Gesundheit und Wellness

Was sind die Arten der männlichen Unfruchtbarkeit?

Unfruchtbarkeit ist definiert als die Unfähigkeit eines Paares, auch nach einem Jahr ungeschütztem Geschlechtsverkehr schwanger zu werden. Wenn die Unfähigkeit auf einen Zustand beim Mann zurückzuführen ist, spricht man von männlicher Unfruchtbarkeit. Es kann auch als Folge einiger weiblicher Störungen auftreten, und daher ist es wichtig, im Falle einer Unfruchtbarkeit beide Partner zu untersuchen.

Männliche Unfruchtbarkeit ist mittlerweile weit verbreitet und macht etwa 30 % aller Unfruchtbarkeitsfälle aus.

Was sind die Arten der männlichen Unfruchtbarkeit?

Die zwei Arten von Unfruchtbarkeit sind primäre und sekundäre Unfruchtbarkeit. Es wird als primäre Unfruchtbarkeit bezeichnet, wenn das Paar nach mindestens einem Jahr ungeschützten Geschlechtsverkehrs nicht schwanger werden kann. Während bei sekundärer Unfruchtbarkeit das Paar schon einmal schwanger war, aber derzeit nicht in der Lage ist, eine Empfängnis zu unterstützen. Die männliche Unfruchtbarkeit wurde auch auf der Grundlage der Wirksamkeit eines medizinischen Eingriffs zur Verbesserung der natürlichen Empfängnisrate klassifiziert. Es handelt sich um eine nicht behandelbare Sterilität, wenn ein primäres Versagen der Hodenkanälchen vorliegt, und sie wird in etwa 12 % der Fälle gefunden. Zu den behandelbaren Zuständen gehören Autoimmunität der Spermien (7 %), obstruktive Azoospermie (10 %), Gonadotropinmangel (0,5 %) und Störungen der Sexualfunktion (0,5 %), reversible Toxinwirkungen (0,02 %).

Männliche Unfruchtbarkeitspatienten mit irreversibler Sterilität können auf der Grundlage der Vorgeschichte des unfruchtbaren Mannes (Krankheit oder Verletzung der Hoden, Sexualtrieb und -leistung, Beruf, Gewohnheiten und Pubertätsentwicklung), körperlicher Untersuchung mit potenziell behandelbaren Zuständen oder Subfertilität getrennt werden (allgemein, Virilisierung, Gynäkomastie, Körperproportionen und BMI, Hodensackuntersuchung, Hodengröße, Nebenhoden, Vasa und Varikozele) und grundlegende Untersuchungen, die Spermaanalysen, Hormonmessungen, Bildgebung und Hodenbiopsie umfassen.

Weiterlesen  Wieacker-Syndrom: Ursachen, Symptome, Behandlung

Zu den bekannten Ursachen für männliche Unfruchtbarkeit gehören Probleme bei der Spermienproduktion, die chromosomale oder genetische Ursachen haben können, Hodenversagen bei der Geburt/Hodenhochstand, Infektionen, Hodentorsion (Verdrehung der Hoden im Hodensack), Varikozele (Vergrößerung der Venen). des Hodensacks), bestimmte Medikamente und Chemikalien, Strahlenschäden und einige unbekannte Ursachen. Es kann auch zu einer Blockierung des Spermientransports kommen, entweder aufgrund von Infektionen, Problemen im Zusammenhang mit der Prostata und dem Fehlen von Samenleitern oder einer Vasektomie. Einige Menschen können sexuelle Probleme im Zusammenhang mit Ejakulation und Erektion haben, die auf Nervenschäden, Prostataoperationen, Rückenmarksverletzungen, seltenen Geschlechtsverkehr, erektile Dysfunktion, Ausbleiben der Ejakulation und retrograde und vorzeitige Ejakulation zurückzuführen sein können.

Hormonelle Probleme umfassen Hypophysentumoren, angeborenen Mangel an luteinisierendem Hormon oder follikulär stimulierendem Hormon von Geburt an und Missbrauch von anabolen (androgenen) Steroiden. In einigen Fällen können Spermien-Antikörper bei Personen beobachtet werden, die sich einer Vasektomie unterzogen haben oder eine Verletzung oder Infektion der Nebenhoden erlitten haben.

Es gibt keine offensichtlichen Anzeichen und Symptome männlicher Unfruchtbarkeit, nur vage Darstellungen wie Veränderungen des Haarwuchses, geringer Sexualtrieb, kleine feste Hoden, die mit einem Knoten oder einer Schwellung schmerzhaft sein können oder nicht, und Schwierigkeiten bei der Erektion und Ejakulation.

Zu den Risikofaktoren für männliche Unfruchtbarkeit gehören übermäßiges Rauchen, Alkohol- und Drogenmissbrauch, Exposition gegenüber Toxinen, Traumata oder Überhitzung der Hoden. Adipositas, frühere oder aktuelle Infektionen, Hodenhochstand in der Vorgeschichte, frühere größere Bauch- oder Beckenoperation oder Vasektomie, Chemotherapie, Fertilitätsstörung in der Familie und einige Tumore und Sichelzellenanämie.

Management der männlichen Unfruchtbarkeit

Die männliche Unfruchtbarkeit wird meistens mit konventionellen Methoden behandelt, zu denen die Einnahme von Medikamenten gehört, die zur Steigerung der Spermienproduktion beitragen. Antibiotika werden verabreicht, um eine Infektion zu behandeln, die die Hoden betreffen kann. Eine Hormontherapie wird durchgeführt, um das hormonelle Ungleichgewicht zu verbessern und die Verwendung von Whirlpools und Saunen sowie lange heiße Duschen zu vermeiden, die zu einer Überhitzung der Hoden führen könnten. Es wird auch empfohlen, lockere Unterwäsche für eine bessere Funktion der Hoden zu tragen. Nahrungsergänzungsmittel werden verabreicht, um die Spermienproduktion anzukurbeln. Eine künstliche Befruchtung kann durchgeführt werden, wenn die Spermienzahl eines Mannes sehr niedrig ist. Die In-vitro-Fertilisation ist eine weitere Option, um die männliche Unfruchtbarkeit zu überwinden und bei der Empfängnis zu helfen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *