Was passiert bei unbehandelter Trigeminusneuralgie und wann sollte man zum Arzt gehen?
Jedes Jahr wird bei etwa 150.000 Menschen eine Trigeminusneuralgie (TN) diagnostiziert. Es tritt häufiger bei Frauen als bei Männern auf und tritt normalerweise bei Menschen über 50 Jahren auf, kann jedoch in jeder Altersgruppe auftreten. Die genaue Ursache der Trigeminusneuralgie ist nicht vollständig geklärt. Eine mögliche Pathogenese kann auf einer Anomalie der afferenten Nerven der Trigeminuswurzel oder des Trigeminusganglions beruhen. Eine Schädigung der Axone kann die Neuronen übererregbar machen und Schmerzen verursachen, die zu einer schmerzhaften Neuropathie führen, oder sie kann auf eine Gefäßkompression durch benachbarte Blutgefäße zurückzuführen sein, die den Trigeminusnerv schädigen und reizen können, was zu den Symptomen führt.
Was passiert bei unbehandelter Trigeminusneuralgie?
Um zu verstehen, was bei einer unbehandelten Trigeminusneuralgie passiert, müssen Sie wissen, was die Symptome sind und wie die Krankheit im Laufe der Zeit verläuft.
Das auffälligste und schwächendste Symptom einer Trigeminusneuralgie sind Gesichtsschmerzen. Der Schmerz kann bei verschiedenen Menschen in unterschiedlichen Mustern auftreten und andere Symptome können vorhanden sein oder nicht.
Der Schmerzanfall tritt in der Regel spontan und ohne erkennbaren Vorfall auf. Einige Patienten führen den Schmerz auf einen früheren Unfall, eine Zahnoperation oder einen Schlag ins Gesicht zurück. Aber die meiste Zeit war der TN anwesend und der Vorfall löste den Angriff aus.
Zwei Arten von Trigeminusneuralgie
Typische TN (Typ I): Episoden von stechenden, starken, stechenden Schmerzen , die sich wie ein elektrischer Schlag anfühlen können . Schmerzanfälle, die einige Sekunden bis Minuten anhalten. Episoden von Schmerzanfällen, die Tage, Wochen oder Monate andauern. Bei manchen Patienten kommt es zu einer bestimmten Jahreszeit zu einer TN. Spontane Schmerzattacken, die durch Kauen, Schlucken, Berühren des Gesichts, Sprechen, Bürsten, Rasieren usw. ausgelöst werden. Es gibt definitiv eine Remissionsphase ohne oder mit leichten Schmerzen über Monate oder Jahre hinweg.
Atypischer TN (Typ II): Ständiger brennender Schmerz, der sich allmählich in einen krampfartigen TN-Schmerz verwandelt. Bei den meisten Patienten ist das Remissionsstadium noch nicht erreicht, die Schmerzen bleiben dauerhaft bestehen.
- Der Schmerz tritt normalerweise auf einer Seite des Gesichts auf und betrifft Wangen, Kiefer, Zahnfleisch, Zähne, Lippen und manchmal auch die Stirn und das Auge. In seltenen Fällen können beide Seiten des Gesichts betroffen sein. Der Schmerz beginnt an einer Stelle im Gesicht und breitet sich dann allmählich auf andere Teile des Gesichts aus.
- Die meisten Patienten leiden unter lang anhaltenden Schmerzepisoden, auf die Wochen, Monate oder Jahre schmerzfreier Zeitraum folgen. Bei einigen Patienten treten nur wenige Schmerzanfälle pro Tag auf, bei manchen können jedoch auch mehrere Schmerzanfälle pro Tag auftreten. Die Häufigkeit der Angriffe ist von Person zu Person unterschiedlich. Am Ende der Episode kann es zu Gesichtszucken kommen.
Es können weitere Symptome wie Grimasse, Zucken, Gesichtsrötung und übermäßiger Tränenfluss auftreten. - Schwere und Häufigkeit der Anfälle nehmen mit der Zeit zu, je intensiver die Schmerzattacken häufiger auftreten. (1) (2)
Wann sollte man wegen Trigeminusneuralgie einen Arzt aufsuchen?
Sollten die oben genannten Symptome bereits in der Anfangsphase auftreten, konsultieren Sie einen Arzt. Warten Sie nicht mit der Einnahme von Schmerzmitteln und denken Sie nicht, dass die Schmerzen nach einiger Zeit verschwinden. Gehen Sie auch nicht davon aus, dass es sich um ein Zahnproblem handelt, und führen Sie unnötige Eingriffe durch. Am besten konsultieren Sie einen Arzt, damit dieser entscheiden kann, ob es sich um eine Trigeminusneuralgie oder eine andere Erkrankung handelt, und der Arzt Sie je nach Erkrankung an einen geeigneten Arzt zur weiteren Behandlung überweist. Bei einer Trigeminusneuralgie stehen zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung, die Ihre Schmerzen dauerhaft lindern können. Gehen Sie daher schnellstmöglich zum Arzt. (3)
Abschluss
Trigeminusneuralgie ist eine chronische Schmerzerkrankung, die bei vielen Patienten die Lebensqualität beeinträchtigen kann, wenn sie nicht richtig erkannt und behandelt wird. Das klassische Krankheitsbild sind in der Regel schwere, stechende, krampfartige Schmerzanfälle auf einer Seite des Gesichts, die Tage, Wochen oder Monate andauern und von einer Remissionsphase gefolgt werden.
Manchmal kann ein atypisches Erscheinungsbild mit anhaltenden Schmerzen ohne Remissionsphase vorliegen. Mit der Zeit werden Schweregrad und Intensität schlimmer und auch die Häufigkeit nimmt zu. Wenn Sie ohne angemessene Behandlung bleiben, verschlimmert sich der Zustand. Suchen Sie daher bei Gesichtsschmerzen schnellstmöglich einen Arzt auf.