Ihre Blutgruppe wird anhand bestimmter Substanzen auf der Oberfläche Ihrer roten Blutkörperchen kategorisiert. Die Blutgruppenbestimmung ist ein Test zur Bestimmung des ABO- und Rh-Typs (D-Antigen) einer Person. Diese Blutgruppen werden durch Ihre DNA bestimmt und vererbt. Wenn Sie eine Bluttransfusion benötigen oder schwanger sind, ist es wichtig, Ihre Blutgruppe zu kennen.
In diesem Artikel geht es um die Blutgruppenbestimmung und warum und wie sie durchgeführt wird.
Inhaltsverzeichnis
Die Blutgruppen
Blutgruppen werden nach den Antigenen (Substanzen, die eine Immunantwort hervorrufen) kategorisiert, die auf der Oberfläche der roten Blutkörperchen vorhanden sind oder nicht.1Die Blutgruppe wird durch das sogenannte ABO-System und das Rh-Antigen bestimmt.
Im ABO-System sind die vier Hauptblutgruppen:
- A
- B
- AB
- Ö
Die Buchstaben stellen die Antigene dar, die auf der Oberfläche der roten Blutkörperchen (RBC) vorhanden sind. Möglicherweise haben Sie auf der Oberfläche der roten Blutkörperchen Antigene namens A, was bedeutet, dass Sie Blut vom Typ A haben, oder B-Antigene, was bedeutet, dass Sie Blut vom Typ B haben. Wenn Sie sowohl A- als auch B-Antigene haben, haben Sie Blut der Blutgruppe AB. Wenn weder A- noch B-Antigene auf der Oberfläche der roten Blutkörperchen vorhanden sind, ist Ihre Blutgruppe O.
Die Rh-Blutgruppenbestimmung identifiziert das Vorhandensein oder Fehlen des D-Antigens. Früher wurde angenommen, dass das Rhesus (Rh)-Antigen und das D-Antigen dasselbe Antigen seien. Im Laufe der Zeit wurde dies widerlegt. Die Namenskonvention blieb jedoch bestehen. Es wird manchmal auch Rh-Protein oder Rh-Faktor genannt.
Wenn Sie das Rh-Antigen (Rh D) haben, wird es in der Blutgruppe durch das (+)-Symbol identifiziert, Rh+ bedeutet also, dass Sie Rh-positiv sind. Wenn es Ihnen fehlt, sind Sie Rh-negativ oder Rh-. Die meisten Menschen sind Rh+.2
Ein Beispiel für eine Blutgruppe, die den Rh-Faktor enthält, wäre A- oder O+. Menschen mit der Blutgruppe O- werden als Universalspender bezeichnet , da ihre roten Blutkörperchen mit Empfängern der Blutgruppen A, B, AB und O kompatibel sind, unabhängig davon, ob sie Rh-positiv oder negativ sind.
Blutgruppentabelle | ||
---|---|---|
Person mit dieser Blutgruppe1 | Kann dieser Blutgruppe rote Blutkörperchen geben | Kann Erythrozyten dieser Blutgruppe erhalten |
A+ | A+, AB+ | A+, A-, O+, O- |
O+ | O+, A+, B+, AB+ | O+, O- |
B+ | B+, AB+ | B+, B-, O+,O- |
AB+ | AB+ | Alle Blutgruppen |
A- | A+, A-, AB+, AB- | A-, O- |
Ö- | Alle Blutgruppen | Ö- |
B- | B+, B-, AB+, AB- | B-, O- |
AB- | AB+, AB- | AB-, A-, B-, O- |
Warum eine Blutgruppenbestimmung durchgeführt wird
Wenn jemand aufgrund einer Verletzung, einer Operation oder einer Krankheit Blut benötigt, muss ihm eine kompatible Blutgruppe verabreicht werden . Die Vermischung der falschen Blutgruppen kann zu einer schnellen und schweren Immunreaktion führen, die lebensbedrohlich sein kann.
Da eine Bluttransfusion oft schnell erforderlich ist – und da sich auf der Erythrozytenoberfläche viel mehr Antigene als ABO und Rh befinden, was Bedenken hinsichtlich der Verträglichkeit hervorrufen kann – wird im Notfall oft das am besten verträgliche Blut angeboten.
Durch die Blutgruppenbestimmung wird die Blutgruppe einer Person ermittelt, sodass sie bei Bedarf eine sichere Transfusion erhält. Bevor jemand Blut bekommt, wird sehr darauf geachtet, dass eine kompatible Blutgruppe verwendet wird. Dies ist sehr hilfreich, wenn ausreichend Zeit für die Untersuchung des Blutes auf Nicht-ABO-Inkompatibilitäten oder für Änderungen in der Transfusionsgeschichte der Person eingeräumt wird, was ebenfalls eine kompatible Transfusion erschweren kann.
Bei den ABO-Blutgruppen verfügen die Empfänger bereits in jungen Jahren über natürlicherweise vorhandene Antikörper (Proteine des Immunsystems), die die roten Blutkörperchen des Spenders inkompatibler Typen zerstören ( hämolysieren ) können. Zu jedem Zeitpunkt im Leben kann eine Transfusion mit ABO-inkompatiblem Blut eine schwere Reaktion hervorrufen , die tödlich sein kann.3
Der Rh-Typ sollte bei einer schwangeren Person identifiziert werden. Wenn die schwangere Person Rh-positives Blut hat, muss sie nichts unternehmen.
Eine Rh-negative Person hat keine Anti-Rh-Antikörper, es sei denn, diese werden aufgrund einer Schwangerschaft oder einer inkompatiblen Transfusion gebildet. Um die Bildung dieser Antikörper zu verhindern, wird einer schwangeren Person mit Rh-negativem Blut während der Schwangerschaft und nach der Geburt RhoGAM oder intravenöses WinRho, ein Rho(D)-Immunglobulin, verabreicht. Dadurch wird die Bildung von Antikörpern verhindert, die einem Rh-positiven Fötus in einer zukünftigen Schwangerschaft schaden können.2
Der Anti-Rh-Antikörper entsteht, wenn sich das Blut einer Rh-negativen schwangeren Person mit dem eines Rh-positiven Fötus vermischt. Wenn sich der Antikörper entwickelt, kann dies eine zukünftige Schwangerschaft mit einem Rh-positiven Fötus erschweren und zu einer hämolytischen Erkrankung des Fötus und des Neugeborenen führen .2
Häufige und seltene Blutgruppen
Typ O+ ist die häufigste Blutgruppe. Etwa 40 % der Bevölkerung haben die Blutgruppe O+.
AB- ist die seltenste der großen Blutgruppen und macht nur 1 % der Bevölkerung aus. Ein weiterer seltener Typ ist AB+, der bei weniger als 4 % der Bevölkerung vorkommt.1
Es gibt sogar noch seltenere Blutgruppen aufgrund von Antigenen, die vom ABO-System getrennt sind. Diese können den Empfang von Bluttransfusionen erschweren. Sie kommen in der einen oder anderen ethnischen Gruppe tendenziell häufiger vor. Mindestens 600 dieser Antigene sind bekannt.4
Dazu gehören U- und Duffy-Blut, das bei Afroamerikanern gefunden wird.4Bei Menschen mit diesen Blutgruppen kann es zu Komplikationen kommen, wenn ihnen U+- oder Duffy+-Blut transfundiert wird. Bei Menschen, die mehrere Transfusionen benötigen, beispielsweise bei Sichelzellenanämie , ist es wichtig, über einen vielfältigen Spenderpool zu verfügen, damit diese Blutgruppen aufeinander abgestimmt werden können.
Eine weitere seltene Blutgruppe ist Rh-Null, die keine Rh-Antigene enthält. Manchmal wird es „goldenes Blut“ genannt, weil es Menschen jeden Rh-Typs sicher verabreicht werden kann. Weltweit sind jedoch nur wenige Dutzend Menschen davon bekannt.5
Risiken der Blutgruppenbestimmung
Zur Blutgruppenbestimmung wird Blut aus einer Vene entnommen, das dann zum Testen ins Labor geschickt wird. Die Blutentnahme ist sehr sicher, es besteht jedoch wie bei jedem Hautriss ein geringes Infektionsrisiko. Möglicherweise treten an der Stelle Blutergüsse oder zusätzliche Blutungen auf.6
So bereiten Sie sich auf die Blutgruppenbestimmung vor
Für die Blutgruppenbestimmung ist keine besondere Vorbereitung erforderlich. Die Blutprobe wird normalerweise in einer Klinik, der Arztpraxis oder einer Notaufnahme entnommen. Die benötigte Blutmenge ist minimal und nimmt nur wenige Augenblicke Ihrer Zeit in Anspruch.
Das Blut wird am häufigsten aus einer Armvene in der Nähe der Innenseite des Ellenbogens entnommen. Möglicherweise müssen Sie Ihren Ärmel hochkrempeln, um Zugang zur Vene zu erhalten.
Wie die Blutgruppenbestimmung durchgeführt wird
Die Person, die Ihnen Blut abnimmt, wird Sie bitten, sich mit mehr als einer Identifikationsnummer zu identifizieren (unter Angabe Ihres Namens, Ihres Geburtsdatums, Ihrer Telefonnummer, Ihrer Krankenaktennummer usw.). Das Blutröhrchen wird sorgfältig beschriftet. Die ordnungsgemäße Identifizierung und Etikettierung der Röhrchen ist ein entscheidender Schritt zur Fehlervermeidung.
Das medizinische Fachpersonal wird Ihnen ein festes Band um den Arm binden, um die Venen besser sichtbar zu machen. Als nächstes sterilisieren sie die Blutentnahmestelle. Anschließend stechen sie eine Nadel in eine Vene und entnehmen Blut. Das Blut wird an das Labor geschickt.
Ein Laborfachmann mischt eine Blutprobe mit A- und B-Antikörpern, um die Blutgruppe zu bestimmen. Wenn die Zellen zusammenkleben (optisch sichtbar als Agglutination).), reagieren die roten Blutkörperchen auf die Antikörper. Wenn es nur mit A-Antikörpern reagiert, ist es Typ A. Wenn es nur mit B-Antikörpern reagiert, ist es Typ B. Wenn es mit beiden reagiert, ist es Typ AB. Blutgruppe O zeigt keine Reaktion. Die Rh-Typisierung ist ein ähnlicher Prozess.6
Ihre Blutgruppe wird in Ihrer Krankenakte angegeben. Möglicherweise erhalten Sie einen schriftlichen Bericht oder haben elektronischen Zugang. Wenn nicht, können Sie Ihren Arzt fragen.
Was passiert nach der Blutgruppenbestimmung?
Sobald Sie Ihre Blutgruppe kennen, wissen Sie, welche Art von Blut Sie benötigen, falls Sie jemals eine Transfusion benötigen. Allerdings treffen Gesundheitsdienstleister vor einer Bluttransfusion viele Vorsichtsmaßnahmen. Eine Reihe von Notlösungen verhindern, dass jemand eine möglicherweise tödliche, nicht übereinstimmende Bluttransfusion erhält.6
Wenn eine Transfusion erforderlich ist, wird Ihr Blut erneut einer Blutgruppe unterzogen und mit der Bluteinheit abgeglichen, die transfundiert werden soll. Durch Kreuzvergleich und ein Antikörperscreening kann festgestellt werden, ob eine Nichtübereinstimmung mit einem der Nicht-ABO-Antigene vorliegt.6
Es wird äußerste Sorgfalt darauf verwendet, den Transfusionsempfänger und die für ihn passenden Blutkonserven vor der Transfusion korrekt zu identifizieren.
Im Notfall, wenn keine Zeit für eine Blutgruppenbestimmung und einen Kreuzvergleich bleibt, kann O-negatives Blut zur Transfusion verabreicht werden.1Typspezifisches Kreuzblut wird jedoch bevorzugt.
Blutgruppenbestimmung zu Hause
Es sind von der Food and Drug Administration (FDA) zugelassene Schnellblutgruppen-Kits für den Heimgebrauch erhältlich.7Sie enthalten eine Karte mit Substanzen, die auf eine kleine Blutprobe reagieren, die Sie erhalten, indem Sie mit der beiliegenden sterilen Nadel in Ihren Finger stechen.
Wenn die Blutgruppenentnahme abgeschlossen ist, wird auf der Karte die Blutgruppe angezeigt. Diese Tests sind im Allgemeinen genau, wenn sie korrekt durchgeführt werden.
Einige Tests erfordern kein Blut, sondern verwenden stattdessen Speichel, aber nicht jeder hat die notwendigen Substanzen im Speichel.8
Diese Heimtestergebnisse sind im Gesundheitswesen nicht vertrauenswürdig, beispielsweise während der Schwangerschaft oder wenn eine Transfusion erforderlich ist. Die Folgen einer Transfusionsreaktion oder einer hämolytischen Erkrankung des Fötus und Neugeborenen sind schwerwiegend. Laborfachleute trauen zuvor gemeldeten Blutgruppen aus keiner Quelle und bestimmen Ihre Blutgruppe erneut, wenn eine Transfusion erforderlich ist.
Zusammenfassung
Menschen haben unterschiedliche Blutgruppen, abhängig von bestimmten Substanzen (Antigenen), die auf der Oberfläche ihrer roten Blutkörperchen vorhanden sind. Die vier wichtigsten Blut-ABO-Typen sind A, B, AB oder O. Der Rh-Typ ist ebenfalls wichtig und wird als positiv oder negativ angegeben. Die Bestimmung der Blutgruppe erfolgt anhand einer Blutprobe.
Diese Typen sind am wichtigsten bei einer Transfusion oder in der Schwangerschaft. Wenn jemand Blut benötigt, ist es wichtig, ihm eine kompatible Blutgruppe zu geben, um gefährliche Reaktionen des Immunsystems zu vermeiden. Auch zusätzliche Blutgruppen aufgrund des Vorhandenseins oder Fehlens anderer Antigene können Probleme verursachen.
Schwangere müssen wissen, ob sie den Rh-Faktor haben. Wenn sie Rh-negativ sind, müssen sie während der Schwangerschaft und nach der Geburt behandelt werden, um eine hämolytische Erkrankung des Fötus und des Neugeborenen bei zukünftigen Schwangerschaften zu verhindern.

Willkommen auf meiner Seite!
Ich bin Dr. Jack Kevorkian und leidenschaftlich daran interessiert, Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen zu helfen. Inspiriert von den Prinzipien von Health okay, teile ich fundierte Informationen, praktische Tipps und natürliche Methoden zur Schmerzbewältigung.