Was sind die schwerwiegenden und langfristigen Auswirkungen einer Sepsis?

Sepsis ist eine lebensbedrohliche Komplikation einer Infektion, die häufig Menschen mit schwachem Immunsystem betrifft. Möchten Sie wissen, was Sepsis ist, welche langfristigen Auswirkungen eine Sepsis hat und wie sie behandelt werden kann? Lesen Sie weiter, um alles zu erfahren.

Sepsis ist eine tödliche Krankheit, die durch die Reaktion des Körpers auf eine Infektion ausgelöst wird. Das Immunsystem ist dafür verantwortlich, den Körper vor vielen Infektionen und Krankheiten zu schützen. Manchmal jedoch, wenn auf eine Infektion reagiert wird, übertreibt das Immunsystem. Anstatt die Infektion zu bekämpfen, verursachen die Chemikalien, die vom Immunsystem in den Blutkreislauf abgegeben werden, letztendlich Entzündungen im ganzen Körper. Dies führt zur Entwicklung einer Sepsis. Eine Sepsis kann durch jede Infektion verursacht werden, aber die wahrscheinlichsten Auslöser für eine Sepsis sind eine Infektion des Blutkreislaufs, eine Lungenentzündung, eine Niereninfektion oder eine Bauchinfektion. Sepsis selbst ist nicht ansteckend, aber die Mikroorganismen, die die ursprüngliche Infektion verursachen, die zur Sepsis führt, können ansteckend sein. Sepsis breitet sich im Inneren des Körpers einer Person von ihrer ursprünglichen Quelle über den Blutkreislauf auf andere Organe aus. Obwohl jeder an einer Sepsis erkranken kann, sind Neugeborene, Kinder, Senioren, Personen mit schwacher Immunität, Krebs- und HIV-Patienten einem höheren Risiko ausgesetzt, an dieser Krankheit zu erkranken. Personen, die auf der Intensivstation behandelt werden und Personen, die invasiven Geräten wie Beatmungsschläuchen und intravenösen Kathetern usw. ausgesetzt sind, sind ebenfalls sehr anfällig für Sepsis.

Obwohl Sepsis potenziell lebensbedrohlich ist, reicht die Krankheit von leicht bis schwer. Die Genesung einer Person von einer Sepsis hängt von der Schwere ihres Zustands und etwaigen Vorerkrankungen ab, an denen sie möglicherweise leidet. Während die Sterblichkeitsrate beim septischen Schock 50 % beträgt, ist die Genesungsrate bei leichter Sepsis höher. Eine schwere Sepsis erhöht das Risiko des Patienten für eine zukünftige Infektion. Schwere Sepsis und septischer Schock können auch zu Komplikationen wie der Bildung kleiner Blutgerinnsel im ganzen Körper führen. Dies kann den normalen Sauerstoff- und Blutfluss zu den lebenswichtigen Organen blockieren, was zu einem erhöhten Risiko für Gewebetod und Organversagen führt.

Es kann bis zu 1,5 Jahre dauern, bis sich Sepsis-Überlebende wieder wie ihr normales Ich fühlen. Während Menschen, die eine Sepsis überleben, sich vollständig erholen, gibt es andere, die unter den anhaltenden Auswirkungen der Krankheit leiden. Laut einer Studie sind 50 % der Sepsis-Überlebenden mit dem Post-Sepsis-Syndrom (PSS) konfrontiert. Bestimmte Zustände, die sich als Langzeitfolgen einer Sepsis ergeben, sind geschädigte Organe, schwächende Gelenke und Muskelschmerzen, Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Konzentrationsschwäche, Albträume, verminderte kognitive Funktionen und Selbstwertgefühl.

Was sind die Stadien und Symptome einer Sepsis?

Es gibt 3 Stadien der Sepsis, nämlich Sepsis, schwere Sepsis und septischer Schock. Extreme Fälle von Sepsis können zu einem septischen Schock führen, der ein medizinischer Notfall ist. Bestimmte Symptome einer Sepsis sind bestätigte Infektionen, hohe Atemfrequenz und Herzfrequenz, Abfall der normalen Körpertemperatur und hohes Fieber. Wenn zwei dieser Symptome auftreten, kann dies auf eine mögliche Sepsis hindeuten. Eine schwere Sepsis wird durch Symptome wie Atemprobleme, Bewusstlosigkeit, anormale Herzfunktionen, reduziertes Wasserlassen, niedrige Blutplättchenzahl, extreme Schwäche, verfärbte Hautflecken, Veränderungen der geistigen Fähigkeiten usw. angezeigt. Die Symptome einer schweren Sepsis werden von sehr niedrigem Blutdruck begleitet deuten auf einen septischen Schock hin.

Eine Sepsis kann sich schnell zu einem septischen Schock entwickeln und schließlich zum Tod des Patienten führen, wenn sie unbeaufsichtigt bleibt. Zur Behandlung von Sepsis stehen eine Reihe von Medikamenten wie Schmerzmittel, Insulin, Antibiotika, vasoaktive Medikamente und Kortikosteroide zur Verfügung. Patienten mit schwerer Sepsis benötigen möglicherweise auch ein Beatmungsgerät zum Atmen und große Mengen intravenöser Flüssigkeiten. Eine Dialyse kann auch erforderlich sein, wenn die Nieren betroffen sind. In bestimmten Fällen kann auch eine Operation erforderlich sein, um die Infektionsquelle bei Sepsis zu entfernen.

Wie kann Sepsis verhindert werden?

Indem man die Ausbreitung einer Infektion verhindert, kann man das Risiko einer Sepsis verringern. Dies kann durch bestimmte Maßnahmen geschehen, wie z.

  • Sich rechtzeitig gegen Lungenentzündung, Influenza und andere Infektionen impfen lassen.
  • Gute Hygiene wie Händewaschen, regelmäßiges Baden und richtige Wundversorgung.
  • Bei der Sepsisbehandlung zählt jede Minute. Daher ist es wichtig, sofort behandelt zu werden, wenn sich Anzeichen einer Infektion entwickeln. Je früher die Behandlung durchgeführt wird, desto besser wird das Ergebnis sein.

Fazit

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Sepsis ein medizinischer Notfall ist. Da sich diese Infektion schnell ausbreiten kann, zählt jede einzelne Minute. Sepsis ist durch das Auftreten einer Kombination von Symptomen gekennzeichnet. Daher sollte man sofort einen Arzt aufsuchen, wenn diese Symptome auftreten und eine Sepsis vermutet wird, insbesondere wenn man bereits an einer bekannten Infektion leidet. Je früher eine Sepsis behandelt wird, desto größer sind ihre Überlebenschancen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *