Gesundheit und Wellness

Was kann Schmerzen in der Flankenregion verursachen?

Flanke ist die Region, die zwischen der Hüfte und der letzten Rippe liegt, also der Seite des Körpers. Flankenschmerzen sind Schmerzen oder Beschwerden, die in dieser Region oder an der Seite des Körpers auftreten. Flankenschmerzen werden oft durch eine Muskelzerrung, Rückenzerrung oder Verstauchung, Probleme mit den Nieren, Harnleitern oder der Blase wie Pyelonephritis , Nierensteine ​​und Nierenabszesse verursacht. Andere Ursachen für Flankenschmerzen wie Magen-Darm-Erkrankungen, Blutgerinnsel,  Herpes-Zoster – Infektion, Radikulitis,  Arthritis oder Infektion der Wirbelsäule, Bandscheibenerkrankungen usw. sind ebenfalls vorhanden.

Der Ort und die Schwere der Flankenschmerzen hängen im Allgemeinen von der zugrunde liegenden Ursache ab und variieren von mäßig bis akut und verschlimmern sich normalerweise mit Bewegung, z. B. stellt ein rechter Flankenschmerz ein Problem in der rechten Niere dar, während ein linker Flankenschmerz auf einen Schmerz in der linken Niere hinweist. Manchmal kann ein geringfügiger Zustand zu mäßigen Schmerzen in der Flankenregion führen, die sich mit zunehmenden Körperbewegungen verschlimmern können.

Akute Flankenschmerzen können stechend sein, ohne dass der Schmerz bei Bewegungen zu- oder abnimmt. Die Schmerzen in der Flankenregion können sich nach unten ausbreiten und zu  Hodenschmerzen (bei Männern) und Lippenschmerzen (bei Frauen) führen. Die Behandlung von Flankenschmerzen hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab und kann Ruhe, Physiotherapie , Bewegung, Trinken von viel Flüssigkeit, Analgetika, entzündungshemmende Medikamente und Antibiotika umfassen.

  • Ursachen für Schmerzen in der rechten Flanke

Schmerzen in der rechten Flanke können durch Harnwegsinfektionen, Blaseninfektionen, Nierenprobleme und gynäkologische Erkrankungen verursacht werden. Patienten mit Arthritis oder  Diabetes können auch unter Schmerzen im rechten Flankenbereich leiden. Schmerzen in der rechten Flanke können auch auf Muskelzerrung/-zerrung/-krampf oder Verletzung im unteren Rückenbereich zurückzuführen sein. Bei Frauen ist das Vorhandensein einer Ovarialzyste eine der Hauptursachen für Schmerzen in der rechten Flanke.

  • Ursachen für Schmerzen in der linken Flanke

Schmerzen in der linken Flanke können durch häufige Probleme wie Muskelzerrung/-zerrung/-krampf oder akute Infektionen wie Pyelonephritis verursacht werden. Andere Erkrankungen wie Magen-Darm-Erkrankungen, Nierenprobleme, Harnwegsinfektionen und Divertikulitis können ebenfalls linksseitige Flankenschmerzen verursachen. Nierensteine ​​können auch Schmerzen im linken Flankenbereich verursachen.

  • Ursachen von Schmerzen in der linken unteren Flanke

Schmerzen in der linken unteren Flanke sind normalerweise dumpf und stechend. Schmerzen in der unteren linken Flankenregion können aufgrund von Problemen in den inneren Organen oder aufgrund von Problemen in den Strukturen außerhalb des Bauches auftreten. Untere linke Flankenschmerzen können harmlos oder akut sein. Unterbauchschmerzen  , die schnell ansteigen, können ein Zeichen für eine ernsthafte Grunderkrankung sein und erfordern eine sofortige ärztliche Behandlung.

  • Ursachen von Flankenschmerzen nach dem Essen

Flankenschmerzen nach dem Essen treten auf der linken Seite des Bauches auf und treten normalerweise direkt nach dem Essen auf. Es ist in der Regel stechend und kann schwerwiegend oder akut genug sein, um die Durchführung täglicher Aktivitäten zu erschweren, so dass die Patienten einen überwältigenden Drang verspüren, ihre Arbeit zu unterbrechen und sich hinzulegen. Flankenschmerzen nach dem Essen können aufgrund von Problemen in Organen wie Gallenblase, Bauchspeicheldrüse, Blinddarm und Leber auftreten. Diese Probleme können mit Hilfe von Endoskopie, CT-Scan, Ultraschalluntersuchungen, Darmspiegelung und Blut- oder Urintests diagnostiziert werden.

  • Ursachen für Flankenschmerzen, die kommen und gehen oder Ursachen für intermittierende Flankenschmerzen

Intermittierender Flankenschmerz ist ein Schmerz in der Flankenregion, der kommt und geht. Die Ursachen für Flankenschmerzen, die kommen und gehen oder intermittierende Flankenschmerzen sind, sind das  Reizdarmsyndrom (IBS) und Patienten mit medullärer Schwammniere (MSK). Flankenschmerzen, die kommen und gehen, können im Wachzustand oder im Schlaf auftreten. Dumpfe Schmerzen können leichte Beschwerden verursachen, während scharfe/intensive Flankenschmerzen den Schlaf stören können. Ein Trauma, das während sportlicher Aktivitäten zugefügt wird, kann auch intermittierende Flankenmuskelschmerzen verursachen.

  • Ursachen für chronische Flankenschmerzen

Chronischer Schmerz in der Flankenregion ist ein dumpfer, anhaltender Schmerz, der nicht stark ist und mehrere Monate bestehen kann. Dies kann durch anhaltende Nierenprobleme wie Nierensteine, Nierenabszesse, Nierentumore, Nierenzysten, Niereninfektionen (akute Pyelonephritis) und Glomerulonephritis verursacht werden.

  • Ursachen von Flankenschmerzen während der Schwangerschaft

Schwangerschaftsbedingte Flankenschmerzen werden durch Erkrankungen wie Harnleiterobstruktion, Ovarialtumor, Nierensteine, Ovarialtorsion , Plazentalösung, Bauchmuskelzerrung oder -ruptur verursacht.

  • Flankenschmerzen aufgrund von Nierenproblemen

Schmerzen in den Flanken können aufgrund von Problemen auftreten, die die Nieren betreffen, z. B. Nierensteine, Niereninfektion (Pyelonephritis), polyzystische Nierenerkrankungen, Abszesse, Niereninfarkt und manchmal Nierenkrebs. Bei Nierenkrebs ist Blut im Urin zusammen mit Flankenschmerzen vorhanden.

  • Flankenschmerzen durch Bauchaortenaneurysma (AAA)

Etwa 10 % der Patienten mit  abdominalen Aortenaneurysmen (AAA) haben Flankenschmerzen. Liegt das  Aneurysma unmittelbar neben dem Ureter, kann es durch lokales Uretertrauma oder Reizung zu einer Hämaturie kommen.

  • Rückenbeschwerden, die Schmerzen in der Flankenregion verursachen können

Rückenprobleme wie traumatische Zerrung/Verstauchung der Rückenmuskulatur, Rückenmuskelkrämpfe aufgrund intensiver körperlicher Aktivität, ein  Bandscheibenvorfall oder Bandscheibenvorfall können zu Schmerzen auf einer Körperseite führen. Patienten mit akuten Rückenerkrankungen, wie z. B. spinaler Arthritis, leiden häufig unter Schmerzen zwischen Rücken und Bauch.

  • Magen-Darm-Erkrankungen, die Schmerzen in der Flankenregion verursachen

Flankenschmerzen können auch aufgrund von Problemen im Magen-Darm-System auftreten, wie z. B. Pankreatitis, Verstopfung, Milzflexionssyndrom, Dickdarmkrebs , entzündliche Darmerkrankung, ischämische/mikroskopische Kolitis, Divertikulose, Blinddarmentzündung, infizierte oder vergrößerte Milz , Divertikulitis, Magengeschwüre, Reizbarkeit Darmsyndrom, Lebensmittelvergiftung usw. Verdauungsprobleme können auch zu Flankenschmerzen führen und werden normalerweise von anderen Symptomen wie Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen begleitet.

  • Flankenschmerzen aufgrund gynäkologischer Probleme

Bei Frauen können das Vorhandensein einer Ovarialzyste, Schmerzen in der Mitte des Zyklus (Mittelschmerz) , polyzystisches Ovarialsyndrom, Fehlgeburten, entzündliche Erkrankungen des Beckens, Endometritis und Eileiterschwangerschaften Flankenschmerzen verursachen.

  • Flankenschmerzen durch Blutgerinnsel

Manchmal können Blutgerinnsel die Gebärmutter verstopfen und eine akute Nierenkoliken-Attacke verursachen. Diese Blutgerinnsel können aufgrund von Grunderkrankungen wie Nierenbeckentumoren, Parenchymtumoren, Hämophilie, Glomerulonephritis, Sichelzellanämie und Angiomyolipom entstehen. Blutgerinnsel können sich auch als Ergebnis perkutaner Nierenbiopsien bilden.

  • Schmerzen in der Flankenregion aufgrund einer Herpes-Zoster-Infektion

Herpes Zoster  ist eine Virusinfektion, die zu leichten brennenden Schmerzen, meist im Bereich der Flanke, führt. Der Schmerz tritt normalerweise vor dem Auftreten von Hautläsionen auf, die für diese Infektion charakteristisch sind. Die Behandlung hängt von den Symptomen ab, wobei antivirale Mittel und Analgetika die Medikamente der Wahl sind.

  • Flankenschmerzen verursacht durch Radikulitis

Radikulitis entsteht durch ein Trauma oder eine Verletzung der Wurzeln des lumbalen Brustnervs, was zu Schmerzen in den Flanken führt. Schmerzen können sich auch aufgrund eines Traumas an den costovertebralen Verbindungen entwickeln. Dieser Schmerz ähnelt einer Nierenkolik, wenn der Schmerz in der 10., 11. oder 12. Rippe auftritt. Diese Art von Flankenschmerzen ist normalerweise akut. Auch eine Verletzung oder Vernarbung des Interkostalnervs kann diese Schmerzen verursachen.

Flankenschmerzen sind eigentlich ein Symptom vieler bedeutender Erkrankungen des Harnsystems. Es kann durch eine Harnleiterobstruktion zusammen mit einer Infektion entstehen und sollte umgehend behandelt werden; andernfalls könnte es zu Nierenschäden kommen. Der Charakter des Flankenschmerzes ist ein starker Hinweis auf die Ursache. Wichtige Merkmale des Flankenschmerzes sind lokaler oder ausstrahlender Schmerz, akuter oder chronischer oder rezidivierender Schmerz, Schweregrad und Dauer. Es können auch andere damit verbundene Symptome wie Fieber, Übelkeit und Erbrechen sowie Vorhofflimmern auftreten, die oft bei der Erstellung einer genauen Diagnose hilfreich sind. Eine proximale Ureter- oder Nierenbeckenobstruktion führt zu Flankenschmerzen, die in den ipsilateralen Hoden ausstrahlen. Der Schweregrad des Flankenschmerzes steht in direktem Zusammenhang mit der Schwere der Obstruktion. Wenn ein Stein in den Harnleiter gelangt und in einer Position stecken bleibt, es verursacht normalerweise starke Schmerzen. Flankenschmerzen können sehr mild sein oder bei schwerer, aber chronischer Obstruktion fehlen. Eine schwere Harnleiterobstruktion kann zu irreversiblen Nierenschäden führen.

Flankenschmerzen sind oft mit anderen, weniger spezifischen Symptomen wie Fieber, Übelkeit und Erbrechen sowie Tachykardie verbunden. Fieber zeigt an, dass die Infektion in der Nähe der Harnleiterobstruktion liegt und der Patient in einem solchen Fall sehr anfällig für Septikämie ist. Hämaturie hilft, eine Ursache der Schmerzen im Urin zu bestätigen, obwohl in einigen Fällen keine Hämaturie vorhanden sein kann. Harnleitersteine ​​sind die häufigste Ursache für Flankenschmerzen. Blutgerinnsel oder abgestoßene Nierenpapillen, die den Harnleiter passieren, können ebenfalls eine Harnleiterobstruktion verursachen. Blutgerinnsel können das Ergebnis vieler pathologischer Läsionen der Niere sein, von denen Tumore die häufigste Ursache sind. Patienten mit Analgetika-Missbrauch oder Diabetes mellitus in der Vorgeschichte haben häufig eine Papillennekrose der Niere. Eine chronische Harnleiterobstruktion verursacht im Allgemeinen weniger starke Schmerzen. Manchmal sind Flankenschmerzen auch mit angeborenen Anomalien wie einer Obstruktion des Ureter-Becken-Übergangs verbunden. Nierenversagen kann aus einer bilateralen chronischen Ureterobstruktion oder einer Ureterobstruktion einer einzelnen Niere resultieren und ist mit Symptomen wie Kopfschmerzen, Apathie, Lethargie, Anorexie, Muskelzuckungen, Bluthochdruck und schlechtem Wachstum eines Kindes verbunden. Eine Nierenentzündung verursacht normalerweise lokalisierte Schmerzen, die nicht akut oder scharf sind und mit anderen Symptomen wie Fieber, Leukozytose und Bakteriurie einhergehen.

Weiterlesen  Steinquetschung oder Metatarsalgie: Symptome, Ursachen, Behandlung

Auch Erkrankungen des Bauches und der Brust können Flankenschmerzen verursachen und diese Schmerzen sind weniger charakteristisch für die typische „Nierenkolik“, die bei akuter Harnleiterobstruktion auftritt. Es ist vage, dumpf und mild, ähnlich wie bei chronischer Harnleiterobstruktion, was die Differenzialdiagnose erschwert. Eine korrekte Diagnose kann durch die Berücksichtigung aller besprochenen Krankheiten zusammen mit den damit verbundenen Symptomen, der körperlichen Untersuchung, der Urinanalyse und der Durchführung spezifischer Labortests und Röntgenuntersuchungen erreicht werden.

Anzeichen und Symptome von Flankenschmerzen

Die Symptome hängen von der zugrunde liegenden ursächlichen Erkrankung ab. Die Seite, auf der der Schmerz empfunden wird, zeigt die betroffene Niere an. Ein rechter Flankenschmerz wird durch ein Problem in der rechten Niere verursacht und ein linker Flankenschmerz deutet auf ein Problem in der linken Niere hin. Der Schmerz kann mit Bewegungen zunehmen. In schweren Fällen kann der Schmerz intensiv und stechend sein, ohne dass sich die Bewegungen ändern. Der Schmerz kann sich nach unten ausbreiten und zu Hodenschmerzen (bei Männern) und Lippenschmerzen (bei Frauen) führen.

Andere assoziierte Symptome von Flankenschmerzen sind:

  • Bauchschmerzen.
  • Fieber.
  • Schüttelfrost.
  • Häufiges Wasserlassen.
  • Muskelempfindlichkeit.
  • Brechreiz.
  • Schmerzen und Beschwerden beim Wasserlassen.
  • Erbrechen.
  • Hämaturie.

Behandlung von Flankenschmerzen

Die Behandlung hängt auch von der zugrunde liegenden Ursache ab. Die folgende Behandlung wird normalerweise für Flankenschmerzen empfohlen:

  • Sich ausruhen.
  • Physiotherapie
  • Die Übung.
  • Entzündungshemmende Medikamente
  • Antibiotika bei Niereninfektionen
  • Viel Flüssigkeit
  • Analgetika
  • Bei Nierensteinen oder Infektionen kann ein Krankenhausaufenthalt erforderlich sein.

Untersuchungen für Flankenschmerzen

  • Bauch-CT-Scan.
  • Retrograde Ureteropyelographie.
  • Urinkultur.
  • Urinanalyse.
  • Miktionszystourethrographie.
  • Zytoskopie.
  • Ultraschalluntersuchung des Bauches oder der Niere.
  • Intravenöse Pyelographie (IVP).
  • Röntgen der lumbosakralen Wirbelsäule.
  • Bluttests.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *