Es ist unwahrscheinlich, dass die Entwicklung einer Bronchitis während der Schwangerschaft Ihrem Fötus schadet, schwerwiegende Komplikationen sind jedoch möglich. Wenn Sie schwanger sind und Symptome einer Bronchitis haben, ist es wichtig, dass Sie sich an Ihren Arzt wenden.

Während schwangere Menschen nicht wirklich immunsupprimiert sind, kann das empfindliche Gleichgewicht des Immunsystems während der Schwangerschaft durch Virusinfektionen, einschließlich Bronchitis , gestört werden .1

In diesem Artikel werden die Symptome, Ursachen und möglichen Komplikationen einer Bronchitis während der Schwangerschaft beschrieben.

Symptome einer Bronchitis während der Schwangerschaft

Eine Bronchitis entwickelt sich häufig zusammen mit einer Virusinfektion. Zu den Symptomen können gehören:2

  • Husten
  • Schleim, der klar, gelb oder grün sein kann
  • Halsentzündung
  • Verstopfung der Brust
  • Fieber und Schüttelfrost
  • Gliederschmerzen

Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn bei Ihnen eines der folgenden Symptome auftritt:3

  • Keuchend
  • Kurzatmigkeit
  • Blut husten (sogar eine sehr kleine Menge ist ein medizinischer Notfall)
  • Symptome, die länger als 3 Wochen anhalten oder wiederkehren

Ursachen von Bronchitis während der Schwangerschaft

Etwa 90 % der Bronchitis-Fälle beginnen mit einer Virusinfektion, es ist jedoch auch eine bakterielle Bronchitis möglich.4

Zu den Viren, die während der Schwangerschaft für eine Bronchitis verantwortlich sein können, gehören:5

  • Menschliche Rhinoviren
  • Influenza-Virus
  • Respiratorisches Synzytial-Virus
  • SARS-CoV-2, das Virus, das COVID-19 verursacht

Sie können eine Bronchitis auch durch den Kontakt mit Umweltreizstoffen wie Zigarettenrauch und chemischen Dämpfen bekommen. Erkrankungen wie die gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) und Asthma können Sie auch anfälliger für die Entwicklung einer Bronchitis machen.

Verwandte Komplikationen

Während Bronchitis sowohl in der Allgemeinbevölkerung als auch bei schwangeren Frauen häufig auftritt, besteht möglicherweise das Risiko von Komplikationen oder einer schwereren Erkrankung. Obwohl diese Komplikationen selten sind, können sie von einer Lungenentzündung bis hin zu Problemen reichen, die sich direkt auf die Schwangerschaft auswirken, wie Fehlgeburten oder vorzeitige Wehen.

Zeitpunkt der Bronchitis

Der Zeitpunkt einer Bronchitis während der Schwangerschaft kann Auswirkungen auf die schwangere Person und ihr Baby haben:6

  • Bronchitis im ersten Trimester birgt das größte Risiko für angeborene Infektionen.
  • Eine Bronchitis im dritten Trimester birgt das größte Risiko für die Mutter.

Lungenentzündung

Während der Schwangerschaft muss das Immunsystem ein feines Gleichgewicht zwischen der Toleranz gegenüber einem „fremden“ Wesen (dem Fötus) und der Aufrechterhaltung der Fähigkeit zur Abwehr infektiöser Organismen wie Viren und Bakterien finden. Virusinfektionen können dieses Gleichgewicht stören, indem sie Veränderungen bei Entzündungen, Immunzellen und mehr verursachen.

Sekundäre bakterielle Lungenentzündung ist eine häufige Komplikation einer Bronchitis. Es tritt bei etwa 0,5 bis 1 von tausend Schwangerschaften auf.7

Nicht alle Frauen sind dem gleichen Risiko ausgesetzt. Eine Lungenentzündung tritt häufiger auf:

  • Wenn Menschen in den Herbst- und Wintermonaten an Virusinfektionen erkranken
  • Wenn sie Grunderkrankungen haben (z. B. Asthma)

Allerdings kann jeder potenziell eine Lungenentzündung als Komplikation einer Bronchitis entwickeln. Daher ist es wichtig, sich dieser Komplikation bewusst zu sein (aber sich nicht übermäßig Sorgen zu machen). Bei frühzeitiger Diagnose ist eine Lungenentzündung während der Schwangerschaft im Allgemeinen behandelbar.8

Akutes Atemnotsyndrom (ARDS)

Influenza und COVID-19 sind wichtige Ursachen für Bronchitis und können bei Schwangeren ein Risikofaktor für das akute Atemnotsyndrom (ARDS) sein .

Obwohl ARDS sehr selten vorkommt, kann es bei schwangeren Frauen sehr schwerwiegend sein oder zum Tod führen. Gegen Ende der Schwangerschaft kommt es häufiger vor.9

In Jahren, in denen die Grippesaison besonders schlimm ist, war das ARDS-Risiko bei schwangeren Frauen doppelt so hoch wie bei nicht schwangeren Frauen. Das mag alarmierend klingen, aber Studien haben sich hauptsächlich mit Jahren befasst, in denen die Influenza-Rate sehr hoch war und Komplikationen viel wahrscheinlicher bei denjenigen auftraten, die zugrunde liegende Risikofaktoren hatten.1

Vorzeitige Wehen oder Schwangerschaftsverlust

Zusätzlich zu Lungenentzündung und anderen Lungenproblemen können Virusinfektionen auch das Risiko vorzeitiger Wehen und Entbindungen erhöhen (häufig aufgrund der Sekundärinfektionen, die auf die Virusinfektion folgen).

Es gibt eine Reihe von Gründen, warum eine Virusinfektion (oder nachfolgende bakterielle Sekundärinfektionen) ein Problem darstellen könnte. Diese beinhalten:

  • Der Sauerstoffgehalt der Mutter sinkt ( Hypoxie ), was dazu führt, dass der Fötus weniger Sauerstoff erhält
  • Einige bakterielle Infektionen (die auf eine Virusinfektion folgen können) können das Risiko vorzeitiger Wehen direkt erhöhen

Obwohl in vielen Studien nicht gesondert betrachtet, könnten dieselben Prinzipien (Hypoxie oder direkte bakterielle Wirkung) auch das Risiko einer Fehlgeburt erhöhen.10

Frühgeburtsrisiko

Komplikationen wie eine Frühgeburt sind bei Bronchitis sehr selten, dennoch ist es für Frauen wichtig, auf die Anzeichen und Symptome einer vorzeitigen Wehenbildung zu achten, unabhängig davon, ob sie eine Bronchitis entwickeln oder nicht.

Angeborene Infektionen

Obwohl die Virusinfektionen, die zu einer Bronchitis führen, seltene Ursachen für angeborene Infektionen sind (Infektionen, die Babys betreffen und zu Problemen wie Geburtsfehlern führen können), ist es wichtig zu beachten, dass einige Viren – wie Herpes simplex, Cytomegalovirus und andere – können mit diesen Problemen verbunden sein.

Wann Sie Ihren Arzt anrufen sollten

Es ist wichtig, Ihren Arzt anzurufen, wenn Sie irgendwelche Bedenken hinsichtlich Ihrer Gesundheit haben. Es gibt jedoch einige Symptome, die Sie dazu veranlassen sollten, sofort Ihren Arzt anzurufen. Diese beinhalten:

  • Anhaltende Symptome: Wenn Sie länger als zwei Wochen, insbesondere nach drei Wochen, weiterhin Symptome haben, ist es wichtig, dass Sie sich an Ihren Arzt wenden.
  • Symptome, die sich bessern und wieder verschlimmern: Wenn Sie das Gefühl haben, dass es Ihnen besser geht und sich Ihre Symptome dann wieder verschlimmern, könnte eine sekundäre bakterielle Infektion vorliegen.
  • Hohe Temperatur: Bei einer Bronchitis tritt häufig leichtes Fieber auf, doch Fieber über 40 °C kann ein Zeichen einer Sekundärinfektion sein.
  • Keuchen: Leichtes Keuchen kommt bei Bronchitis häufig vor, lautes oder anhaltendes Keuchen deutet jedoch auf eine Atemwegsobstruktion (reaktive Atemwegserkrankung) hin.
  • Atemnot: Viele Frauen verspüren aufgrund der Schwangerschaft eine leichte Atemnot. Wenn Sie jedoch das plötzliche Auftreten oder die Verschlechterung der Symptome bemerken, sollten Sie sich an Ihren Arzt wenden.
  • Schnelle Atemfrequenz: Während eine gewisse Kurzatmigkeit in der Schwangerschaft normal sein kann, sollte Ihre Atemfrequenz (Atemfrequenz ) gleich bleiben (die Atemfrequenz ändert sich in der Schwangerschaft nicht, aber das mit jedem Atemzug aufgenommene Luftvolumen nimmt leicht zu). Wenn Sie bemerken, dass Sie schneller als gewöhnlich atmen (Tachypnoe) oder ob Ihre Atmung flach ist, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt.
  • Bluthusten: Bluthusten , und sei es auch nur eine Spur, ist ein Grund, sich sofort an Ihren Arzt zu wenden.
  • Schmerzen/Engegefühl in der Brust: Ein Engegefühl in der Brust ist bei einer Lungenentzündung häufig. Obwohl Husten zu Beschwerden führen kann, sprechen Sie am besten mit Ihrem Arzt.
  • Benommenheit: Wenn Sie sich benommen oder ohnmächtig fühlen, könnte das ein Zeichen dafür sein, dass Sie nicht genug Sauerstoff bekommen.
  • Verminderte Bewegung des Fötus: Wenn sich Ihr Baby scheinbar seltener als gewöhnlich bewegt, rufen Sie Ihren Arzt an.

Wie man Bronchitis während der Schwangerschaft behandelt

Im Allgemeinen heilt eine Bronchitis mit der Zeit von selbst ab. Wenn sie jedoch auf eine bakterielle Infektion zurückzuführen ist (oder wenn Sie eine Sekundärinfektion entwickeln), können Antibiotika erforderlich sein.

Der Hauptbestandteil der „Behandlung“ sind meist Hausmittel zur Kontrolle Ihrer Symptome, während die Krankheit ihren Lauf nimmt.

Verschreibungspflichtige Medikamente

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie ein Husten- oder Erkältungsmittel benötigen, rufen Sie Ihren Geburtshelfer an, um sich über dessen Empfehlungen zu informieren. Es ist wichtig zu bedenken, dass die Einnahme vieler Medikamente während der Schwangerschaft nicht sicher ist.

Wenn Ihr Arzt feststellt, dass Sie eine bakterielle Infektion haben, kann er Ihnen Antibiotika verschreiben. Zu den Antibiotika, die während der Schwangerschaft als sicher gelten, gehören:11

  • Amoxil (Amoxicillin)
  • Ampicillin
  • Zithromax (Azithromycin)
  • Cleocin (Clindamycin)
  • Macrobid (Nitrofurantoin)
  • Penicillin
  • Firvanq (Vancomycin)

Natürliche Heilmittel

Zu den natürlichen Heilmitteln und Pflegemitteln, die Sie bei Bronchitis ausprobieren können, gehören:

  • Ruhe: Ausreichend Ruhe gibt Ihrem Körper die Möglichkeit, sich zu erholen. Scheuen Sie sich nicht, um Hilfe zu bitten, wenn Sie sie brauchen.
  • Ausreichend Flüssigkeit trinken: Während der Schwangerschaft steigt der Flüssigkeitsbedarf. Eine Infektion kann Ihren Wasserbedarf weiter erhöhen und Dehydrierung kann Ihr Risiko für Niereninfektionen erhöhen. Versuchen Sie, täglich zwischen 64 und 96 Unzen oder 8 bis 12 Tassen Wasser zu trinken.12
  • Ein Kaltluftbefeuchter: Ein Luftbefeuchter kann bei Staus helfen, aber stellen Sie sicher, dass er vor der Verwendung ordnungsgemäß gereinigt wird. Sie sollten auch vermeiden, dem Wasser etwas hinzuzufügen (z. B. Vicks).
  • Honig: Eine Studienübersicht aus dem Jahr 2021 ergab, dass Honig tatsächlich besser als rezeptfreie Hustenmittel und andere Mittel zur Kontrolle der Häufigkeit und Schwere von Husten wirkt.13
  • Warmer Tee: Warme Flüssigkeiten können lindernd sein, wenn Ihr Hals durch Husten wund ist. Die Zugabe von etwas Honig und Zitrone kann tatsächlich helfen, Ihren Husten zu lindern.
  • Gehen Sie sparsam mit Medikamenten um: Tylenol (Paracetamol) und einige Husten- und Erkältungsmittel können während der Schwangerschaft sicher eingenommen werden, verwenden Sie sie jedoch nur bei Bedarf. Leichtes Fieber hilft tatsächlich bei der Bekämpfung von Infektionen, solange Sie sich nicht unwohl fühlen.
  • Nasenspülung mit Kochsalzlösung: Manche Menschen finden, dass eine Spülung mit Kochsalzlösung bei verstopfter Nase helfen kann, und Neti Pots sind mittlerweile in den meisten Apotheken erhältlich. Eine Einschränkung besteht darin, dass es wichtig ist, nur sterile Kochsalzlösung zu verwenden, um das seltene Risiko einer schweren Infektion zu vermeiden.

Präventionstipps

Obwohl Sie eine Bronchitis möglicherweise nicht vollständig verhindern können, gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, wie Sie Ihr Risiko verringern können. Diese beinhalten:

  • Vermeiden Sie kranke Freunde oder Familienmitglieder
  • Vermeiden Sie überfüllte Veranstaltungen, insbesondere während der Erkältungs- und Grippesaison
  • Häufiges Händewaschen oder bei Bedarf Händedesinfektionsmittel verwenden
  • Vermeiden Sie Zigarettenrauch
  • Tragen Sie eine Maske, wenn Sie Staub/Dämpfen (z. B. Holzstaub) ausgesetzt sind oder sich in der Nähe von Menschen aufhalten, die Erkältungs- und Grippesymptome haben
  • Minimieren Sie Aktivitäten im Freien, wenn die Luftverschmutzung in Ihrer Region hoch ist (verkehrsbedingte Luftverschmutzung ist ein wichtiger Risikofaktor für Bronchitis in der kalten Jahreszeit).14

Impfung

Wichtig sind auch die jährliche Grippeschutzimpfung und die Sicherstellung, dass Sie vollständig gegen COVID-19 geimpft sind. Darüber hinaus sollten sich Frauen, die Symptome einer Grippe oder COVID-19 entwickeln, an ihren Arzt wenden.6

Eine Impfung hilft nicht nur Ihnen, sondern kann auch Ihrem sich entwickelnden Baby helfen. Antikörper werden sowohl über die Plazenta als auch über die Muttermilch (bei stillenden Personen) von der Mutter auf das Kind übertragen und können Babys bis zum Alter von 6 Monaten schützen, wenn sie für eine Impfung in Frage kommen.1

Für Menschen im Alter von 19 bis 64 Jahren, die rauchen oder unter bestimmten Erkrankungen leiden, kann die Impfung gegen Lungenentzündung (in diesem Fall PPSV 23) empfohlen werden. Stellen Sie sicher, dass Ihr Geburtshelfer über Ihre Vorgeschichte informiert ist. Auch wenn schwangere Frauen möglicherweise zögern, ihrem Arzt mitzuteilen, dass sie rauchen, ist dies einer der Gründe, warum es wichtig ist, ehrlich darüber zu sprechen, da die Impfung gegen Lungenentzündung allen Rauchern empfohlen wird.15

Kontrolle koexistierender Bedingungen

Wenn Sie an anderen Erkrankungen wie Asthma leiden , die zu Komplikationen bei Virusinfektionen führen können, ist es wichtig, sicherzustellen, dass diese Erkrankungen während der Schwangerschaft so gut wie möglich kontrolliert werden, da sie das Risiko von Komplikationen durch Virusinfektionen erhöhen können.

Zusammenfassung

Bei den meisten schwangeren Frauen mit Bronchitis verschwindet die Infektion ohne Komplikationen. Es ist jedoch möglich, bronchitisbedingte Probleme wie eine Lungenentzündung oder ein akutes Atemnotsyndrom zu entwickeln. Auch vorzeitige Wehen oder ein Schwangerschaftsverlust sind möglich. Aus diesem Grund ist es wichtig, Ihren Arzt aufzusuchen, wenn bei Ihnen Symptome einer Bronchitis auftreten, damit Ihr Zustand überwacht und behandelt werden kann.

Sie können einer Bronchitis vorbeugen, indem Sie überfüllte Orte meiden, Ihre Hände häufig waschen und sich von Umweltreizen wie Zigarettenrauch fernhalten. Es ist außerdem wichtig, sicherzustellen, dass Sie gegen Grippe und COVID-19 geimpft sind und dass bestehende Erkrankungen wie Asthma gut behandelt werden.

15 Quellen
  1. PrabhuDas M, Piper JM, Jean-Philippe PJ, Lachowicz-Scroggins M. Immunregulation, mütterliche Infektion, Impfung und Schwangerschaftsausgang . Frauengesundheit (Larchmt).  2021;30(2):199-206. doi:10.1089/jwh.2020.8854
  2. Amerikanische Akademie der Hausärzte. Akute Bronchitis.
  3. Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. Erkältung in der Brust (akute Bronchitis) .
  4. Kinkade S, Long NA. Akute Bronchitis . Bin Familienarzt . 2016;94(7):560-565
  5. Racicot K, Mor G. Risiken im Zusammenhang mit Virusinfektionen während der Schwangerschaft . J Clin Invest.  2017;127(5):1591-1599. doi:10.1172/JCI87490
  6. Silasi M, Carenas I, Kwon JY, et al. Virusinfektionen während der Schwangerschaft . Am J Reprod Immunol.  2015;73(3):199-213. doi:10.1111/aji.12355
  7. Ashby T, Staiano P, Najjar N, Louis M. Bakterielle Lungenentzündungsinfektion in der Schwangerschaft . Best Pract Res Clin Obstet Gynaecol . 2022;85(Pt A):26-33. doi:10.1016/j.bpobgyn.2022.07.001.
  8. Hause AM, Avadhanula V, Maccato ML, et al. Eine Querschnittsüberwachungsstudie zur Häufigkeit und Ätiologie akuter Atemwegserkrankungen bei schwangeren Frauen . J Infect Dis.  2018;218(4):528-535. doi:10.1093/infdis/jiy167
  9. Pandya ST, Krishna SJ. Akutes Atemnotsyndrom in der Schwangerschaft . Indian J Crit Care Med . 2021;25(Suppl 3):S241-S247. doi:10.5005/jp-journals-10071-24036
  10. Silasi M, Carenas I, Kwon JY, et al. Virusinfektionen während der Schwangerschaft . Am J Reprod Immunol.  2015;73(3):199-213. doi:10.1111/aji.12355
  11. Bookstaver PB, Bland CM, Griffin B, Stover KR, Eiland LS, McLaughlin M. Eine Übersicht über den Einsatz von Antibiotika in der Schwangerschaft . Pharmakotherapie . 2015;35(11):1052-62. doi:10.1002/phar.1649
  12. Zhang N, Zhang F, Chen S, et al. Zusammenhänge zwischen Flüssigkeitszufuhr und Schwangerschaftskomplikationen, Mutter-Kind-Ergebnisse: Protokoll einer prospektiven Beobachtungskohortenstudie . BMC Schwangerschaft Geburt.  2020;20(1):82. doi:10.1186/s12884-020-2765-x
  13. Abuelgasim H, Albury C, Lee J. Wirksamkeit von Honig zur symptomatischen Linderung bei Infektionen der oberen Atemwege: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse . BMJ Evid Based Med.  2021;26(2):57-64. doi:10.1136/bmjebm-2020-111336
  14. Bai L, Su X, Zhao D. Exposure to traffic-related air pollution and acute bronchitis in children: season and age as modifiers. J Epidemiol Community Health. 2018;72(5):426-433. doi:10.1136/jech-2017-209948
  15. Centers for Disease Control and Prevention. Pneumococcal vaccination.

Additional Reading

  • Centers for Disease Control and Prevention. Flu and pregnant women.
  • Englund JA, Chu HY. Respiratory virus infection during pregnancy: does it matter? J Infect Dis. 2018;218(4):512-515. doi:10.1093/infdis/jiy169
  • Rad H, Gould AP, Eiland LS, et al. Common bacterial and viral infections: review of management in the pregnant patient. Ann Pharmacother. 2019;53(6):639-651. doi:10.1177/1060028018817935

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *