Was Sie über Insuffizienzfrakturen wissen müssen
Eine Insuffizienzfraktur ist eine Art Stressfraktur , die durch geringen Druck auf einen geschwächten Knochen entstehen kann. Diese Art von Verletzung kann überall im Körper auftreten und betrifft am häufigsten die Wirbelsäule und die Beckenknochen.1
Die häufigste Ursache für Insuffizienzfrakturen ist Osteoporose – eine Erkrankung, die sich häufig nach dem 50. Lebensjahr entwickelt und durch Knochenschwund und Brüchigkeit gekennzeichnet ist. Tatsächlich zeigen einige Studien, dass zwischen 32 und 72 Prozent der Menschen mit Insuffizienzfrakturen an Osteoporose leiden.2
In diesem Artikel werden die verschiedenen Arten von Insuffizienzfrakturen, ihre Ursachen und wer am stärksten gefährdet ist, besprochen. Außerdem werden Symptome und Diagnose sowie Behandlungsoptionen und Möglichkeiten zum Schutz vor dieser Art von Verletzung besprochen.
In den Vereinigten Staaten leiden mindestens 10,2 Millionen Menschen über 50 an Osteoporose. Etwa 4,4 Prozent der Männer und 19,6 Prozent der Frauen in dieser Altersgruppe leiden an der Krankheit. Aufgrund ihrer hohen Osteoporoserate haben Frauen ein erhöhtes Risiko für Insuffizienzfrakturen.3
Inhaltsverzeichnis
Arten von Insuffizienzfrakturen
Insuffizienzfrakturen treten am wahrscheinlichsten in Bereichen Ihres Körpers auf, die einen Großteil Ihres Gewichts tragen, insbesondere im Becken, an der Wirbelsäule und in den Hüften.
Diese Knochen können aufgrund von Osteoporose, Vitamin-D-Mangel oder Alterung besonders schwach, dünn und gebrechlich werden. Infolgedessen kann eine Person bereits durch einen einfachen Sturz aus dem Stand eine Insuffizienzfraktur entwickeln.
Da sie oft nicht durch ein schweres Trauma verursacht werden, können viele Menschen Schmerzen verspüren, ohne sich an ein bestimmtes traumatisches Ereignis oder einen Sturz zu erinnern.
Die folgenden Arten von Insuffizienzfrakturen kommen am häufigsten vor.
Schambeinfraktur
Die häufigste Art von Beckenfraktur ist eine Verletzung eines oder beider Schambeinknochen – zwei ringförmige Knochen, die sich auf jeder Seite des unteren Beckens befinden.4
In mindestens 80 Prozent der Fälle bricht der Schambeinast an zwei Stellen gleichzeitig. Dieser Knochen neigt dazu, an der Ober- und Unterseite des Rings zu brechen.5
Bei Menschen mit Osteoporose brechen die Schambeinknochen häufig bei einem leichten Sturz. Bis zu zwei Drittel der Beckenringinsuffizienzfrakturen bei Menschen mit Osteoporose ereignen sich ohne bekanntes traumatisches Ereignis.6
Sakralbruch
Das Kreuzbein ist ein dreieckiger Knochen, der aus fünf Scheiben ( Wirbeln ) besteht und sich am unteren Ende der unteren Wirbelsäule (Lendenwirbelsäule) befindet . Das Kreuzbein ist mit dem Steißbein verbunden und bildet die Rückwand des Beckens, die es unterstützt und stabilisiert.
Obwohl es sich bei Sakralinsuffizienzfrakturen um häufige Verletzungen handelt, werden sie oft nicht diagnostiziert, da die Kreuzbeinknochen auf normalen Röntgenaufnahmen schwer zu erkennen sind . Typischerweise ist zur Diagnose dieser Art von Fraktur eine Computertomographie (CT) oder eine Magnetresonanztomographie (MRT) erforderlich.7
Das Kreuzbein trägt beim Gehen einen Großteil Ihres Oberkörpergewichts, sodass eine Kreuzbeinverletzung die Fortbewegung erschweren kann. Die Auswirkungen einer Kreuzbeinfraktur können das Risiko weiterer Stürze erhöhen und manchmal dazu führen, dass eine Person bettlägerig wird.
Für Menschen mit Osteoporose und unbehandelten Kreuzbeinfrakturen besteht ein 27-prozentiges Risiko, innerhalb von fünf Jahren nach der Fraktur aufgrund von Stürzen, Lungenembolie , Lungenentzündung und anderen Komplikationen zu sterben.8
Schenkelhalsfraktur
Ihr Oberschenkelknochen , besser bekannt als Oberschenkelknochen, erstreckt sich von Ihrer Hüfte bis zu Ihrem Knie. An der Spitze Ihres Femurs befindet sich der Femurkopf – ein Teil Ihres Hüftgelenks, der sich wie eine Kugel in einer Pfanne dreht und es Ihnen ermöglicht, Ihr Bein zu bewegen.
Die Stütze des Femurkopfes ist der Schenkelhals, der Ort, an dem etwa 45 bis 53 Prozent der Hüftfrakturen auftreten.9Dieser Teil Ihrer Hüfte trägt einen Großteil Ihres Oberkörpergewichts, insbesondere beim Gehen.
Eine Schenkelhalsfraktur kann die Blutversorgung des Oberschenkelkopfes unterbrechen und zu einer avaskulären Nekrose führen. Hierbei handelt es sich um eine potenziell lebensbedrohliche Erkrankung, bei der das Knochengewebe des Femurkopfes aufgrund mangelnder Blutversorgung abstirbt. Dies kann schließlich zum Kollaps des Femurkopfes führen.10
Acetabulumfraktur
Die Hüftpfanneist die Gelenkpfanne des Hüftgelenks, die mit dem Femurkopf verbunden ist. Acetabulumfrakturen treten meist zusammen mit anderen Beckenfrakturen auf, die Ihre Gehfähigkeit stark beeinträchtigen können.
Aufgrund der unmittelbaren Nähe der Hüftpfanne zum Ischiasnerv und den großen Blutgefäßen im Oberschenkel kann ein Bruch dieses Knochens zu Nervenschäden und inneren Blutungen führen .11
Wie andere Insuffizienzfrakturen treten Azetabulumfrakturen häufig nach einem leichten Sturz mit Osteoporose auf.
Rekapitulieren
Die meisten Insuffizienzfrakturen betreffen das Becken, insbesondere den Schambeinast und die Kreuzbeinknochen. Die Schenkelhalsknochen und die Hüftgelenksknochen sind die Stellen der meisten Hüftfrakturen. Wenn Sie an Osteoporose leiden, können diese Knochen aufgrund kleinerer Unfälle und Stürze leicht brechen.
Symptome einer Insuffizienzfraktur
Jede dieser Frakturen kann Ihre Lebensqualität aufgrund von Schmerzen und Bewegungsschwierigkeiten erheblich beeinträchtigen. Und je nach Ort und Größe der Fraktur verursachen sie auch spezifische Auswirkungen.
Symptome einer Beckenfraktur
Eine Fraktur Ihres Schambeins, des Kreuzbeins oder einer anderen Stelle Ihres Beckens kann die folgenden Symptome verursachen:12
- Taubheitsgefühl oder Kribbeln in der Leiste oder den Beinen
- Schmerzen in der Leiste oder im Gesäß
- Bauchschmerzen
- Schwierigkeiten beim Wasserlassen
- Schmerzen beim Gehen
Beckenfrakturen können zu lebensbedrohlichen Komplikationen führen, insbesondere wenn mehrere Frakturen beteiligt sind. Diese Art von Fraktur kann benachbarte Organe innerhalb des Beckenrings verletzen, beispielsweise den Darm , die Nieren , die Blase oder die Genitalien.12
Symptome einer Hüft- oder Wirbelsäulenfraktur
Wenn Sie einen Bruch in der Hüftpfanne, im Kreuzbein, im Oberschenkelhals oder an einer anderen Stelle Ihrer Hüfte haben, kann Folgendes auftreten:13
- Hüftschmerzen, die bis ins Knie ausstrahlen können
- Schmerzen im unteren Rücken
- Schmerzen oder Unsicherheit beim Stehen oder Gehen
- Blutergüsse und Schwellungen in der Hüfte
Hüftfrakturen können aufgrund der Verletzungsgefahr benachbarter Blutgefäße auch zu lebensbedrohlichen Komplikationen führen.
Ein wesentlicher Unterschied zwischen Beckenfrakturen und Hüftfrakturen besteht darin, dass sanfte Beinbewegungen bei einer Hüftfraktur deutlich schmerzhafter sind als bei einer Beckenfraktur.
Diagnose
Da Insuffizienzfrakturen zu schwerwiegenden Komplikationen führen können, ist es wichtig, Ihren Arzt aufzusuchen, wenn Sie Schmerzen im Becken, in der Hüfte oder im unteren Rücken haben – auch wenn Sie sich nicht erinnern können, sich verletzt zu haben.
Wenn Sie sich an eine Zeit erinnern können, in der Sie gestürzt sind, gegen etwas gestoßen sind oder zu hart auf sich selbst gelandet sind – ganz gleich, wie unbedeutend das Ereignis war – teilen Sie dies Ihrem Arzt mit.
Ihr Arzt wird Sie wahrscheinlich zunächst nach Ihren Schmerzen befragen . Sie möchten wissen, wo sich Ihre Schmerzen befinden, ob sie dumpf oder stechend sind und welche Bewegungen sie verschlimmern.
Wenn Sie dazu bereit sind, werden Sie möglicherweise gebeten, durch den Raum zu gehen, um Ihren Gang (Gehmuster) zu beurteilen.
Sie können dazu führen, dass Sie auf dem Rücken liegen und Ihr Bein in verschiedenen Winkeln bewegen. Mithilfe dieser Manöver überprüfen Ärzte, wie sich Ihre Hüfte bewegt und ob eine Schwellung vorliegt oder nicht.
Insuffizienzfrakturen können manchmal falsch oder unterdiagnostiziert werden. Zögern Sie nicht, sich zu äußern oder eine zweite Meinung einzuholen, wenn Ihre Schmerzen anhaltend und ungeklärt sind.
Ihr Arzt wird wahrscheinlich bildgebende Untersuchungen anordnen. Während Röntgenaufnahmen im Allgemeinen einige Arten von Knochenbrüchen und -brüchen sichtbar machen können, muss Ihr Arzt möglicherweise einen CT-Scan oder ein MRT anordnen, um Haarfrakturen zu erkennen.
Rekapitulieren
Ignorieren Sie Schmerzen im Becken, in der Hüfte oder im unteren Rücken nicht, auch wenn Sie sich nicht erinnern können, sich verletzt zu haben. Zusätzlich zur Befragung Ihrer Schmerzen und der Durchführung einer körperlichen Untersuchung muss Ihr Arzt möglicherweise bildgebende Untersuchungen anordnen, um eine Fraktur zu diagnostizieren.
Behandlung
Bei bestimmten Arten von Frakturen kann es sein, dass Ihr Arzt oder Physiotherapeut Sie auffordert, die Belastung Ihrer Verletzung zu begrenzen. Bei anderen wird Ihnen möglicherweise empfohlen, die verletzten Bereiche so stark zu belasten, wie Sie ertragen können, und bei Bedarf Pausen einzulegen. Langsam sollte dieser Ansatz Ihre Mobilität verbessern und zur Genesung führen.
- Bei Sakralfrakturen ist die Behandlung in der Regel konservativ und umfasst Ruhe, schmerzlindernde Medikamente und Physiotherapie .14
- Beckenverletzungen werden in der Regel auch mit Ruhe und Schmerzbehandlung behandelt, bis Sie geheilt sind. In manchen Fällen benötigen Sie jedoch möglicherweise einen Eingriff, der als Sakroplastik bezeichnet wird.6 Bei diesem minimalinvasiven Eingriff wird eine medizinische Zementmischung in den betroffenen Knochen injiziert.15
- Ruhe, Schmerzmittel sowie heiße und kalte Kompressen sind die erste Behandlungslinie bei Haarriss-Hüftfrakturen. Allerdings reichen diese Methoden manchmal nicht aus, um die Heilung des Hüftknochens zu unterstützen. In diesen Fällen kann ein Hüftersatz erforderlich sein.16
Je nachdem, wie schwer Ihre Verletzung ist, benötigen Sie möglicherweise einen stationären Krankenhausaufenthalt oder pflegerische Betreuung, um Sie bei Ihren täglichen Aktivitäten zu unterstützen, während Sie sich von Ihrer Fraktur erholen.
Die Ursache behandeln
Ihr Arzt wird versuchen, die Ursache Ihrer Fraktur zu ermitteln. Wenn Ihr Arzt feststellt, dass Sie an Osteoporose leiden, sollten Sie sofort mit der Umstellung Ihres Lebensstils beginnen. Befolgen Sie eine nahrhafte Ernährung und integrieren Sie Übungen in Ihren Tag.
Ihr Arzt kann Sie auch auf einen Vitamin-D-Mangel testen, der mit einem erhöhten Risiko für Frakturen verbunden ist. Abhängig von diesen Testergebnissen müssen Sie möglicherweise mit der Einnahme von Kalzium- und Vitamin-D-Ergänzungsmitteln beginnen , um Ihre Knochen zu stärken.17
Sprechen Sie außerdem mit Ihrem Arzt darüber, ob verschreibungspflichtige Medikamente für Sie geeignet sind. Die Behandlung von Osteoporose ist schwierig, aber es ist wichtig, zukünftige Insuffizienzfrakturen zu verhindern.
Rekapitulieren
Wenn Sie die Verletzung so schnell wie möglich behandeln, verbessern Sie Ihre Chancen auf eine vollständige Genesung. Allerdings kann es zu Komplikationen kommen. Frakturen, die sich verschlimmern oder nicht bessern, erfordern möglicherweise eine Operation und eine deutlich längere Genesungszeit.
Verhütung
Mit zunehmendem Alter verlieren Ihre Knochen auf natürliche Weise an Knochenmasse und werden schwächer, weshalb die Mehrheit der Menschen, die Insuffizienzfrakturen erleiden, über 60 Jahre alt sind.18Allerdings kann diese Art von Fraktur bei jedem Menschen in jedem Alter auftreten, wenn seine Knochen dünner werden.
Für jeden
Unabhängig von Ihrem Alter und unabhängig davon, ob Sie bekannte Risikofaktoren für eine Insuffizienzfraktur haben oder nicht, ist es nie zu spät, mit den folgenden Schritten mit der Stärkung und dem Schutz Ihrer Knochen zu beginnen:19
- Verbessern Sie die Knochengesundheit mit einer Ernährung, die reich an Vitamin D und Kalzium ist.
- Stärken Sie die Knochen und verhindern Sie weiteren Knochenschwund, indem Sie regelmäßig Belastungsübungen durchführen .20Dadurch werden auch Muskeln aufgebaut, um das Sturzrisiko zu senken.
- Aufhören zu rauchen . Es kann die Knochendichte verringern.21
- Begrenzen Sie, wie viel Alkohol Sie trinken. Es behindert die Kalziumaufnahme und führt dazu, dass Sie unsicherer auf den Beinen sind.
Diese Schritte sind besonders wichtig für Frauen, bei denen es in der Familie zu Knochenschwund kam.
Für Personen mit diagnostizierter Knochenerkrankung
Es ist wichtig, zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen, um sich zu schützen, wenn bei Ihnen bereits Osteoporose oder Osteomalazie diagnostiziert wurde, ein Zustand, bei dem die Knochen weich werden. Befolgen Sie diese Empfehlungen, um Stürzen vorzubeugen und sich vor Insuffizienzfrakturen zu schützen:19
- Verbessern Sie Ihre Beinkraft und Ihr Gleichgewicht mit Übungen mit geringer Belastung wie Yoga, Tai Chi und Schwimmen. Holen Sie unbedingt die Genehmigung Ihres Arztes ein, bevor Sie mit einem neuen Trainingsprogramm beginnen.
- Lassen Sie Ihre Augen mindestens einmal im Jahr untersuchen.
- Machen Sie Ihr Zuhause sicherer, indem Sie Wege freimachen, Unordnung beseitigen, über die Sie stolpern könnten, eine Gummibadematte oder einen rutschfesten Sitz in die Dusche legen und sich langsamer durch Ihr Zuhause bewegen.
Zusammenfassung
Insuffizienzfrakturen sind eine Art Stressfraktur, die am häufigsten bei Menschen mit Osteoporose auftritt. Diese Art von Fraktur kann in jedem tragenden Knochen auftreten, am häufigsten kommt sie jedoch im Becken, in der Hüfte und im Kreuzbein vor.
Frakturen in jedem dieser Bereiche können ähnliche Symptome verursachen und auch zu potenziell lebensbedrohlichen Komplikationen führen.
Wenn Sie Schmerzen verspüren, ist es wichtig, Ihren Arzt aufzusuchen – auch wenn Sie sich nicht erinnern können, sich verletzt zu haben.
Ein Wort von Verywell
Die Angst, zu stürzen und sich zu verletzen, kann sich bei Osteoporose negativ auf die körperliche und psychische Gesundheit auswirken.
Das Verständnis von Osteoporose, das Erlernen der Vorbeugung von Verletzungen und der Beitritt zu einer Selbsthilfegruppe können Ihnen bei der Bewältigung helfen. Darüber hinaus sind viele Menschen der Meinung, dass das Tragen eines Armbands oder einer Halskette für medizinische Alarme ihnen und ihren Lieben Seelenfrieden gibt.
Korrektur – 8. September 2023: Dieser Artikel wurde aktualisiert, um die Definition einer Sakroplastik zu korrigieren.