Gesundheit und Wellness

Was passiert mit dem Körper während einer Ateminsuffizienz und was sind die Komplikationen einer Ateminsuffizienz?

Wie wird Atemstillstand definiert?

Atemversagen ist ein ernster medizinischer Zustand, der entsteht, wenn der Körper durch den Prozess oder die Atmung wenig Sauerstoff aufnimmt. Dies führt dazu, dass zu wenig Sauerstoff die lebenswichtigen Organe des Körpers erreicht, was dazu führt, dass sie nicht normal funktionieren. Beim Atmen nehmen wir Sauerstoff aus der Luft auf und atmen Kohlendioxid aus dem Körper aus. Wird zu wenig Sauerstoff aus der Luft aufgenommen, erhöht sich automatisch der Kohlendioxidgehalt im Körper. Dies kann auch zu erheblichen Schäden an verschiedenen Organen des Körpers führen. Sowohl die Aufnahme von Sauerstoff als auch die Ausatmung von Kohlendioxid erfolgt in der Lunge .

Wenn die Lungen nicht normal funktionieren, wird das Gleichgewicht zwischen dem Sauerstoff- und Kohlendioxidgehalt im Körper beeinträchtigt. Dies führt zu Atemstillstand. Einige Erkrankungen, die Atemversagen verursachen können, sind COPD , Atemnotsyndrom und bestimmte Rückenmarksverletzungen, die die Nerven beeinträchtigen, die die Atmung kontrollieren.

Die Lunge enthält Luftsäcke, durch die Sauerstoff durch die Kapillaren und in den Blutkreislauf gelangt, während gleichzeitig das Kohlendioxid aus dem Blut durch die Kapillaren und in die Luftsäcke gelangt, das dann aus dem Körper ausgestoßen wird. Dieser Vorgang wird Gasaustausch genannt. Jede Anomalie in diesem Prozess führt zu Atemversagen.

Atemstillstand kann akut oder chronisch sein. Die Symptome einer akuten Ateminsuffizienz treten plötzlich auf und sind äußerst schwerwiegend, während die Symptome einer chronischen Ateminsuffizienz allmählich über einen längeren Zeitraum auftreten.

Was passiert mit dem Körper während einer Ateminsuffizienz und was sind die Komplikationen einer Ateminsuffizienz?

Was mit dem Körper während einer Ateminsuffizienz passiert, hängt davon ab, was diesen Zustand tatsächlich verursacht. Aufgrund des niedrigen Sauerstoffgehalts im Körper hat die betroffene Person Atembeschwerden und fühlt sich, als könne sie nicht genug Luft aufnehmen. Der Körper wird durch Sauerstoffmangel im Lippen- und Mundbereich sowie an den Fingernägeln bläulich verfärbt. Die Atemfrequenz des Individuums ist aufgrund von Atemstillstand ebenfalls extrem hoch.

Weiterlesen  Osteoporose-Diät: Gute und schlechte Lebensmittel für Osteoporose

Manche Menschen verlieren während einer Ateminsuffizienz auch ihr Bewusstsein. Sie fühlen sich aufgrund von Sauerstoffmangel und erhöhtem Kohlendioxid auch extrem schläfrig und schläfrig. Es verursacht bei manchen Menschen auch eine veränderte Mentalität. Der Herzschlag wird auch durch Atemstillstand mit häufigen Episoden von Arrhythmien beeinträchtigt. Dies liegt normalerweise daran, dass das Gehirn und das Herz nicht genügend Sauerstoff erhalten. Atemversagen verursacht auch bestimmte Komplikationen, von denen einige schwerwiegend sein können, wie:

Komplikationen der Lunge: Aufgrund von Atemversagen kann die Person eine Lungenembolie, Lungenvernarbung oder einen Pneumothorax entwickeln, die ziemlich schwerwiegende Manifestationen eines Atemversagens sind und eine Beatmungsunterstützung zum Atmen erfordern können.

Herzkomplikationen: Atemstillstand kann Herzinsuffizienz, Myokardinfarkt oder Perikarditis verursachen, was wiederum eine ziemlich ernste Erkrankung darstellt.

Polyzythämie: Ein niedriger Sauerstoffgehalt im Blut führt zu einem Anstieg der Erythrozytenspiegel im Blut. Dies verlangsamt den Blutfluss, was eine mögliche Ursache für die Bildung von Blutgerinnseln sein kann.

Komplikationen im Gehirn: Niedrige Sauerstoffkonzentrationen im Gehirn können irreversible Schäden am Gehirn verursachen und dazu führen, dass die Person Krampfanfälle , Bewusstlosigkeit und sogar Koma erleidet .

Krankenhausinfektionen: Da Menschen mit Atemversagen längere Krankenhausaufenthalte benötigen, können sie von bestimmten Krankenhausinfektionen wie Lungenentzündung oder Durchfall betroffen sein, die das Atmungssystem des Körpers weiter beeinträchtigen und den Zustand noch verschlimmern.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *