Was sind deutsche Masern oder Drei-Tage-Masern und wie werden sie behandelt?
Deutsche Masern oder Drei-Tage- Masern sind eine Erkrankung, die besser unter ihrem offiziellen medizinischen Namen Röteln bekannt ist. Röteln bedeutet im Lateinischen „kleines Rotes“. Röteln oder Dreitagemasern sind eine Infektionskrankheit, deren Ursache das Rötelnvirus ist. Die meisten Menschen, die sich mit Röteln oder Drei-Tage-Masern angesteckt haben, sind asymptomatisch und wissen daher nicht einmal, dass sie sich mit Röteln oder Drei-Tage-Masern angesteckt haben. Treten jedoch Symptome dieser Infektionskrankheit auf, verlaufen diese meist sehr mild.
Wenn Röteln oder Drei-Tage-Masern bei Erwachsenen und Kindern auftreten, lassen sie sich leicht behandeln und verursachen in der Regel keine schwerwiegenden Komplikationen. Erkrankt eine schwangere Mutter jedoch an Röteln oder Drei-Tage-Masern, kann sie diese Infektionskrankheit leicht auf ihr ungeborenes Kind übertragen, was schwerwiegende Folgen haben kann. Erst kürzlich verkündete die Weltgesundheitsorganisation stolz, dass sie der Meinung seien, dass die Röteln oder die Drei-Tage-Masern in Amerika ausgerottet seien. Menschen aus Amerika, die in andere Teile der Welt reisen, sollten jedoch wissen, dass das Rötelnvirus eine durch die Luft übertragene Krankheit ist. Sobald sie sich mit dem Rötelnvirus infiziert haben, sind sie entweder asymptomatisch oder die Symptome von Röteln treten drei Wochen nach dem Kontakt mit dem Virus auf.
Inhaltsverzeichnis
Ursachen der Röteln oder Drei-Tage-Masern
Der Haupt- und einzige Verursacher der Röteln oder Drei-Tage-Masern ist das Rötelnvirus. Das bedeutet, dass Röteln oder Dreitagemasern eine ansteckende und virale Erkrankung sind. Menschen infizieren sich in der Regel über die Luft mit Röteln oder Dreitagemasern, indem sie die Hustenpartikel von Menschen einatmen, die bereits mit Röteln infiziert sind.
Das Virus, das Röteln oder Dreitagemasern verursacht, gehört zur Gruppe der Togaviren. Dieses Virus wird über die Atemwege übertragen. Sobald eine Person mit dem Rötelnvirus infiziert wird, repliziert sich das Virus selbst in den Lymphknoten und im Nasopharynx der infizierten Person. Das Rötelnvirus kann vertikal von einer infizierten Mutter auf ihr ungeborenes Kind übertragen werden.
Symptome von Röteln oder Drei-Tage-Masern
Bevor wir über die Symptome von Röteln oder Dreitagemasern sprechen, möchten wir darauf hinweisen, dass selbst wenn Sie Symptome haben, die Röteln oder Dreitagemasern ähneln, es sehr wahrscheinlich ist, dass Sie an einer anderen Erkrankung leiden deutsche Masern oder Drei-Tage-Masern. Der Grund dafür ist, dass Röteln oder Drei-Tage-Masern mittlerweile extrem selten sind.
Die Symptome der Röteln oder Drei-Tage-Masern ähneln den Symptomen einer Grippe. Das Hauptanzeichen, das einen Arzt vermuten lassen könnte, dass eine Person eine primäre Röteln- oder Dreitage-Masern-Infektion hat, ist jedoch das Auftreten eines Ausschlags, der im Gesicht des Patienten beginnt und sich auf andere Körperteile ausbreitet. Sobald sich der Rötel- oder Dreitage-Masernausschlag auf die unteren Körperteile ausbreitet, verschwindet der Ausschlag im Gesicht. Der Rötelnausschlag, der im Gesicht beginnt, verschwindet normalerweise in drei Tagen und deshalb werden Röteln auch Drei-Tage-Masern genannt.
Andere Anzeichen und Symptome von Röteln oder Drei-Tage-Masern sind:
- Geschwollene Lymphknoten (insbesondere hintere zervikale Lymphknoten und subokzipitale Lymphknoten)
- Leichtes Fieber
- Kopfschmerzen
- Bindehautentzündung
- Gelenkschmerzen
Das Fieber, das Röteln oder Drei-Tage-Masern begleitet, überschreitet normalerweise nicht 100,4 Grad Fahrenheit (38 Grad Celsius). Auch die geschwollenen Lymphknoten, die Röteln oder Drei-Tage-Masern begleiten, halten normalerweise eine Woche an. Der Ausschlag, der Röteln oder Drei-Tage-Masern kennzeichnet, ist am häufigsten hellrot oder rosa im Aussehen.
Deutsche Masern oder Drei-Tage-Masern betreffen selten Personen über 40. Diese Infektionskrankheit tritt am häufigsten bei jüngeren Kindern und jungen Erwachsenen auf. Die Symptome von Röteln oder Drei-Tage-Masern sind für jede Altersgruppe unterschiedlich.
Bei Kindern verursachen Röteln oder Drei-Tage-Masern häufig folgende Symptome:
- Hautausschlag, der im Gesicht beginnt und später verschwindet, während er sich auf andere Körperteile ausbreitet
- Leichtes Fieber, das weniger als 101 Grad Fahrenheit oder 38,3 Grad Celsius beträgt
- Lymphadenopathie.
Bei älteren Kindern und Erwachsenen können einige zusätzliche Symptome von Drei-Tage-Masern vorhanden sein, darunter:
- Schnupfen
- Geschwollene Lymphknoten
- Schmerzende Gelenke
Tests zur Diagnose von Röteln oder Drei-Tage-Masern
Eine Rötelninfektion kann durch ein einfaches Blutbild nachgewiesen werden, das auf das Vorhandensein von Röteln-spezifischen IgM-Antikörpern prüft. Erfahrene Kliniker müssen jedoch in der Regel nicht auf Röteln oder Drei-Tage-Masern testen lassen, wenn sie einen Rötelnausschlag erkennen können.
Schwangere sollten sich innerhalb der ersten 20 Wochen ihrer Schwangerschaft mit Hilfe des TORCH-Tests auf Röteln oder Dreitagemasern testen, um angeborene Defekte zu vermeiden, die eine Rötelninfektion bei Neugeborenen mit sich bringt.
Behandlung für Deutsche Masern oder Drei-Tage-Masern
Es gibt kein Medikament, das eine zielgerichtete Therapie nur für Röteln oder Drei-Tage-Masern ist. Wenn Sie ein Erwachsener sind und sich mit Röteln oder Dreitagemasern angesteckt haben, wird Ihr Arzt Ihnen raten, zu Hause im Bett zu bleiben und Tylenol einzunehmen. Dies bedeutet, dass die Behandlung von Röteln nur symptomatisch ist.
Andererseits muss ein medizinisches Expertenteam Behandlungsmöglichkeiten für Frauen prüfen, die sich in den ersten 20 Schwangerschaftswochen mit Röteln oder Drei-Tage-Masern infiziert haben. Eine Behandlungsoption für schwangere Frauen, die sich mit dem Rötelnvirus infiziert haben, das für ein Neugeborenes lebensbedrohlich sein könnte, ist Hyperimmunglobulin, das das Rötelnvirus bei einem Neugeborenen abwehren kann. Einige Babys, denen Hyperimmunglobulin verabreicht wurde, während sie sich noch im Magen ihrer Mutter befanden, können jedoch immer noch ein kongenitales Röteln-Syndrom (CRS) entwickeln. Wenn dies passiert, ist es am besten, sofort mit der Behandlung aller Defekte zu beginnen, die CRS einem Säugling zufügt.
Prävention von Röteln oder Drei-Tage-Masern
Glücklicherweise sind Röteln oder Dreitage-Masern heute in fast allen WHO-Regionen nahezu ausgerottet. Der Grund, warum sich Menschen nicht mehr mit Röteln oder Dreitagemasern anstecken, ist, dass es Impfungen dagegen gibt. Die Impfung gegen Röteln besteht aus der MMR-Impfung. MMR steht für Masern-Mumps-Röteln. Es wird empfohlen, allen Kindern im Alter von 12 bis 18 Monaten den MMR-Impfstoff zu verabreichen. Nach der ersten Impfung gegen Röteln sollte die zweite Impfung erfolgen, wenn ein Kind das dritte Lebensjahr erreicht.
Risikofaktoren für Deutsche Masern oder Drei-Tage-Masern
Deutsche Masern oder Drei-Tage-Masern sind in den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich dank der Impfung gegen Röteln jetzt extrem selten. Personen, die nicht gegen Röteln geimpft wurden und deren Immunsystem zum Beispiel durch HIV geschwächt ist, haben jedoch ein höheres Risiko, sich mit Röteln zu infizieren.
Einige genetische Faktoren erhöhen auch das Risiko, sich mit dem Rötelnvirus zu infizieren. Der pathologische HLA-A1-Antigen-Serotyp ist der riskanteste genetische Faktor, der das Risiko erhöht, an Röteln oder Drei-Tage-Masern zu erkranken.
Komplikationen der Röteln oder Drei-Tage-Masern
Deutsche Masern oder Drei-Tage-Masern sind normalerweise asymptomatisch oder verursachen leichte Symptome. Wenn Sie sich diese Krankheit eingefangen und überstanden haben, bleiben Sie für den Rest Ihres Lebens dauerhaft dagegen immun. Bei erwachsenen Frauen kann Röteln selten verursachen:
- Gehirnentzündung
- Ohrinfektion
Die schwerwiegendste Komplikation der Röteln oder Drei-Tage-Masern ist jedoch das angeborene Röteln-Syndrom. Wenn sich eine Mutter innerhalb der ersten 20 Wochen ihrer Schwangerschaft mit dem Rötelnvirus infiziert, setzt sie ihr Kind dem Risiko aus, mit verschiedenen und schwerwiegenden Defekten geboren zu werden, wie z.
- Blindheit
- Taubheit
- Herz Konditionen
- Gehirnschaden
- Kleiner Kopf
- Retinopathie
- Hepatitis
- Anämie
- Kleiner Unterkiefer
Einige Frauen, die sich in den ersten 20 Wochen ihrer Schwangerschaft mit dem Rötelnvirus infizieren, sind ebenfalls gefährdet, eine Fehlgeburt zu erleiden. Aufgrund der zahlreichen Komplikationen des kongenitalen Röteln-Syndroms wird allen frischgebackenen Müttern empfohlen, einen TORCH-Test durchzuführen. Das angeborene Röteln-Syndrom ist auch der Hauptgrund für die Erfindung der Impfung gegen Röteln oder Drei-Tage-Masern.
Prognose/Ausblick für Röteln oder Drei-Tage-Masern
Röteln oder Drei-Tage-Masern, die bei Kindern und Erwachsenen auftreten, verlaufen meist sehr mild, oft asymptomatisch, sind selbstlimitierend und klingen schnell ab. Aus diesem Grund ist die Prognose oder der Ausblick einer Person, bei der Röteln oder Drei-Tage-Masern diagnostiziert wurden, ausgezeichnet.
Andererseits haben Säuglinge, die mit kongenitalem Rötelnsyndrom geboren wurden, eine sehr schlechte Prognose, da der Ausgang von CRS normalerweise tödlich ist. Aus diesem Grund sollten Mütter während der Schwangerschaft einen TORCH-Test durchführen, um zu vermeiden, dass ihr Kind mit CRS geboren wird.
Lebensstiländerungen für Deutsche Masern oder Drei-Tage-Masern
Es gibt keine Änderungen des Lebensstils, die ein Mensch mit Röteln oder Dreitagemasern in sein Leben einführen sollte. Die einzige Änderung des Lebensstils, die wir uns für Personen mit Röteln oder Dreitage-Masern vorstellen können, besteht darin, den Job für normalerweise eine Woche zu schwänzen, bis die Rötelninfektion abgeklungen ist.
Hausmittel für Deutsche Masern oder Drei-Tage-Masern
Patienten mit Röteln oder Drei-Tage-Masern können diese bequem zu Hause selbst behandeln. Die häusliche Behandlung von Röteln oder Drei-Tage-Masern umfasst:
- Ruhen im Bett
- Einnahme von Tylenol, das Fieber und Gelenkfarben lindert.
Umgang mit Röteln oder Drei-Tage-Masern
Sie brauchen in der Regel keine Bewältigung, wenn bei Ihnen Röteln oder Drei-Tage-Masern diagnostiziert wurden. Röteln oder Dreitagemasern ist keine bösartige Erkrankung. Es ist keine tödliche Krankheit, es sei denn, Sie sind ein Säugling, und deshalb müssen Sie nicht von Familie und Freunden bewältigt werden.
Wenn bei Ihrem Kind das angeborene Röteln-Syndrom diagnostiziert wurde, sollten Sie sich umgehend mit Ihrem Arzt darüber beraten, wie Sie mit dieser schwerwiegenden Diagnose umgehen können.
Erholungszeit/Heilungszeit bei Röteln oder Drei-Tage-Masern
Wenn Sie ein Erwachsener oder ein Kind sind, bei dem eine Rötelninfektion diagnostiziert wurde, sollten Sie wissen, dass die Röteln in ein oder zwei Wochen verschwinden.