Gesundheit

Was sind Anzeichen und Symptome von Migräne?

Migräne ist mit einer überraschenden Reihe von Symptomen verbunden, die von Person zu Person oder von Anfall zu Anfall variieren können. In der Tat, während einige Migräne als Migränekopfschmerzen bezeichnen, sind Kopfschmerzen nur eines von mehreren Symptomen, die Menschen erleben. Die Symptome einer Attacke können sich bei jemandem, der sowohl an chronischer als auch episodischer Migräne leidet, im Laufe des Lebens ändern.

Häufige Anzeichen und Symptome von Migräne

Unten sind häufig berichtete Symptome von Migräne aufgeführt.

Sensorische Empfindlichkeiten

Wenn Sie mit Migräne leben, können Licht- , Geräusch-, Geruchs- und Berührungsempfindlichkeit auftreten. Dies bedeutet, dass normale Niveaus dieser Reize unangenehm sind. Diese Empfindlichkeit ist der Grund, warum Menschen mit Migräne es normalerweise vorziehen, während eines Anfalls allein in einem dunklen, ruhigen Raum zu sein.

Wenn normale Berührung unangenehm wird (ein Phänomen, das Allodynie genannt wird ), können Sie Beschwerden verspüren, typischerweise im Kopf- und Nackenbereich. Tägliche Aktivitäten wie Haare kämmen, Duschen oder das Tragen einer Halskette werden schmerzhaft.

Übelkeit und Erbrechen

Während der Attacken kann es zu Appetitsveränderungen, Übelkeit und Erbrechen kommen . Schwere Übelkeit und Erbrechen bei jüngeren Menschen neigen dazu, sich mit zunehmendem Alter zu bessern. Manche Menschen stellen fest, dass sich andere Angriffssymptome, insbesondere Kopfschmerzen, nach dem Erbrechen bessern.

Migräne Schmerzen

Dann natürlich der Schmerz. Betroffene berichten oft von einseitigen, starken und pochenden Schmerzen. Manchmal verursacht ein Migräneanfall dumpfe Schmerzen. Schmerzen werden im Allgemeinen durch Bewegung verschlimmert.

MEHR VON WIEDER MIGRÄNE

Was ist Migräne? Ein vollständiger Leitfaden zu Typen, Auslösern, Behandlungen und mehr

Was ist Migräne? Ein vollständiger Leitfaden zu Typen, Auslösern, Behandlungen und mehr

40 Migräne-Symptome, die Sie kennen müssen

40 Migräne-Symptome, die Sie kennen müssen

Was sollten Sie über azephalgische Migräne wissen?

Was sollten Sie über azephalgische Migräne wissen?

Diese Merkmale der Migräne sind jedoch sehr variabel. Migräne kann konstant sein und in ihrer Schwere von erdrückend bis mäßig bis leicht reichen. Kopfschmerzen (oft starke Kopfschmerzen) sind eine häufige Art von Schmerzen, die durch einen Migräneanfall verursacht werden. Aus diesem Grund wird Migräne oft als „Migränekopfschmerz“ bezeichnet.

Migräneschmerzen können auf beiden Seiten Ihres Kopfes oder nur auf einer Seite Ihres Kopfes auftreten. Die häufigsten Bereiche, die von Kopfschmerzen betroffen sind, sind um das Auge, die Stirn, die Schläfe oder den Hinterkopf. Migräne kann an einer Stelle beginnen und sich im Verlauf der Attacke auf andere ausbreiten. Und während Kopfschmerzen die häufigsten Schmerzen sind, die Menschen während einer Migräneattacke erleben, können Sie auch an anderen Stellen Schmerzen verspüren.

Manche Menschen leiden auch während eines Angriffs unter Nackenschmerzen . Nackenschmerzen treten häufig vor, während oder nach einer Migräne auf. Nackenschmerzen können Stunden vor Migräneschmerzen beginnen und lange nach dem Abklingen der Migräne anhalten. Kiefer- oder Schulterschmerzen werden auch mit Migräneanfällen in Verbindung gebracht.

Aura-Symptome

Die Migräneaura bezieht sich typischerweise auf Symptome, die vor der Migräne auftreten, aber auch während der Migränephase auftreten können. Die Auraphase betrifft etwa ein Viertel der Menschen mit Migräne.

Aura-Symptome dauern im Allgemeinen einige Minuten bis zu einer Stunde an und verschwinden dann vollständig. Gelegentlich können sie länger als eine Stunde andauern und manchmal sogar Tage andauern, obwohl das selten vorkommt.

Eine Aura kann das visuelle, sensorische, sprachliche und/oder motorische System beeinflussen. Die visuelle Aura der Migräne wurde über Jahrhunderte aufgezeichnet und mit Gemälden und Zeichnungen dokumentiert .

Häufige Migräne-Aura-Symptome sind:

  • Flimmerndes Skotom – Dieses Symptom bezieht sich auf ein Loch in der Sicht, das sich mit einer flackernden Vorderkante ausbreitet. Manchmal ist die Vorderkante eine Reihe sich schneidender gezackter Linien, die entweder schwarzweiß oder farbig sind. Dies wird als Festungsspektrum bezeichnet, da die sich kreuzenden gezackten Linien denen einer Festung ähneln können.
  • Sehstörungen – Dazu können blinkende Lichter, Tunnelblick, Sehlöcher (Skotom), verschwommenes Sehen oder Schwierigkeiten beim Fokussieren gehören.
  • Kribbeln – Eine sensorische Migräne-Aura verursacht typischerweise ein Kribbeln oder Kribbeln. Es kann auch eine elektrische Qualität haben. Die häufigsten Stellen für diese sensorischen Symptome sind Gesicht und Arm, obwohl gelegentlich auch Bein und Rumpf betroffen sein können.
  • Taubheit – In manchen Fällen kann es zu Taubheit oder Gefühllosigkeit kommen.
  • Verstümmelte Sprache – Sprachsymptome werden als Schwierigkeiten beim Finden von Wörtern oder als erhöhte Anstrengung, die erforderlich ist, um Sprache zu produzieren, beschrieben.
  • Ungeschicklichkeit oder Schwäche – Zu den motorischen Symptomen gehören Ungeschicklichkeit oder Schwäche in Teilen des Körpers, hauptsächlich in Arm und Hand. Dies kann sich in Schwierigkeiten bei der Ausführung feinmotorischer Aufgaben äußern, aber in schweren Fällen kann es zu einer erheblichen Schwäche oder sogar zu einer Lähmung führen, die als hemiplegische Migräne bekannt ist .

Es gibt auch eine Klassifizierung von Symptomen, die von der Basis des Gehirns ausgehen können. Es wird angenommen, dass sie durch eine Funktionsstörung in einem Teil des Gehirns, dem sogenannten Hirnstamm, entstehen.

Eine Hirnstamm-Aura kann zu Folgendem führen:

  • Schwindel (und Schwindel )
  • Klingeln in den Ohren (Tinnitus)
  • Hin- und Herbewegungen der Augen (Nystagmus)
  • Erhebliche Koordinationsstörungen, die nicht mit Schwäche einhergehen (Ataxie)

Wie bei anderen Migräneauren sind die Symptome von Person zu Person und von Anfall zu Anfall bei einer Person sehr unterschiedlich.

Andere Symptome und Anzeichen von Migräne

Andere häufige Symptome spiegeln Veränderungen in verschiedenen Teilen des Nervensystems wider:

  • Müdigkeit oder starkes Schlafbedürfnis
  • Psychische Dysfunktion wie Konzentrationsschwierigkeiten oder das Ausführen komplexer kognitiver Aufgaben
  • Benommenheit, Schwindel und Schwindel
  • Stimmungsschwankungen
  • Depression und Angst vor oder nach Migräne, die zwischen den Attacken bestehen bleiben können
  • Klingeln in den Ohren (Tinnitus)
  • Tränen der Augen
  • Schmerzen der Nebenhöhlen
  • Durchfall
  • Abneigung gegen Gerüche

Während dies die häufigsten Migränesymptome sind, betrifft eine Migräneattacke jede Person anders, mit unterschiedlichem Ausmaß an Schmerzen und anderen Symptomen. 

So achten Sie auf Anzeichen einer Migräneattacke

Da Migräneattacken eine Vielzahl von Symptomen verursachen, kann es schwierig sein zu wissen, worauf man achten muss. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie auf Anzeichen einer bevorstehenden Migräneattacke achten können.

Führen Sie ein Migräne-Tagebuch

Es kann hilfreich sein, alle Ihre Migränesymptome zu identifizieren und zu erkennen, nicht nur Kopfschmerzen. Indem Sie Ihre Symptome verfolgen, können Sie möglicherweise vorhersagen, wann eine Migräneattacke bevorsteht oder kurz vor dem Ende steht. Möglicherweise können Sie auch Migräneauslöser oder andere Risikofaktoren erkennen, wie z. B. Heißhungerattacken, die Migräne auslösen .

Ihr Migränetagebuch sollte die Häufigkeit und Schwere Ihrer Symptome enthalten. Diese Informationen helfen dabei, den effektivsten Behandlungsplan festzulegen und Migräneschmerzen vorzubeugen oder zu lindern. Es gibt eine Reihe von Apps, mit denen Sie Ihre Migräneanzeichen und -symptome verfolgen können , die Sie ganz einfach mit Ihrem Arzt teilen können, ohne ein Papiertagebuch mit sich herumschleppen zu müssen.

Die verschiedenen Symptome eines Anfalls können unterschiedliche Therapien erfordern. Das Erkennen aller Migränesymptome hilft Ihnen, die Gesamtauswirkungen dieser Symptome auf Ihr Leben besser zu verstehen, damit Sie diese Krankheit besser bewältigen können.

Erkenne die Symptome vor der Migräne

Die Prodrom- und Auraphasen einer Migräneattacke liegen tendenziell vor der Kopfschmerzphase. Die Prodromalphase besteht aus allen Symptomen, die dem Kopfschmerz vorausgehen, mit Ausnahme derjenigen, die als Aurasymptome definiert sind (siehe oben). Die Prodromalphase kann bis zu drei Tage vor dem Beginn der Kopfschmerzen einsetzen.

Das Erkennen dieser Prodromalsymptome gibt Ihnen die Möglichkeit, einen Angriff zu stoppen, bevor er eskaliert. Eine frühzeitige Behandlung des Anfalls ist in der Regel effektiver, als mit der Behandlung zu warten.

Zu den Prodrom- oder Vorwarnsymptomen gehören:

  • Übermäßiges Gähnen, wenn man sich ansonsten nicht müde fühlt
  • Allgemeine Reizbarkeit
  • Licht-, Geruchs- und Geräuschempfindlichkeit
  • Nackenschmerzen

Oft erkennen Menschen diese nicht als Symptome von Migräne. Studien, in denen Patienten elektronische Tagebücher zur Aufzeichnung von Prodromalsymptomen erhielten, weisen jedoch darauf hin, dass die Prodromalsymptome Stunden vor Beginn der Migräne auftreten können. In manchen Fällen können Prodromalsymptome sogar einen Tag oder länger vor Beginn der Migräne auftreten und werden oft als Auslöser für Migräneattacken fehlinterpretiert.

Zum Beispiel können prodromale Symptome von Licht-, Geräusch- oder Geruchsempfindlichkeit Patienten glauben machen, dass helles Licht, laute Geräusche oder starke Gerüche Auslöser für ihre Attacken sind, obwohl sie tatsächlich Teil einer bereits aufgetretenen Attacke sind gestartet. Das Erkennen prodromaler Symptome kann Menschen dabei helfen, besser zu verstehen, ob ihre Migräneauslöser umweltbedingte Risikofaktoren beinhalten .

Symptome, die Sie Ihrem Arzt mitteilen sollten:

  • Psychische/emotionale Gesundheitsprobleme
  • Nebenwirkungen von Medikamenten
  • Schlafstörung
  • Brechreiz
  • Sichtprobleme
  • Gehirnnebel/kognitive Schwierigkeiten
  • Ermüdung
  • Schwindel/Schwindel

Achten Sie auf verschiedene Arten von Migräne

Die sehr unterschiedlichen Migränesymptome helfen medizinischem Fachpersonal dabei, die Art der Migräne, die Sie haben, genau zu diagnostizieren. Zum Beispiel:

  • Personen mit erheblicher Schwäche im Zusammenhang mit Migräneattacken werden als hemiplegische Migräne eingestuft .
  • Diejenigen mit Schwindel und/oder Schwindel können als vestibuläre Migräne klassifiziert werden .
  • Diejenigen mit primär gastrointestinalen Symptomen können als abdominale Migräne klassifiziert werden .
  • Personen mit visuellen, sensorischen, sprachlichen oder motorischen Symptomen vor oder mit starken Kopfschmerzen können als Migräne mit Aura eingestuft werden .

Diese Kategorisierungen nach einzelnen Symptomen können für Forschungszwecke hilfreich sein. In einigen Fällen können für jede Symptomgruppe spezifische Therapien indiziert sein.

Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass all diese Unterklassifikationen von Migräne immer noch Migräne sind und die meisten dieser verschiedenen Arten von Migräne andere häufige Migränesymptome beinhalten.

Denken Sie daran, dass Migräne nicht immer Kopfschmerzen verursacht

Migräne ist nicht immer mit Kopfschmerzen verbunden. Das offensichtlichste Beispiel einer Migräneattacke ohne Kopfschmerzen ist eine Migräneaura ohne damit verbundene Kopfschmerzen . Möglicherweise treten andere Migränesymptome wie Lichtempfindlichkeit, kognitive Funktionen und Müdigkeit auf, aber die Kopfschmerzen treten nicht auf.

Es ist schwieriger zu verstehen, dass die Symptome von Migräne ohne Kopfschmerzen verursacht werden, wenn die Symptome weniger dramatisch oder definitiv sind als eine visuelle Aura.

Ein Beispiel ist, wenn Personen episodische Bauchschmerzen, Übelkeit und manchmal Erbrechen, aber keine signifikanten Kopfschmerzen haben. Diese Symptome sprechen gut auf Migräne-spezifische Therapien an, was ein Hinweis darauf ist, dass die Symptome durch Migräne verursacht werden, auch wenn keine Kopfschmerzen auftreten.

Eine interessante Frage, die etwas umstritten ist, ist, ob Symptome wie intermittierende unerklärliche Müdigkeit oder Gehirnnebel häufige Symptome von Migräne ohne Kopfschmerzen sein könnten.

Abschließende Gedanken

Sobald Sie lernen, wie Sie mit Ihren Migränesymptomen effektiver umgehen können, werden Sie alle Möglichkeiten entdecken, wie sich Migräne auf Körper und Geist auswirkt, von klassischen Manifestationen bis hin zu einigen wirklich überraschenden Symptomen.

Eine vollständige Liste der Symptome finden Sie unter Evil Headache + 39 Other Migräne-Symptome, die Sie kennen müssen.  Und für noch mehr Fakten über Migräne, siehe 35 aufschlussreiche Migräne-Fakten, die Sie kennen müssen .

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *