Was sind die Gefahren von Uterusmyomen?
Inhaltsverzeichnis
Was sind die Gefahren von Uterusmyomen?
Welche Gefahren oder Komplikationen bei Myomen auftreten können, hängt von der Größe, Anzahl und Lage der Myome ab. Myome können einige akute (sofortige) Komplikationen und auch langfristige Komplikationen verursachen.
Die Einteilung der Myome nach Lokalisation hilft Ihnen, die Gefahren von Uterusmyomen zu verstehen, da die Lokalisation eine wichtige Rolle spielt.
Myome werden klassifiziert als
- Intramurale Myome – häufige Art von Myomen, die sich in der Muskelwand der Gebärmutter (Gebärmutter) entwickeln.
- Subseröse Myome – entwickeln sich außerhalb der Gebärmutterwand. Kann in das Bauchfell einwachsen und sehr groß werden.
- Submuköse Myome – Myome, die sich in der Gebärmutterschleimhaut entwickeln und in die Gebärmutterhöhle einwachsen.
- Zervikale Myome – Myome, die sich aus dem Gebärmutterhals entwickeln.
Lassen Sie uns also sehen, welche Komplikationen auftreten können, wenn Sie Uterusmyome haben.
Die Gefahren von Uterusmyomen sind wie folgt :
- Menstruationsbeschwerden: Uterusmyome können starke Menstruationsblutungen und Bauchschmerzen mit Menstruationsblutung verursachen. Zwischen den Monatsblutungen kann es zu Blutungen kommen, die ebenfalls schmerzhaft sein können. Blutungen werden hauptsächlich durch submuköse Myome verursacht, da die oberflächlichen Blutgefäße der Myome während der Menstruation platzen und stark bluten können.
- Unfruchtbarkeit: Unfruchtbarkeit ist die Unfähigkeit, schwanger zu werden. Submuköse Uterusmyome und intramurale Uterusmyome können in die Höhle einwachsen und sehr groß werden und den Eileiter verstopfen. Dadurch wird verhindert, dass Spermien das Ei erreichen und ein befruchtetes Ei in Richtung Gebärmutter gelangt. Wenn das Myom die Gebärmutterhöhle verzerrt, verhindert dies, dass sich ein Embryo (befruchtetes Ei und Sperma) an der Gebärmutter festsetzt. Dies wird es Ihnen erschweren, schwanger zu werden.
- Beckenschmerzen: Die subserösen Uterusmyome können außerhalb der Gebärmutter in einer stielartigen Ausstülpung wachsen. Wenn das Myom verdreht und die Blutzufuhr unterbrochen wird, verursacht dies plötzliche stechende Schmerzen im Unterbauch.
Schwangerschaftsbedenken
Die Gefahren von Uterusmyomen, die während der Schwangerschaft auftreten können, sind wie folgt :
Rote Degeneration
Es ist eine sehr schmerzhafte Situation. Myome können aufgrund der hohen Östrogenkonzentration eine rote Degeneration erfahren. Fibroide Zellen wachsen schnell und die Blutversorgung wird unzureichend, so dass die Zellen sterben und dies starke Schmerzen, Übelkeit und Erbrechen verursacht.
Wiederholte Fehlgeburten
Die submukösen Myome und die intramuralen Myome, die in die Höhle wachsen, können Fehlgeburten verursachen, indem sie die Implantationsstelle (den Ort, an dem sich die befruchtete Eizelle anheftet) in der Gebärmutter blockieren. Auch die Myome sind sehr vaskulär, so dass sie dem Fötus das Blut wegnehmen können.
Vorzeitige Wehen
Die mit der roten Degeneration verbundenen Schmerzen können vorzeitige Wehen verursachen.
Verschiebung der Plazenta
Die Plazenta ist normalerweise am Fundus der Gebärmutter (an der Spitze der Gebärmutter) befestigt. Wenn ein Myom den Fundus blockiert oder am Fundus haftet, wird die Plazenta am unteren Uterus anhaften. Dies wird Plazenta praevia genannt und kann zu schmerzlosen Blutungen führen. Wenn sie nicht frühzeitig erkannt werden, können Mutter und Kind erheblichen Schaden erleiden. Wenn die Plazenta sehr niedrig ist, können Sie sich keiner normalen vaginalen Entbindung unterziehen, da dies zu starken Blutungen führen wird.
Abnormale fötale Positionen
Die normale fötale Position, die für die Geburt geeignet ist, ist der Kopf nach unten und das Gesäß nach oben in der Gebärmutter. Wenn sich das Myom in der unteren Gebärmutter befindet, kann sich das Baby nicht drehen und der Kopf befindet sich nicht in der unteren Gebärmutter. Wenn der Kopf nicht gesenkt ist, wird es für Sie schwierig sein, eine normale vaginale Entbindung durchzuführen. Dann müssen Sie sich für einen Kaiserschnitt entscheiden. Dies ist eine der häufigsten Gefahren von Uterusmyomen.
Akuter Harnverhalt
Wenn ein zervikales Myom auf den Blasenhals drückt, kann es die Urinpassage blockieren, was zu einer Ansammlung von Urin in der Blase führen kann. Dies wird als akuter Harnverhalt bezeichnet. Es ist eine ernste Erkrankung, die bei unsachgemäßer Behandlung sogar zu Nierenversagen führen kann .
Fazit
Die Gefahren von Uterusmyomen hängen von der Größe, Anzahl und Lokalisation der Myome ab. Die Komplikationen sind starke Menstruationsblutungen und Bauchschmerzen , Unfruchtbarkeit , Beckenschmerzen . Die Gefahren, die während der Schwangerschaft aufgrund von Uterusmyomen auftreten können, sind rote Entartung, wiederholte Fehlgeburten, vorzeitige Wehen, Fehlstellungen des Fötus und akuter Harnverhalt.