Gesundheit und Wellness

Was sind C. Diff-Infektionen? Kennen Sie die Symptome, Arten, Behandlung und Vorbeugung

Clostridium difficile-Kolitis oder pseudomembranöse Kolitis, allgemein als C. Diff bezeichnet, ist eine Verdauungsstörung, die aus einer Art bakterieller Infektion resultiert. Das Verdauungssystem enthält im Durchschnitt mehr als 1.000 Arten von Mikroorganismen. Die meisten davon sind harmlos, aber wenn es ein Ungleichgewicht im System gibt, können diese Bakterien außer Kontrolle geraten und eine Person sehr krank machen. C. Diff-Infektion entsteht durch ein sporenbildendes Bakterium, bei dem Patienten häufig grippeähnliche Symptome zeigen. Die von den Bakterien freigesetzten Toxine blähen den Magen auf, was zu Durchfall und Bauchschmerzen führt, die schwerwiegend werden können.

Es wurde beobachtet, dass eine C. Diff-Infektion häufig ältere Menschen und Menschen betrifft, die in Langzeitpflegeeinrichtungen waren. Einige andere Studien haben jedoch auch gezeigt, dass jüngere Menschen, die nicht als hohes Risiko eingestuft wurden, auch an dieser Infektion mit Verdauungsstörungen, der C. Diff-Infektion, leiden können. Die Symptome einer C. Diff-Infektion können je nach Zustand des Patienten von leichten bis schweren Formen von Durchfall reichen. Glücklicherweise kann eine C. Diff-Infektion mit den richtigen, vom Arzt verschriebenen Antibiotika behandelt werden.

C. Diff-Infektionen sind spezifische Infektionen, die das Verdauungssystem einer Person betreffen. Das Bakterium Clostridium difficile überwuchert und setzt Toxine im Verdauungssystem frei, die die Darmschleimhaut angreifen. Dieses Bakterium ist in Fäkalien vorhanden und eine Person, die ihm durch Berühren ihrer Körperteile mit kontaminierten Oberflächen ausgesetzt ist, kann an dieser C. Diff-Infektion leiden. Es wird empfohlen, alle Bereiche sauber und desinfiziert zu halten, um das Risiko einer C. Diff-Infektion zu vermeiden. Zu den Risikofaktoren für eine C. Diff-Infektion gehören: Magen-Darm-Operation, entzündliches Darmsyndrom, Dickdarmkrebs, schwaches Immunsystem und frühere C. Diff-Infektion.

Nicht jeder, der Durchfall hat, leidet an C. Diff-Infektionen. Ärzte führen spezifische Tests und Diagnosen durch, um festzustellen, ob der Patient an der C. Diff-Infektion leidet oder nicht. Stuhltest wird durchgeführt, um die Art der Infektion zu bestimmen. In seltenen Fällen führt der Arzt eine Dickdarmuntersuchung durch, um die Infektion zu diagnostizieren. Bei dieser Untersuchung wird ein flexibler Schlauch, an dem eine kleine Kamera befestigt ist, durch ein Ende des Dickdarms eingeführt. Dies hilft bei der Suche nach Entzündungen im Dickdarm. Um mögliche Komplikationen aufgrund der C.-Diff-Infektion festzustellen, kann der Arzt eine Röntgenaufnahme des Abdomens oder einen CT-Scan durchführen. Dies gibt ein klareres Bild des Dickdarms, einschließlich der Darstellung von Entzündungen, Verdickungen der Dickdarmwand und Löchern in der Auskleidung.

Arten von C. Diff-Infektionen

Eine C. Diff-Infektion kann von zwei Arten sein: einer leichten bis mittelschweren C. Diff-Infektion und einer schweren C. Diff-Infektion. Das häufigste Symptom einer C. Diff-Infektion ist drei- oder mehrmaliger wässriger Durchfall für zwei oder mehr Tage. In einer solchen Situation muss der Patient sofort einen Arzt aufsuchen. In schweren Fällen einer C. Diff-Infektion kann ein Patient extrem dehydriert werden und einen Krankenhausaufenthalt erfordern. Einige Patienten leiden auch unter starken Bauchkrämpfen und Blut im Stuhl. Manchmal kann eine C. Diff-Infektion zu lebensbedrohlichen Komplikationen führen, einschließlich schwerer Darmschwellungen aufgrund von Gasbildung. Diejenigen, die Antibiotika erhalten haben, sind anfälliger für eine C. Diff-Infektion als andere.

Symptome von C. Diff-Infektionen

Die mit C.Diff-Infektionen verbundenen Symptome können je nach Schweregrad der Erkrankung variieren. Mehrere C. Diff-Infektionspatienten sind asymptomatisch, aber das häufigste Symptom, das bei einer C. Diff-Infektion auftritt, ist Durchfall. Einige der anderen häufigen Symptome von C. Diff-Infektionen sind:

  • Fieber.
  • Übelkeit .
  • Erbrechen .
  • Gewichtsverlust .
  • Appetitlosigkeit .
  • Zarter Bauch.
  • Wässriger Durchfall, dreimal oder öfter am Tag.
  • Starke Bauchschmerzen oder Krämpfe.
  • Blut oder Eiter im Stuhl.

In schweren Fällen einer C. Diff-Infektion kann der Patient zusätzliche Symptome wie schwere Dehydration, geschwollenen Bauch, Nierenversagen und eine Zunahme der Anzahl weißer Blutkörperchen zeigen. Bei extremer Austrocknung bei einer C. Diff-Infektion kann es zu Nierenversagen kommen. Patienten müssen sofort einen Arzt aufsuchen, wenn sie diese schwerwiegenden Symptome einer C.-Diff-Infektion bemerken. Wenn er nicht rechtzeitig behandelt wird, kann der Zustand des Patienten sehr ernst werden. Obwohl selten, können einige Patienten, die an einer C. Diff-Infektion leiden, ein Loch im Dickdarm haben, wenn die Darmschleimhaut weit verbreitet ist. Dies kann schnell lebensbedrohlich werden, wenn es nicht rechtzeitig und richtig behandelt wird.

Behandlung einer C. Diff-Infektion

C. Diff-Infektionen sprechen je nach Schweregrad der Erkrankung gut auf Behandlungen an. Wenn der Patient an einer leichten Form der C. Diff-Infektion leidet, kann diese behandelt werden, indem die Antibiotika, die die Infektion verursacht haben, abgesetzt werden. Schwere C. Diff-Infektionen können vom Arzt behandelt werden, indem er andere Antibiotika verschreibt, die speziell gegen diese Art von Infektion wirken. Normalerweise bessert sich der Zustand des Patienten innerhalb von zwei oder drei Tagen nach der Einnahme des Arzneimittels. Die Symptome einer C. Diff-Infektion lassen in einer Woche bis zu 10 Tagen vollständig nach. Ein Rückfall bei einer C. Diff-Infektion ist nicht ungewöhnlich und erfordert eine weitere Behandlung. Die Einnahme von Probiotika kann helfen, einen Rückfall bei einer C. Diff-Infektion zu verhindern.

Im Falle einer schweren C. Diff-Infektion, bei der Antibiotika nicht wirken, können Ärzte eine fäkale Bakteriopathie oder eine Stuhltransplantation empfehlen. Dies beinhaltet das Einträufeln einer neuen Bakterienflora, die aus dem Kot eines gesunden Spenders entnommen wird, um das bakterielle Ungleichgewicht des Patienten umzukehren. Eine Operation zur Behandlung einer C. Diff-Infektion kann auch für Personen empfohlen werden, die an einer schweren Infektion leiden. Die Kolektomie kann das Ergebnis der Behandlung einer C. Diff-Infektion verbessern. Ärzte empfehlen Patienten für eine Operation aufgrund bestimmter Kriterien wie starke Schmerzen, Organversagen oder Entzündungen der Bauchschleimhaut.

Prävention einer C. Diff-Infektion

C. Diff-Infektion kann leicht auf andere Menschen übertragen werden. Die Bakteriensporen, die eine C. Diff-Infektion verursachen, werden durch Kot verbreitet und können in trockenen Gebieten lange überleben. Der beste Weg, um die Ausbreitung einer C. Diff-Infektion zu verhindern, ist die Vorbeugung. Einige der üblichen Präventionsmethoden für C. Diff-Infektionen, die zu Hause, im Krankenhaus und an anderen Orten durchgeführt werden können, umfassen:

Händewaschen. Hygiene ist sehr wichtig, um eine C. Diff-Infektion zu behandeln und zu verhindern. Ob medizinisches Fachpersonal in Krankenhäusern oder Kliniken oder Einzelpersonen zu Hause, es ist wichtig, die Hände regelmäßig mit Seife und warmem Wasser zu waschen, anstatt Händedesinfektionsmittel auf Alkoholbasis zu verwenden.

Wenden Sie sich an Vorsorge. Patienten, die mit einer C.Diff-Infektion ins Krankenhaus eingeliefert werden, sollten in einem Einzelzimmer untergebracht werden oder sich ein Zimmer mit anderen Patienten teilen, die an derselben Infektion leiden. Besucher und Krankenhauspersonal sollten Einwegkittel und -handschuhe tragen, wenn sie das Zimmer eines Patienten betreten, der an einer C. Diff-Infektion leidet.

Desinfektion. Toilettenbereich, Küche und alle anderen Einrichtungen müssen gründlich sauber gehalten werden, um eine C. Diff-Infektion zu verhindern. Der Ort sollte mit bleich- und chlorhaltigen Produkten desinfiziert werden.

Vermeiden Sie Antibiotika. Bei anderen Gesundheitsproblemen ist es besser, den unnötigen Einsatz von Antibiotika zu vermeiden. Ein abwartender Ansatz funktioniert ziemlich gut, abhängig von der Schwere der Erkrankung. Wenn Antibiotika unbedingt erforderlich sind; Bitten Sie den Arzt, Ihnen eines zu verschreiben, das für kurze Zeit eingenommen werden kann. Dies hilft bei der Vorbeugung von C. Diff-Infektionen.

Fazit

Durchfall ist eine häufige Nebenwirkung der Einnahme von Antibiotika. Manche Patienten neigen dazu, dies zu übersehen. Eine C.Diff-Infektion kann jedoch sehr bald schwerwiegend werden, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird. Wichtig ist hier zu beachten, dass die Symptome einer C. Diff-Infektion oft einer Grippe ähneln, daher sollten Patienten keine Zeit damit verschwenden, einen Arzt aufzusuchen, insbesondere diejenigen, die Risikofaktoren für eine C. Diff-Infektion haben. Die kontinuierliche Einnahme von Antibiotika ist ein Risikofaktor für eine C. Diff-Infektion; Die Infektion kann jedoch auch bei Personen auftreten, die keine Antibiotika einnehmen.

Die Annahme eines gesunden Lebensstils durch die Einbeziehung nahrhafter Lebensmittel in die tägliche Ernährung wird den Menschen mit Sicherheit zu einer guten Gesundheit verhelfen. Hausmittel wie das Trinken von viel Wasser zur Vorbeugung von Austrocknung sind ein einfacher Weg, um zu verhindern, dass die C. Diff-Infektion schwerwiegend wird. Diejenigen, die kein Wasser trinken mögen, können verschiedene Formen von Flüssigkeiten wie Suppe, Brühe und frische Säfte in ihre Ernährung aufnehmen, um einer Austrocknung vorzubeugen. Eine Person, die an Durchfall leidet, kann auch stärkehaltige Lebensmittel in ihre Ernährung aufnehmen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *