Gesundheit und Wellness

Was sind die ersten Anzeichen von Sklerodermie?

Sklerodermie ist eine Autoimmunerkrankung. Dies bedeutet, dass es sich um einen Zustand handelt, der dazu führt, dass das Immunsystem des Körpers sein eigenes Gewebe angreift. Sklerodermie kann in Bezug auf den Schweregrad sehr unterschiedlich sein. In einigen Fällen kann es sich um einen milden Zustand handeln, während es in anderen eine lebensbedrohliche Situation sein kann.

Inhaltsverzeichnis

Was sind die ersten Anzeichen von Sklerodermie?

Das häufigste Symptom der Sklerodermie ist eine Verhärtung oder Straffung von Hautstellen, jedoch ist eines der ersten Anzeichen von Sklerodermie eine übertriebene Reaktion auf kalte Temperaturen oder emotionalen Stress, die Taubheit, Schmerzen oder Verfärbung der Finger oder Zehen verursachen können . Dieser Zustand, auch Raynaud-Krankheit genannt , tritt auch bei Menschen auf, die nicht an Sklerodermie leiden.

Es gibt zwei Haupttypen von Sklerodermie: die systemische (systemische Sklerose, SSc), die normalerweise die Haut und die inneren Organe oder Systeme des Körpers betrifft, und die lokalisierte Sklerodermie.

Was ist systemische Sklerose?

Es gibt zwei Haupttypen von systemischer Sklerose oder SSc, für das englische Akronym: die begrenzte kutane systemische Sklerose und die diffuse kutane systemische Sklerose. Der Unterschied zwischen begrenzter und diffuser systemischer Hautsklerose liegt in der Ausdehnung der betroffenen Haut. Bei der begrenzten kutanen systemischen Sklerose tritt die Verdickung der Haut nur an Händen und Unterarmen, Füßen und Unterschenkeln auf. Im Gegensatz dazu betrifft die diffuse kutane systemische Sklerose die Hände, die Unterarme, die Oberarme, die Oberschenkel oder den Rumpf. Beide Modalitäten können das Gesicht betreffen.

Sowohl die begrenzte als auch die diffuse systemische Sklerose der Haut können schwerwiegende klinische Merkmale aufweisen. Zum Beispiel wird das Phänomen von Raynaud in beiden Modalitäten der Krankheit präsentiert. Das Raynaud-Phänomen ist ein Zustand, der dazu führt, dass die Haut der Finger weiß oder blau wird, wenn sie Kälte ausgesetzt wird, und dann rot oder violett wird, wenn sie die Wärme wiedererlangt. Diese Episoden werden durch einen Krampf der kleinen Blutgefäße in den Fingern verursacht. Im Laufe der Zeit werden diese kleinen Blutgefäße Sie erleiden Schäden bis zu dem Punkt, dass sie vollständig verstopft bleiben können, wodurch sie Geschwüre an den Fingerspitzen erscheinen lassen. Das Raynaud-Phänomen tritt bei fast allen Patienten mit systemischer Sklerose auf (95%).

Weiterlesen  Lebensmittel, die den Harnsäurespiegel erhöhen

Bei fast allen Patienten mit systemischer Sklerose ist auch die Speiseröhre betroffen, die ihre normale Bewegung verliert. Als Folge kann die Nahrung in der Speiseröhre „stecken bleiben“ und die Magensäure kann in die Speiseröhre aufsteigen und Sodbrennen verursachen.

Teleangiektasien sind kleine rote Punkte, die in Händen, Armen, Gesicht oder Rumpf erscheinen. Sie sind winzige Blutgefäße der Haut, die sich erweitert haben.

Patienten, die von diffuser systemischer Hautsklerose betroffen sind, haben ein erhöhtes Risiko für Lungenfibrose oder interstitielle Lungenerkrankung (Narben im Lungengewebe, die das Atmen erschweren), Nierenerkrankungen und Darmerkrankungen.

Eine Beteiligung der Nieren tritt auf und äußert sich normalerweise in einem plötzlichen Anstieg des Blutdrucks.

Das Risiko einer ausgedehnten Darmbeteiligung mit Verlangsamung der Bewegungen oder Beweglichkeit des Magens und des Darms entsteht durch folgende Symptome: Schwellungsgefühl nach dem Essen, Durchfall oder Verstopfung im Wechsel mit Durchfall.

Kalzinose bezieht sich auf das Vorhandensein von Kalziumablagerungen in der Haut oder direkt darunter.

Pulmonale Hypertonie ist Bluthochdruck in den Blutgefäßen der Lunge. Das häufigste Symptom ist Kurzatmigkeit (Atembeschwerden) bei Anstrengung.

Was ist lokalisierte Sklerodermie?

Morphea

Morphea manifestiert sich als Plaques oder Flecken verdickter Haut, die einen Durchmesser von einem halben Zoll bis sechs Zoll haben können. Manche Menschen haben nur eine oder wenige Platten, während andere mehrere über den Körper verteilt haben. Die Plaques können heller oder dunkler sein als die umgebende Haut und fallen daher normalerweise auf.

Lineare Sklerodermie

Lineare Sklerodermie manifestiert sich als Streifen verdickter Haut zusammen mit einem Arm oder einer Seite eines Beins. Die subkutane Fettschicht kann verloren gehen, sodass die betroffene Extremität dünner ist als die nicht betroffene.

Sklerodermie bei coup de sabre ist eine Modalität der linearen Sklerodermie, bei der die verdickte Hautlinie auf der Stirn oder auf einem anderen Teil des Gesichts erscheint.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *