Was sind die Auslöser von Clusterkopfschmerz und wie lange dauert er?
Cluster-Kopfschmerz ist eine Form von Kopfschmerzenwo die betroffene Person Schmerzen über einer Seite des Kopfes verspürt. Cluster-Kopfschmerz verursacht extremes Unbehagen; Es handelt sich jedoch nicht um eine lebensbedrohliche Situation und um ein seltenes Phänomen. Diese Kopfschmerzen folgen einem zyklischen Muster und treten gehäuft überwiegend hinter einem Auge und entlang der Schläfe derselben Seite auf. Der Schmerz bei Cluster-Kopfschmerz wird oft als „bohrendes Gefühl“ beschrieben und kann von anderen Symptomen begleitet sein, wie Rötung der Bindehaut, übermäßiges Tränen der Augen, Beschwerden in der Nasenhöhle, Herabhängen der Augen, starkes Schwitzen, normalerweise über den Betroffenen Bereich des Gesichts usw. Die Pupille des Auges kann kleiner als gewöhnlich erscheinen. Mit der richtigen Behandlung zum richtigen Zeitpunkt sind diese Cluster-Kopfschmerz-Attacken besser unter Kontrolle und die Episoden werden allmählich kürzer.
Inhaltsverzeichnis
Auslöser von Clusterkopfschmerz
Eine Vielzahl von Studien wird durchgeführt, um die genaue Ursache und mögliche Auslöser von Cluster-Kopfschmerz zu verstehen. Die genaue Ursache, die zu Cluster-Kopfschmerz führt, wurde noch nicht entdeckt. Aktuelle Studien zeigen, dass das Muster des Cluster-Kopfschmerzes möglicherweise auf Störungen der biologischen Uhr des Körpers zurückzuführen ist, die hauptsächlich vom Hypothalamus gesteuert wird. Cluster-Kopfschmerz kann auch mit Anomalien der Blutgefäße und des Nervensystems zusammenhängen, die zu Schäden in Teilen der Kopf- und Halsregion führen.
Es wurde festgestellt, dass Cluster-Kopfschmerz im Gegensatz zu anderen bekannten Kopfschmerzarten wie Spannungskopfschmerz und Migräne keine spezifischen auslösenden Faktoren wie Stress, hormonelle Veränderungen oder Nahrung hat. Einige Forscher glauben, dass Alkoholkonsum diese Art von Kopfschmerzen auslösen kann. Andere mögliche Auslöser von Cluster-Kopfschmerz sind bestimmte Medikamente, die häufig zur Behandlung von Herzerkrankungen verschrieben werden, wie Nitroglyzerin, Schlafstörungen und die Veränderung des Schlaf-Wach-Musters.
Cluster-Kopfschmerz ist mit den folgenden Risikofaktoren verbunden:
- Alter: Obwohl Cluster-Kopfschmerz in jedem Alter auftreten kann; es ist häufiger im Alter von 20 bis 50 Jahren.
- Geschlecht: Studien haben gezeigt, dass Cluster-Kopfschmerz häufiger bei Männern als bei Frauen auftritt.
- Rauchen: Menschen, die rauchen, haben ein höheres Risiko, Cluster-Kopfschmerz zu entwickeln, als Nichtraucher.
- Alkoholkonsum: Übermäßiger Konsum von alkoholischen Getränken erhöht das Risiko, Cluster-Kopfschmerz zu entwickeln.
- Familienanamnese: Genetik oder bekannte Familienanamnese von Cluster-Kopfschmerz wirkt ebenfalls als Risikofaktor.
Der Cluster-Kopfschmerz setzt im Allgemeinen plötzlich ein und die Symptome treten ohne Vorankündigung auf. In bestimmten Fällen wurde jedoch festgestellt, dass migräneähnliche Symptome wie Übelkeit und Aura auftreten können, bevor der Cluster-Kopfschmerz beginnt. Die betroffene Person fühlt sich normalerweise extrem unwohl und wird oft gesehen, wie sie auf und ab geht oder sitzt und hin und her schaukelt, um sich zu entspannen.
Wie lange hält ein Cluster-Kopfschmerz an?
Cluster-Kopfschmerz ist von Natur aus episodisch und kann 15 Minuten bis 3 Stunden andauern und in einigen Fällen kann er 6 Wochen bis 12 Wochen andauern. Es gibt Fälle, in denen die Episoden ein Jahr oder länger andauern, mit Phasen schmerzfreier Episoden von etwa 12 Monaten. Manchmal dauern die schmerzfreien Episoden von Clusterkopfschmerz nur einen Monat oder weniger. Die Häufigkeit von Cluster-Kopfschmerz ist im Allgemeinen konstant und oft periodisch. Sie können jedes Jahr zu einer bestimmten Jahreszeit erscheinen, z. B. jeden Frühling oder jeden Herbst. Eine Cluster-Kopfschmerz-Episode hat im Allgemeinen die folgenden Merkmale:
- Häufige Episoden von Kopfschmerzen, die täglich mehrmals täglich auftreten.
- Episoden von Cluster-Kopfschmerzattacken können 15 Minuten bis 3 Stunden oder manchmal sogar länger dauern.
- Diese Angriffe folgen im Allgemeinen einem ähnlichen Muster und treten normalerweise ungefähr zur gleichen Zeit auf.
- In einer großen Anzahl von Fällen tritt die Cluster-Kopfschmerz-Episode nachts auf, normalerweise 1 bis 2 Stunden nach dem Schlafen.
- Wenn die Schmerzepisoden zu Ende gehen, fühlt sich der Patient energielos und erschöpft, obwohl er oder sie sich möglicherweise in einem schmerzfreien Zustand befindet.
Prävalenzrate von Clusterkopfschmerz
Im Vergleich zur klassischen Migräne ist die Inzidenz des Clusterkopfschmerzes sehr gering. Es wurde geschätzt, dass in den Vereinigten Staaten die Prävalenzrate von Cluster-Kopfschmerz etwa 0,4 % bei Männern und etwa 0,08 % bei Frauen beträgt.
Cluster-Kopfschmerz ist eine seltene Art von Kopfschmerzen, die im Allgemeinen mit unerträglichen Schmerzen und Beschwerden über einer Seite des Kopfes verbunden ist. Diese Kopfschmerzen treten im Allgemeinen periodisch auf und können zwischen 15 Minuten und 3 Stunden dauern. Die Episoden können täglich, monatlich oder jährlich auftreten. Sie folgen im Allgemeinen einem bestimmten Muster, das von Person zu Person unterschiedlich ist. Cluster-Kopfschmerz ist nicht lebensbedrohlich; Die Episoden können jedoch längere Zeit andauern und den Patienten erschöpft und schwach zurücklassen. Es ist daher notwendig, die Schwere der Erkrankung zu verstehen und frühestens medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen.