Was sind die Möglichkeiten, diabetische Neuropathie zu verhindern und tritt sie wieder auf?
Diabetische Neuropathie ist eine Nervenerkrankung, die aufgrund einer Schädigung der Nerven auftritt. Es ist eine häufige Komplikation der diabetischen Neuropathie. Es entsteht, wenn der Blutzuckerspiegel lange Zeit hoch bleibt. Es betrifft in der Regel alte Menschen. Zu den Symptomen gehören Gefühlsverlust, Taubheit, Schwäche und Kribbeln im Fuß. Es kann nicht vollständig geheilt werden, da die Nervenschädigung durch Diabetes nicht rückgängig gemacht werden kann.
Was sind die Möglichkeiten, diabetische Neuropathie zu verhindern?
Diabetiker haben immer das Risiko, eine diabetische Neuropathie zu bekommen. Diese Nervenstörung beeinträchtigt die Lebensqualität. Bestimmte Schritte sollten befolgt werden, um dieser Störung vorzubeugen, wenn Sie an Diabetes leiden.
Früherkennung von Diabetes – Wenn Diabetes früh erkannt wird, kann der Blutzuckerspiegel früher kontrolliert werden. Es wird helfen, die Komplikationen von Diabetes zu verhindern; dadurch kann auch Neuropathie vorgebeugt werden. Es dauert mehrere Jahre, bis Diabetes festgestellt wurde. Wenn Diabetes in den frühen Stadien kontrolliert wird, können die mit Diabetes verbundenen Bedingungen vermieden werden. (1)
Kontrolle des Blutzuckerspiegels – Menschen mit sehr hohen Glukosespiegeln im Blut entwickeln mit größerer Wahrscheinlichkeit Komplikationen von Diabetes wie Neuropathie . Daher ist es sehr wichtig, den Blutzuckerspiegel innerhalb des normalen Bereichs zu kontrollieren. Die Aufrechterhaltung des Blutzuckerspiegels im normalen Bereich ist der beste Weg, um zukünftige Komplikationen zu vermeiden. (1)
Gewichtsmanagement – Übergewicht erhöht die Wahrscheinlichkeit, an diabetischer Neuropathie zu erkranken. Regelmäßige Übungen, die jeden Tag mindestens fünfmal pro Woche 30 Minuten lang durchgeführt werden, können bei der Gewichtskontrolle helfen. (2) Es fördert auch die Regeneration der Nervenzellen und normalisiert den Blutzuckerspiegel. (1)
Inspektion der Fußdiabetische Neuropathie tritt häufiger in den Füßen auf. Es führt zu einem Gefühlsverlust in den betroffenen Bereichen, der durch einen kleinen Schnitt, eine Blase oder eine Verletzung verursacht wird. Wenn Sie Diabetiker sind, sollten Sie zur regelmäßigen Fußkontrolle zum Diabetesspezialisten gehen. Es wird helfen, Anzeichen dieser Störung zu finden. (1)
Verwendung von bequemen Schuhen – Diabetiker sind Menschen mit hohem Risiko, diese Störung zu entwickeln. Um dies zu vermeiden, sollte man bequeme Schuhe wählen, die nicht zu locker oder zu eng sind. Lederschuhe sind aufgrund ihrer Flexibilität am angenehmsten für die Füße. Sie können sich auch für Wanderschuhe für die Pflege der Füße entscheiden. (1)
Pflege des Fußes – Eine gute Pflege der Füße kann das Risiko dieser diabetischen Neuropathie deutlich reduzieren. Sie sollten Ihre Füße regelmäßig mit lauwarmem Wasser waschen und eine Feuchtigkeitscreme auftragen. Es verhindert das Austrocknen und Reißen der Fußhaut. (1)
Schlafmuster – Schlafmuster sollten für Diabetiker geeignet sein. Sie sollten nachts zur gleichen Zeit schlafen (in den frühen Morgenstunden) und früh am Morgen aufwachen. Es verbessert den Glukosestoffwechsel und verhindert, dass Diabetes zu Komplikationen führt. (1)
Aufrechterhaltung einer ausgewogenen Ernährung – Eine ausgewogene Ernährung sollte befolgt werden, um einen Blutzuckerspiegel aufrechtzuerhalten. Lebensmittel, die Salz, Zucker und gesättigte Fettsäuren enthalten, sollten in der Ernährung von Diabetikern nicht enthalten sein. Es sollte viele Ballaststoffe, Mineralien und Vitamine enthalten. Die Nahrung sollte zu festgelegten Zeiten verzehrt werden, damit der Blutzuckerspiegel auf einem normalen Niveau gehalten werden kann. (1)
Tritt die diabetische Neuropathie wieder auf?
Diabetische Neuropathie kann nicht rückgängig gemacht und nicht vollständig geheilt werden. Die Symptome können reguliert werden, wenn der Blutzuckerspiegel auf einem normalen Niveau gehalten wird. Da es nicht vollständig verschwindet, kann es nicht wieder auftreten. (2)
Fazit
Diabetische Neuropathie kann bei Diabetikern verhindert werden, wenn der Blutzuckerspiegel aufrechterhalten wird. Die Aufrechterhaltung eines optimalen Gewichts, die Umstellung auf eine ausgewogene Ernährung, normale Schlafmuster, regelmäßige Übungen und andere oben erwähnte Faktoren können dieser Störung vorbeugen.