Skoliose ist eine seitliche Krümmung der Wirbelsäule. Die Erkrankung führt dazu, dass sich die Wirbelsäule krümmt oder verdreht und eine „S“- oder „C“-Form anstelle einer geraden Linie in der Mitte des Rückens bildet. 1 Manche Menschen mit Skoliose haben möglicherweise keine sichtbaren Symptome, während andere sichtbare Haltungsveränderungen aufweisen, wie z. B. eine Neigung zur Seite oder ein hervorstehendes Schulterblatt auf einer Körperseite. 2
Skoliose kann Menschen jeden Alters betreffen, entwickelt sich jedoch häufig in der späten Kindheit oder Jugend. 3 Dieser Artikel bietet einen detaillierten Einblick in die Anzeichen und Symptome einer Skoliose und die damit verbundenen Komplikationen.
Inhaltsverzeichnis
Was sind die Symptome einer Skoliose?
Eine leichte Skoliose verursacht möglicherweise keine Symptome. Bei Menschen mit mittelschweren bis starken Krümmungen können jedoch folgende Symptome auftreten: 2 3
- Von hinten gesehen eine sichtbare Krümmung der Wirbelsäule
- Unebene Schultern, Taille, Brustkorb oder Hüften
- Ein hervorstehendes Schulterblatt auf einer Körperseite
- Im Stehen zur Seite neigen
- Rückenschmerzen
- Ungleichmäßiger Abstand zwischen Armen und Körper beim Stehen
- Der Kopf ist nicht direkt über dem Becken zentriert
- Nach längerem Stehen oder Sitzen fühlen Sie sich müde oder schwach
- Veränderungen im Aussehen oder in der Textur der Haut entlang der Wirbelsäulenkrümmung (z. B. Grübchen, haarige Stellen, Unterschiede im Hautton)
Eine schwere Skoliose kann die Beweglichkeit der Wirbelsäule und des Brustkorbs einschränken und die Lungenfunktion beeinträchtigen. Infolgedessen kann es bei manchen Menschen mit Skoliose zu Atembeschwerden, Kurzatmigkeit oder schneller Ermüdung bei körperlicher Aktivität kommen. 4
Sind die Anzeichen bei Kindern unterschiedlich?
Bei Kindern mit Skoliose treten im Allgemeinen die gleichen Anzeichen und Symptome auf wie bei Erwachsenen. Der Hauptunterschied besteht darin, dass die meisten Kinder mit Skoliose keine Rückenschmerzen haben. 5
Es kann schwierig sein, Skoliose zu erkennen, und viele Eltern bemerken die Krümmung zum ersten Mal, wenn sie sehen, dass die Kleidung ihres Kindes ungleichmäßig sitzt und auf einer Seite anders zu hängen scheint.
Bei routinemäßigen Schuluntersuchungen oder regelmäßigen ärztlichen Untersuchungen stellen Gesundheitsdienstleister häufig Wirbelsäulenverkrümmungen bei Kindern fest . 6
Ist Skoliose schmerzhaft?
Skoliose-Schmerzen variieren von Person zu Person. Bei manchen Menschen mit Skoliose können Schmerzen auftreten, bei anderen hingegen nicht. Menschen beschreiben Skoliose-Schmerzen oft als Schmerzen, Muskelsteifheit, Muskelkater oder dumpfe und anhaltende Rückenschmerzen. Der Schmerz beginnt normalerweise allmählich und kann auf den betroffenen Bereich der Wirbelsäule beschränkt sein oder auf die umliegenden Muskeln oder andere Körperteile ausstrahlen. 7
Mehrere Faktoren können die Entstehung von Skoliose-Schmerzen beeinflussen, darunter:
- Muskelungleichgewicht : Wenn sich die Krümmung der Wirbelsäule verschlechtert, kann es zu muskulären Ungleichgewichten kommen, wobei einige Muskeln überdehnt und geschwächt werden, während andere chronisch angespannt werden. 8 Muskelungleichgewichte können Muskeln, Bänder und Gelenke belasten und Schmerzen und Beschwerden verursachen.
- Komprimierter Nerv : Wenn sich die Wirbelsäule krümmt und dreht, können sich die Wirbelsäulenwirbel aus ihrer normalen Ausrichtung verschieben und Nerven, die durch die Wirbelsäule verlaufen, komprimieren oder reizen. Wenn ein Spinalnerv eingeklemmt oder komprimiert wird, kann dies Schmerzen, Kribbeln, Taubheitsgefühl oder Schwäche verursachen, die je nach gekrümmtem Teil der Wirbelsäule in die Arme, Rippen oder Beine ausstrahlen können. 3
- Bandscheibenkompression : Eine abnormale Krümmung der Wirbelsäule kann die Bandscheiben und das umgebende Weichgewebe komprimieren oder reizen, was zu Entzündungen und Schmerzen führt. 9
Skoliose-Diagnose
Wenn Sie Anzeichen und Symptome einer Skoliose haben, führt ein Arzt eine körperliche Untersuchung durch, um eine Diagnose zu stellen. Der Diagnoseprozess beginnt oft mit der Besprechung Ihrer Krankengeschichte und Ihrer Symptome, wie z. B. unebene Schultern, Haltungsunterschiede oder Schmerzen und Beschwerden. Ein Gesundheitsdienstleister kann bildgebende Untersuchungen anordnen, um die Diagnose zu bestätigen und den Schweregrad der Wirbelsäulenverkrümmung zu beurteilen. 5
Komplikationen der Skoliose
Bleibt die Skoliose unbehandelt, kann sich die Wirbelsäulenverkrümmung verschlimmern, was zu langfristigen Komplikationen führen kann, die Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden beeinträchtigen. Mögliche Skoliose-Komplikationen sind:
- Beeinträchtigte Lungenfunktion : Eine schwere Skoliose kann die vollständige Ausdehnung der Lunge verhindern und die Lungenfunktion beeinträchtigen, was zu Atembeschwerden und Kurzatmigkeit führt. 10
- Rückenschmerzen : Eine abnormale Krümmung der Wirbelsäule kann zu Muskelungleichgewichten und einer Belastung der umgebenden Wirbelsäulenstrukturen (z. B. Gelenke, Bänder, Bandscheiben) führen, was zu Rückenschmerzen und Beschwerden führt. 3
- Reduzierte Flexibilität : Mit fortschreitender Skoliose kann sie die Bewegungsfreiheit und Flexibilität der Wirbelsäule einschränken, was die Ausführung bestimmter körperlicher Aktivitäten erschwert und die Körperhaltung und das Gleichgewicht beeinträchtigt. 11
- Emotionaler Stress : Skoliose kann emotionale und psychologische Auswirkungen haben, insbesondere wenn die Deformation der Wirbelsäule stärker ausgeprägt ist. Bei manchen Menschen mit Skoliose kann es zu Selbstbewusstsein, Problemen mit dem Körperbild und vermindertem Selbstwertgefühl kommen, was zu sozialen und emotionalen Herausforderungen führt. 12
- Herzprobleme : Eine schwere Skoliose, bei der die Krümmung den Brustkorb erheblich beeinträchtigt, kann das Herz belasten, was zu einer verminderten Durchblutung und einem erhöhten Risiko für Herzprobleme (z. B. Mitralklappenprolaps ) führt. 13
Wann sollte man wegen Skoliose-Symptomen einen Arzt aufsuchen?
Suchen Sie für eine Untersuchung einen Arzt auf, wenn Sie oder Ihr Kind Anzeichen oder Symptome einer Skoliose haben, wie z. B. unebene Schultern, eine schiefe Taille oder eine Neigung des Körpers zur Seite beim Stehen. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie unter anhaltenden oder wiederkehrenden Rückenschmerzen leiden. 3 Ein Arzt wird Ihre Symptome beurteilen, eine körperliche Untersuchung durchführen und bildgebende Untersuchungen anordnen, um eine Skoliose zu bestätigen oder auszuschließen.
Wenn bei Ihnen eine Skoliose diagnostiziert wurde, helfen regelmäßige Kontrolluntersuchungen bei einem Arzt, sicherzustellen, dass Ihre Behandlungen wirksam sind und sich die Krümmung nicht verschlimmert. Bei Routinebesuchen beurteilt ein Gesundheitsdienstleister Veränderungen der Symptome oder Schmerzen, überwacht das Fortschreiten der Krümmung und gibt Ihnen je nach Schweregrad Ihrer Skoliose Anleitung und Behandlungsempfehlungen. 5
Zusammenfassung
Skoliose liegt vor, wenn die Wirbelsäule ungewöhnlich gekrümmt ist und eine „S“- oder „C“-Form bildet. Die Symptome variieren je nach Schwere der Krümmung von Person zu Person. Unbehandelt kann Skoliose zu Komplikationen wie einer Verschlechterung der Krümmung, einer Beeinträchtigung der Lungenfunktion, chronischen Rückenschmerzen sowie einer verminderten Flexibilität und Bewegungsfreiheit führen.
Wenn Sie Skoliose-Symptome haben, wenden Sie sich an einen Arzt. Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung kann dazu beitragen, Komplikationen zu minimieren und die Behandlungsergebnisse zu optimieren.