Was passiert mit dem Blut von jemandem mit Mitralinsuffizienz?
Was passiert mit dem Blut von jemandem mit Mitralinsuffizienz?
Bei der Mitralinsuffizienz kann die zwischen linkem Vorhof und linkem Ventrikel vorhandene Mitralklappe keine ausreichende Blutmenge in die Ventrikel transportieren. Die in die Herzkammer gedrückte Blutmenge fließt aufgrund eines unvollständigen Verschlusses oder der Klappe, die nicht dicht schließen kann, in die Vorhöfe zurück. Es kann viele Gründe für eine Mitralklappeninsuffizienz geben; Die Hauptursache für eine Funktionsstörung der Klappen liegt in der Schwächung des Herzmuskels, angeborenen Fehlbildungen der Klappe oder regelmäßiger altersbedingter Abnutzung. Viele Krankheiten wie rheumatisches Fieber, Endokarditis, Mitralklappenprolaps, dekompensierte Herzinsuffizienz, Bluthochdruck, hoher Cholesterinspiegel prädisponieren die Personen für eine Mitralklappeninsuffizienz.
Mitralinsuffizienz ist die Erkrankung der Klappe, die den gestörten Blutfluss verursacht.
Die Zusammensetzung des Blutes bei Mitralinsuffizienz. Blut macht 8 % des Körpergewichts aus. Frauen haben 4 bis 5 Liter Blut, während Männer 5 bis 6 Liter haben. Die Menge an Hämoglobin, die Anzahl der roten Blutkörperchen oder der weißen Blutkörperchen bleibt unbeeinflusst. Das Blut besteht hauptsächlich aus Wasser mit gelösten Elektrolyten und Proteinen.
Der pH-Wert von Blut ist basisch und viskoser als Wasser, was dem leichten Fließen widersteht. Die Zähflüssigkeit des Blutes verhindert jegliche Belastung und verhindert gleichzeitig Widerstand gegen die Vermeidung von Herz-Kreislauf-Problemen.
Es gibt keinen Einfluss der Mitralinsuffizienz auf die Zusammensetzung des Blutes.
Funktionen des Blutes bei Mitralinsuffizienz . Das Blut erfüllt drei Hauptfunktionen, nämlich Transport, Schutz und Regulierung.
Transport . Es ist für den Transport von Sauerstoff (O2) und Kohlendioxid (CO2) zwischen Lunge und Körper verantwortlich. Es ist dafür verantwortlich, Nährstoffe zu transportieren und dem Körper zuzuführen, alle Abfälle zu sammeln und zur Entgiftung und Entfernung zur Leber oder Niere zu transportieren.
Schutz . Weiße Blutkörperchen sind für das Eindringen in die Mikroorganismen verantwortlich und produzieren Antikörper und Proteine, um die Fremdkörper zu zerstören. Blutplättchen verhindern Blutverlust, indem sie bei Verletzungen die Blutgerinnung einleiten.
Verordnung . Es ist auch für die Aufrechterhaltung der Körpertemperatur verantwortlich.
Bei der Mitralinsuffizienz ist der Transport von Sauerstoff und Nährstoffen zu verschiedenen Teilen des Körpers beeinträchtigt. Menschen, die an einer Mitralinsuffizienz leiden, haben oft das Gefühl von Müdigkeit und Erschöpfung, da die Nährstoffversorgung vermindert ist. Auch im Ruhezustand kommt es zu Atemnot. Das Herz muss härter arbeiten, um den Blutfluss gemäß den Anforderungen des Körpers zu ermöglichen. Die Herzmuskeln sind schwach und benötigen zusätzliche Energie und Anstrengung, um Blut zu pumpen.
Das Blutvolumen, das mit jedem Herzschlag gepumpt wird, nimmt ab. Wenn sich das Herz zusammenzieht, fließt die in den Ventrikel eintretende Blutmenge zurück in den Vorhof.
Blut kann für eine bakterielle Endokarditis verantwortlich sein, da die Bakterien aus dem Blut transportiert und in der Auskleidung des Herzens und der Klappen abgelagert werden. Im Gegensatz zu allen anderen Körperteilen werden Herzklappen nicht direkt mit Blut versorgt. Da es keine Blutversorgung gibt, gibt es keine weißen Blutkörperchen, um Bakterien und die Infektion zu bekämpfen. Wenn Bakterien ihren Weg zu Herzklappen finden, wachsen sie und produzieren Infektionen. Menschen mit Herzklappen sind anfälliger für Klappeninfektionen.
Fazit
Die Mitralinsuffizienz hat keinen Einfluss auf die Zusammensetzung des Blutes. Das Blut besteht aus einer definierten Menge der Blutzellen und das Volumen und die Viskosität des Plasmas haben einen direkten Einfluss auf die Funktion des Herzens. Die Hauptfunktion des Blutes besteht darin, verschiedene Körperteile mit Sauerstoff und Nährstoffen zu versorgen. Die gepumpte Blutmenge wird verringert, wodurch sich die Person aufgrund von Mangel an Nährstoffen und Sauerstoffversorgung müde und lethargisch fühlt. Müdigkeit ist ein häufiges Symptom der Mitralinsuffizienz. Es ist schwierig, die Mitralinsuffizienz aufgrund einer Infektion zu bekämpfen, da es keine Blutversorgung gibt.