Was sind die letzten Stadien der Multiplen Sklerose?
Inhaltsverzeichnis
Was sind die letzten Stadien der Multiplen Sklerose?
Die Multiple-Sklerose-Erkrankung erreicht ihren Schweregrad, bei dem Personen normalerweise ihre körperliche Unabhängigkeit verlieren. Es kann sogar zu Mobilitätsverlust und damit verbundenen lebensverändernden Symptomen führen. Aus diesem Grund erfordern Schweregrade im Zusammenhang mit dem Endstadium der Multiplen Sklerose eine angemessene Pflege, um ihre Anforderungen zu erfüllen. Die durchschnittliche Lebenserwartung einer Person mit Multipler Sklerose liegt zwischen 5 und 10 Jahren oder ist sogar niedrig. (1)
Symptome der Multiplen Sklerose im End-/Endstadium
Menschen im Endstadium oder Endstadium der Multiplen Sklerose leiden unter schweren Reaktionen und haben mit den folgenden Hauptsymptomen zu kämpfen:
- Schmerzen, die ihre Gelenke, Muskeln und Nerven betreffen
- Steifheit, Krämpfe und Muskelkrämpfe
- Zittern
- Veränderungen in ihren Sinnesorganen
- Blasen- oder Darminkontinenz
- Verstopfung und Harnwegsinfektionen
- Schwäche und Einschränkung der Beweglichkeit sowohl im unteren als auch im oberen Körperbereich
- Schwierigkeiten beim Schlucken und Kauen von Speisen
- Schwierigkeiten beim Sprechen
- Probleme mit Denken und Gedächtnis
- Wut, Stimmungsschwankungen, Depressionen und andere damit verbundene emotionale Störungen
- Druckstellen
Das Endstadium der Multiplen Sklerose löst verschiedene lebensverändernde Veränderungen aus und führt dadurch zu einer Beeinträchtigung der Lebensqualität, die weiter zu sozialer Isolation führt.
Endstadium der Multiplen Sklerose und Tod einer Person
Eine Person kann kaum wegen des Problems der Multiplen Sklerose sterben. Einige wenige Menschen, die unter dem Problem leiden, entwickeln jedoch oft Behinderungen im Zusammenhang mit MS, was sie sehr anfällig für schwere Komplikationen macht, die wiederum zum Tod führen. Falls eine Person das Endstadium erreicht und ihre Behinderung schwerwiegend wird, auf keine Behandlung anspricht, erfährt sie lebensbedrohliche Komplikationen und erreicht das Endstadium der Multiplen Sklerose.
Symptome im Endstadium, die das Leben einer Person verwundbar machen
Es gibt viele Symptome des Endstadiums (auch wenn nur wenige von ihnen dem fortgeschrittenen Stadium der Multiplen Sklerose ähneln), die das Leben einer Person verwundbar machen. Diese beinhalten-
- Sehr schwere Form von Darm- und Blasenproblemen, die zu regelmäßigen Krankenhausaufenthalten oder wiederkehrenden Infektionen führen
- Erhöhte Anfälligkeit für Atemwegsinfektionen , die zu wiederholten Lungenentzündungen führen
- Probleme im Zusammenhang mit dem Schlucken von Nahrung, die zu Aspirationspneumonie oder Ersticken führen, wenn Flüssigkeit oder Nahrung in Ihre Lunge gelangt.
- Ernährungsbedingte Schwierigkeiten, bei denen Sie eine geeignete Ernährungssonde benötigen oder einen starken Gewichtsverlust erleiden.
- Kurzatmigkeit oder damit verbundene Schwierigkeiten aufgrund Ihrer schwachen Atemmuskulatur
- Verlieren Sie Ihre Fähigkeit, weiter zu sprechen
- Druckgeschwüre aufgrund von Immobilität, die ein relativ höheres Infektionsrisiko aufweisen.
- Orientierungslosigkeit oder geistige Verwirrung
- Erhöhung des Schmerzniveaus
- Bildung von Blutgerinnseln aufgrund mangelnder Beweglichkeit
Sepsis – ein lebensbedrohlicher Zustand im Endstadium
Jedes der oben genannten Symptome führt dazu, dass die Person eine erhöhte Anzahl von Fahrten in das nahe gelegene Krankenhaus und eine Notfallbehandlung benötigt. Wenn eine Person darüber hinaus eine Infektion erleidet, die sie einem höheren Risiko für die Entwicklung einer Sepsis aussetzen kann, dh ihr Körper beginnt, eigene Gewebe und Organe anzugreifen, leidet sie unter einem lebensbedrohlichen Zustand.
Andere anfällige Symptome im Endstadium der Multiplen Sklerose
Abgesehen davon werden Sie einige andere anfällige Symptome erfahren, während Sie das Endstadium Ihrer Multiplen Sklerose erreichen. Dazu gehören abnormaler Gewichtsverlust , körperlicher Verfall und Komorbiditäten, dh eine Vielzahl von Gesundheitszuständen.
Fazit
Eine Person im Endstadium ihrer Multiplen Sklerose muss rund um die Uhr betreut werden. Die meisten Symptome in diesem Fall ähneln denen, die bei einer fortgeschrittenen Form des Problems beobachtet werden. Die Behandlung im Endstadium der Multiplen Sklerose zielt jedoch darauf ab, den Patienten dabei zu unterstützen, die Endphase seines Lebens mit Komfort, Würde und Respekt so weit wie möglich zu leben. Immer wenn sich eine Person dem Endstadium der MS nähert, ist es für sie oder ihn unerlässlich, auf das Ende der Palliativversorgungslösungen des Lebens zuzugreifen.