Gesundheit und Wellness

Was sind die fünf frühen Anzeichen einer kongestiven Herzinsuffizienz?

Was sind die fünf frühen Anzeichen einer kongestiven Herzinsuffizienz?

Herzinsuffizienz kann mit der Zeit fortschreiten und daher ist eine frühzeitige Diagnose für eine schnelle Behandlung unerlässlich. Um den Ärzten zu helfen, das wahrscheinliche Vorliegen einer dekompensierten Herzinsuffizienz zu erkennen, hat die Heart Failure Society of America fünf frühe Anzeichen genannt, die das Vorliegen der Krankheit beim Patienten vermuten lassen. Diese Zeichen können gemeinsam als GESICHTER bezeichnet werden; das ist ein Akronym für die Symptome. Sie beinhalten-

Müdigkeit – Der Patient kann sich über übermäßige Müdigkeit beschweren, selbst wenn er nur für kurze Zeit anstrengende Aktivitäten ausführt. Dies tritt normalerweise auf, weil das Herz des Patienten nicht in der Lage ist, die richtige Menge an sauerstoffreichem Blut in alle Teile des Körpers zu pumpen.

Aktivitätseinschränkung – Patienten mit dekompensierter Herzinsuffizienz scheinen den ganzen Tag über eingeschränkte Aktivitäten zu haben, da sie nach jeder Art von Arbeit extreme Müdigkeit verspüren.

Verstopfung – Aufgrund einer Fehlfunktion des Herzens kann es zu Flüssigkeitsansammlungen in der Lunge kommen. Dies wird oft bemerkt, wenn der Patient ständig Atembeschwerden und Husten hat.

Ödeme – Aufgrund der Unfähigkeit des Herzens, Blut durch den Körper zu pumpen, kann es auch zu Wassereinlagerungen in den Beinen und Knöcheln sowie in Bauch und Oberschenkeln kommen. Dies nimmt eine ausgeprägtere Form mit übermäßiger Gewichtszunahme in kurzer Zeit an.

Kurzatmigkeit – Aufgrund einer unzureichenden Zirkulation von sauerstoffreichem Blut sammelt sich das sauerstoffarme Blut in der Lunge an. Dies kann es dem Patienten erschweren, richtig zu atmen, was zu Kurzatmigkeit führen kann .

Eine kongestive Herzinsuffizienz kann auftreten, wenn eine Person über einen längeren Zeitraum einen ungesunden Lebensstil führt. Einige der Bedingungen umfassen-

Fettleibigkeit: Mangelnde Routineübungen und ausgeprägte Fettleibigkeit können das Herz direkt belasten, was zu Herzversagen führen kann.

Salziges Essen: Der Verzehr von übermäßig salzigem Essen oder eine hohe Aufnahme von Salz in irgendeiner Form kann die Wasserretention fördern und die Person anfällig für kongestive Herzinsuffizienz machen.

Alkohol: Übermäßiger Alkoholkonsum und Rauchen beeinträchtigen die Funktionen der inneren Organe und können zu kongestiver Herzinsuffizienz führen.

Medikamente: Wenn der Patient keine geeigneten Medikamente gegen bestehende Erkrankungen wie hohen Cholesterinspiegel oder Bluthochdruck einnimmt und sich nicht mit den medizinischen Therapien bestätigt, kann dies das Risiko einer kongestiven Herzinsuffizienz erhöhen.

Was sind die internen Mechanismen, die bei kongestiver Herzinsuffizienz auftreten?

Kongestive Herzinsuffizienz kann aus verschiedenen Gründen ein Ergebnis der physiologischen Mechanismen sein, die intern stattfinden.

Es kann von einer Erkrankung herrühren, die medizinisch als Kardiomyopathie bekannt ist. Dabei beginnen die Herzmuskeln im Wesentlichen zu schwächen und die normale Pumpwirkung wird kraftvoll ausgeführt.

Hoher Blutdruck kann die Herzmuskulatur schädigen, wodurch sie schwach wird und nicht mehr effizient Blut pumpen kann.

Schäden an den Herzklappen, entweder aufgrund von Undichtigkeiten oder sogar Blockierungen, können zu einer fehlerhaften Funktion der Klappen führen, um Blut durch den Körper zu transportieren. Bei einem typischen Problem der Herzinsuffizienz kann es zu einem Rückfluss des Blutes kommen, wodurch das Pumpen des Herzblutes schwieriger zu kompensieren ist. Dies setzt das Herz unter Druck und kann zu kongestiver Herzinsuffizienz führen.

Weiterlesen  Was ist ein Fibroscan der Leber?

Ein Herzinfarkt , medizinisch Myokardinfarkt genannt, kann ebenfalls zu einer kongestiven Herzerkrankung führen. Dies kann zu einer Schädigung der Blutgefäße oder der Herzkammern führen, was zu einer dekompensierten Herzerkrankung führt.

Fazit

Bei fortschreitenden Erkrankungen wie kongestiver Herzinsuffizienz ist die Behandlung im Anfangsstadium wirksamer als die Behandlung im fortgeschrittenen Stadium. Somit wird eine frühe Diagnose zu einem frühen Beginn des Behandlungsverfahrens führen, was für den Patienten mit der Krankheit von Vorteil sein wird, um ein qualitativ hochwertiges Leben zu führen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *