichtig, dass Sie bei einem Abszess nicht an der betroffenen Brust stillen. Denn die Milch schmeckt salzig und ist für das Baby meist ungesund.
Mastitis bei stillenden Frauen
Mastitis tritt am häufigsten bei schwangeren oder stillenden Frauen auf. Aber auch nicht stillende Frauen können den Zustand entwickeln, beispielsweise durch das Eindringen von Mastitis verursachenden Bakterien über eine gequetschte, rissige oder gepiercte Brustwarze. Zu den für Mastitis anfälligen stillenden Frauen gehören frischgebackene Mütter, Frauen in der späten Schwangerschaft und solche, die abrupt mit dem Stillen aufhören und mit dem Abstillen ihrer Babys beginnen. Normalerweise ist die erste Phase der Mastitis normalerweise ein verstopfter Milchgang, der durch den Rückfluss von Milch in den Milchgang entsteht und somit eine Verstopfung verursacht. Der verstopfte Milchgang kann dann zu einer Infektion eskalieren, die als Mastitis bezeichnet wird. Wenn die Brüste anschwellen, muss die Milch abgepumpt werden, entweder durch Stillen Ihres Babys oder durch Verwendung einer Pumpe zum Ablassen der Milch. Das liegt daran, dass eventuell zurückbleibende Milch einen verstopften Milchgang oder eine Mastitis verschlimmern kann, und verstärkt die Symptome. Die häufigsten Symptome einer Mastitis sind Empfindlichkeit und Knoten in der Brust, Schmerzen, hohes Fieber (380 °C oder höher), Schmerzen, Rötungen und ein warmes Gefühl im betroffenen Brustbereich.
Mastitis behandeln
Mastitis kann entweder mit einer Antibiotikatherapie oder Hausmitteln wie der Verwendung von heißen Kompressoren, Massagetherapie und häufigem Stillen behandelt werden. Wenn Sie sich nicht wohl fühlen, Antibiotika zu nehmen, weil Sie befürchten, dass sie negative Auswirkungen auf Ihr Baby haben, müssen Sie rund um die Uhr verschiedene Hausmittel ausprobieren, um die Infektion zu beseitigen. Es ist wichtig, dass Sie die Milch richtig abpumpen, um einen Milchstau zu vermeiden. Sie können dies tun, indem Sie Ihr Baby in regelmäßigen Abständen füttern oder eine Kraftpumpe verwenden, um die Milch abzulassen. Massagen und heiße Kompressionen helfen, den Knoten in der verstopften Region aufzuweichen und zu beseitigen, wodurch der normale Milchfluss in den Milchgängen wiederhergestellt wird. Sie sollten sich auch gut ernähren, viel Wasser trinken und sich ausreichend ausruhen, damit der Körper gegen die Infektion ankämpfen kann. Darüber hinaus,
Mastitis ist schmerzhaft und es kann eine Weile dauern, bis sie abgeklungen ist, je nachdem, wie Sie die Infektion behandeln. Wenn Sie bei der Behandlung der Infektion wachsam sind, wird sie früher als später verschwinden. Wenn Sie dies jedoch ignorieren, kann dies zu weiteren Komplikationen führen, darunter Milchstau, verstärkte Symptome, Milchstau und im schlimmsten Fall die Entwicklung eines Abszesses. Um die unerträglichen Komplikationen zu vermeiden, die durch eine unbehandelte Mastitis entstehen, stellen Sie sicher, dass Sie die Infektion früh genug behandeln, um sich die Schmerzen und den Ärger zu ersparen.