Was sind die charakteristischen Merkmale der Blount-Krankheit?
Über die Blount-Krankheit
Die Blount-Krankheit ist eine Erkrankung, die bei Kindern und Jugendlichen auftritt und die den Unterschenkel betrifft und dazu führt, dass er sich nach außen bewegt. Die Blount-Krankheit kann ein Kind in jedem Alter betreffen, tritt jedoch meistens im Teenageralter oder bei Kindern unter drei Jahren auf. Der Hauptgrund für die Entwicklung der Blount-Krankheit ist der übermäßige Druck, der auf die Wachstumsfuge auf der Oberseite des Schienbeins ausgeübt wird. Diese Wachstumsfuge wird als Physis bezeichnet und erleichtert das normale Wachstum der Knochen während des gesamten Wachstumsalters des Kindes. Als Ergebnis dieses abnormalen Drucks, der auf die Wachstumsfuge ausgeübt wird, wächst der äußere Teil des Schienbeins normal weiter, aber das Wachstum des inneren Teils des Schienbeins wird so beeinträchtigt, dass es aufhört zu wachsen. Dies führt dazu, dass die Tibia nach außen gebogen wird, anstatt gerade zu wachsen.
Die Blount-Krankheit ist eine Erkrankung, die sich mit zunehmendem Wachstum des Kindes verschlimmert, wenn sie nicht angemessen behandelt wird. Daher wird für Kinder mit Blount-Krankheit eine frühzeitige Diagnose und sofortige Behandlung empfohlen.
Was sind die charakteristischen Merkmale der Blount-Krankheit?
O-Beine: Das Beugen des Beins unterhalb des Knies ist das primäre Merkmal der Blount-Krankheit. Dies ist, wie oben erwähnt, auf den abnormalen Druck zurückzuführen, der auf die Epiphysenfuge oder die Wachstumsfuge ausgeübt wird, was dazu führt, dass sich die Tibia nach außen biegt, anstatt gerade zu wachsen.
Das Beugen der Beine ist bei kleinen Kindern normalerweise schmerzlos, aber wenn dies bei Teenagern auftritt, kann dies zu Schmerzen im und um das Knie führen. Dieser Schmerz neigt dazu, zuzunehmen und abzunehmen und kann durch normale rezeptfreie Schmerzmittel gelindert werden, tritt jedoch tendenziell wieder auf, wenn die Wirkung des Medikaments nachlässt.
Intoeing: Intoeing ist ein Zustand, der als Folge der Blount-Krankheit auftreten kann. Dies liegt daran, dass das Schienbein gedreht und gebogen wird, wodurch die Zehen nach innen statt gerade zeigen.
Arthritis: Die Blount-Krankheit kann, wenn sie nicht behandelt wird, letztendlich zu einer frühen Arthritis der Knie führen, und die betroffene Person kann infolge der Blount-Krankheit Schwierigkeiten beim Gehen haben.
Beinlängendifferenz: Die Beinlängendifferenz als Folge der Beugung eines Beins ist ein weiteres charakteristisches Merkmal, das sich häufig als Folge der Blount-Krankheit zeigt.