Gesundheit und Wellness

Was sind die Gründe dafür, dass das Gesicht nach dem Konsum von Alkohol rot wird?

Themenübersicht

Manche Menschen neigen dazu, nach dem Konsum von Alkohol ein deutlich rotes Gesicht zu entwickeln. Dieses rot gefärbte Gesicht wird in der Medizin als Gesichtsrötung bezeichnet. Manche Menschen werden leicht rot, während andere einen tiefroten Schimmer im Gesicht haben. Warum, was ist der Grund für diesen Farbwechsel und was bedeutet er, war schon immer die Frage. Dieses Phänomen wird laut verschiedenen Studien zu diesem Thema normalerweise bei Menschen ostasiatischer Abstammung zu etwa 35% beobachtet. Es kann auch von Tachykardie und Übelkeit begleitet sein . Laienhaft wird diese Gesichtsrötung als Asian Flush [1] bezeichnet .

Es wird angenommen, dass der Grund dafür ein genetisches Merkmal ist, bei dem das Individuum ein fehlendes Enzym namens Aldehyddehydrogenase-2 hat. Das fehlende Enzym ist nicht nur für die Gesichtsrötung verantwortlich, sondern erhöht auch das Risiko einer Person, die Alkohol trinkt, potenziell schwerwiegende Erkrankungen wie Speiseröhrenkrebs zu entwickeln. Dieses Risiko ist bei Menschen mit normal funktionierendem Aldehyd-Dehydrogenase (ALDH-2)-Enzym nicht erkennbar [1] .

Daher ist es für Menschen, insbesondere ostasiatischer Abstammung, wichtig, ihre Ärzte über Gesichtsrötungen nach dem Konsum von Alkohol zu informieren, da dies ihnen ermöglicht, auf ALDH-2-Enzymmangel zu testen und, falls festgestellt, geeignete Maßnahmen ergriffen werden können, um Bedrohungen durch Krankheiten vorzubeugen wie Speiseröhrenkrebs. Es hilft Ärzten auch, die Patienten über das erhöhte Krebsrisiko durch Alkoholkonsum aufzuklären und ihnen zu raten, Alkohol zu vermeiden, wenn nicht sogar ganz darauf zu verzichten [1] .

Warum das Gesicht rot wird, wenn Alkohol konsumiert wird, kann erklärt werden, indem man die Chemie untersucht, die am Abbau von Alkohol bei Menschen mit ALDH-2-Mangel beteiligt ist. Dies ist auch der Grund dafür, dass Menschen mit ALDH-2-Mangel nicht mehr Alkohol konsumieren können als andere. Dieser Artikel erklärt ausführlich, was dazu führt, dass eine Person nach dem Konsum von Alkohol ein rotes Gesicht hat und ob dies für die allgemeine Gesundheit gefährlich ist [1] .

 

Wenn eine Person nach Alkoholkonsum ein rotes Gesicht entwickelt, ist dies im Allgemeinen ein Zeichen dafür, dass die Person empfindlich auf Alkohol reagiert und der Körper ihn nicht vertragen kann. Dies kann bei jedem alkoholischen Getränk wie Wein, Bier oder Schnaps passieren. Die Erklärung dafür, dass das Gesicht nach dem Konsum von Alkohol rot wird, liegt in der Fähigkeit des Körpers, Alkohol abzubauen. Nach einer Trinksession beginnt der Körper sofort damit, Alkohol in seine Bestandteile zu zerlegen, da dies dem Körper erleichtert, die Giftstoffe aus dem Körper auszuschwemmen [2] .

Unter den verschiedenen Bestandteilen von Alkohol ist Acetaldehyd ein Hauptgiftstoff. Der Körper einer Person, die in Maßen trinkt, findet es leicht, Acetaldehyd abzubauen und auszuspülen. Dies ändert sich jedoch, wenn eine Person stark trinkt oder empfindlich auf Alkohol reagiert. In solchen Fällen ist der Körper nicht in der Lage, das gesamte Acetaldehyd abzubauen, das sich wiederum im Körper ansammelt. Dadurch erweitern sich die Blutgefäße und das Gesicht wird rot [2] .

Hier kommt das ALDH-2-Enzym ins Spiel. Menschen mit einem normal funktionierenden ALDH-2-Enzym sind im Allgemeinen nicht alkoholempfindlich und Gesichtsrötungen treten bei solchen Menschen nur bei starkem Alkoholkonsum auf. Bei Menschen mit ALDH-2-Mangel kann jedoch selbst eine kleine Menge Alkohol zu einem roten Gesicht führen. Dies liegt daran, dass das Fehlen des ALDH-2-Enzyms es dem Körper extrem erschwert, Acetaldehyd abzubauen, was zu seiner Akkumulation und der oben erwähnten Reaktion führt [2] .

In einigen Fällen können neben Gesichtsrötung auch Übelkeit und Tachykardie auftreten. Bei solchen Menschen kann sogar das Trinken einer sehr geringen Menge ein Alptraum sein, der sie dazu bringt, weniger zu trinken [2] .

Weiterlesen  Gesundheitliche Vorteile für Haut und Haar von Kokosnusswasser oder Nariyal Ka Pani

Kommen wir zum Sicherheitsaspekt, dass das Gesicht nach dem Konsum von Alkohol rot wird, obwohl die Gesichtsrötung selbst nicht gefährlich ist, erhöht sie definitiv das Risiko für bestimmte andere Erkrankungen wie Bluthochdruck. Bei Menschen mit einem Mangel an ALDH-2-Enzym erhöht der Konsum von Alkohol das Risiko, an Speiseröhrenkrebs zu erkranken, der weltweit eine unglaublich hohe Sterblichkeitsrate aufweist [2] .

Eine Studie, die durchgeführt wurde, um den Blutdruck bei Männern ostasiatischer Abstammung zu vergleichen, die Alkohol konsumierten und die nicht eindeutig zeigten, dass Menschen, die nach dem Konsum von Alkohol Gesichtsrötungen hatten, im Vergleich zu Menschen, die dies nicht taten, einen hohen Blutdruck hatten. Dies geschah trotz der Berücksichtigung anderer Faktoren wie Alter, Geschlecht, Rauchergeschichte und Trainingsroutine [2] .

Das Risiko für Bluthochdruck stieg signifikant bei Personen, die mehr als vier Gläser Alkohol tranken und Gesichtsrötungen hatten. Im Vergleich dazu war das Risiko für Bluthochdruck bei Personen, die keine Gesichtsrötung hatten, minimal, es sei denn, sie tranken mehr als 8 Gläser Alkohol pro Woche [2] .

Was die Vorbeugung von Gesichtsrötungen nach Alkoholkonsum betrifft, so ist es unmöglich, Gesichtsrötungen zu verhindern, wenn die Person einen ALDH-2-Mangel hat. Dem kann in solchen Fällen nur durch einen kompletten Verzicht auf Alkohol vorgebeugt werden. Es wird auch das Risiko für Bluthochdruck im Zusammenhang mit Alkoholkonsum deutlich senken [2] .

Es gab Fälle, in denen Menschen Antihistaminika verwendet haben, um die Gesichtsrötung zu reduzieren. Dies wird jedoch von Ärzten schlecht beraten. Stattdessen kann die Person einfach Wasser trinken, da Gesichtsrötung ein Zeichen für die Ansammlung von Acetaldehyd im Körper ist und Wasser helfen kann, es abzubauen [2] .

Weiterlesen  Ist Zitronensaft gut für Bluthochdruck?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Gesichtsrötung nach Alkoholkonsum ein harmloser Zustand sein kann, aber auf ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung anderer schwerwiegenderer Krankheiten hinweist. Zunächst einmal ist es ein Zeichen für einen Mangel an Aldehyd-Dehydrogenase-2, einem wichtigen Enzym, das die toxischen Bestandteile des Alkohols abbaut. Der Mangel an diesem Enzym führt dazu, dass sich Acetaldehyd im Körper ansammelt, was zu Gesichtsrötungen führt [2] .

Der Mangel an ALDH-2 erhöht auch das Risiko für die Entwicklung von Speiseröhrenkrebs, der in den meisten Fällen eine sehr schlechte Prognose hat. Menschen, die auf Medikamente zurückgreifen, um Gesichtsrötungen zu verbergen, können die eigentliche Ursache möglicherweise nicht angehen und bleiben daher einem erhöhten Risiko ausgesetzt, verschiedene Erkrankungen zu entwickeln, die sich aus dem Alkoholkonsum ergeben [2] .

Daher wird empfohlen, dass Personen, die empfindlich auf Alkohol reagieren oder einen Mangel an ALDH-2-Enzym haben, entweder vollständig auf Alkohol verzichten oder nur in Maßen trinken sollten. Dieser Rat gilt in der Tat allen Menschen, die sich für das Trinken entscheiden, da dies ihr Risiko verringern kann, verschiedene Krankheiten zu entwickeln, die Teil des Alkoholkonsums sind [2] .

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *