Möglicherweise haben Sie den Begriff H3N2 in den Nachrichten gehört oder online darüber gelesen. Aber wahrscheinlich wissen Sie nicht viel darüber, was es ist und wie es sich von anderen Grippearten unterscheidet. Erwachsene, die 2009 dort waren, kennen wahrscheinlich H1N1 – den Grippestamm, der eine Pandemie verursachte und Millionen Menschen auf der ganzen Welt erkrankte. Aber H3N2 ist etwas anders.
In diesem Artikel wird erläutert, was die H3N2-Grippe ist, welche Symptome sie aufweist und wie sie diagnostiziert und behandelt wird.
Inhaltsverzeichnis
Grippe-Übersicht
Die H3N2-Grippe ist ein Subtyp der Influenza A. Obwohl es mehrere Arten von Influenza gibt , wird nur Influenza A weiter in Subtypen unterteilt. Diese Subtypen werden tatsächlich noch weiter aufgeschlüsselt, da sie von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) anhand folgender Kriterien identifiziert werden:1
- Der Ursprungswirt: Die Tierart, bei der das Virus erstmals identifiziert wurde (Schwein, Vogel usw.); Für den menschlichen Ursprung ist kein Wirt aufgeführt.
- Geografische Herkunft: Ort/Stadt, in der das Virus erstmals isoliert wurde
- Stammnummer
- Jahr der Isolation
Jedes Jahr gibt es Grippevarianten, die während der Grippesaison Erkrankungen verursachen. Das Virus mutiert, was es schwierig macht, vorherzusagen, welches Virus die Menschen jedes Jahr krank machen wird oder wie schwerwiegend die Saison sein wird.
Wenn WHO-Beamte die Influenzastämme auswählen, die in den jährlichen Grippeimpfstoff aufgenommen werden sollen, wählen sie zwei Influenzastämme A (eine Variante von H1N1 und eine Variante von H3N2) und einen oder zwei Influenzastämme B. Die meisten Grippeimpfstoffe enthalten drei Influenzastämme Influenza, aber der quadrivalente Impfstoff und der Nasenspray-Impfstoff Flu Mist enthalten vier (zwei Influenza-B-Stämme statt einem).
Diese Stämme werden sechs Monate vor Beginn der Grippesaison ausgewählt, da die Herstellung und Vorbereitung dieser Impfstoffe für den Vertrieb so lange dauert.2
Was ist das H3N2-Grippevirus?
Das H3N2-Virus ist ein nicht-menschliches Influenzavirus, das normalerweise bei Schweinen zirkuliert, aber auch Menschen infizieren kann. Viren, die normalerweise bei Schweinen zirkulieren, sind „ Schweineinfluenzaviren “. Wenn diese Viren Menschen infizieren, werden sie als „variante“ Viren bezeichnet.3
Das H3N2-Virus zirkulierte 2010 bei Schweinen und wurde erstmals 2011 bei Menschen nachgewiesen. Seit seiner ersten Identifizierung bei Menschen im Jahr 2011 verursacht das H3N2-Virus jedes Jahr Infektionen bei Menschen in den gesamten USA4
H3N2-Grippe-Epidemien
Obwohl Grippesymptome unabhängig vom Influenzastamm in der Regel ähnlich sind, hat die Geschichte gezeigt, dass Jahreszeiten, in denen H3N2-Influenza A der vorherrschende Stamm ist, schwerwiegender sind.
H3N2 ist nicht so schwerwiegend wie H1N1, kann jedoch schwerwiegender sein als einige andere Grippestämme. Von 2003 bis 2013 wiesen die drei Grippesaisons, die von H3N2-Grippestämmen dominiert wurden, die höchsten Sterblichkeitsraten auf und verursachten im Durchschnitt mehr Todesfälle als in anderen Jahren (mit Ausnahme der H1N1-Grippepandemie 2009 ).5
Zu Beginn der Grippesaison 2014 bis 2015 verursachte eine mutierte Version von H3N2 einen Großteil der Grippe in den Vereinigten Staaten. Das mutierte Virus unterschied sich von dem H3N2-Influenza-A-Stamm, der im Impfstoff dieser Saison enthalten war.
Das bedeutet leider, dass der Impfstoff nicht so viel Schutz gegen die Grippe bot, wie es sonst der Fall gewesen wäre. Das bedeutet jedoch nicht, dass es überhaupt nicht funktioniert hat.
Symptome der H3N2-Grippe
Unabhängig davon, welcher Influenzastamm jedes Jahr im Umlauf ist, müssen Sie wissen, was Sie von der Grippe erwarten können. Eine Infektion mit dem H3N2-Virus dauert in der Regel fünf bis sieben Tage, kann jedoch zu schwerem Husten führen, der bis zu drei Wochen anhält.6 Zu den typischen Grippesymptomen gehören:7
- Gliederschmerzen
- Fieber
- Kopfschmerzen
- Halsentzündung
- Husten
- Erschöpfung
- Kleinere Staus
- Erbrechen und Durchfall (gelegentlich; tritt häufiger bei Kindern auf)
Risikofaktoren für Komplikationen
Zu den Personen, bei denen ein höheres Risiko besteht, grippebedingte Komplikationen zu entwickeln, gehören:3
- Kinder unter 5 Jahren
- Menschen ab 65 Jahren
- Menschen, die schwanger sind
- Menschen mit bestimmten langfristigen Gesundheitsproblemen (wie Asthma , Diabetes, Herzerkrankungen , geschwächtem Immunsystem und neurologischen oder neurologischen Entwicklungsstörungen)
Diagnose und Behandlung der H3N2-Grippe
Nur Ihr Arzt kann bei Ihnen eine Grippe diagnostizieren . Eine Diagnose wird auf der Grundlage der bei Ihnen auftretenden Symptome, einer körperlichen Untersuchung und manchmal eines Grippe-Schnelltests gestellt, der mithilfe eines Nasen- oder Rachenabstrichs durchgeführt wird.7
Wenn Ihr Arzt feststellt, dass Sie an Grippe leiden, kann die Behandlung je nach Ihrem Alter, Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand und der Dauer Ihrer Krankheit variieren.
Antivirale Medikamente wie Tamiflu oder Relenza können dazu beitragen, die Schwere Ihrer Symptome oder die Dauer Ihrer Krankheit zu verkürzen. Sie sind am wirksamsten, wenn sie innerhalb der ersten 48 Stunden nach Auftreten der Symptome eingenommen werden.
Wenn Sie länger als 48 Stunden krank waren, entscheidet Ihr Arzt möglicherweise, dass die Einnahme antiviraler Medikamente Ihnen nicht wirklich nützt. Möglicherweise wird Ihnen auch mitgeteilt, dass Sie kein antivirales Medikament benötigen, wenn bei Ihnen kein hohes Risiko für Grippekomplikationen besteht .8
Auch ohne antivirale Medikamente können Sie wichtige Dinge tun, um Ihrem Körper eine Chance zur Genesung zu geben, wie zum Beispiel:
- Einnahme von rezeptfreien Medikamenten (OTC), um Ihre Symptome zu lindern
- Gönnen Sie sich viel Ruhe
- Viel Flüssigkeit trinken
Die Einnahme von Antibiotika hilft nicht, es sei denn, Sie haben eine sekundäre bakterielle Infektion, da diese Medikamente keine Viren abtöten.
Möglichkeiten zur Vorbeugung der H3N2-Grippe
Die Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um die Infektion und Ausbreitung von H3N2 zwischen Menschen zu reduzieren, sind die gleichen wie bei anderen Grippeviren:9
- Bedecken Sie Nase und Mund beim Husten oder Niesen mit einem Taschentuch oder der Innenseite Ihres Ellenbogens. Werfen Sie das Taschentuch nach Gebrauch in den Müll.
- Waschen Sie Ihre Hände häufig mit Wasser und Seife, insbesondere unmittelbar nach dem Husten oder Niesen. Wenn Seife und Wasser nicht verfügbar sind, kann ein Händedesinfektionsmittel auf Alkoholbasis verwendet werden.
- Vermeiden Sie es, Ihre Augen, Nase oder Ihren Mund zu berühren. Auf diese Weise verbreiten sich Keime.
- Versuchen Sie, engen Kontakt mit kranken Menschen zu vermeiden.
- Wenn Sie krank sind, bleiben Sie von der Arbeit oder der Schule fern, bis Ihre Krankheit vorüber ist.
Diese Schritte können dazu beitragen, die Ausbreitung der Grippe zwischen Schweinen und Menschen zu verhindern:3
- Vermeiden Sie Schweine und Schweineställe auf der Messe, wenn bei Ihnen ein hohes Risiko für schwere Grippekomplikationen besteht
- Nehmen Sie keine Lebensmittel oder Getränke mit in die Schweinegebiete; Im Schweinebereich dürfen Sie nicht essen, trinken und nichts in den Mund nehmen
- Nehmen Sie kein Spielzeug, Schnuller, Tassen, Babyflaschen, Kinderwagen oder ähnliche Gegenstände mit in den Schweinebereich
- Waschen Sie Ihre Hände vor und nach dem Kontakt mit Schweinen häufig mit Seife und fließendem Wasser. Wenn Seife und Wasser nicht verfügbar sind, verwenden Sie ein Händedesinfektionsmittel auf Alkoholbasis.
- Vermeiden Sie engen Kontakt mit Schweinen, die krank aussehen oder sich krank verhalten.
- Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung – wie Schutzkleidung, Handschuhe und Masken, die Mund und Nase bedecken –, wenn Sie mit Schweinen in Kontakt kommen, bei denen bekannt ist oder der Verdacht besteht, dass sie krank sind.
- Minimieren Sie den Kontakt mit Schweinen im Schweinestall und in den Ställen
Zusammenfassung
H3N2 ist ein Subtyp des Influenza-A-Virus, der häufig schwere Krankheiten verursacht. Grippesaisons verlaufen häufig schwerwiegender, wenn H3N2 der dominierende Erregerstamm ist, der die Erkrankung verursacht. Da sich das Influenzavirus so häufig verändert, ist es schwer zu erkennen und zu behandeln – und noch schwieriger, Monate vor Beginn der Grippesaison einen Impfstoff zu entwickeln.
Die Symptome sind ähnlich, unabhängig davon, welcher Influenzastamm jedes Jahr im Umlauf ist. Bei frühzeitiger Diagnose kann die Behandlung antivirale Medikamente umfassen; Andernfalls können Ruhe, viel Flüssigkeit und rezeptfreie Medikamente helfen, die Symptome zu lindern.

Willkommen auf meiner Seite!
Ich bin Dr. Jack Kevorkian und leidenschaftlich daran interessiert, Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen zu helfen. Inspiriert von den Prinzipien von Health okay, teile ich fundierte Informationen, praktische Tipps und natürliche Methoden zur Schmerzbewältigung.