Was sind die Merkmale des Insulinoms?
Über Insulinom
Insulinom ist ein medizinischer Begriff, der für einen gutartigen Tumor in der Bauchspeicheldrüse verwendet wird, der eine übermäßige Menge an Insulin im Körper produziert. Diese Tumore sind relativ klein und messen weniger als 2 cm im Durchmesser. Eine der Funktionen der Bauchspeicheldrüse ist die Verarbeitung des aufgenommenen Zuckers. Somit beeinträchtigt das Vorhandensein eines Insulinoms die Verarbeitung von Zuckern im Körper und erhöht das Risiko, dass das Individuum an Diabetes mellitus erkrankt .
Unter normalen Umständen hört die Bauchspeicheldrüse auf, Insulin zu produzieren, wenn der Zuckerspiegel im Körper zu niedrig wird. In den Fällen des Insulinoms produziert der Tumor jedoch weiterhin Insulin, wodurch der Zuckerspiegel im Körper weiter gesenkt wird, was zu einer schweren Hypoglykämie führt.
Hypoglykämie kann potenziell gefährlich sein und tendenziell verschwommenes Sehen, Benommenheit oder Bewusstlosigkeit verursachen. Die Behandlung an vorderster Front bei einem Insulinom ist eine Operation zur Entfernung des Tumors, sodass der Insulinspiegel wieder auf ein normales Niveau zurückkehrt.
Nach der Behandlung erholt sich der Patient in den meisten Fällen vollständig vom Insulinom. Dieser Artikel spricht über einige der Präsentationsmerkmale eines Insulinoms.
Was sind die Merkmale des Insulinoms?
Das Insulinom kann in einigen Fällen völlig asymptomatisch sein. Wenn jedoch Symptome vorhanden sind, sind sie sehr unterschiedlich und unterscheiden sich von Individuum zu Individuum je nach Schweregrad der Erkrankung. Die Merkmale eines Insulinoms können in leichte und schwere Kategorien eingeteilt werden.
Personen mit leichten Symptomen eines Insulinoms werden erleben:
- Verschwommene Sicht
- Veränderung des Geisteszustandes
- Angst
- Gereizte Stimmung
- Benommenheit
- Schwäche
- Starkes Schwitzen
- Übermäßiger Hunger
- Zittern
- Plötzliche Gewichtszunahme
Schwere Symptome des Insulinoms:
Die schweren Symptome des Insulinoms können verheerende Auswirkungen haben. Sie neigen dazu, das Gehirn und die Nebennieren einzuschließen. Die Herzfrequenz der betroffenen Person kann ebenfalls beeinflusst werden. Die Symptome eines schweren Insulinoms können denen einer epileptischen Erkrankung ähneln. Eine Person mit einer schweren Form des Insulinoms wird erleben:
- Krampfanfälle
- Tachykardie
- Probleme mit Konzentrationen
- Bewusstseinsverlust
- Koma in seltenen Fällen
- Wenn sich das Insulinom auf andere Teile des Körpers ausbreitet, kann die betroffene Person Folgendes erfahren:
- Schmerzen in der Bauchgegend
- Rückenschmerzen
- Häufige Anfälle von Durchfall
- Gelbsucht
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Insulinom in einigen Fällen keine Symptome hervorruft und wenn Symptome auftreten, sind sie sehr unterschiedlich. Die Symptome des Insulinoms können je nach Schwere des Krankheitszustands mild oder schwerwiegend sein.
Leichte Fälle von Insulinom haben Symptome, die typisch für Hypoglykämie sind, wie Benommenheit und verschwommenes Sehen. Die schweren Formen des Insulinoms können das Gehirn und die Nebennieren beeinträchtigen, und die Symptome können denen einer epileptischen Erkrankung ähneln, wobei Krampfanfälle das primäre Symptom der schweren Form des Insulinoms sind.
In einigen Fällen kann das Insulinom größer werden und sich auf die umgebenden Strukturen wie die Leber ausbreiten und Symptome wie Bauchschmerzen hervorrufen; Schmerzen oder Gelbsucht. Daher wird empfohlen, dass der Patient, sobald eine Diagnose gestellt wurde, sich einer chirurgischen Entfernung des Tumors unterziehen und das Insulinom loswerden sollte.