Was Sie über eine Septumdeviation wissen sollten
Von einer Septumdeviation spricht man, wenn die Knorpel- oder Knochenstruktur, die die Nase in zwei Hälften teilt (Septum), außermittig (deviiert) ist. 1 Forschungsergebnisse belegen, dass die Nasenscheidewand bei den meisten Menschen bis zu einem gewissen Grad außermittig ist und die Nase nicht gleichmäßig teilt. 2 Dies kann die Atmung durch ein oder beide Nasenlöcher beeinträchtigen oder Nebenhöhlenentzündungen verursachen.
In diesem Artikel wird beschrieben, wie sich eine Septumdeviation anfühlt, welche Symptome sie verursacht und wie Ärzte sie diagnostizieren und behandeln.
Inhaltsverzeichnis
Was verursacht eine Septumdeviation?
Manchmal kommt es während des gesamten Wachstums- und Entwicklungsprozesses auf natürliche Weise zu einer Septumdeformation. Allerdings besteht die Nasenscheidewand aus Knochen und Knorpel und ist daher anfällig für Schäden. So kann eine Verletzung oder ein Trauma der Nase, wie etwa ein Schlag oder ein Sturz, die Nasenscheidewand brechen und dazu führen, dass sie schief heilt, was zu einer Schiefe der Nasenscheidewand führt. 2
Symptome einer Septumdeviation
Viele derjenigen, die eine Septumdeviation haben, sind sich der Erkrankung nicht bewusst, da sie keine Anzeichen oder Symptome verspüren, wie etwa Schwierigkeiten beim Atmen durch die Nase. Wenn Sie den Verdacht haben, dass bei Ihnen abweichende Symptome auftreten könnten, finden Sie hier einige der häufigsten Anzeichen und Symptome im Zusammenhang mit der Erkrankung, die bei Ihnen auftreten kann: 2
- Das Atmen durch ein oder beide Nasenlöcher ist schwierig
- Nasenbluten
- Nebenhöhleninfektion
- Mundatmung im Schlaf bei Erwachsenen oder geräuschvolles Atmen im Schlaf bei Säuglingen und Kleinkindern
Wie wird eine Septumdeviation diagnostiziert?
Es gibt keinen Standardtest, der eine Septumdeviation diagnostizieren kann. Es gibt jedoch mehrere verschiedene Optionen, die von der American Academy of Otolaryngology-Head and Neck Surgery (AAO-HNS) empfohlen werden und die Gesundheitsdienstleister zur Diagnose der Erkrankung nutzen können: 3
- Visuelle Inspektion : Ein Arzt schaut mit einem Licht in die Nase, damit er die Nasenscheidewand besser beobachten kann.
- Fiberoptische Nasolaryngoskopie : Ein Arzt führt zur genaueren Untersuchung einen kleinen flexiblen Schlauch mit Licht in die Nase ein.
Behandlung einer Septumdeviation
Da viele Menschen mit einer Septumdeviation keine (oder nur minimale) Symptome haben, ist keine Behandlung erforderlich. Wenn sich die Symptome verschlimmern oder neue Symptome auftreten, ist es wichtig, einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister aufzusuchen, beispielsweise einen Hausarzt oder einen HNO-Arzt. Möglicherweise empfiehlt er eine Operation zur Reparatur einer Septumdeviation.
Operation einer Septumdeviation
Eine Operation ist die einzige Behandlung, die die strukturelle Abweichung des Septums korrigiert. Wenn nicht-chirurgische Behandlungsmöglichkeiten keine Linderung der Symptome bewirken, kann ein Arzt eine Operation empfehlen. Es gibt zwei verschiedene Arten von Operationen bei Septumdeviationen: 4
- Septumplastik : Die Septumplastik ist die bevorzugte Operation bei einer Septumdeviation. Der Eingriff bei einer Septumplastik erfolgt durch die Nasenlöcher, sodass Blutergüsse und Schnitte selten sind. Abhängig von der Schwere der Abweichung kann gleichzeitig eine Nasenkorrektur oder eine Nasennebenhöhlenoperation erfolgen, die möglicherweise einen Krankenhausaufenthalt über Nacht erfordert.
- Nasenkorrektur : Eine Nasenkorrektur verändert die Form und das Aussehen der Nase. Nach einer Nasenkorrektur können sichtbare Schnitte, Blutergüsse und Schwellungen auftreten. Um sicherzustellen, dass die Nase richtig heilt, kann fünf bis sieben Tage nach der Operation eine temporäre Nasenschiene an der Außenseite der Nase angebracht werden.
Wie verläuft die Genesung nach einer Septumplastik?
Eine Septumplastik kann Ihre Symptome einer Septumdeviation beheben, aber wie bei jeder Operation kann es während der Genesung zu potenziellen Komplikationen kommen, darunter: 5
- Blutung
- Schmerz
- Infektion
- Taubheitsgefühl im Oberkiefer oder in der Nase aufgrund einer möglichen Nervenschädigung während der Operation
- Veränderungen der Nasenform
- Eine Perforation oder ein Loch von einer Seite der Nase zur anderen durch die Nasenscheidewand
- Austreten von Liquor cerebrospinalis
Was passiert, wenn eine Septumdeviation unbehandelt bleibt?
Obwohl bis zu 80 % der Menschen eine Nasenscheidewandverkrümmung haben, kommt es bei nur wenigen zu Symptomen oder einer völligen Verstopfung der Nase. 2 Die AAO-HNS empfiehlt keine Behandlung für Personen mit einer Septumdeviation, bei denen keine Symptome auftreten.
Wenn Sie eine Septumdeviation haben und häufiges Nasenbluten, wiederkehrende Nasennebenhöhlenentzündungen oder Atembeschwerden verspüren, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um eine Untersuchung durchzuführen und eine geeignete Behandlung festzulegen.
Die Behandlung einer Septumdeviation umfasst typischerweise nicht-chirurgische und chirurgische Optionen, wie oben beschrieben. Eine Nasenscheidewandoperation lindert nicht immer alle Symptome wirksam, daher ist die Zusammenarbeit mit einem Gesundheitsdienstleister zur Behandlung der Erkrankung von entscheidender Bedeutung. 6
Wann Sie einen Gesundheitsdienstleister aufsuchen sollten
Eine Septumdeviation führt nicht immer zu Symptomen. Sie sollten jedoch einen Arzt aufsuchen, wenn bei Ihnen eines dieser Symptome auftritt oder sich diese verschlimmern: 2
- Häufiges Nasenbluten
- Schwierigkeiten beim Atmen durch ein oder beide Nasenlöcher
- Nebenhöhleninfektion
- Mundatmung im Schlaf bei Erwachsenen oder geräuschvolles Atmen im Schlaf bei Säuglingen und Kleinkindern
Zusammenfassung
Viele wissen oft nicht, dass sie eine Nasenscheidewanddeformation haben, weil sie asymptomatisch sind, was in Ordnung ist. Schließlich ist in diesem Fall eine Behandlung unnötig. Wenn bei Ihnen jedoch neue oder sich verschlimmernde Symptome auftreten, wenden Sie sich zur Behandlung an einen Arzt. Unbehandelte Symptome einer Septumdeviation können die Atmung beeinträchtigen und zu einer Infektion führen. Abhängig von der Schwere der Symptome wird ein Gesundheitsdienstleister nicht-chirurgische oder chirurgische Behandlungsoptionen empfehlen. Alle Eingriffe zielen darauf ab, die Symptome zu lindern, um Atembeschwerden oder wiederholten Infektionen vorzubeugen.