Gesundheit und Wellness

Was sind die Symptome einer Tachykardie?

Tachykardie ist eine abnormale und schnelle Herzfrequenz, die aufgrund abnormaler elektrischer Schaltkreise in den Herzkammern entwickelt wird. Der Patient erleidet im Ruhezustand eine Tachykardie, wenn die Herzschläge 100 Schläge pro Minute überschreiten. Eine schnellere Herzfrequenz beeinträchtigt die normale Funktion des Herzens, was zu einer unzureichenden Versorgung des restlichen Körpers führt.

Tachykardie stellt manchmal keine Symptome oder Komplikationen dar.

Eine Tachykardie sollte rechtzeitig richtig behandelt werden, um tödliche Komplikationen wie Herzinsuffizienz, Schlaganfall, Herzstillstand oder Tod auszuschließen.

Was sind die Symptome einer Tachykardie?

Das Herz arbeitet auf der Grundlage elektrischer Impulse, die es von seinem natürlichen Schrittmacher-SA-Knoten erhält. Die elektrischen Impulse stammen vom SA-Knoten, wandern durch die Vorhöfe, um sie zu kontrahieren, zum atrioventrikulären (AV-Knoten), der die Impulse zu den Ventrikeln leitet, um ihnen zu signalisieren, dass sie sich zusammenziehen. Nach Erhalt der Impulse ziehen sich die Ventrikel zusammen, um Blut entweder in die Lunge oder in den Rest des Körpers zu pumpen.

Wenn die elektrischen Signale in den Herzkammern aufgrund zugrunde liegender Ursachen gestört sind, schlägt das Herz schneller und schneller als normal. Normalerweise schlägt das Herz zwischen 60 und 100 Mal pro Minute. Nach elektrischen Ungleichgewichten überschreitet der Herzschlag 100 Schläge pro Minute im Ruhezustand, was zu Tachykardie führt. Wenn das Herz so schnell schlägt, können sich die Ventrikel nicht vollständig zusammenziehen, um ausreichend Blut zu pumpen. Dadurch wird die Blutversorgung der Lunge und des restlichen Körpers, einschließlich des Herzens, beeinträchtigt. Wenn die Sauerstoffversorgung des Körpers verringert wird, treten die Symptome einer Tachykardie auf. Die Symptome hängen von den Krankheiten ab, die die Tachykardie verursachen.

Die Ursachen der Tachykardie sind –

  • Die Übung
  • Schwangerschaft
  • Angst
  • Emotionen wie Schock, Angst oder Freude
  • Angeborene Herzerkrankungen
  • Herzerkrankungen einschließlich Erkrankungen der Muskeln, Klappen und Gefäße des Herzens
  • Infektionen und Tumore im Herzen
  • Hoher Blutdruck
  • Schilddrüsenüberfunktion
  • Anämie
  • Blutung
  • Konsum von zu viel Alkohol
  • Konsum von Kokain und anderen Drogen
  • Reaktionen auf bestimmte Medikamente
  • Rauchen
  • Einige Lungenerkrankungen wie bakterielle Lungenentzündung , Lungenembolie , chronisch obstruktive Lungenerkrankung
  • Fieber
  • Wolff-Parkinson-White-Syndrom
  • Sarkoidose
  • Elektrolytstörungen

Jeder Patient mit Tachykardie kann eine Vielzahl von Symptomen aufweisen. Einige wissen vielleicht nicht, dass sie eine Tachykardie haben, weil sie keine erkennbaren Symptome haben.

Weiterlesen  Schmerzen im Sternum: Ursachen, Symptome, Behandlung

Die Symptome einer Tachykardie sind:

  • Auch im Ruhezustand kann der Patient unter Atemnot leiden.
  • Er kann fühlen, dass das Herz sehr schnell schlägt. Dies wird auch als Herzklopfen bezeichnet.
  • Schmerzen in der Brust sind ebenfalls ein häufiges Symptom.
  • Er kann fühlen, dass sich alles um ihn herum bewegt. Er kann Schwindel und Ohnmacht erfahren.
  • Der Blutdruck kann sinken.
  • Benommenheit ist ein weiteres Symptom, das der Patient erfahren kann.
  • Er kann das Bewusstsein verlieren.
  • Der Patient kann verwirrt erscheinen.
  • Er kann plötzliche Schwäche verspüren.
  • Einige Patienten können Müdigkeit oder Erschöpfung verspüren.

Tachykardie sollte richtig behandelt werden. Wenn es nicht rechtzeitig behandelt wird, kann es zu einer Funktionsstörung des Herzens oder zu schwerwiegenden Komplikationen kommen, die zu einem lebensbedrohlichen Notfall führen.

Die Komplikationen der Tachykardie sind

Blutgerinnsel – Blutgerinnsel erhöhen das Risiko für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall.

Instabilität des niedrigen Blutdrucks – Wenn die Tachykardie lange anhält, kann der niedrige Blutdruck instabil werden und schwerwiegende Auswirkungen auf die Gesundheit haben.

Herzinsuffizienz – Wenn die Tachykardie nicht richtig behandelt wird, steigt die Wahrscheinlichkeit eines Herzversagens mit der anhaltenden Unfähigkeit des Herzens, ausreichend Blut zu pumpen.

Schlaganfall – eine unzureichende Blutversorgung aufgrund von Blutgerinnseln in den Hirnarterien kann zu einem Schlaganfall führen.

Plötzlicher Herzstillstand – Eine unzureichende oder verminderte Blutzufuhr zum Herzmuskel aufgrund schneller und unregelmäßiger Herzschläge kann zu einem plötzlichen Herzstillstand führen.

Plötzlicher Tod – ventrikuläre Tachykardie oder Kammerflimmern können zum plötzlichen Tod führen, wenn sie nicht kontrolliert werden.

Fazit

Tachykardie ist eine schnellere und unregelmäßigere Herzfrequenz als normal im Ruhezustand. Sie wird hauptsächlich durch die zugrunde liegende Krankheit wie Herzerkrankungen, Bluthochdruck, Schilddrüsenüberfunktion usw. verursacht. Die richtige Behandlung von Tachykardie ist unerlässlich, um zukünftige Komplikationen wie Herzinsuffizienz, Schlaganfall, Herzstillstand oder Tod zu verhindern.

Weiterlesen  Mermaid-Syndrom: Ursachen, Symptome, Behandlung

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *