Was sind die fünf Oberflächen eines Zahns?
Die meisten Erwachsenen haben 32 Zähne im Mund. Der Weisheitszahn wird normalerweise als Zahn Nummer 1 gezählt. Der Mund ist in vier Quadranten unterteilt, die als oben links, oben rechts, unten links und unten rechts bekannt sind. Auch die Zähne in unserem Mund sind in Vorder- und Rückseite unterteilt.
Im hinteren Bereich, der als posterior bezeichnet wird, bestehen die Zähne aus Backenzähnen und Prämolaren oder Prämolaren. Die Frontzähne werden als Frontzähne bezeichnet und bestehen aus Schneidezähnen und Eckzähnen oder Eckzähnen. Der Zahn besteht aus verschiedenen Arten von Oberflächen und heute werfen wir einen Blick auf unsere Zahnoberflächen, um die Anatomie eines Zahns besser zu verstehen.
Inhaltsverzeichnis
Zahngruppierung verstehen
Um mehr über Zahnoberflächen zu verstehen, ist es in erster Linie notwendig zu verstehen, dass Zähne grob in drei Gruppen eingeteilt werden, um den Zahn anhand seiner Position im Mund zu identifizieren. Diese drei breiten Gruppen umfassen:
Unterkiefer oder Oberkiefer: Jeder Mensch hat zwei Kiefer. Der Oberkiefer bezieht sich auf den Oberkiefer und der Unterkiefer auf den Unterkiefer. Die Zähne, die in diesen Kiefern vorhanden sind, werden entweder als Unterkieferzähne oder Oberkieferzähne bezeichnet.
Rechts oder links: Wenn Sie beide Kiefer von der Mitte von vorne nach hinten teilen, erhalten Sie einen oberen und unteren linken Abschnitt und einen oberen und unteren rechten Abschnitt. Jeder dieser Abschnitte repräsentiert jeweils 1/4 des Ober- und Unterkiefers. Jeder Abschnitt wird als Quadrant bezeichnet. Wenn Sie sich beispielsweise auf einen Zahn beziehen, der sich links von der Trennlinie im oberen Bogen befindet, wird er als Teil des linken Oberkieferquadranten bezeichnet.
Frontzähne oder Seitenzähne: Die Frontzähne beziehen sich auf die Eckzähne und Schneidezähne und die Seitenzähne beziehen sich auf die Prämolaren und Backenzähne. Von 32 natürlichen Zähnen eines Erwachsenen enthält jeder Kiefer 16 Zähne, davon 6 vordere und 10 hintere. In einem Quadranten sind 3 Front- und 5 Seitenzähne vorhanden.
Was sind die fünf Oberflächen eines Zahns?
Wenn Sie die unterschiedlichen Oberflächen der verschiedenen Zahntypen in Ihrem Mund besser verstehen, hilft Ihnen dies, sich bewusst zu werden, wie Sie Ihre Zahnhygiene und -gesundheit verbessern können. Das Wissen über Zahnoberflächen hilft Ihnen auch zu verstehen, wie Sie alle Oberflächen Ihrer Zähne während Ihres täglichen Putz- und Zahnseideplans erreichen können.
Zunächst gibt es fünf Oberflächen in jedem Zahn. Die Oberflächen hängen davon ab, ob der Zahn vorne oder hinten steht. Zu diesen Oberflächen gehören:
- Ein Zahn hat 2 Approximalflächen. Einer ist zur Mitte des Zahnbogens orientiert und der andere ist von der Mitte des Zahnbogens abgewandt orientiert.
- Distal: Dies ist die proximale Fläche, die von der Mitte des Zahnbogens entfernt positioniert ist.
- Mesial: Dies ist die Primärfläche, die sich am nächsten zur Mitte des Zahnbogens befindet.
- Beim Facial handelt es sich um die Oberfläche des Zahns, die den Wangen oder den Lippen zugewandt ist. Wenn wir weiter auf die Besonderheiten der Gesichtsoberflächen eingehen, verwenden wir Begriffe wie bukkal und labial.
- Bukkal: Dies ist die zur Wange gerichtete Oberfläche eines Seitenzahns.
- Labial: Dies ist die den Lippen zugewandte Oberfläche eines Frontzahns.
- Bei der lingualen Oberfläche handelt es sich um die Oberfläche eines Zahns, die der Zunge zugewandt ist. Diese besteht aus:
- Schneide : Dies ist die Schneide eines Frontzahns.
- Okklusal: Dies wird als Kaufläche der Seitenzähne bezeichnet.
- Zu guter Letzt gibt es auch Pits und Rillen, die kleine Rillen und Vertiefungen in Ihren Zähnen sind.
Betrachten wir nun jede Oberfläche einzeln.
Bukkal- und Lingualflächen
Diese Oberflächen befinden sich auf der Wangen- und Zungenseite Ihrer Zähne. Bukkal ist die Wangenseite Ihrer Zähne und die Oberfläche ist im Allgemeinen glatt. Die Ausnahme von dieser Regel sind die unteren Molaren, wo Sie auch bukkale Grübchen finden können.
Die linguale Oberfläche bezieht sich auf die Zungenseite Ihrer Zähne und ist im Allgemeinen ebenfalls glatt. Die Ausnahme bilden die oberen Backenzähne, die auch linguale Rillen haben können, die in einer Grube enden. Einige Ihrer oberen Vorderzähne können auch einige linguale Grübchen haben.
Okklusal- und Inzisalflächen
Diese Oberflächen befinden sich typischerweise auf der Beißseite Ihrer Zähne. Alle Molaren und Prämolaren haben Rillen und Grübchen auf den Okklusalflächen. Okklusal bedeutet beißen. Diese Beißflächen enthalten auch erhabene Bereiche, die als Zahnhöcker bekannt sind.
Eckzähne werden auch als Eckzähne bezeichnet, weil sie jeweils einen Höcker haben. Prämolaren hingegen werden Prämolaren genannt, weil sie jeweils zwei Höcker haben. Es ist bekannt, dass Backenzähne jeweils 4 bis 5 Höcker haben. Höcker Ihrer Backenzähne und Prämolaren umgeben die Rillen und Grübchen, die auf diesen Zähnen vorhanden sind.
Was die Inzisalflächen angeht, das sind die Beißflächen Ihrer Frontzähne und können auch einen Hauch von Höckerentwicklung aufweisen. Allerdings bilden sich die Schneidekanten in der Regel ohne Rillen und Grübchen aus, wodurch sie leichter zu reinigen sind.
Fazit
Verstehen Sie, dass Sie sich auf die Oberflächen konzentrieren müssen, die Rillen und Vertiefungen aufweisen. Verwenden Sie jeden Tag mindestens einmal Zahnseide, um die Plaque aus den Zahnzwischenräumen zu entfernen. Wenn Sie diese Informationen über die Zahnoberflächen im Hinterkopf behalten, wird dies zur Verbesserung Ihrer Zahngesundheit beitragen.